++ A K T U E L L ++

Cyclassics - die Strecken stehen fest

Gewerbesteuer

Beiträge zum Thema Gewerbesteuer

Politik
Stelles CDU-Vorsitzender Jannik Stuhr | Foto: Niklas Hintze

Streit um Haushaltsgenehmigung in Stelle
CDU lehnt rückwirkende Steuererhöhungen strikt ab

Die CDU-Fraktion in Stelle stellt sich gegen die Forderung des Landkreises Harburg, rückwirkend zum Jahresbeginn die Realsteuerhebesätze zu erhöhen, um Investitionen im Jahr 2025 tätigen zu dürfen. Die Fraktion machte ihre Position deutlich und kritisierte besonders den Vorschlag von Bürgermeister Robert Isernhagen, die Hebesätze sogar auf 480 Prozent anzuheben. Der Landkreis hatte den Gemeindehaushalt nur unter der Auflage genehmigt, die Hebesätze für Grundsteuer A und B sowie die...

  • Stelle
  • 19.05.25
  • 133× gelesen
Politik
Kämmerer Ulrich Emcke | Foto: ce

Salzhausens Kämmerer zur Haushaltslage
Gemeinde Salzhausen ist finanziell gut aufgestellt

ce. Salzhausen. Die finanzielle Situation der Gemeinde Salzhausen ist gut. Das war der Tenor der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses, in der Kämmerer Ulrich Emcke einen Blick zur wirtschaftlichen Lage gab. Die Einnahmen im Jahr 2021 bei der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen) bezifferte Emcke mit knapp 49.000 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr habe es hier kaum Veränderungen gegeben. Bei der Grundsteuer B, die für bebaute Grundstücke zu zahlen ist, hätten sich die...

Politik
Erläuterte die Finanzlage: Kämmerer Ulrich Emcke | Foto: ce

Kasse litt nicht unter Pandemie
Gute Finanzlage in der Samtgemeinde Salzhausen

ce. Salzhausen. "Wir sind bislang finanziell super aus der Pandemie herausgekommen! Wir müssen unsere Mittel aber weiterhin sparsam einsetzen und dürfen das Geld nicht mit vollen Händen ausgeben." Das betonte Michael Albers, Vorsitzender des Finanzausschusses der Samtgemeinde Salzhausen, nachdem in dessen jüngster Sitzung Kämmerer Ulrich Emcke die aktuelle Finanzlage der Kommune erörtert hatte. Bei der Grundsteuer A für landwirtschaftlich genutzte Flächen gab es laut Emcke 2021 bei den...

Politik
Foto: tk

Gemeinderat Bendestorf / Haushalt 2022
Bendestorf ist 270.000 Euro im Minus

as. Bendestorf. Muss Bendestorf die Steuern erhöhen? Der Haushalt 2022 schließt mit einem Minus von 269.200 Euro im Ergebnishaushalt ab. Eine Möglichkeit, das Defizit auszugleichen, ist für die Gemeinde mehr Einnahmen zu generieren - zum Beispiel über die Anpassung der Hebesätze. Darüber berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg.  Der Bendestorfer Finanzausschuss hat sich bereits im Januar dafür ausgesprochen, die Grundsteuer B...

Politik
Mit Face-Shields und Mundschutz diskutierten die Ratsmitglieder über die Erhöhung der Steuerhebesätze | Foto: as

Diskussion mit Schutzvisieren
Erster Gemeinderat in Rosengarten seit der Corona-Pandemie

as. Nenndorf. Die Gemeinde Rosengarten erhöht die Gewerbe- sowie die Grundsteuer A und B. Das hat der Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsberatung für den Doppelhaushalt 2020/2021 beschlossen. Für die Grundsteuer A wurde ein Hebesatz von 370 v. H. festgelegt, für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer jeweils 390 v. H. Es war die erste Sitzung des Gemeinderates seit Beginn der Corona-Pandemie. Alle Anwesenden mit Schutzvisier Ein ungewöhnlicher Anblick bot sich den Zuhörern in Böttchers...

Politik
Erst legte Jan-Hendrik Röhse den Amtseid vor der stellvertretenden Bürgermeisterin Sigrid Spieker ab, dann sorgte er mit seiner Forderung nach Steuererhöhungen für Aufsehen

Steuererhöhung in Buchholz?

Bürgermeister Röhse schlägt Anhebung der Grund- und Gewerbesteuer vor / Kritik aus Politik und Wirtschaft os. Buchholz. Paukenschlag im Buchholzer Stadtrat: Die Grund- und Gewerbesteuern in der Nordheidestadt sollen deutlich erhöht werden. Das schlage er dem Rat für die am 5. Dezember (16 Uhr, Rathauskantine) anstehende Haushaltssitzung vor, erklärte Buchholz' neuer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Dienstag in seiner Antrittsrede. Das strukturelle Defizit im Haushalt lasse sich allein durch...