Harsefeld

Beiträge zum Thema Harsefeld

Politik
Nun ist er ganz offiziell Kandidat: Rainer Schlichtmann (re.) übergibt seine Bewerber-Unterlagen an Wahlleiter Bernd Meinke (li.) und dessen Stellvertreter Harald Polter

Eine Wahl ohne Kampf

jd. Harsefeld. Im vergangenen Jahr gab es für den Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann einen neuen Schreibtisch. In diesem Jahr wird sich nun herausstellen, ob sich die Anschaffung für den Rathauschef gelohnt hat: Zum 30. September endet Schlichtmanns achtjährige Amtszeit. Doch es sieht ganz danach aus, dass er noch ein paar Jahre länger an dem neuen Schreibtisch sitzen bleiben kann. Jetzt steht nämlich fest, dass der Amtsinhaber der einzige Kandidat bei der...

Politik
Gerade ältere Menschen, die nicht mehr so mobil sind, benötigen einen Hausarzt in der Nähe

Landarzt als Auslaufmodell?

(jd). In ländlichen Kommunen wie Harsefeld werden die Hausärzte knapp / CDU will über Auswege diskutieren. Auf dem platten Lande werden die Hausärzte knapp. Vielerorts sind bereits Arztpraxen geschlossen worden, weil die Praxisinhaber in Rente gegangen sind, ohne einen Nachfolger zu haben. Vor allem junge Mediziner finden es wenig attraktiv, sich als Landarzt niederzulassen. Auch in etlichen ländlichen Kommunen des Landkreises Stade ist es um die hausärztliche Versorgung nicht gerade bestens...

Wirtschaft
Das Transportunternehmen Volker Schilling verfügt über einen leistungsstarken Fuhrpark | Foto: Volker Schilling

Baustoffe, Transporte und mehr: Volker Schlichting in Harsefeld bietet umfassenden Service

Von der Abfuhr von Bauschutt bis zur Zierkiesellieferung für Privatleute: Das Team von Volker Schilling Baustoffe u. Transporte GmbH in Harsefeld, Hoopweg 3, bietet seinen Auftraggebern ein umfassendes Leistungsspektrum. Die Mitarbeiter übernehmen neben Schüttguttransporten wie z.B. Sand, Kies und Asphalt auch Transporte jeglicher Art. Dazu gehören Transporte mit Tiefladern, Pritschen- und Planenaufliegern sowie die Belieferung von Privatkunden mit Sand, Kies, Mutterboden mit kleineren Lkw. Es...

Wirtschaft
Manuela Kaben legt besonderen Wert auf die professionelle und individuelle Betreuung der Clubmitglieder | Foto: Kaben

Fitness für Frauen: Im Lady Vital in Harsefeld halten die Mitglieder mit viel Spaß fit und gesund

Für Manuela Kaben ist es der Traumberuf: Seit acht Jahren leitet die diplomierte Fitness-Trainerin das "Lady Vital" in Harsefeld, Herrenstraße 10. Vor drei Jahren hat sie es übernommen. Vom effektiven Zirkeltraining, das alle Muskelgruppen anspricht, bis zu diversen Kursen wie Bauch-Beine-Po, Step-Aerobic und Rückentraining bietet sie ihren Mitgliedern ein abwechslungsreiches und durchdachtes Fitnessprogramm. "Mein Team und ich legen großen Wert auf die Betreuung der Frauen und auf die Qualität...

Panorama
Denise Kempa mit Laura (11) und Sophia (10) im Kreativraum
3 Bilder

Eine Vertrauensperson für Jugendliche: Denise Kempa ist für den Harsefelder Nachwuchs da

Mit Denise Kempa hat Alfred Schüch, Leiter der Jugendbegegnungsstätte (Jubs) in Harsefeld, eine tatkräftige und kreative Unterstützung bekommen. Die junge Erzieherin engagiert sich 20 Stunden und bringt sich mit vielen kreativen Ideen ein. Unter anderem hat sie den Kindertag für Grundschüler ins Leben gerufen. "Normalerweise sind wir für Schüler ab der fünften Klasse da", sagt Denise Kempa. "Damit uns auch Grundschüler kennenlernen können, bieten wir donnerstags, 15 bis 18 Uhr, ein zusätzliches...

Panorama
Jessica Jennrich mit der Willkommenstasche, die sie jungen Familien bei der Geburt eines Babys überreicht | Foto: wd

Baby-Begrüßung und Oma-Diplom in Harsefeld

Jessica Jennrich vom FIZ informiert Familien über Angebote und Unterstützung in der Samtgemeinde Weil die Geburtenrate in Harsefeld sowie der Zuzug junger Familien erfreulich hoch sei, mache sich der demografische Wandel in der Samtgemeinde bisher nicht bemerkbar, freut sich Jessica Jennrich, Leiterin des Familieninformationszentrums (FIZ) und Familienservice-Büros in Harsefeld, Herrenstraße 25a. Sobald ihr die Geburt eines kleinen Neubürgers gemeldet wird, macht sich Jennrich auf den Weg, um...

Wirtschaft
Marco Wiebusch (li.) und Patrick Riedel | Foto: Fotostudio Augenblicke

Aus alt macht neu: Experten aus Harsefeld geben Tipps für die Badsanierung

Wer sein Bad sanieren möchte, sollte dabei auch gleich fürs Alter vorsorgen. Dazu raten Patrick Riedel und Marco Wiebusch vom Fliesenlegermeister aus Harsefeld, Weißenfelder Str. 10. Bodengleiche Duschen und Barrierefreiheit bieten bereits in jüngeren Jahren für einen erhöhten Komfort im Badezimmer. Die Firma Wiebusch & Riedel hat sich auf Umbauten spezialisiert und offeriert ihren Auftraggebern einen bequemen Rundumservice. "Wir arbeiten staubarm und kümmern uns um alles, stimmen vom Klempner...

Panorama
Dirk Buddelmann und Sarah Veit würden im Garten von Kersten und Jürgen Buddelmann (v.li.) gern ein Haus bauen
2 Bilder

Keine Chance für Traumhaus?

jd. Harsefeld. Gemeinde hält Vorhaben für unzulässig: Familie Buddelmann aus Harsefeld würde gern bauen, darf aber nicht. Die Familie Buddelmann aus Harsefeld würde gern bauen, darf aber nicht: Der Junior möchte sich mit seiner Freundin den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. Das Häuschen soll in zweiter Reihe auf dem Grundstück hinter dem Haus der (Schwieger-) Eltern errichtet werden. Eine solche Nachverdichtung - so heißen Bauvorhaben, bei denen innerörtliche Lücken geschlossen werden...

Panorama
Bei der Preisverleihung (v.li.):Ute Ropers als Vertreterin der Kreissparkasse, Marcus Subat und Hans-Hinrich Sahling, Vorsitzender der Kreismusikvereinigung

Besondere Ehrung für Harsefelder Musikanten

jd. Harsefeld. Marcus Subat erhält Preis der Kreismusikvereinigung. Eine Ehrennadel bekam kürzlich der musikalische Leiter des Spielmannszuges Harsefeld, Marcus Subat, an das Revers geheftet: Dem Spielmann, der seit 2006 den Musikanten aus dem Geestflecken die Flötentöne beibringt, wurde von der Kreismusikvereinigung Stade der "Kulturpreis der Volksmusik" verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Leistungen und besondere Verdienste um die musikalische Ausbildung bei den Spielleuten...

Service

Harsefelder Biker laden zum Clubabend ein

jd. Harsefeld. Viele Biker können es kaum abwarten, dass die Motorradsaison beginnt. Wer sich schon jetzt mit Gleichgesinnten treffen will, hat dazu in Harsefeld Gelegenheit: Beim Motorradclub "Geest Düvels". Getroffen wird sich jeden Dienstag um 20 Uhr im Clubheim (Ecke Am Redder/Griemshorster Straße).

Panorama
Kreisarchäologe Daniel Nösler mit einem Stuckornament einer Hausfassade, die im Bombenhagel zerstört wurde
2 Bilder

Stumme Zeugen des Krieges

jd. Harsefeld. Sonderschau im Harsefelder Museum: Gezeigt werden Fundstücke aus dem zerbombten Hamburg. Museen haben unter anderem den Zweck, die Erinnerung an die Geschichte wach zu halten. An ein besonders schreckliches Kapitel der deutschen Vergangenheit erinnert das Harsefelder Museum mit der Sonderausstellung "Funde aus dem Bombenschutt": Gezeigt werden Relikte aus der Zeit, als Hamburg durch alliierte Bomber in Schutt und Asche versank. Die Fundstücke sind stumme Zeugen des "Feuersturms",...

Panorama
Kay Jebens ist mit einer Sonde unterwegs, um Metallgegenstände im Boden aufzuspüren

Ausgräber auf Spurensuche

jd. Harsefeld. Das Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" war schon vor 2.000 Jahren eine beliebte Wohngegend. Die Grundstücke im Harsefelder Neubaugebiet "Am Redder" sind heiß begehrt. Auch im neuen Bauabschnitt wurde ein Großteil der Bauplätze bereits verkauft. Doch diese Ecke muss schon einmal eine beliebte Wohngegend gewesen sein - vor mehr als 2.000 Jahren. Die Häuslebauer, die ab Herbst ihr trautes Eigenheim auf dem sanften Höhenrücken südlich von Harsefeld errichten, werden auf...

Politik

Neuer Weg zur Bargstedter Kita

jd. Bargstedt. Kindergarten und Feuerwehr sind in Bargstedt direkte Nachbarn. Wie berichtet, ergab sich daraus ein handfestes Problem: Das Gerätehaus der Brandschützer soll einen Anbau erhalten. Aber zunächst schien es so, dass das Vorhaben nur zu bewerkstelligen ist, wenn entweder die Kita-Zufahrt weicht oder die Blauröcke über einen Umweg zu ihren Einsatzfahrzeugen gelangen. Doch nun ist eine Lösung gefunden: Die Kita wird eine neue Zuwegung von der Bahnhofstraße erhalten: wie früher über die...

Politik
Das Feuerwehr-Gerätehaus erhält einen Anbau (gestrichelte Linie). Außerdem könnte der Zugang zur Kita (Pfeil) verschwinden

Eine nicht ganz unproblematische Nachbarschaft

jd. Bargstedt. Kindergarten oder Feuerwehr: Nur eine Einrichtung kann die Zufahrt zur Bargstedter Ortsmitte behalten. Es ist der große Traum von kleinen Knirpsen: später einmal Feuerwehrmann zu werden. In Bargstedt sind die Kinder, die die örtliche Kita besuchen, diesem Traum sozusagen zum Greifen nahe: Gleich neben dem Kindergarten befindet sich das Gerätehaus der Ortswehr. Doch diese räumliche Nähe birgt nun ein Problem: Für das Gerätehaus müssen neue Stellflächen geschaffen werden. Das...

Panorama
Freuen sich über die Spende der Gästeführerinnen: die Kinder vom pädagogischen Mittagstisch

Mit Keksen Kindern helfen

jd. Harsefeld. Harsefelder Gästeführerinnen überreichten Spenden. Wer kennt sie nicht: die Harsefelder Gästeführerinnen. In ihrer schmucken Tracht zeigen sie Besuchern, wie schön die "Perle der Geest" ist. Das ist aber nicht alles: Sie engagieren sich auch für soziale Projekte. Jetzt überreichten die Gästeführerinnen gemeinsam mit den anderen Damen vom Verein für Kloster- und Heimatgeschichte zwei Schecks in Höhe von jeweils 500 Euro an den pädagogischen Mittagstisch des DRK und an die...

Panorama
Schwierige Straßenverhältnisse in der Marktstraße. Die Fahrbahn war am Samstag stark vereist

Unfreiwillige Rutschpartie durch die Marktstraße

jd. Harsefeld. Fahrbahn war nach Schneefall spiegelglatt Die Menschen im Norden erlebten am Samstag ihr "weißes Wunder": Erstmals in diesem Jahr fiel eine nennenswerte Menge Schnee. Die dicken Flocken, die vom Himmel rieselten, bescherten auch Harsefeld einen sehr kurzen, aber dafür heftigen Wintereinbruch. Die Kinder freuten sich, doch nicht jede Rutschpartie war freiwillig: In der Marktstraße und auch in der Griemshorster Straße war die Fahrbahn noch mittags stark vereist. Autofahrer mussten...

Panorama
Sie tanzten tüchtig und spendeten fleißig: die Teilnehmer der Zumba-Party
2 Bilder

Fitness für einen guten Zweck

jd. Harsefeld. Sportler schwitzten, um einem krebskranken Mädchen zu helfen. Sie trifft einen meist wie ein Schlag: Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen oft niederschmetternd. Doch noch schlimmer ist es, wenn es unvermittelt einen ganz jungen Menschen trifft - wie die Schülerin Nele G. (14) aus Harsefeld. Im Körper des fröhlichen, lebenslustigen Mädchens, das voller Begeisterung Fußball spielt, breitete sich ein heimtückischer Tumor aus. Doch die junge Kickerin zeigte wie in ihrem...

Wirtschaft

Mit Fliesen gestalten: Ausbildung beim Fliesenlegerfachbetrieb Wiebusch & Riedel in Harsefeld

Ein junges, dynamisches Team, kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien und eine gute Ausbildungsvergütung bietet der Fliesenlegerfachbetrieb Wiebusch & Riedel in Harsefeld, Weißenfelder Straße 10, seinen Auszubildenden. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verlegen das jeweilige Material und gestalten damit Wände, Böden und Fassaden. Darüber hinaus beraten sie ihre Kunden, richten die Baustelle ein und fertigen Materialrechnungen an. Bewerber sollten handwerklich geschickt sein und über...

Panorama
Stand trotz bester Lage öfter leer: das ehemalige Bekleidungs-Geschäft "Georgys" in der Harsefelder Ortsmitte

Experte meint: Mehr Mode muss nicht sein in Harsefeld

jd. Harsefeld. Geschäftsmann macht sich Gedanken über die Attraktivität Harsefelds als Einkaufsstandort. Er weiß, wie im Modehandel der Hase läuft: Jörg Neumann führte in der Harsefelder Ortsmitte viele Jahre lang die Boutique "Georgys". Unter diesem Namen betrieb der Geschäftsmann aus Beckdorf eine kleine Modekette mit mehreren Filialen im Elbe-Weser-Dreieck. Neumann ist daher mit der Situation des Einzelhandels im ländlichen Raum bestens vertraut. An der derzeit in Harsefeld anhaltenden...

Politik
Bürgermeister Rainer Schlichtmann (2.v.li.) bekam bescheinigt, dass seine Verwaltung kostengünstig arbeitet. Da erledigt auch Landrat Michael Roesberg gern seine Behördengänge

Ganz gute Noten für Harsefeld

jd. Harsefeld. Die Geest-Gemeinde rangiert bei einer IHK-Untersuchung häufig auf den vorderen Plätzen. In zweieinhalb Wochen gibt es Zeugnisse. So mancher Schüler wird darüber sicher nicht erfreut sein. Über recht gute Zensuren können sich hingegen die Harsefelder freuen. Die Samtgemeinde schnitt bei der Erhebung "Kommunen im Wettbewerb", die kürzlich von der IHK Stade veröffentlicht worden ist, mit überwiegend positiven Ergebnissen ab. Teilweise liegt die Geest-Gemeinde im Ranking der 52...

Panorama
Künftig muss nicht mehr die Buxtehuder Drehleiter kommen, wenn es in den oberen Etagen brennt

Jeder fünfte Einsatz wegen eines Feuers

jd. Harsefeld. Harsefelder Blauröcke zogen Jahres-Bilanz. Auch wenn es der Name nahelegt: Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkt sich längst nicht auf das Löschen von Bränden. Auch die 79 Einsätze, zu denen die 88 Aktiven der Harsefelder Schwerpunktwehr im vergangenen Jahr ausrückten, waren vielfältiger Natur: So eilten die Helfer zu einem Kind, dessen Hand in einem Automaten feststeckte, und sie retteten einen Rollstuhlfahrer, der in den Klosterteich gestürzt war. Lediglich in einem Fünftel der...

Panorama

Harsefelder DRK-Ortsverein zahlt für ein weiteres Jahr

jd. Harsefeld. Die Versorgung von Harsefelder Grundschulkindern durch den "Pädagogischen Mittagstisch" (PM) ist für ein weiteres Schuljahr gesichert: Der Vorstand des DRK-Ortsvereins hat kürzlich beschlossen, die Maßnahme weiterhin finanziell zu unterstützen. Allerdings soll es zum letzten Mal Zuschüsse geben, so der Ortsvereinsvorsitzende Heiko Kania. Seit 2008 wird das Angebot jeweils zu einem Drittel von den Harsefelder Rotkreuzlern, dem DRK-Kreisverband sowie der Gemeinde Harsefeld...

Panorama
Der Harsefelder Bürgerbus ist seit Anfang Januar mit einem überarbeiteten Fahrplan unterwegs

Mit neuem Fahrplan ins neue Jahr

jd. Harsefeld. Einige Linien geändert: Harsefelder Bürgerbus fährt zum Teil andere Haltestellen an. Er ist seit etwas mehr als einem Jahr auf Achse und war das erste Projekt dieser Art im Landkreis Stade: der Harsefelder Bürgerbus. Nun sind die ehrenamtliche Akteure um einige Erfahrungen reicher. So wissen sie jetzt, wo bisher am Bedarf vorbei gefahren wurde. Dementsprechend hat eine Arbeitsgruppe des Trägervereins die bisher befahrenen Strecken unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist neuer...