++ A K T U E L L ++

Jugendgang sorgt für Unruhe in Harsefeld

Harsefeld

Beiträge zum Thema Harsefeld

Wirtschaft

Rechte der Vermieter werden gestärkt

(jd). Mietnomaden sind ein zunehmendes Ärgernis. Doch nun haben Vermieter eine bessere Handhabe, gegen säumige Zahler vorzugehen: Zum 1. Mai ist eine Mietrechtsreform in Kraft getreten, mit der die Eigentümer-Rechte gestärkt werden. Zudem sind bürokratische Hürden bei Modernisierungsmaßnahmen gefallen. Das WOCHENBLATT sprach mit dem Harsefelder Immobilienexperten Ralf Conath über die wichtigsten Neuerungen. WOCHENBLATT: Herr Conath, wie kann ein Vermieter in Zukunft vorgehen, wenn die...

Panorama
Auf der Marktstraße waren scharenweise Besucher unterwegs
16 Bilder

Großer Andrang auf dem Frühjahrsmarkt - verkaufsoffener Sonntag war gut besucht

jd. Harsefeld. 250 Jahre Markt in Harsefeld: Zum Jubiläum herrschte ordentlich Trubel im Geestflecken. Besonders am Sonntagnachmittag war es proppenvoll: Die Geschäfte hatten geöffnet und etliche Besucher nutzten das sonnige Frühlingswetter, um einen Marktbummel mit einer kleinen Shopping-Tour zu verbinden. Bei Rabatten von bis zu 20 Prozent konnten viele nicht widerstehen. So wanderten etliche schicke Schuhe und flotte Sommersachen über die Ladentresen. Schonend mit seinem Portmonee ging...

Politik

Grüne auf Waldexkursion: Forstamtsleiter führte Mitglieder der Öko-Partei durch den Harsefelder Braken

md. Harsefeld. Über Waldnutzung, Jagd und Naturschutz in der Forstwirtschaft informierten sich kürzlich Mitglieder der Grünen aus dem Kreis Stade. Sie ließen sich von Dr. Otto Fricke, dem Leiter des Forstamtes Harsefeld, durch das Naturschutzgebiet Braken führen. Der Braken zwischen Harsefeld und Ahlerstedt ist eines der letzten naturbelassenen Waldgebiete der Region. Auf der Exkursion erläuterte Fricke die Funktion des Braken als bedeutender Lebensraum für geschützte Tier- und Pflanzenarten...

Service

Aus der Geschichte des Geestfleckens: Broschüre informiert über Harsefelds Frühzeit

jd. Harsefeld. Eine neue Hochglanz-Broschüre entführt die Leser in längst vergangene Tage aus Harsefelds Frühzeit: Das vom Verein für Kloster- und Heimatgeschichte herausgegebene Heftchen vertieft detailliert und ansprechend bebildert die einzelnen Themenbereiche aus der Dauerausstellung im kleinen Museum des Geestfleckens. Wer historisch interessiert ist, findet auf 40 Seiten äußerst lesenswerte Informationen über einen Zeitraum, der von der Steinzeit über das Mittelalter bis zum 19....

Sport

Schützenverein stellt die meisten Geehrten
Handtücher für die Sportler

Schießen, Fuß- und Faustball, Leichtathletik, Rollkunstlauf sowie Badminton: In diesen Sportarten erzielten 46 Harsefelder Sportler im vergangenen Jahr ganz besondere Leistungen. Und dafür wurden sie jetzt vom Flecken Harsefeld geehrt. Bei einem Empfang im Rathaus überreichte Bürgermeister Michael Ospalski Urkunden. Außerdem gab es noch etwas Praktisches: Jede Sportskanone durfte sich ein Handtuch mit Harsefeld-Wappen vom Stapel nehmen. Das ist ideal, um sich beim nächsten Wettkampf den Schweiß...

Blaulicht
20 Bilder

Feuer in Ahrenswohlde: Schweinestall brannte lichterloh / Borstenviecher haben "Schwein gehabt"

jd. Ahrenswohlde. Rund 200 Schweine haben buchstäblich "Schwein gehabt": Den Borstenviechern brannte am Dienstagabend bei einem Großfeuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Ahrenswohlde das Dach über dem Kopf ab. Glücklicherweise verhinderte eine dicke Betondecke, dass sich die Flammen nach unten durchfraßen. Die Tiere wurden unversehrt geborgen. Auch Menschen kamen nicht zu Schaden. Sieben Ortswehren waren am Dienstag kurz vor 20 Uhr alarmiert worden. Als die Retter eintrafen, stand das...

Panorama

Harsefelder Gymnasium ist jetzt "Schule ohne Rassismus"

jd. Harsefeld. Ein schulisches Klima, das von mitmenschlicher Achtung und gegenseitigem Respekt geprägt ist: Dieses Ziel haben sich die Schüler und Lehrer am Aue-Geest-Gymnasium in Harsefeld gesetzt. Weil sie sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung engagieren, erhielt ihre Schule jetzt das Zertifikat "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". Damit geht das Aue-Geest-Gymnasium die freiwillige Verpflichtung ein, regelmäßig Projekte zu dem Thema durchzuführen und die Schülerschaft...

Panorama
Der Bagger räumte den Schutt beiseite...
3 Bilder

Bagger schafft Platz fürs Jugendzentrum

jd. Harsefeld. Neubau soll Ende des Jahres fertiggestellt sein. Dem Neubau des Harsefelder Jugendzentrums steht jetzt im wahrsten Sinne des Wortes nichts mehr im Weg: In der vergangenen Woche rückten Arbeiter der Firma Jacobs aus Bremervörde mit Bagger und Bauschuttcontainern an. Sie rissen am neuen Standort des Jugendzentrums in der Jahnstraße ein altes, seit längerem leerstehendes Haus ab und rodeten Buschwerk, um das Gelände für die Baumaßnahmen vorzubereiten. Nach Auskunft von...

Panorama
Für das Gruppenfoto postierten sich die "Flaming Stars" mit ihren Maschinen vor den Fahrzeugen der Harsefelder Feuerwehr | Foto: Günther Kachmann
3 Bilder

Feuerwehr-Biker mit heißen Öfen

jd. Harsefeld. "Angrillen" zum Saisonstart: Brandschützer rückten in Harsefeld mit ihren Feuerstühlen an.Ungewohnte Geräusche waren am Sonntag am Gerätehaus der Harsefelder Feuerwehr zu vernehmen: Statt Martinshörnern hallte der Sound von Motorrädern über das Gelände. Denn auch bei den Feuerwehrleuten gibt es begeisterte Biker - und die kamen aus dem ganzen Landkreis mit ihren schweren Maschinen vorgefahren, um in gemeinsamer Runde den Saisonauftakt einzuläuten. Die Feuerwehr-Biker nennen sich...

Politik

Uneins über "i-Tüpfelchen"

jd. Harsefeld. Freibad wird bis 2014 komplett saniert sein / Neues Vordach ist umstritten. Das Harsefelder Freibad wird im kommenden Jahr komplett in neuem Glanz erstrahlen: Nach Ende der diesjährigen Badesaison soll der letzte von drei Sanierungsabschnitten angepackt werden. Der Bauausschuss gab jetzt grünes Licht für die rund eine halbe Million Euro teure Modernisierung des Gebäuderiegels, in dem Kiosk, Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen untergebracht sind. Ob der Eingangsbereich - wie...

Panorama

Aus der Eishalle wird der Winter vertrieben

jd. Harsefeld. Kühle Außentemperaturen verhinderten Abtauen. Die Menschen haben den Winter satt. Niemand möchte mehr Eis und Schnee sehen. Auch in der Harsefelder Eissporthalle wurde dem Winter jetzt der Garaus gemacht. Der ließ sich aber gar nicht so leicht vertreiben: Nach Saisonende Mitte März wollten die Mitarbeiter die knapp vier Zentimeter dicke Eisschicht wie gewohnt mithilfe der milden Frühlingsluft abtauen lassen. Doch angesichts der frostigen Außentemperaturen reichte es diesmal...

Panorama

Mit Radar auf Spurensuche

jd. Harsefeld. Auf der Suche nach der Burg: Archäologen waren im Klosterpark unterwegs. Mit modernster High-Tech begaben sich Wissenschaftler auf die Suche nach Harsefelds Anfängen vor mehr als 1.000 Jahren: In der Woche vor Ostern versuchten Archäologen mit Hilfe eines speziellen Radargerätes die Überreste der Harsefelder Burg im Klosterpark aufzuspüren. Nach den historischen Quellen soll die Burg im Jahr 969 von dem Grafengeschlecht der Udonen angelegt worden sein, bevor sich diese in Stade...

Politik
Für SPD-Ratsherr Erwin Cordes ist dieses neue Friedhofstor eine unnötige Ausgabe
2 Bilder

Genosse will Kostenkontrolle

jd. Harsefeld. Neue Gebührensatzung für die Friedhöfe stößt auf Kritik: "Keine Transparenz bei der Kalkulation". Die Gebühren für die 23 Friedhöfe und 17 Kapellen der Samtgemeinde Harsefeld werden erhöht. Das beschloss der Rat mit den Stimmen von CDU, Freien Wählern und Grünen. So werden für ein einfaches Reihengrab statt 940 Euro künftig 1.140 Euro fällig. Die meisten SPD-Politiker votierten mit Nein. Aber nicht, weil diese Genossen gegen eine Anhebung der Gebühren sind: Sie monieren, dass die...

Politik

EU-Mittel machen Fahrbahn-Sanierung am Doosthof möglich

Harsefeld kann sich die Sanierung von Feldwegen nur mit Zuschüssen aus Brüssel leisten. Es ist weitgehend eine Hypothek aus den siebziger Jahren, die die Samtgemeinde Harsefeld künftig wohl zunehmend belasten wird: Etliche Feldwege rund um den Geestflecken sind in einem schlechten Zustand. Der Unterbau dieser Wege hat meist 40 Jahre oder mehr auf dem Buckel und war auf landwirtschaftliche Gespanne ausgelegt, die um die zehn Tonnen wogen. Heutzutage bringen es Trecker und Ladewagen locker auf...

Panorama

Neue Streitschlichter für Harsefeld

Samtgemeinderat berief Ina Hildebrandt-Heins und Axel Stadie zu Schiedsleuten. Wenn sich Nachbarn wegen überhängender Äste streiten, es Ärger um laute Musik gibt oder sich jemand durch unflätige Äußerungen beleidigt fühlt, dann sollen sie es von Amts wegen richten: Schiedsleute. Sie werden aktiv, um Straf- oder Zivilverfahren vor Gericht zu vermeiden. Auch in der Samtgemeinde Harsefeld sind zwei Schiedsleute tätig, um Streithähne dazu zu bewegen, sich wieder zu vertragen. Bislang wird dieses...

Service
Wollen ganz vorn mitmischen, wenn in Harsefeld der Wettbewerb der Spielmannszüge und Musikgruppen ausgetragen wird (v.li.): Sarah, Tatjana, Jannik und Elena
2 Bilder

In Harsefeld spielt die Musik

Vorbereitungen für Jubiläums-Veranstaltung der Spielleute sind bereits voll im Gange "Die Zeit rennt", sagt Ina Hildebrandt-Heins. Die Leiterin des Harsefelder Spielmannszuges steckt in den Vorbereitungen für ein ganz besonderes musikalisches Event. Am 14. und 15. September werden im Geestflecken die 50. Landesmeisterschaften des niedersächsischen Musikverbandes ausgetragen. Bis zu dem großen Ereignis ist es zwar noch ein halbes Jahr hin, doch die Organisation muss schon jetzt perfekt stehen....

Panorama

Mensa-Essen schmeckt nicht

Viele Harsefelder Schüler sind unzufrieden mit der Kantinen-Kost. Die Portionen sind zu mickerig, es schmeckt nicht, es gibt immer das gleiche. Das Problem kennen viele Schulen, an denen eine Mensa betrieben wird: Die Schüler mäkeln am Mensaessen herum. Wohl nicht immer zu Unrecht: In Harsefeld regt sich gleich an drei Schulen Kritik an der Kantinen-Kost. Die Qualität der Mittagsmahlzeiten in der Ahlerstedter Oberschule sowie in der Haupt- und Realschule Harsefeld war kürzlich Thema im...

Service

Winterliche Waldtour durch den Braken

Mit dem Naturschutzförster auf Exkursion. Sie stapften durch den Schnee und erfuhren dabei viel Wissenswertes über naturnahe Waldbewirtschaftung: Sieben Waldpädagogen aus dem Elbe-Weser-Dreieck unternahmen kürzlich eine Fortbildungs-Exkursion in den Harsefelder Braken, eines der ökologisch wertvollsten Waldgebiete der Region. Der Naturschutzförster Heiko Ehing führte die Gruppe zu besonders interessanten Ecken im Braken, an denen zum Teil noch historische Bodenspuren zu finden sind. Er...

Service
Er schoss den kapitalsten Damhirsch und wurde dafür auf dem Kreisjägertag ausgezeichnet: Jäger Hinrich Tobaben aus Revenahe (li.) erlegte das Tier während der Brunft. Ein prächtiger Schaufler lief auch dem Kreisjägerschafts-Vorsitzenden Peter Heinsohn aus Dollern vor die Flinte.
7 Bilder

Jäger sind Naturschützer

Waidmänner aus dem Landkreis kamen in Harsefeld zusammen / Peter Heinsohn als Vorsitzender bestätigt. „Der Einsatz der Jäger für Natur und Umwelt ist vorbildlich.“ - Dieses Lob sprach der stellvertretende Landrat Hans-Jürgen Detje in seinem Grußwort zum Kreisjägertag aus, der am vergangenen Samstag in der Harsefelder Festhalle stattfand. Die Jäger seien ein wichtiger Baustein bei den Maßnahmen zum Artenschutz, so Detje. Als Beispiele nannte er die Einrichtung von Blühstreifen an Feld- und...

Politik

Weiter Gutscheine für Asylbewerber

Landkreis Stade sieht trotz Erlasses des neuen Innenministers keinen Handlungsbedarf. Die Ausgabe von Wertgutscheinen an Asylbewerber ist seit Jahren umstritten. Der neue Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat nun eine Vereinbarung des Koalitionsvertrages umgesetzt und den Landkreisen per Erlass freigestellt, ob sie anstelle von Gutscheinen Bargeld auszahlen. Doch der Landkreis Stade wird vorerst nicht mitziehen. "Die kommunalen Spitzenverbände wie der Niedersächsische Landkreistag sind im...

Service
Manfred Kahl (li.) aus Dollern und Wolfgang Kölzer aus Buxtehude wurden mit dem Ehrenkreuz in Silber des Nordwestdeutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
10 Bilder

Bezirksschützentag in Harsefeld
Gezielt Mitglieder werben

Bezirksschützentag in Harsefeld: Präsident beklagt negatives Image in den Medien Rund 17.000 Schützen sind im Landkreis Stade in 59 Vereinen organisiert. Auf den ersten Blick eine beachtliche Zahl. Doch auch die Schützen plagen Nachwuchssorgen. Auf dem Schützentag des Stader Bezirksverbandes in der Harsefelder Festhalle rief der wiedergewählte Präsident Hartwig Kruse dazu auf, in Zukunft verstärkt neue Mitglieder zu werben. Ins gleiche Horn stieß Jonny Otten, Präsident des Nordwestdeutschen...

Panorama

Schützenverein Harsefeld
Schützendamen zu Gast beim Bürgermeister

Das gab es wohl noch nie im Harsefelder Rathaus: eine Frau auf dem Stuhl des Bürgermeisters. "Darauf sitzt es sich bequem", befand Irene Stelling, Präsidentin des Brester Schützenvereins. Sie war mit ihren Schützenschwestern zu Besuch im Rathaus. Samtgemeindebürgermeister Rainer Schlichtmann hatte die Damenabteilung anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Nach einem Rundgang durch das Rathaus hatten Schützinnen Gelegenheit, sich aus erster Hand über die aktuellen...

Panorama
Ein Großteil der Aufzeichnungen des Autors Gerhard Junge wurde ein Raub der Flammen
2 Bilder

Schutz vor den Flammen

Harsefelder Samtgemeinde-Archivar richtet Appell an die Dorfchronisten. Nach einem Brand lässt sich vieles ersetzen - zumindest, wenn man versichert ist und die Assekuranz den Schaden reguliert. Doch bei dem Feuer, das kürzlich im Geestdörfchen Wohlerst wütete (das WOCHENBLATT berichtete), hilft auch die beste Versicherung nichts: Ein Großteil der Aufzeichnungen des Heimatautors und Journalisten Gerhard Junge ging in Flammen auf. Fotos, Geschichten und Chroniken sind unwiederbringlich verloren....

Panorama

634 aktive Mitglieder in 16 Ortswehren

Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Harsefeld kamen zur Jahresversammlung in Ahrensmoor zusammen. Immer mehr Feuerwehrleute in der Samtgemeinde Harsefeld tragen schwarz: Im vergangenen Jahr wurden mit Ahrensmoor und Ahrenswohlde zwei weitere Ortswehren von der bisherigen roten Einsatzkleidung auf schwarz "umgerüstet". Damit ist bereits die Hälfte der 16 Ortswehren in der Samtgemeinde neu eingekleidet. Das und viel mehr Informatives konnten die weit über 200 Anwesenden auf der Jahresversammlung...