Heiner Schönecke

Beiträge zum Thema Heiner Schönecke

Panorama
Endlich ist es soweit: Förderer und Wegbegleiter der Königsberger Straße beim ersten Spatenstich  Fotos: as | Foto: as
3 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Spatenstich für Millionen-Projekt "Königsberger Straße"

as. Ehestorf. "Es ist finanziert - und es wird gebaut!" Im Freilichtmuseum am Kiekberg war nicht nur bei Heiner Schönecke, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, die Freude groß. Im Freilichtmuseum wurde gemeinsam mit Förderern und Wegbegleitern des Projektes, darunter u.a. Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer, Staatssekretärin Dr. Sabine Johannsen (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur) und Landrat Rainer Rempe, der erste Spatenstich des Millionen-Projektes...

Politik
Können Pendler im Landkreis Harburg ab 2019 günstiger mit dem Metronom nach Buchholz und Winsen fahren? | Foto: archiv/as
2 Bilder

HVV-Tarifänderung: Finanzierung ist der Knackpunkt

Entscheidung über günstigere Einstufung von Buxtehude, Buchholz und Winsen ist noch nicht gefallen (os). Die Entscheidung, ob die Städte Buchholz, Buxtehude und Winsen in Zukunft in einen günstigeren Tarif im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) eingestuft werden, ist noch nicht gefallen. Das ist das Ergebnis eines Gespräches, das die Bürgermeister von Buchholz (Jan-Hendrik Röhse), Buxtehude (Katja Oldenburg-Schmidt) und Winsen (André Wiese) gemeinsam mit Vertretern des Landkreises Harburg am...

Wirtschaft
Alle Teilnehmer der Gesprächsrunden mit Moderatorin Judith Rakers
43 Bilder

Landkreis Harburg
Ein Lotse geht von Bord: Heinz Lüers, Vorsitzender des Sparkassenvorstands, wurde festlich verabschiedet

ah. Harburg. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude lud am Donnerstagabend zu ihrem traditionellen Jahresempfang in das Privathotel Lindtner nach Harburg ein. Circa 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinen und Institutionen versammelten sich, um dem Programm mit dem Titel „Regionale Verantwortung in einer digitalen Welt - ein Widerspruch?“ zu folgen. Doch diese Veranstaltung war etwas ganz Besonderes: Heinz Lüers, langjähriger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude, wurde an diesem...

Politik
Niedersachsens Kommunen können sich über Fördermittel von Land und Bund freuen | Foto: archiv / mum

Millionen-Finanzspritze für Schulsanierungen

Kommunen profitieren von Förderprogramm von Bund und Land / 5,7 Mio. Euro für Landkreis Harburg, 5,85 Millionen Euro für den Landkreis Stade (os). Gute Nachrichten aus Berlin und Hannover: Die Kommunen profitieren in den kommenden Jahren erheblich von dem zweiten Teil des Schulsanierungsprogramms KIP, den Bund und Land jetzt auf den Weg gebracht haben. Das Programm sieht vor, dass bundesweit rund 3,5 Milliarden Euro für die Modernisierung der Schulinfrastruktur zur Verfügung stehen. Davon...

Politik
Heiner Schönecke CDU

Ende des Stauchaos? Niedersachsen soll Baustellenkoordinator erhalten

(mi). In der niedersächsischen Verwaltung wird offenbar eine neue Stabsstelle geschaffen, deren Aufgabe es sein soll, größere Straßenbaumaßnahmen mit der Stadt Hamburg abzustimmen. Einen solchen Baustellenkoordinator hatte die CDU in der Vergangenheit wiederholt gefordert. Jetzt wähnt man sich laut CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke am Ziel. Demnach sei die Schaffung der Koordinatoren-Stelle im Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU ausdrücklich geregelt. Im Zuge dessen hätten nun CDU...

Politik
In die Schule darf er nicht: Jetzt muss Sebastian den 
Unterrichtsstoff mit seiner Mutter zu Hause erarbeiten | Foto: mi

Landkreis Harburg
Verweis statt Inklusion - Schule suspendiert autistisches Kind vom Unterricht, weil die Schulbegleitung fehlt

mi. Landkreis. Auf eine Sonderschule wollte Diana S. ihren Sohn Sebastian auf keinen Fall schicken. Schließlich hatte Niedersachsen seit 2014/15 die Inklusion - die gemeinsame Beschulung von Kindern mit und ohne Behinderung - eingeführt. Sebastian ist hyperaktiv, außerdem besteht der Verdacht auf Autismus. Eingeschult wurde der Junge diesen Sommer auf einer normalen Grundschule. Seit September muss sie Sebastian zu Hause betreuen, die Schule hat ihren Sohn als unbeschulbar vom Unterricht...

Politik
Eröffnet die erste Sitzung des neuen Landtags: Heiner Schönecke | Foto: Schönecke

Heiner Schönecke ist Alterspräsident

CDU-Abgeordneter eröffnet Sitzung im neuen Landtag (os). Besondere Ehre für Heiner Schönecke (71, Foto: privat): Der CDU-Abgeordnete aus Elstorf wird am kommenden Dienstag, 14. November, als Alterspräsident die 18. Wahlperiode des Niedersächsischen Landtags eröffnen. „Diesmal vom Platz des Präsidenten aus zu reden, ist für mich etwas ganz Besonderes“, erklärt Schönecke. Zusammen mit den beiden jüngsten Abgeordneten des Parlaments, Imke Byl (Grüne, 24) und Philipp Raulfs (SPD, 26), wird der...

Politik
Seit 2013 gibt es an der maroden Bahnbrücke in Sprötze Verkehrsbehinderungen, 
Ende 2016 wurde zumindest die Behelfsbrücke fertiggestellt | Foto: archiv/os

"Vorwürfe sind unbegründet": Lies antwortet auf Schreiben der CDU

kb. Landkreis. Eine "To-Do"-Liste zu den zehn wichtigsten Bauvorhaben in der Region übergaben die CDU-Landtagsabgeordneten André Bock und Heiner Schönecke kürzlich bei einem Treffen in Buchholz an Wirtschafts- und Verkehrsminister Olaf Lies. Die Kritik aus den Reihen der Christdemokraten: Lies habe in seiner Zeit als Minister keines der Vorhaben umgesetzt. Inzwischen hat Lies auf das Schreiben geantwortet und weist die Vorwürfe zurück. Sie seien vollständig unbegründet. Thema in dem Schreiben...

Politik
Deutlich zu sehen: Die Spielbank im Buchholzer Kabenhof 
ist nach wie vor geöffnet

Los entscheidet über die Zukunft der "Zockerbuden" - Viele Spielhallen bereits geschlossen

(mi). Wer derzeit aufmerksam durch Buchholz geht, dem fällt auf, dass die Spielhallen im Kabenhof und in der Poststraße nach wie vor geöffnet sind. War da nicht was? Richtig! Seit dem 1. Juli müssten die Glücksspiel-Etablissements geschlossen sein. So will es der neue Glücksspielstaatsvertrag. Doch in Buchholz will man im Gegensatz zu anderen Kommunen erst einmal abwarten, was die Rechtsprechung zu den Schließungen sagt, die nach niedersächsischem Recht einfach ausgelost wurden. Wie berichtet,...

Politik
Petra Tiemann und Kai Seefried | Foto: Archiv
2 Bilder

Reaktionen aus der Landespolitik nach dem Regierungs-Aus für Weil: "Diese Koalition stand auf tönernen Füßen"

(tk/jd/ce). Die Landtagsabgeordnete Elke Twesten hat am Freitag ihrer Fraktion den Rücken gekehrt und sich der CDU in Hannover angeschlossen. Damit beendete sie die Ein-Stimmen-Mehrheit von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Über ihre Motivation wurde seitdem viel spekuliert. Twesten selbst sieht sich nicht "als Verräterin". Ehemalige politische Weggefährten aus der Landesregierung sprechen dennoch von einer "egoistischen" Haltung. Das WOCHENBLATT hat die Landtagsabgeordneten aus den Kreisen...

Politik
So einfach geht‘s: Die Gemeinde Neu Wulmstorf hat schon mal pro forma die 
Umgehung umgeplant (rot) Denn die ursprüngliche Trasse (schwarz) läuft sehr nah 
an der Wohnbebauung entlang | Foto: Skizze: Gemeinde Neu Wumstorf / Repro: MSR

Elstorf: Bauland wichtiger als Umgehungsstraße?

(mi). Wird hier das finanzielle Interesse weniger Landbesitzer über das Wohl eines ganzen Ortes gestellt? In Elstorf (Neu Wulmstorf) plant man offenbar die Ortsentwicklung ohne Rücksicht auf das Mammutprojekt Ortsumgehung „B3neu“. Delikat: Ein Teil der betroffenen Flächen gehören dem Vater des an der Entscheidung beteiligten CDU-Fraktionsvorsitzenden Malte Kanebley. Scharfe Kritik kommt vom Elstorfer und Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke (CDU). Es sollte der ganz große Wurf werden: Fast 20...

Politik
Bernd Althusmann lässt sich die Probleme vor Ort von Heiner Schönecke erklären
2 Bilder

Bernd Althusmann zum Rübker A26-Chaos: "Das muss Chefsache werden"

CDU-Spitzenkandidat Bernd Althusmann und Heiner Schönecke kritisieren A26-Planung tk. Rübke. Die Menschen aus Rübke werden Bernd Althusmann beim Wort nehmen: Sollte der Spitzenkandidat der Niedersachsen-CDU nach den Landtagswahlen im Januar 2018 Ministerpräsident werden, erwarten sie, dass er das Dorf vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt, wenn die A26 bis Rübke führt. Althusmann und der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf trafen sich am Montag an der A26-Baustelle mit Bürgern, die...

Politik
Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke mahnt Ergebnisse für den Radwegbau zwischen Buxtehude und Neu Wulnstorf an | Foto: privat

"Kommt ein Vogel geflogen"... Heiner Schönecke trifft wunden Punkt der Radschnellweg-Pläne

Stoppt der Wachtelkönig die Radschnellweg-Pläne? tk. Buxtehude/Neu Wulmstorf. Heiner Schönecke legt den Finger in die Wunde: "Scheitert der Radschnellweg am Wachtelkönig?", fragt der CDU-Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Harburg. Hintergrund: Der Bund fordert und fördert den Ausbau von neuen Radverbindungen, die Pendler vom Auto auf den Drahtesel bringen sollen. Eine mögliche Trasse könnte von Hamburg-Harburg über Neu Wulmstorf nach Buxtehude und Stade führen. Theoretisch zumindest. Denn: Der...

Panorama
16 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Eine Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren

Landkreis Harburg kaufte im Jahr 1987 die kulturelle Einrichtung von der Stadt Hamburg / Tausende Besucher beim Jubiläumsfest (os). „Unsere Stärken sind viele Ideen und ein Team, das unser Museum immer weiter nach vorne bringen will. Deshalb waren wir in den vergangenen 30 Jahren so erfolgreich.“ Das sagte Prof. Dr. Rolf Wiese, Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg), am Montag bei der Feierstunde anlässlich des Jubiläumsfests. Rund 70 geladene...

Panorama
Haben die Ausstellung eröffnet (v. li.): Landrat Rainer Rempe, Museumsdirektor Prof. Dr. Rolf Wiese, Ausstellungskuratorin Vera Dembski, Heiner Schönecke (Vorstandsvorsitzender des Fördervereins), Stiftungsratsvorsitzender Klaus-Wilfried Kienert, Museumsgärtner Matthias Schuh (vorn sitzend), Kaufmännische Geschäftsführerin Carina Meyer und Abteilungsleiter Volkskunde Alexander Eggert

Nicht nur für grüne Daumen: Ausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum

as. Ehestorf. Rund 15 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr für den Garten ausgegeben. Ob zur Selbstversorgung durch den Anbau von Gemüse und Obst, als repräsentativer Ziergarten oder als Freizeitoase: Die Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten von Gärten sind vielfältig und haben sich in den vergangenen Jahrhunderten gewandelt. Die neue Sonderausstellung „Aufgeblüht! Norddeutsche Gartenkultur“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Rosengarten-Ehestorf nimmt die Besucher...

Politik
Polizisten der PD Lüneburg allein auf weiter Flur? - Gewerkschaften beklagen den "unfairen" Personalschlüssel für die Polizeidirektion Lüneburg | Foto: archiv

Personalmangel: Polizeigewerkschaften schlagen Alarm / Landräte besorgt

(bc). Ist die Polizei am Ende ihrer Kräfte? Vor allem auf dem platten Land. Die Polizeigewerkschaften im Landkreis Harburg schlagen Alarm, wie jetzt die CDUler Bernd Althusmann, André Bock und Heiner Schönecke publik machen. Die Deutsche Polizeigewerkschaft wie auch die Gewerkschaft der Polizei und der Bund Deutscher Kriminalbeamter sehen die personelle Entwicklung im Landkreis Harburg „mit größter Sorge“, wie es in einer abgestimmten Stellungnahme heißt. Da polizeiinterne Bemühungen keine...

Politik
„Wir müssen die Lehrer entlasten und dafür sorgen, dass weniger Unterricht ausfällt.“
5 Bilder

„Lehrer entlasten - Polizisten einstellen“

Bernd Althusmann will die CDU wieder zur stärksten Partei in Niedersachsen machen - und sich selbst zum Ministerpräsidenten. (mum). Bernd Althusmann ist der neue Heilsbringer der CDU. Seit der 50-Jährige im November nicht nur den Vorsitz seiner Partei in Niedersachsen übernommen hat, sondern sich auch um das Amt des Ministerpräsidenten bewirbt, steigt die Beliebtheit der Christdemokraten in der Bevölkerung. Seit dem Nominierungsparteitag sind mehr als 2.000 Bürger in Niedersachsen in die CDU...

Politik
Schlecht koordinierte Baustellen und damit verbundene Umleitungen und Sperrungen sorgten im vergangenen Jahr für Staus und Verkehrschaos in der Hambuger Metropolregion | Foto: PRILL Mediendesign

"Keine Alleingänge mehr!" CDU-Politiker fordern Verkehrskoordinator für Niedersachsen

(kb). "Wir sprechen uns ausdrücklich für eine gemeinsame Stabsstelle für Verkehrskoordination mit Hamburg aus. Keine Alleingänge mehr!" Mit dieser Forderung wenden sich jetzt die CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und André Bock an Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD). Sie unterstützen in ihrem offenen Brief ausdrücklich auch den Stader Landrat Michael Roesberg, der beklagt, dass seit dem letzten Spitzengespräch zum Thema Verkehr nichts mehr aus Hannover zu hören gewesen sei....

Politik
Staus aufgrund von Baumaßnahmen lassen sich zwar nicht gänzlich verhindern, eine bessere Abstimmung macht sie aber zumindest seltener | Foto: fotolia/PRILL Mediendesign

Verkehrskollaps künftig verhindern: Neue Koordinierungsstelle in Hamburg

(kb). „Stau-Chaos in der Metropolregion“, „Verkehrsinfarkt im Landkreis Harburg“: So titelte das WOCHENBLATT im September. Wochenlang hatten Autofahrer in der Region mit zahlreichen, teils parallel laufenden Baustellen, Umleitungen und dadurch verursachte Staus zu kämpfen. Schuld daran war u.a. die mangelnde Absprache der Baumaßnahmen zwischen Hamburg und Niedersachsen. Das soll sich nun ändern. Der Hamburger Senat hat eine neue Koordinierungsstelle gegründet. Ab 1. Januar sollen alle wichtigen...

Panorama
Celler Fans außer Rand und Band | Foto: Sport&Lifestyle NW/Elstorf/archiv
2 Bilder

Krawalle in Elstorf: "Probleme verschieben sich auf untere Ligen"

bc. Elstorf. Die Ausschreitungen während eines Fußball-Bezirksligaspiels in Elstorf (Landkreis Harburg) haben den niedersächsischen Landtag erreicht. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf hat den Vorfall zum Anlass genommen, gemeinsam mit seinen Fraktionskollegen, dem polizeipolitischen Sprecher Thomas Adasch und dem sportpolitischen Sprecher Adrian Mohr, eine Kleine Anfrage an die rot-grüne Landesregierung in Hannover zu stellen: „Ich bin schockiert. In der 1. oder 2....

Politik
Hier donnern täglich rund 36.000 Fahrzeuge durch | Foto: ben

Stillstand seit 47 Jahren: Ortsumgehung Ovelgönne wurde schon 1969 gefordert

Ortsumgehung Ovelgönne: lange Tradition einer aktuellen Debatte / Schon 1969 wurde Umgehung thematisiert tk. Ovelgönne. "Der auf den Straßen lastende Verkehrsstrom wird in naher Zukunft den Bau einer Entlastungsstraße notwendig machen." Dieser Satz steht in einem Behördenpapier zum Flächennutzungsplan Ovelgönne und liest sich so, als ob er von einigen Wochen geschrieben worden wäre. Weit gefehlt: Die Erläuterungen zum Flächennutzungsplan stammen aus dem Jahr 1969. Damals gehörte das Dorf noch...

Politik
Heiner Schönecke (re.) immer „mittendrin“ - Hier beim Dorffest in Sprötze 2014 mit Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

"Tschüss" nach 40 Jahren - Heiner Schönecke CDU verabschiedet sich aus der Kreispolitik

mi. Landkreis. Nach 40 Jahren aktiver Kommunalpolitik sagt Heiner Schönecke (70) „tschüss.“ Der CDU-Landtagsabgeordnete und stellvertretende Landrat aus Neu Wulmstorf kandiert nicht mehr für den neuen Kreistag. Schöneckes Rückzug aus der Kreispolitik kam für viele überraschend. „Das politische Feuer brennt noch in mir“, hatte Heiner Schönecke kürzlich noch auf der Feier anlässlich seines 70. Geburtstags gesagt. Auf der Mitgliederversammlung der Kreis-CDU ließ der Christdemokrat, der selbst...

Politik
Heiner
Schönecke | Foto: Schönecke

Heiner Schönecke: Factory Outlet in Soltau nicht erweitern

tk. Landkreis. Der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Elstorf lehnt die Erweiterungspläne für das Factory Outlet Center (FOC) in Soltau ab. Die Betreiber des FOC haben vor, die Verkaufsfläche von derzeit 10.000 auf 20.000 Quadratmeter zu vergrößern. "Das ist zu viel", so Schönecke. Der Landtagspolitiker erinnert an das langwierige und zähe Genehmigungsverfahren für das Soltauer FOC, das letztendlich erst durch eine Gerichtsentscheidung möglich wurde. Die Landesregierung musste 2009...

Politik
Der Wachtelkönig ist vom Aussterben bedroht und daher geschützt. Das räumt ihr Vorrang vor manchen Bauprojekten ein | Foto: Martin Schulz

Erst der Wachtelkönig, dann der Radfahrer

tk. Neu Wulmstorf/Buxtehude. Für den CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke ist es eine „Posse“. Dass der Wachtelkönig, eine geschützte Vogelart, den Bau eines zwei Kilometer langen Radwegs zwischen Neu Wulmstorf und Buxtehude entlang der bestehenden Bahntrasse verhindert, will er nicht hinnehmen. Gemeinsam mit seinem Fraktionskollegen Helmut Dammann-Tamke hat er eine Kleine Anfrage dazu an die Landesregierung gestellt. Die Antworten zusammengefasst: Erst kommt der Vogel und dann der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.