Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Politik
Kurz vor der Wahl verabredeten Norbert Stein (SPD, li.) und Christian Horend (CDU) Gespräche über Alternativen zum Ostring. Jetzt müssen sie gezwungenermaßen miteinander reden | Foto: archiv
3 Bilder

Ostring: Gericht wird Planung für Umgehungsstraße endgültig beerdigen

os. Buchholz. "Zu Weihnachten hätte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg uns kein besseres Geschenk machen können!" Das schreibt die Bürgerinitiative Ostring (BIO) auf ihrer Homepage. Anlass der großen Freude bei den Gegnern der umstrittenen Umgehungsstraße in Buchholz: Das OVG hat jetzt mitgeteilt, dass es die Berufung des Landkreises Harburg gegen das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Lüneburg für unbegründet hält. Fazit: Der Ostring in der geplanten...

Politik
In knapp eineinhalb Monaten sollen die ersten Bewohner
in den Neubau auf der Jordan-Fläche einziehen

"Wir haben der Politik viel zugemutet!"

WOCHENBLATT-Gespräch mit Bürgermeister Röhse zur Flüchtlingsunterkunft auf der Jordan-Fläche os. Buchholz. Der Bau der neuen Flüchtlingsunterkunft auf der Jordan-Fläche im Herzen der Stadt Buchholz geht auf die Zielgerade. Der Innenausbau ist in vollem Gang. Ende Dezember soll der Neubau aus drei Baukörpern fertiggestellt sein, in dem bis zu 150 anerkannte Flüchtlinge Platz finden sollen. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander sprach mit Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse über das...

Politik
Der neue Ratsvorsitzende Peter Noetzel (re., CDU) mit seinem Stellvertreter Joachim Zinnecker (Grüne)

"Anstehende Aufgaben sind gewaltig!"

Konstituierende Sitzung des Buchholzer Stadtrates: Bürgermeister Röhse fordert "Hohes Maß an Verantwortung" os. Buchholz. „Die anstehenden Aufgaben sind gewaltig und fordern von dem neuen Rat ein hohes Maß an Verantwortung!“ Das sagte Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Dienstagabend bei der konstituierenden Sitzung des Buchholzer Stadtrates. Rund 50 Bürger kamen zu der ersten Sitzung nach der Kommunalwahl am 11. September. Röhse forderte die Ratsmitglieder, darunter 21 neu gewählte,...

Panorama
Heiner Schönecke hielt die Gedenkrede auf dem alten Friedhof in Buchholz
5 Bilder

Weltweiter Frieden ist das Ziel: Gedenken zum Volkstrauertag

kb. Buchholz. Der Kriegstoten und der Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen zu gedenken - zu diesem Anlass kamen zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag im ganzen Landkreis Menschen zusammen. In Buchholz hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Totengedenken auf den alten Friedhof aufgerufen. Für den musikalischen Rahmen sorgten der Posaunenchor der St. Paulusgemeinde und Maik Klatte mit dem Trompetensolo "The last post". Heiner Schönecke, CDU-Landtagsmitglied, der in diesem...

Panorama
Staatssekretärin Almut Kottwitz überreichte die Urkunde
2 Bilder

Erste Naturparkschule im Landkreis Harburg

mi. Sprötze/Trelde. Sie ist die zweite in ganz Niedersachsen und die erste im Landkreis Harburg: Die Grundschule Sprötze/Trelde darf sich jetzt Naturparkschule nennen. Die Bildungseinrichtung arbeitet zukünftig mit dem Naturpark Lüneburger Heide zusammen. Die Idee hinter der Kooperation: Kinder spielerisch für die Natur in ihrer Umgebung begeistern. „Lernen ist erleben - alles andere ist Information“, dieses Zitat Albert Einsteins fasst das Konzept der Naturparkschule treffend zusammen. Kinder...

Politik
Gruppenfoto mit Bürgermeister und den scheidenden Ratsmitgliedern: (vorn, v. li.) Norbert Stein, Dietmar Hopp; (Mi., v. li.) Jan-Hendrik Röhse, Heinz Ulrich Schreiber, Peter Kröger sowie (hinten, v. li.) Georg Kartzig, Gisbert Saulich, Wolfgang Passig, Rainer Mottig, Gerd Ulrich und Hans-Heinrich Hohls
2 Bilder

Buchholz: Alter Stadtrat verabschiedet

os. Buchholz. „Wir haben Ihnen in den vergangenen fünf Jahren durchaus viel abgefordert. Das war teilweise an der Grenze der Zumutbarkeit.“ Das sagte Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am vergangenen Dienstag bei der Verabschiedung des alten Stadtrates in der Rathauskantine. Wie berichtet, schieden nach der Kommunalwahl im September jetzt 21 der 39 Mitglieder aus. Nur zehn von Ihnen kamen zur Verabschiedung, einige fehlten unentschuldigt. Er habe großen Respekt, dass die ehrenamtlich...

Politik
Am 11. September durften die Wähler ihre Stimme abgeben. In Buchholz soll es zu Unregelmäßigkeiten gekommen sein, behauptet die AfD | Foto: archiv / jd
2 Bilder

Die Kommunalwahl hat ein Nachspiel

Falsche Falz und Kinderlärm: AfD-Stadtverband Buchholz wirft Bürgermeister Röhse Unregelmäßigkeiten vor os. Buchholz. Die Kommunalwahl in Buchholz hat ein Nachspiel. Der Stadtverband der Alternative für Deutschland (AfD) moniert in einem Brief an Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, gleichzeitig Wahlleiter bei der Kommunalwahl am 11. September, dass es in vier Wahllokalen zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Röhse weist die Vorwürfe der AfD zurück. Man habe in acht Wahllokalen die...

Politik
Im September 2013 wurde das Wohnhaus der Familie Otto abgerissen
3 Bilder

Otto will 523.715 Euro Schadenersatz

Nächste Runde im jahrelangen Rechtsstreit um Abriss eines Wohnhauses in Buchholz os. Buchholz. Eines muss man Prosper Christian Otto (67) lassen: Er hat einen langen Atem. Der Rechtsstreit zwischen dem Berufssänger und der Stadt Buchholz nach dem Abriss des Wohnhauses der Familie Otto im September 2013 geht in eine neue Runde: Otto fordert jetzt Schadenersatz in Höhe von 523.715 Euro. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse solle sicherstellen, dass das Geld bis Ende Oktober auf seinem Konto...

Politik
Das neue Logo der Stadt Buchholz
2 Bilder

Neues Logo als Akt laufender Verwaltung

Oder: Sollten wichtige Entscheidungen grundsätzlich vom Stadtrat abgesegnet werden? os. Buchholz. Wer zuletzt offizielle Mitteilungen der Stadt Buchholz gesehen hat, dem wird es vielleicht aufgefallen sein: Die Stadt hat sich vor Kurzem ein neues Logo gegönnt. Kosten: rund 3.000 Euro. Der Rat wurde nicht in die Entscheidung einbezogen, das Projekt vielmehr als Akt der laufenden Verwaltung gesehen. „Wir fanden es in Ordnung, den Rat nicht zu beteiligen“, sagt Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse....

Panorama
Die Sportvereine präsentierten vor großem Publikum ihr ­Können, hier die Kunstturnerinnen von Buchholz 08
37 Bilder

Stimmung pur - Stadtfest in Buchholz lockt Tausende Besucher an

as. Buchholz. Das war einfach Spitze! Sonnenschein, tolle Musik und ein buntes Programm: Das Buchholzer Stadtfest lockte am Wochenende wieder Tausende Besucher in die Stadt. Rund um den Peets Hoff, die Breite Straße und das Rathaus wurde geschlemmt, getanzt und gefeiert. Die Buchholzer Vereine präsentierten sich und ihre Arbeit mit zahlreichen Aktionen. „Einfach toll, was hier für Kinder geboten wird. Hier ist richtig was los. Man merkt, dass hier viel Herzblut eingeflossen ist“, sagen Daniel...

Panorama
Die Besucher erlebten Tänze und Modenschauen aus den unterschiedlichen Regionen in farbenprächtigen Kostümen | Foto: privat
2 Bilder

25 Jahre Vietnamesenverein im Landkreis Harburg: "Danke für die freundliche Aufnahme"

bim. Buchholz. Ein schönes Fest mit Darbietungen von Tänzerinnen und Tänzern in farbenprächtigen Kostümen war die Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Bestehen des Vietnamesenvereins im Landkreis Harburg. Aus diesem Anlass hatte der Verein zu einem Kulturabend in die Aula des Buchholzer Gymnasiums Am Kattenberge eingeladen. Zu den Gratulanten gehörten u.a. der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke, Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse....

Panorama
Die Organisatoren des Spendenlaufs sind stolz auf das Ergebnis: (v. li.) Markus Blume, Anneke Ratfeld, Noah Schlünss, Schulleiter Hans-Ludwig Hennig, Henry Wilcken und Michael Wiese
7 Bilder

Am Anfang stand eine Unterschriftenliste

50 Jahre Albert-Einstein-Gymnasium in Buchholz: Dreitägige Feier zum runden Geburtstag / Spendenlauf erbrachte mehr als 5.000 Euro os. Buchholz. „In den vergangenen 50 Jahren sind Dinge real geworden, die völlig unmöglich erschienen. Damals schrieb man auf Schiefertafeln, heute auf Whiteboards. Gegessen wurde Buchweizengrütze, heute bestimmt der Dönerservice das Bild. Man kommunizierte direkt - und nicht über WhatsApp.“ Launig blickte Hans-Ludwig Hennig, Leiter des Buchholzer...

Panorama
Voller Einsatz: Nabucco kam bei den Gästen gut an | Foto: Helms
3 Bilder

25 Jahre Empore: "Hüten Sie diesen kulturellen Schatz"

Buchholz: 1.470 Besucher kamen zur Freiluft-Aufführung von Nabucco os. Buchholz. „Die Menschen in Buchholz und im Landkreis Harburg haben gelernt, diesen kulturellen Schatz zu genießen. Hüten Sie ihn auch in der Zukunft!“ Diesen Rat gab Christian Seeler zum 25-jährigen Bestehen der Buchholzer Empore. Der Intendant des Hamburger Ohnsorg-Theaters hielt beim Festakt die Laudatio auf das Veranstaltungszentrum, das den Geburtstag mit einer Freiluft-Aufführung der Verdi-Oper „Nabucco“ feierte. Mit...

Panorama
Onne Hennecke, Geschäftsführer der EMPORE, freut sich auf das Jubiläum und die Nabucco-Veranstaltung | Foto: os

EMPORE: Das Buchholzer Veranstaltungszentrum feiert sein Jubiläum mit der Festveranstaltung „Nabucco“

ah. Buchholz. Eine Erfolgsgeschichte: Das Buchholzer Veranstaltungszentrum EMPORE feiert sein 25-jähriges Bestehen. Was am Anfang noch mit Skepsis bedacht wurde, ist aus dem Kulturleben der Stadt Buchholz und seiner Region nicht mehr wegzudenken. Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Ob jung oder etwas älter: Die Besucher lieben ihre EMPORE in der Stadtmitte. Zum 25-jährigen Jubiläum des Veranstaltungszentrums Empore präsentiert die renommierte Festspieloper Prag mit großem Orchester...

Politik
Das ging ruckzuck: Vom Bauantrag bis zum Richtfest vergingen nicht einmal acht Monate
3 Bilder

Ruckzuck-Bauprojekt in Buchholz: Richtfest auf der Jordan-Fläche

os. Buchholz. „So schnell habe ich bislang kaum ein Bauprojekt umgesetzt. Da kann sich die Stadt Hamburg an Buchholz ein Beispiel nehmen.“ Das sagte Investor Holger Cassens jetzt beim Richtfest für die Unterkunft für anerkannte Flüchtlinge auf der Jordan-Fläche im Herzen der Stadt Buchholz. Vom Bauantrag, den Cassens am 23. Dezember 2015 stellte, bis zum Richtfest vergingen keine acht Monate. Wie berichtet, entstehen auf der Jordan-Fläche drei Baukörper mit Wohnungen für bis zu 150 Menschen....

Politik
Umfangreiche Unterlagen: die Drucksachen für sechs B-Pläne | Foto: mum

So ist Ratsarbeit nicht zu schaffen

Sechs B-Pläne in einer Sitzung: Wie die Buchholzer Verwaltung Lokalpolitiker vergrault os. Buchholz. Aus jahrzehntelanger Arbeit in der Lokalpolitik ist Arno Reglitzky (80) einiges gewohnt. Jetzt aber platzte dem FDP-Urgestein der Kragen: „Ich habe mich so sehr geärgert wie noch nie“, kritisierte er bei der jüngsten Sitzung des Buchholzer Planungsausschusses. Grund für Reglitzkys Ärger: Die Buchholzer Stadtverwaltung um Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Baudezernentin Doris Grondke hatte den...

Politik
Der Ruhrschnellweg gilt als Musterbeispiel für die Stärkung des Radverkehrs | Foto: Regionalverband Ruhr

Stärkung des Radverkehrs

Initiative „Buchholz fährt Rad“ organisiert Radtour / Vortrag in der Rathauskantine os. Buchholz. Er verstehe gar nicht, wie man den Radverkehr in Buchholz noch verbessern könne. Wenn er Radfahren wolle, steige er einfach auf sein Rad und fahre los. So äußerte sich Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse vor rund acht Monaten bei einer Ratssitzung, als es um die Stärkung des Radverkehrs ging. Dass es sehr wohl reichlich Potenzial in der Nordheidestadt gibt, mehr Menschen für das Rad zu...

Politik
Die Neubauten auf der Jordan-Fläche sind schon beachtlich in die Höhe gewachsen. Am 18. August ist das Richtfest geplant

Jordan-Fläche: Warten auf den Mietvertrag

os. Buchholz. Die Bauarbeiten auf der Jordan-Fläche im Herzen von Buchholz schreiten schnell voran: Bereits am 18. August soll für die drei Baukörper, in denen bis zu 150 anerkannte Flüchtlinge einziehen sollen, das Richtfest gefeiert werden. Erstaunlich: Trotz des sichtbaren Baufortschritts ist der Mietvertrag zwischen dem Landkreis Harburg und Investor Holger Cassens auch ein knappes halbes Jahr nach Baustart noch immer nicht unterschrieben. Wie berichtet, hatte es rund um das Bauprojekt viel...

Politik
CDU-Parteikollegen, aber bei der Wohnungsbaugesellschaft uneins: Ralf Becker... | Foto: archiv
2 Bilder

Beitritt oder Alleingang?

Buchholz: Bürgermeister soll mit dem Landkreis verhandeln, aber auch die Gründung einer eigenen Wohnungsbaugesellschaft eruieren os. Buchholz. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse soll mit dem Landkreis Harburg über einen Beitritt der Nordheidestadt zur geplanten kommunalen Wohnungsbaugesellschaft verhandeln, parallel aber auch eruieren, ob Buchholz eine eigene Wohnungsbaugesellschaft gründen kann. Das hat der Buchholzer Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung nach langer Diskussion mit den...

Politik
Nach erhitzter Debatte gab es grünes Licht für den B-Plan zum Mühlentunnelneubau | Foto: archiv / os

Nur einer sprach zur Sache

Buchholz: Debatte über B-Plan für Mühlentunnel artet in erneute Ostring-Diskussion aus os. Buchholz. „Die Debatte hat deutlich gezeigt: Manchmal steht sich die Politik selbst im Weg. Wir brauchen ein starkes Votum für diesen Bebauungsplan, um kraftvoll verhandeln zu können.“ Das sagte Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Mittwochabend nach einer angeheizten Diskussion im Buchholzer Stadtrat. Eigentlich sollten die Politiker lediglich über den Bebauungsplan zum Neubau des Mühlentunnels...

Panorama
„Die Kirche muss weiterhin wichtiger Wertevermittler von Gemeinschaft in Gesellschaften bleiben“, sagt Bischöfin Kirsten Fehrs
2 Bilder

Buchholzer Dialoge: Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet

as. Buchholz. „Kirche ist da lebendig, wo man zusammen für etwas einsteht“, sagt Kirsten Fehrs, „Christ sein ist keine Privatsache!“ Die Bischöfin der Nordkirche im Sprengel Hamburg und Lübeck referierte im Rahmen der Gesprächsreihe „Buchholzer Dialoge“ zum Thema „Suchet der Stadt Bestes - Wie Kirche das Gemeinwesen mitgestaltet“. Rund 100 Buchholzer kamen trotz der sommerlichen Temperaturen in die Empore, um mit Kirsten Fehrs über die Rolle der Kirche in der Stadtentwicklung zu diskutieren....

Panorama
Der Regen hinderte die Kinder und Jugendlichen nicht, durch den Rathauspark zu laufen
7 Bilder

Lions Clubs Buchholz-Nordheide
Rekordlauf trotz Dauerregens

262 Teilnehmer starten beim Benefiz-Lauf der Lions zu Gunsten des Kinder-Krebszentrums. mum. Buchholz. Das ist einfach beeindruckend! Am Sonntag starteten bei der sechsten Auflage des  „run4help“ 262 Teilnehmer. Noch beeindruckender ist das Ergebnis: Die Kinder und Erwachsenen hatten sich im Vorfeld mehr als 280 Sponsoren organisiert und damit stolze 16.000 Euro erlaufen. Das Geld kommt laut Organisator Fritz Harre (Lions Club Buchholz-Nordheide) dem Kinder-Krebszentrum an der Uniklinik...

Politik
Stolz präsentiert Ute Schui-Eberhart den Ehrenbürgerring
3 Bilder

Ehrenbürgerwürde für Ute Schui-Eberhart

Buchholzerin wird für ihren jahrzehntelangen Einsatz in der Flüchtlingshilfe ausgezeichnet os. Buchholz. Buchholz hat wieder eine Ehrenbürgerin: Ute Schui-Eberhart (74) wurde am Samstag für ihr jahrzehntelanges Engagement in der Flüchtlingshilfe von Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse mit dem Ehrenbürgerring und einer Urkunde ausgezeichnet. Mehr als 80 Gäste aus Gesellschaft, Politik und Verwaltung kamen zu der Feierstunde im Buchholzer Rathaus. Die letzte Ehrenbürgerwürde ging im Jahr 2002 an den...

Panorama
Projektleiter Axel Göhre (v. li.), Abteilungsleiter Karsten Winkel und Geschäftsführer Thorsten Bode mit der Zeitkapsel
2 Bilder

Buchholz: Grundstein für "Heidehüser" gelegt

Am Schaftrift entstehen zwölf Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 42 Wohneinheiten as. Buchholz. Auf dem Gelände neben dem Schulzentrum entstehen am Schaftrift in Buchholz „12 Heidehüser“ - zwölf Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäuser mit 42 Wohneinheiten, die voraussichtlich im Frühjahr 2017 fertiggestellt werden. Bauherr ist die Firma H. F. Wiebe aus Achim, die in Buchholz bereits den Erweiterungsbau des Albert-Einstein-Gymnasiums errichtet hat. Bürgermeister Jan-Hendrik...