Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Politik
Auch für den Buchholzer Stadtlauf mit tausenden Läufern und Zuschauern muss der Veranstalter ein Sicherheitskonzept vorlegen

"Veranstaltungsvielfalt ist gefährdet!"

Weiter Streit um Sicherheitskonzept für Veranstaltungen / Debatte im Bauausschuss os. Buchholz. Um die Zukunft von Veranstaltungen in Buchholz geht es, wenn sich der Buchholzer Bauausschuss am heutigen Mittwoch, 31. Mai, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1) trifft. Auf dem Programm steht u.a. ein interfraktioneller Antrag zur Aufstellung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen in der Nordheidestadt. Die Verwaltung hält diesen Antrag für entbehrlich und verweist auf den...

Politik
Stein des Anstoßes: Der untere Teil der Lohbergenstraße soll nach dem Vorschlag der Verwaltung nicht ausgebaut werden | Foto: archiv

Vorläufiges Aus für Sandwegeausbau

Buchholzer Rat befürchtet Präzedenzfall: Thema „Lohbergenstraße“ wird in den Fachausschuss zurückverwiesen os. Buchholz. Der geplante Teilausbau des Sandwegs Lohbergenstraße in Buchholz wirft bei den Ratspolitikern so viele Fragen auf, dass sie das Thema in der Ratssitzung am gestrigen Dienstag nicht abschließend berieten. Stattdessen entschied der Verwaltungsausschuss, den Ausbau noch einmal im Fachausschuss zu debattieren. Eine solche Entscheidung wird nicht häufig getroffen und zeigt, dass...

Panorama
Die Kinder hatten beim Auftritt eines Magiers viel Spaß
6 Bilder

Wettergott ist KKI-Fan

thl. Holm-Seppensen. Der Wettergott meinte es gut mit den Machern des KKI-Bürgerfestes. Nach heftigen Regengüssen und Gewittern bis tief in die Nacht zum Samstag, kam pünktlich zum Festbeginn die Sonne heraus und ließ das Thermometer auf beinahe sommerliche Temperaturen klettern. Kein Wunder, dass sich die Festmeile schnell füllte. "Unsere Vereinsmitglieder und zahlreichen Helfer haben ein buntes Programm für jedermann auf die Beine gestellt", freute sich Hans-Jürgen Förster, Vorsitzender der...

Politik
Nur der obere Teil der Lohbergenstraße soll ausgebaut werden...
2 Bilder

Aufgeweichte Ausbauregeln in Buchholz

Beim Sandweg Lohbergenstraße dürfen die Anlieger doch wieder über das „Ob“ entscheiden os. Buchholz. Im Jahr 2008 hatten die Buchholzer Lokalpolitiker und der damalige Bürgermeister Wilfried Geiger die Faxen dicke. Der Stadtrat beschloss, dass die Anlieger fortan beim Ausbau der Sandwege in der Nordheidestadt nicht mehr über das „Ob“, sondern nur noch über das „Wie“ entscheiden dürfen. Das funktionierte seitdem gut, doch jetzt sorgt die Aufweichung der strengen Ausbauregeln für Diskussionen....

Panorama
Schulleiterin Kirsten Fuhrmann präsentierte den Siegerentwurf der Architekten Jan Hübener (li.) und Enrico Kleinke
5 Bilder

Kompakt mit kurzen Wegen

Waldschul-Anbau: Leiterin Kirsten Fuhrmann stellte den Siegerentwurf von H2K vor os. Buchholz. „Was mir an dem Siegerentwurf besonders gut gefallen hat, ist, dass er auf die pädagogischen Belange Rücksicht nimmt. Wir erhalten eine kompakte Schule mit kurzen Wegen.“ Das sagte Kirsten Fuhrmann, Leiterin der Buchholzer Grund- und Oberschule Waldschule, am Montag bei der offiziellen Vorstellung der Neubau-Pläne für die Einrichtung an der Parkstraße. Wie berichtet, hatte sich das Hamburger...

Panorama
2 Bilder

Wenn spontane Hilfe teuer wird - Helferin, die im Halteverbot stand, muss zahlen

mi. Buchholz. Die Situation kennt wohl fast jeder: Ein Kind ist mit dem Fahrrad gestürzt, eine alte Dame auf glatter Straße ausgerutscht, sprich: Ein Mitbürger braucht Hilfe. Wer in diesen Momenten eingreift, denkt nicht lange nach, er handelt. Doch Vorsicht: Zu viel Spontaneität beim Engagement für einen Mitbürger kann teuer werden. Das musste jetzt Ursula B. aus Buchholz erfahren. Die Situation: Eine Seniorin droht auf offener Straße zusammenzubrechen. Ursula B. beobachtet das Geschehen....

Politik
"Wir haben eine Verantwortung gegenüber allen Bürgern": Gabriele Wenker | Foto: archiv

Wohnungsbaugesellschaft: Buchholz ist dabei

Stadtrat stimmt mit großer Mehrheit für Beteiligung / FDP: "Privat geht vor Staat!" os. Buchholz. Die Stadt Buchholz wird sich an der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Harburg (KWG) beteiligen. Der Stadtrat stimmte am Dienstagabend mit großer Mehrheit für den Beitritt der Nordheidestadt. 29 Lokalpolitiker votierten dafür, drei CDU-Ratsmitglieder enthielten sich, die fünfköpfige FDP-Fraktion stimmte gegen das Vorhaben. Buchholz beteiligt sich mit rd. 3,65 Millionen Euro an der...

Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse begibt sich jetzt auf die Suche nach einem Nachfolger für Stadtbaudezernentin Doris Grondke | Foto: archiv / Helms

Buchholz: Suche nach neuem Baudezernenten beginnt

os. Buchholz. Nach der Wahl von Doris Grondke (51) zur neuen Stadtbaurätin in Kiel beginnt in Buchholz jetzt die Suche nach einem Nachfolger oder eine Nachfolgerin. „Wir wollen das kurzfristig auf den Weg bringen“, sagte Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Wie berichtet, war Baudezernentin Grondke, die im August 2012 ihren Dienst in Buchholz angetreten hatte, am vergangenen Donnerstag vom Kieler Stadtrat mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin des Amtsinhabers...

Politik
Doris (2. v. re.) und Carsten Stein (li.) übergeben gemeinsam mit 
Katja Dieckmann eine Unterschriftenliste an Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse - 534 Menschen wollen den Wald erhalten | Foto: as
2 Bilder

Widerstand gegen Baugebiet im Wald

Holm-Seppensen: Ratsgruppen wollen Entscheidung rückgängig machen / Bürger übergeben Unterschriftenliste os. Holm-Seppensen. Korrigiert der Buchholzer Stadtrat die Entscheidung des Ortsrates Holm-Seppensen und des Verwaltungsausschusses, ein Waldstück am „Weg zur Mühle“ in Holm-Seppensen zu bebauen? Die Ratsfraktionen von SPD, Grüne, Linke und Buchholzer Liste fordern, die Entscheidung vom Juni vergangenen Jahres aufzuheben und sämtliche Untersuchungen, die Fläche für den Wohnungsbau zu...

Politik
Heiner Frommann vor einem Werbeschild für sein Oldtimertreffen in Dibbersen
2 Bilder

Kampf gegen bürokratisches Monster
Buchholz: Veranstalter Heiner Frommann muss erstmals ein Sicherheitskonzept für sein Oldtimertreffen vorlegen

os. Dibbersen. Bislang lief es so: Heiner Frommann, Liebhaber alter Fahrzeuge, lud zum Oldtimertreffen rund um sein Gasthaus in Dibbersen, bis zu 3.000 begeisterte Besucher kamen und staunten in gemütlicher Atmosphäre über die 400 automobilen Schätze. Bei der 15. Auflage des Oldtimertreffens, die am 9. April stattfinden soll, ist es mit solch einer Leichtigkeit dahin. Schuld ist die Bürokratie: Frommann muss erstmals ein detailliertes Sicherheitskonzept für seine Veranstaltung vorlegen....

Politik
In der Ortsdurchfahrt von Dibbersen gilt jetzt Tempo 30
2 Bilder

Neues Piktogramm in Dibbersen?

Tempo-30-Regelung ist nicht für alle Autofahrer erkennbar os. Dibbersen. Mit der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt in Dibbersen (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach) wurde an der Harburger Straße auch eine Tempo-30-Zone eingeführt. Damit gilt dort auch zwingend die Regelung „rechts vor links“. „Leider ist für Verkehrsteilnehmer, die über den Parkplatz von McDonald‘s fahren und in die Harburger Straße abbiegen, nicht erkennbar, dass sie in eine Tempo-30-Zone kommen“, erklärte SPD-Ratsfrau Gudrun...

Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

„Wir wollen einen gesunden Mix“

Interview mit Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft os. Buchholz. Der Wohnungsmarkt in Buchholz ist angespannt. Die Stadt gehört niedersachsenweit zu den Städten mit dem höchsten Mietpreisniveau, ist der (höchsten) Mietstufe VI zugeordnet. Kann eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft das Problem lösen? Darüber entscheidet der Buchholzer Stadtrat in seiner nächsten Sitzung am 4. April. Im WOCHENBLATT-Interview spricht Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (53)...

Politik
Ab 1. Juni in Kiel tätig: Buchholz' Baudezernentin Doris Grondke | Foto: archiv / Helms

"Sie war uns lieb und vor allem teuer"
Buchholz: Baudezernentin Doris Grondke (51) wechselt im Juni nach Kiel

os. Buchholz. Paukenschlag in der Buchholzer Stadtverwaltung: Baudezernentin Doris Grondke (51) verlässt die Nordheidestadt und heuert zum 1. Juni als Stadträtin für Stadtentwicklung und Umwelt in Kiel an. Ihre Wahl im Rat der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein soll am 16. März erfolgen. Die Wahl von Grondke in der 250.000-Einwohner-Stadt gilt als sicher, nachdem sich SPD, Grüne und Südschleswigscher Wählerverband (SSW) für die 51-Jährige ausgesprochen haben. Die Parteien verfügen über 30...

Panorama
Bei der Verleihung der Ehrennadel: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) mit Edith Zühlke und Rainer Rieger. Ausgezeichnet wurde auch Udo Krapf | Foto: Helms

Engagiert für die Allgemeinheit

Stadt Buchholz verleiht Ehrennadel an Edith Zühlke, Rainer Rieger und Udo Krapf os. Buchholz. Die Stadt Buchholz hat drei neue Ehrennadel-Träger: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ehrte Edith Zühlke, Rainer Rieger und in Abwesenheit Udo Krapf für ihre besonderen Verdienste um die Stadt Buchholz. Rund 100 Gäste kamen zur Preisverleihung in der Aula der Waldschule. Eigentlich sollte die Ehrung bereits im Dezember stattfinden, bedingt durch die Kommunalwahl und die Bildung zahlreicher Gremien wurde...

Politik
Der Baubetriebshof am Heidekamp ist ein Eigenbetrieb der Stadt Buchholz

Bewährung für den Baubetriebshof

Buchholz: Stadtrat stimmt Wirtschaftsplan zu, mahnt aber höhere Effektivität an os. Buchholz. 2017 wird zur Bewährungsprobe für den Buchholzer Baubetriebshof (BBH) und die Stadtverwaltung. Das wurde während der jüngsten Sitzung des Stadtrates deutlich. Die Lokalpolitiker stimmten zwar mit großer Mehrheit bei drei Gegenstimmen für den Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb der Stadt, mahnten aber eine deutliche Steigerung der Effektivität an. Wie berichtet, hatte der Rat einen Zwei-Jahres-Plan für...

Politik
Gut gefüllt: Rund 250 Gäste kamen zum Neujahrsempfang in die Empore
2 Bilder

"Buchholz ist und bleibt in Bewegung"

Buchholz: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse blickt trotz der Herausforderungen optimistisch auf das laufende Jahr os. Buchholz. Bevor er beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz einen Rückblick auf 2016 und einen Ausblick auf das laufende Jahr wagte, wandte sich Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse an die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehren. Angesichts der vielen Einsätze wegen Glatteises und Bränden am Samstag dankte Röhse den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit....

Politik
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse
25 Bilder

Röhse fordert Unterstützung der Kommunen

Buchholz: Angespannte Finanzlage war ein Hauptthema beim Neujahrsempfang der Stadt Buchholz / 250 Gäste in der Empore os. Buchholz. "Wo ausschließlich über die 'schwarze Null' diskutiert wird, müssen die Regierenden erkennen, dass selbst die finanzstarken Kommunen die Lasten immer steigender Sozialausgaben und Investitionen in teilweise marode Infrastruktur mittelfristig nicht mehr allein werden stemmen können. Pressemitteilungen über Milliardenprogramme helfen da wenig, das Geld muss bei den...

Politik
Die Parkstraße wird nach der Sanierung oft als Parkplatz genutzt
2 Bilder

Ärger über viele Gefahrenquellen

Radfahrer fühlt sich auf der sanierten Parkstraße gefährdet os. Buchholz. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der Parkstaße in Buchholz ist von ehemals 50,7 auf 38,9 Stundenkilometer zurückgegangen. Das teilte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jüngst mit. Offenbar wirkten Geschwindigkeitsmessungen, die in den vergangenen Monaten in der wichtigen Durchgangsstraße durchgeführt wurden. Dort gilt Tempo 30. Alles gut also in der Parkstraße? Nein, sagt Anwohner Fred Schäfer. Nachdem die Straße im...

Politik
Bei den Feiern zum 25-jährigen Jubiläum des Veranstaltungszentrums Empore: (v. li.) Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse, Geschäftsführer Onne Hennecke und Christian Seeler (Indendant Ohnsorg-Theater) | Foto: archiv / os
3 Bilder

"Buchholz hat sich positiv entwickelt!"

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2016 zurück os. Buchholz. „Buchholz hat sich positiv weiterentwickelt!“ Dieses Fazit zieht Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse in seinem Rückblick auf 2016. Die wichtigste Entscheidung für die Nordheidestadt im abgelaufenen Jahr ist allerdings nicht positiv. Sie betrifft den Ostring: Anfang Dezember lässt das Oberverwaltungsgericht (OVG) „die Bombe platzen“ (Röhse) und teilt mit, dass es die im September 2014 vom OVG zugelassene...

Wirtschaft
Die Logistikhalle im Gewerbegebiet am Trelder Berg steht seit 2014 leer

Suche nach Investor geht weiter

Leerstehende Logistikhalle im Gewerbegebiet Trelder Berg: Otto entscheidet sich für anderen Standort os. Buchholz. Kurz vor Weihnachten bekam Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse Post vom Versandhausriesen Otto. Inhalt: Die Immobilientochter ECE wird nicht im Gewerbegebiet am Trelder Berg in Buchholz investieren. "EWE hätte dort gern gebaut, hat sich dann aber doch gegen den Standort entschieden", sagte Röhse. Offenbar gab es Pläne, dass ECE die leerstehende Halle an der Lanzstraße...

Politik
Die Nutzung des Kunstrasenplatzes an der Wiesenschule ist jetzt genau geregelt

Erfolgreiche Mediation

Stadt Buchholz und Anwohner einigen sich über Nutzung des Kunstrasenplatzes an der Wiesenschule os. Buchholz. Dank einer erfolgreichen Mediation scheinen die Probleme der übermäßigen Nutzung des Kunstrasenplatzes an der Wiesenschule in Buchholz jetzt behoben zu sein. „Wir hatten sehr gute Gespräche mit den Nachbarn“, berichtete Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse jüngst im Buchholzer Stadtrat. Diese hätten dazu geführt, dass die Bürger ihre Widersprüche zurückgenommen hätten und die...

Politik
Gruppenbild mit allen (Orts-)Bürgermeistern: (v. li.) Jan-Hendrik Röhse, Gerhard Martens, Heidemarie Micheel, Christian Horend, Heike Meyer, Rainer Breckmann und Wilhelm Pape

Investitionen nur durch neue Kredite

Haushaltsentwurf für Buchholz: Rekord bei Einnahmen und Ausgaben os. Buchholz. Obwohl die Steuereinnahmen in Buchholz im kommenden Jahr so hoch wie noch nie sein werden, muss ein Großteil der Investitionen im Etat 2017 über neue Kredite finanziert werden. Das erklärte Buchholz' Erster Stadtrat und Finanzdezernent Dirk Hirsch am Dienstagabend bei der Einbringung des Haushaltes im Buchholzer Stadtrat. Demnach stehen Einnahmen in Gesamthöhe von rund 72 Millionen Euro Ausgaben in Höhe von ca. 71,6...

Politik
Kurz vor der Wahl verabredeten Norbert Stein (SPD, li.) und Christian Horend (CDU) Gespräche über Alternativen zum Ostring. Jetzt müssen sie gezwungenermaßen miteinander reden | Foto: archiv
3 Bilder

Ostring: Gericht wird Planung für Umgehungsstraße endgültig beerdigen

os. Buchholz. "Zu Weihnachten hätte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg uns kein besseres Geschenk machen können!" Das schreibt die Bürgerinitiative Ostring (BIO) auf ihrer Homepage. Anlass der großen Freude bei den Gegnern der umstrittenen Umgehungsstraße in Buchholz: Das OVG hat jetzt mitgeteilt, dass es die Berufung des Landkreises Harburg gegen das erstinstanzliche Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Lüneburg für unbegründet hält. Fazit: Der Ostring in der geplanten...

Politik
In knapp eineinhalb Monaten sollen die ersten Bewohner
in den Neubau auf der Jordan-Fläche einziehen

"Wir haben der Politik viel zugemutet!"

WOCHENBLATT-Gespräch mit Bürgermeister Röhse zur Flüchtlingsunterkunft auf der Jordan-Fläche os. Buchholz. Der Bau der neuen Flüchtlingsunterkunft auf der Jordan-Fläche im Herzen der Stadt Buchholz geht auf die Zielgerade. Der Innenausbau ist in vollem Gang. Ende Dezember soll der Neubau aus drei Baukörpern fertiggestellt sein, in dem bis zu 150 anerkannte Flüchtlinge Platz finden sollen. WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander sprach mit Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse über das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.