Jan-Hendrik Röhse

Beiträge zum Thema Jan-Hendrik Röhse

Politik
Die Beitrittsurkunde hängt 
jetzt im Foyer des 
Rathauses | Foto: Friedensgruppe Nordheide

Buchholz gegen "die Bombe" - Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse ist jetzt Mitlgied bei den" Mayors for Peace"

mi. Buchholz. Es ist zwar nur ein symbolischer Schritt, aber dennoch ein kleiner Mosaikstein für das Zukunftsgemälde einer Atomwaffen-freien Welt. Wie die Friedensgruppe Nordheide mitteilte, ist Buchholz Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (CDU) seit Oktober mit Votum des Stadtrats den „Mayors for Peace - Bürgermeister für den Frieden“ beigetreten. Ein internationaler Zusammenschluss von Bürgermeistern, die sich gegen Atomwaffen aussprechen. 2,1 Millionen Menschen sind sofort tot, 7 Millionen...

Politik
15 Bilder

"Sich mit aller Kraft für den Frieden einsetzen" Volkstrauertag als Mahnung für die Zukunft

mi. Buchholz. "Die heutigen Krisen und Kriege auf dieser Welt geben uns genug Anlass, den Volkstrauertag immer neu zu begehen", strich Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler jetzt in ihrer Rede anlässlich des Gedenktages an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft auf dem Alten Friedhof in Buchholz heraus. Eingeladen zu der Gedenkveranstaltung hatte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Gemeinsam mit Jürgen Reschke, Vorsitzenden des Volksbunds, legte Buchholz Bürgermeister Jan-Hendrik...

Politik
"Erbärmlicher Zustand": das Sandstein-Kunstwerk im Rathauspark | Foto: Gisela Rudolph

Wer soll die dreckigen Kunstwerke säubern? Uneinigkeit zwischen Stadt und Kunstkommission

os. Buchholz. Die drei Kunstwerke aus Sandstein, die im Rathauspark, in der Fußgängerzone an der Breiten Straße sowie vor dem Park- und Geschäftshaus Kabenhof an der Lindenstraße in Buchholz stehen, bieten ein immer traurigeres Bild und tragen zu dem Eindruck bei, dass die Nordheidestadt ein Sauberkeitsproblem hat (das WOCHENBLATT berichtete). Über die Frage, wer für die Säuberung der vermoosten Kunstwerke aufkommt, besteht zwischen der Buchholzer Stadtverwaltung und der Kunstkommission, die...

Politik
Barbara Kurzeck bei Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse: 
Viele Bürger wollen die Servicestelle in der Stadt erhalten

Buchholz Bus: Petition zum Erhalt der Servicestelle

os. Buchholz. Die Buchholzer Bürger kämpfen um den Erhalt der Servicestelle des Buchholz Bus am Treffpunkt an der Adolfstraße: Initiatorin Barbara Kurzeck übergab am Donnerstag eine entsprechende Petition mit den Unterschriften von 502 Bürgern an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Diese hatte sie u.a. auf dem Buchholzer Stadtfest und am Treffpunkt gesammelt. Wie berichtet, wollen die Buchholzer Stadtwerke die im Jahr 1996 eröffnete Servicestelle des Buchholz Bus Ende dieses Jahres aus...

Wirtschaft
Vor fünf Jahren eröffnet: die Buchholzer Galerie zwischen Breite Straße und Peets Hoff in der Buchholzer Innenstadt
13 Bilder

Fünf Jahre Buchholz Galerie: „Ich kann mir die Innenstadt ohne sie nicht mehr vorstellen“

os. Buchholz. „Die Buchholz Galerie ist viel mehr als nur ein Baukörper. Sie ist mit unserer Stadt längst verwachsen. Ich kann mir die Innenstadt ohne sie gar nicht mehr vorstellen.“ Diese lobenden Worte fand Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse am Mittwochabend bei der offiziellen Feierstunde zum fünfjährigen Bestehen des Einkaufszentrums. Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft folgten der Einladung von Centermanager Stefan Sahr und seinem Vorbereitungsteam. An drei Tagen...

Politik
Die Krippe ist ein Markenzeichen des Buchholzer Weihnachtsmartks | Foto: archiv / ah

Buchholz
Zoff um Weihnachtsmarkt

Buchholz: Kirche und Teile der Politik kritisieren frühen Beginn am 20. November os. Buchholz. Um den Buchholzer Weihnachtsmarkt ist ein Streit entbrannt. Grund: Das Fest beginnt in diesem Jahr bereits am 20. November und damit so früh wie noch nie. Erste Anträge aus der Politik sind bereits eingegangen, künftig den Weihnachtsmarkt später beginnen zu lassen. Auslöser der Diskussion ist ein Brief der Pastoren Brigitte Bittermann und Michael Wabbel von der St.-Paulus-Kirchengemeinde. Sie hätten...

Politik
Wollen mit dem moderierten Verfahren "Rahmenpflöcke" einschlagen: Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (li.) und Moderator Markus Birzer

Bürger planen Zukunft mit

"Buchholz 2025+": Wohnungsbau und Lösung der Verkehrsproblematik sollen verknüpft werden os. Buchholz. In diesen Tagen erhalten 1.260 Bürgerinnen und Bürger Post von der Buchholzer Stadtverwaltung. Inhalt: Sie werden um Teilnahme am Projekt „Buchholz 2025+“ gebeten. Damit will die Stadt Buchholz den weiteren Wohnungsbau mit der Lösung der Verkehrsproblematik verknüpfen. „Ich glaube, dass die Chancen für 'Buchholz 2025+' gut stehen und wir am Ende zu einer vernünftigen Lösung kommen“, sagte...

Politik
Stau auf der Canteleubrücke: Diese Situation kennen 
die Autofahrer in Buchholz nur zu gut
3 Bilder

Buchholz in der Staufalle

Verkehrssituation in der Nordheidestadt wird immer prekärer / Hilft "Buchholz 2025"? os. Buchholz. Pendler, die von ihrem Arbeitsort Hamburg in ihren Wohnort Buchholz zurückkehren, kennen das Problem: Die Fahrt von der Hanse- in die Nordheidestadt ist nicht selten kürzer als die Durchfahrt von Buchholz. Nicht nur Pendlern ist klar: Es ist nur eine Frage der Zeit, wann Buchholz den Verkehrsinfarkt erleidet, zumal wenn die Innenstadtverdichtung fortgeführt wird und weitere Neubaugebiete südlich...

Politik
Ziehen vor Gericht: Sascha Rudi (li.) und sein Anwalt Kai Kähler
2 Bilder

Normenkontrollklage gegen Kindergartengebühren-Satzung

Vierfache Eltern gegen die Stadt Buchholz / Bürgermeister bleibt gelassen: "Die Erfolgschancen liegen bei null" os. Buchholz. Kommt die jüngste Änderung der Kindergartengebühren-Satzung die Stadt Buchholz teuer zu stehen? Das könnte passieren, wenn das Oberverwaltungsgericht Lüneburg (OVG) der Normenkontrollklage von Jessika und Sascha Rudi stattgibt. Es geht um 13.000 Euro, die das Ehepaar nach eigenen Berechnungen in diesem und im kommenden Jahr zu viel für die Betreuung ihrer vier Kinder...

Politik
Ratsvorsitzender Peter Noetzel | Foto: archiv

Buchholz: Kritiker Peter Noetzel erntet selbst scharfe Kritik

os. Buchholz. Rund einen Monat nach seiner verbalen Breitseite gegen seinen CDU-Parteikollegen und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse im WOCHENBLATT hat der Vorsitzende des Buchholzer Stadtrates, Peter Noetzel, seinerseits heftige Kritik einstecken müssen. Skurril: Diese kam nicht von dem gescholtenen Röhse, sondern aus dem anderen politischen Lager - in Person des SPD-Ratsherrn und stellvertretenden Bürgermeisters Frank Piwecki. Wie berichtet, hatte Noetzel dem Bürgermeister unter anderem...

Politik
Sie bilden bald die Verwaltungsspitze in Buchholz: (v. li.) Finanzdezernent Dirk Hirsch, der künftige Baudezernent Stefan Niemöller und Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse

Buchholz: Große Mehrheit für Stefan Niemöller

Stadtrat votiert für den gebürtigen Westfalen als neuen Baudezernenten os. Buchholz. Der Weg für Stefan Niemöller (51) an die Spitze des Buchholzer Bauamts ist frei: Der Stadtrat stimmte am vergangenen Dienstag mit großer Mehrheit dafür, den Dipl.-Ing.-Architekten als Baudezernenten zu berufen. In geheimer Abstimmung votierten 30 Ratsmitglieder für Niemöller, zwei gegen ihn, fünf Lokalpolitiker enthielten sich der Stimme. Der gebürtige Westfale folgt auf Doris Grondke, die Anfang Juni als...

Politik
Auf Wanderung durch die Naturpark-Region (v. li.): Andrea Schröder-Ehlers, Jan-Hendrik Röhse, Simon Hagmann, Dr. Peter Dörsam, Detlef Gumz, Minister Michael Wenzel, Kai Uffelmann, Olaf Muus und Hilke Feddersen | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

"Eine wunderbare Naturlandschaft"

Umweltmminister Wenzel ist vom Naturpark Lüneburger Heide begeistert. (mum). "Eine wunderbare Naturlandschaft, ein wunderbarer Ort zur Erholung." Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) zeigte sich begeistert. Gut zwei Stunden hatte sich der 55-Jährige Zeit für einen Rundgang durch das Naturschutzgebiet Brunsberg genommen, um sich auf Einladung des Naturparks Lüneburger Heide ein Bild von dessen Aufgabenvielfalt zu machen. Schüler der "Naturpark-Schule" Sprötze-Trelde hatten dafür...

Politik
Die Firma IN TIME ist derzeit in Stelle angesiedelt und möchte sich in Buchholz vergrößern | Foto: thl

Kommt IN TIME nach Buchholz?

Gewerbegebiet Trelder Berg: Bürgermeister wird zum Verkauf eines 6,3-Hektar-Areals ermächtigt os. Buchholz. Offenbar steht die Stadt Buchholz kurz davor, ihr letztes großes Grundstück im Gewerbegebiet Trelder Berg zu verkaufen. Der Finanzausschuss empfahl am vergangenen Donnerstag einstimmig, Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zum Verkauf eines rund 6,3 Hektar großen Areals an der Ritscherstraße zu ermächtigen. Nach WOCHENBLATT-Informationen will sich die Transportgesellschaft IN TIME aus Stelle...

Panorama
Bei der Übergabe: (v. li.) Bürgermeister 
Jan-Hendrik Röhse, Pastor Jürgen Stahlhut und Kirchenvorstand Rainer Rucks | Foto: Helms

Buchholz: Kulturpreis für St. Johannis

os. Buchholz. Die Kirchengemeinde St. Johannis ist der 13. Kulturpreisträger der Stadt Buchholz. „Wir haben einen sehr würdigen Preisträger gefunden, Sie sind eine große Bereicherung für das Kulturleben unserer Stadt“, lobte Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bei der Übergabe des mit 2.500 Euro dotierten Preises in der Kirche an der Wiesenstraße. Mit seiner Kulturkirche habe St. Johannis neue Wege beschritten, betonte Laudatorin Friederike Gerpheide. „Künstler geben sich hier die Klinke in die...

Panorama
Auf dem Buchholzer Wochenmarkt: (v. li.) Katrin Müller, 
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse und Grit Weiland

Ehrenamts-Projekt "f.e.e." ist auf gutem Weg

Buchholz: Erste Vermittlungen sind gelungen / Initiatorinnen Katrin Müller und Grit Weiland verteilten Flyer auf dem Wochenmarkt os. Buchholz. „Unsere Idee wird sehr wohlwollend aufgenommen. Jetzt müssen wir dranbleiben, damit wir noch bekannter werden.“ Das sagten Soziologin Katrin Müller und Psychologin Grit Weiland, als sie am vergangenen Mittwoch auf dem Buchholzer Wochenmarkt Flyer für das Projekt „f.e.e.“ (freiwillig, ehrenamtlich, engagiert) an Passanten verteilten und sie gleichzeitig...

Politik
Ratsvorsitzender in Buchholz: Peter Noetzel | Foto: archiv

Buchholz: Was wird aus Peter Noetzel?

Kritische Äußerungen könnten Ratsvorsitzenden das Amt kosten os. Buchholz. Kostet seine harsche Kritik an Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse den Vorsitzenden des Buchholzer Stadtrates, Peter Noetzel (64, CDU), sein Amt? Das wird zumindest in der Politik gemunkelt, offiziell bestätigt die CDU das (noch) nicht. Wie berichtet, hatte Noetzel seinem CDU-Parteikollegen Röhse in der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 26. Juli u.a. vorgeworfen, sich nicht an der Meinungsbildung der Partei zu beteiligen, da er den...

Politik
Kein Freund des Bürgermeisters: Ratsvorsitzender Peter Noetzel (CDU

Buchholz: Verbaler Angriff aus den eigenen Reihen auf den Bürgermeister

Ratsvorsitzender Peter Noetzel (CDU) kritisiert Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse scharf os. Buchholz. Sie sind Mitglieder einer Partei, doch Freunde fürs Leben werden die Christdemokraten Peter Noetzel (64) und Jan-Hendrik Röhse (53) garantiert nicht mehr: Ungewöhnlich scharf attackiert Noetzel, Vorsitzender des Buchholzer Stadtrats, jetzt den Buchholzer Bürgermeister Röhse. „Er trägt nicht zur Meinungsbildung bei, hat eine gewisse Führungsschwäche und sitzt viele Dinge aus“, kritisiert Noetzel...

Politik
Städtische Fläche in der Nähe des Finanzamts: Was dort künftig geschehen soll, soll das Projekt "Buchholz 2025plus" u.a. klären

In fünf Stufen zu "Buchholz 2025plus"

Themenkomplexe "Verkehrsentlastung" und "Wohnbebauung" sollen kombiniert behandelt werden os. Buchholz. Um die wichtigsten Projekte in Buchholz für die nahe Zukunft, die Lösung der Verkehrsproblematik in der Innenstadt und die Schaffung neuer Wohnungen, unter einen Hut zu bekommen, initiiert die Stadtverwaltung das Vorhaben "Buchholz 2025plus". In einem moderierten Verfahren sollen unter breiter Beteiligung der Bürger Maßnahmen entwickelt werden, mit denen beide Themenkomplexe vereint werden...

Panorama
Der alte und der neue Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze: Peter Kröger (li.) und Thomas Meschkat

Sprötzes Ortsbrandmeister Peter Kröger tritt nach 16 Jahren ab

os. Buchholz. Nach 16 Jahren im Ehrenamt hat die Stadt Buchholz den Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze, Peter Kröger, aus seinem Amt verabschiedet. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse bedankte sich für Krögers "herausragende Arbeit". Er habe die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Sprötze maßgeblich geprägt. Feuerwehrnachrichten Krögers Nachfolger wird Thomas Meschkat. Dieser wird das Amt zunächst kommissarisch übernehmen, bis er die nötigen Lehrgänge zur Leitung einer...

Politik
Ob die Streuobstwiese, wie von den Grünen gewünscht, nach der Fertigstellung des TIP bestehen bleibt, müssen die weiteren Planungen zeigen

Buchholz wagt Zukunft

Stadtrat gibt grünes Licht für Technologie- und Innovationspark / "Wir sind Bestandteil eines innovativen Wirtschaftsraums" os. Buchholz. Der Weg für die Realisierung eines Technologie- und Innovationsparks (TIP) in Buchholz ist frei. Der Stadtrat billigte jetzt den Grundsatzbeschluss mehrheitlich. CDU, FDP, AfD und der fraktionslose Hans-Wilhelm Stehnken votierten für den Antrag, gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Harburg (WLH) ein konkretes städtebauliches...

Politik
Ärgert sich über die Stadt Buchholz: Jessika Rudi mit ihren vier Kindern Amelie, Tom, Marlon und Hanna-Sophie
2 Bilder

Kitastreit: Stadt Buchholz verweigert Ermäßigung

mi. Buchholz. Hat die Stadt Buchholz jahrelang gegen ihre eigene Kindergartengebührensatzung verstoßen und Eltern Ermäßigungen versagt, die ihnen laut Satzung zugestanden hätten? Das behauptet Sascha Rudi. Der juristisch versierte Familienvater hat die Stadt dabei offenbar so unter Zugzwang gesetzt, dass sie die kritische Passage jetzt in einer „Nacht- und Nebelaktion“ änderte. Ab August fehlt sie im Regelwerk. Hintergrund: Jahrelang stand in der Satzung ein Passus, der Eltern, die gleichzeitig...

Politik
"Wir müssen strategisch besser planen": Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: Helms

"Verkehrsproblematik ein für alle Mal lösen"

Interview mit Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse zu den wichtigsten Projekten in Buchholz os. Buchholz. Am gestrigen Dienstag fand in Buchholz die letzte Sitzung des Stadtrates vor der Sommerpause statt. Was steht in den kommenden Monaten auf der Agenda? Darüber spricht Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (53) im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander. 
WOCHENBLATT: Was ist aus Ihrer Sicht das wichtigste Projekt in Buchholz? 
 Jan-Hendrik Röhse: Das ist das Thema...

Politik
Soll die Autobahn-Anschlussstelle Dibbersen umbenannt werden? Darüber hat die Lokalpolitik Gesprächsbedarf | Foto: bc / Montage: MSR

Buchholz: Visionsarme Verwaltung - desillusionierter Rat

Ob Infrastruktur, Baugebiete, Projektentwicklung: Stadtentwicklung stockt in allen Bereichen AUF EIN WORT Wer in den vergangenen Wochen die Diskussionen in den Fachausschüssen und im Buchholzer Stadtrat verfolgt hat, der wird den Eindruck nicht los, dass es im Zusammenspiel zwischen der Stadtverwaltung und den Lokalpolitikern gewaltig hapert. Anstatt sich gemeinsam den zukunftweisenden Themen in der Nordheidestadt zu widmen, kocht jeder sein eigenes Süppchen. Folge ist ein Stillstand in der...

Panorama
Schüler und Gastgeber des Austauschs zwischen Buchholz und Järvenpää | Foto: Helms

Gelungener Austausch: Schüler überwinden die Sprachbarriere

Buchholz: Gäste aus Finnland besuchten das Albert-Einstein-Gymnasium os. Buchholz. „Es ist enorm wichtig, dass junge Menschen unterschiedlicher Kulturen und Mentalitäten einander kennenlernen und dabei die Sprachbarriere überwinden.“ Das sagte Helena Eischer, Initiatorin des Schulaustauschs zwischen dem Buchholzer Albert-Einstein-Gymnasium und derm Lukio-Gymnasium in der finnischen Partnerstadt Järvenpää, jüngst beim Besuch einer zwölfköpfigen Schülergruppe aus Finnland. Seit 2012 besteht der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.