Johanniter

Beiträge zum Thema Johanniter

Service
Kostenlose Handysprechstunde für Senioren nun auch in Buchholz: Stefanie Lang, Koordinatorin des Johanniter-Besuchsdienstes in Buchholz, und Stefan Harms von der Haspa freuen sich auf die Premiere | Foto: Johanniter

Johanniter erweitern kostenloses Angebot
Handysprechstunde für Senioren in Buchholz

Die Johanniter bieten eine kostenlose Handysprechstunde für Senioren nun auch in Buchholz an – Premiere ist am Mittwoch, 12. Februar. Die Haspa-Filiale in der Poststraße 8 stellt hierfür Raum und Fläche zur Verfügung. „Die Handysprechstunde hatten wir als Idee entwickelt, weil wir bei Besuchen von älteren Personen festgestellt haben, dass sie viele Fragen zum Smartphone haben. Wir freuen uns, das Angebot, das in Meckelfeld bereits erfolgreich läuft, jetzt auch in Buchholz anbieten zu können“,...

Service
Gehört seit sieben Jahren zum Team der Johanniter-Kurzzeitpflege: Doris Stöver | Foto: Johanniter

Johanniter
Wie eine Initiativbewerbung Doris Stöver zum Traumjob führte

Doris Stöver ist mit Leib und Seele Betreuungskraft in der Kurzzeitpflege der Johanniter in Salzhausen. Ob Frühlingsfest, Modenschau oder Alpaka-Besuch – gemeinsam mit ihren Kollegen organisiert die 60-Jährige gern außergewöhnliche Momente, die den Senioren lange im Gedächtnis bleiben. „Da steckt schon einiges an Vorbereitung dahinter, aber wenn ich sehe, wie glücklich unsere Gäste sind, dann ist es den Aufwand auf jeden Fall wert“, strahlt Doris Stöver. Dass sie nun seit sieben Jahren bei den...

Panorama
Bringen Ehrenamtliche und Senioren zusammen (v. li.): die Besuchsdienst-Koordinatorinnen Stefanie Lang, Kirsten Wienand und Sandra Petersen | Foto: Johanniter

Einsamen Senioren Zeit schenken
Besuchsdienst der Johanniter besteht seit zehn Jahren

Der Besuchsdienst der Johanniter feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren besuchen Ehrenamtliche Senioren im Landkreis Harburg. Mittlerweile gehören 50 ehrenamtlich Besuchende zum Team, das noch weiter wachsen soll. Viele Senioren sind einsam, weil der Ehepartner gestorben ist und/oder sie in ihrer Mobilität immer mehr eingeschränkt sind. Aus diesem Grund entstand 2014 bei den Johannitern die Idee, einen ehrenamtlichen Besuchsdienst ins Leben zu rufen. Mittlerweile gibt es mehr als 50 Besuchende. Der...

Service
Lesehündin Gesine hört immer aufmerksam zu | Foto: Johanniter

Jetzt mitmachen und Lesefreude steigern
Vorlese-Kinder für Bücherhunde in Buchholz gesucht

Die Johanniter aus Buchholz suchen Grundschüler, die Lust haben, einem der flauschigen Bücherhunde vorzulesen. Die speziell ausgebildeten Hunde sind perfekte Zuhörer und helfen Kindern, die Schwierigkeiten beim Lesenlernen haben. „Wir suchen Grundschüler, die unseren Vierbeinern aus ihrem Lieblingsbuch vorlesen möchten“, sagt Harmine Dörflein, Projektleitung der Bücherhunde. Die Freude am Lesen Das Vorlesen vor den Hunden hilft, Lese-Hemmungen abzubauen und die Freude am Lesen zu steigern....

Service
Beim Tag der Johanniter in Marmstorf können Besucherinnen und Besucher die Arbeit einer Hilfsorganisation erleben | Foto: Johanniter
3 Bilder

Erste-Hilfe-Wettkampf der Johanniter
Gaffen ausnahmsweise erlaubt

Der Regionalverband Harburg richtet am Samstag, 21. September, den Tag der Johanniter auf dem Gelände der Baumschule Lorenz von Ehren in Marmstorf aus. Bei dem Erste-Hilfe-Wettkampf mit 600 Teilnehmenden retten Teams aller Altersklassen in authentischen, aber fiktiven Unfallszenarien um die Wette. Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht. Zwischen 10 und 16 Uhr verwandelt sich die Baumschule Lorenz von Ehren in ein Wettkampfareal. In sechs verschiedenen Leistungsklassen, von den kleinsten...

Panorama
Die 13-jährige Hündin Paula kann auf viele aktive Jahre als Besuchs- und Lesehund stolz sein | Foto: Johanniter
2 Bilder

Johanniter
Golden Retriever Lesehündin Paula geht in den Ruhestand

Nach zehn Jahren engagiertem Einsatz geht die ausgebildete Lesehündin Paula mit ihrem Frauchen Roswitha Hammerich-Abdel Qader in den wohlverdienten Ruhestand. Seit April 2014 unterstützte das Team die Johanniter im Besuchsdienst und als Lesehunde-Team an Schulen und im Ortsverband Buchholz. Paula, eine sanfte Golden Retriever-Hündin, half vielen Kindern, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern, indem sie geduldig zuhörte und Vertrauen schaffte.  Neue Lesehunde gestucht Nun suchen die Johanniter neue...

Panorama
Bei der Spendenübergabe in der Buchholzer Schützenhalle (v. li.) Heimleiter Daniel Fich, Regionalvorstand Alexander Knoop, Hubert Franke (Kolpingsfamilie) und Dennis Broer (Johanniter)  | Foto: Johanniter

Hilfe für Flüchtlinge
Kolpingsfamilie spendet 1.000 Euro an Johanniter

Nach dem verheerenden Brand in einer Flüchtlingsunterkunft an der Bremer Straße in Buchholz (das WOCHENBLATT berichtete) hat die katholische Kolpingsfamilie der Johanniter-Unfall-Hilfe 1.000 Euro gespendet. „Nachdem die betroffenen Bewohner der ausgebrannten Containerunterkunft an der Bremer Straße nun mit nichts dastehen, haben wir uns kurzerhand entschlossen, das Geld dorthin zu spenden, wo den Betroffenen direkt geholfen wird“, sagte Hubert Franke, stellvertretender Vorsitzender der...

Blaulicht
Auch die Reanimation von verunglückten Personen übten die Johanniter bei ihrem Ausbilungswochenende | Foto: Johanniter
2 Bilder

Ausbildungscamp zum Bevölkerungsschutz
Kreis-Johanniter trainierten für Katastrophenfall

Ein Ausbildungswochenende zum Thema Bevölkerungsschutz absolvierten jetzt 65 ehrenamtliche Helfer aus den Johanniter-Ortsverbänden Seevetal, Buchholz und Salzhausen. Bei dem dreitägigen Camp lernten die Teilnehmer, Prozesse noch besser im Team abzustimmen, damit sie im Katastrophenfall möglichst vielen Betroffenen schnell helfen können. 65 ehrenamtliche Johanniter übten Erstversorgung nach Unfall Das Camp fand im Technik- und Trainingszentrum Scheuen bei Celle statt. "Auf dem 80 Hektar großen...

Panorama
Engagiert, wenn andere Hilfe brauchen: Andreas Kröger vom Hausnotruf-Einsatzdienst der Johanniter  | Foto: Johanniter

Johanniter im Landkreis
Im Einsatz für den Hausnotrufdienst

Die meisten Senioren möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Mithilfe von Angehörigen, einem Pflegedienst und einem Hausnotruf kann dies in vielen Fällen gelingen. Die Johanniter bieten im Rahmen der Sicherheitswochen, die bis Sonntag, 17. März, stattfinden, die Möglichkeit, den Hausnotruf für vier Wochen gratis zu testen. Informationen gibt es unter der Servicenummer 0800-32 33 800 (gebührenfrei) oder unter www.johanniter.de/hausnotruf-testen. 2.700 Menschen haben...

Panorama
Die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter sind für Menschen da, die völlig unerwartet einen Angehörigen verloren haben | Foto: Johanniter
2 Bilder

Bilanz der Krisenintervention der Johanniter
Im Einsatz für Trauernde

Immer wenn das Kriseninterventionsteam der Johanniter im Einsatz ist, ist vorher etwas Schreckliches passiert: Dann hat jemand seinen Angehörigen völlig unerwartet verloren – bei einem Unfall, durch einen plötzlichen natürlichen Tod, durch Suizid oder ein Gewaltverbrechen. Im Jahr 2023 haben die Helfenden aus dem Regionalverband Harburg 163 Einsätze absolviert und damit rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr (2022 waren es 143). Insgesamt betreute das Team 582 Personen, 13 Mal waren mehrere...

Panorama
Die ehrenamtlich Helfer werden umfassend ausgebildet und nehmen an regelmäßigen Fortbildungen teil | Foto: Johanniter

Tag des Ehrenamts
Johanniter danken Helfer im Regionalverband Harburg

Zum Tag des Ehrenamts dankte Johanniter-Vorstand Alexander Knoop Helferinnen und Helfern in verschiedenen Bereichen. Viele engagierte Helfer Im Regionalverband Harburg engagieren sich rund 370 Ehrenamtliche sowie 120 Jugendliche in Jugendgruppen und im Schulsanitätsdienst. Besonders stark seien die Helfer im Bevölkerungsschutz, in der sanitätsdienstlichen Betreuung von Veranstaltungen, in der Krisenintervention und in der Seniorenbetreuung vertreten. Großes Danke "Wir danken von ganzem Herzen...

WirtschaftAnzeige
Markus Burghardt (li.), Koordinator in der Flüchtlingshilfe 
der Johanniter, nahm die Tannenbäume von Arndt Oelkers 
 entgegen | Foto: Hof Oelkers

Spende von Hof Oelkers
Weihnachtsbäume für Flüchtlingsunterkünfte

Hof Oelkers aus Wenzendorf (Klauenburg 6) spendete acht Weihnachtsbäume für die Flüchtlingsunterkünfte, die von der Hilfsorganisation der Johanniter im Landkreis Harburg betrieben werden. In knapp drei Wochen ist Weihnachten. Und auch in diesem Jahr gibt es Menschen, die vor Krieg in ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie müssen die Adventszeit in einer Flüchtlingsunterkunft verbringen. Um trotz aller Umstände ein wenig weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, hat Hof Oelkers acht Tannenbäume für die...

Panorama
Freuen sich über die ersten 300 gepackten Pakete: Die Johanniter Hansi Eggert (v. li.), Kevin Heckmann (beide Ortsverband Stade), Nadine Jansen (Seevetal) sowie die Rotarier Torsten Schümann, Stephanie Macioszek, Cornelius Herstatt, Anneke Hoffmann und Detlev Dose | Foto: Johanniter
2 Bilder

Pakete abgeben
Johanniter-Weihnachtstrucker startet in ärmste Regionen Europas

Die ersten 300 Pakete für die diesjährige Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion für die ärmsten Regionen Europas sind gepackt. In Seevetal trafen sich jetzt 50 Rotarier und ihre Angehörigen von den Clubs Seevetal, Hamburg-Harburg, Hamburg-Haake, Inner Wheel Hamburg-Süd und Rotaract Club Hamburg-Süderelbe, um die Hilfspakete zu packen. „Dabei wurden wir von Edeka Dalinger und Spielwaren Toll aus Meckelfeld sowie dem Handelshof in Harburg als Zulieferer unterstützt“, erklärt Detlev Dose, der die...

WirtschaftAnzeige
Mit  dem Johanniter Hausnotruf ist das Leben ein Stück sicherer | Foto: Johanniter

Der Johanniter-Hausnotruf
Sicherheit für zu Hause und unterwegs

Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen. Anja Dalen, Hausnotruf-Expertin bei den Johannitern im Stadtteil und Landkreis Harburg, gibt Tipps, wann eine Unterstützung durch den Hausnotruf sinnvoll sein kann: „Oft ist erst ein Sturz der Anlass, über Hilfsmittel wie einen Rollator oder einen zusätzlichen Griff am Wannenrand nachzudenken. Auch ein Hausnotruf...

Panorama
Mit einem Blumenstrauß überraschte Johanniter-Regionalvorstand Alexander Knoop Vanessa Martin | Foto: Johanniter

In Buchholz
Vanessa Martin ist 300. Mitarbeiterin der Johanniter

Mit Vanessa Martin (37) begrüßte der Johanniter-Regionalverband Harburg jetzt seine 300. Mitarbeiterin. Sie ist als Pflegehilfskraft im Ambulanten Pflegedienst der Johanniter in Buchholz beschäftigt. Regionalvorstand Alexander Knoop überraschte Vanessa Martin mit einem sommerlichen Blumenstrauß. "Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Monat viele neue Kolleginnen und Kollegen eingestellt haben und nun ein starkes Team mit mehr als 300 Mitarbeitern bilden“, erklärte Knoop im Rahmen des...

Panorama
Bei einem Unfall kann jeder helfen – und sei es nur, indem ein Notruf abgesetzt wird | Foto: Johanniter

Tag der Ersten Hilfe
Johanniter im Kreis Harburg räumen mit Vorurteilen auf

Vielen Menschen ist unwohl bei dem Gedanken, Erste Hilfe leisten zu müssen, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. "Dabei kann nur derjenige etwas falsch machen, der gar nichts tut“, betont Michaela Hönig, Erste-Hilfe-Trainerin bei den Johannitern im Landkreis Harburg.  Das Thema Erste Hilfe - so Hönig - sei sehr vielfältig, genauso wie die dazu bestehenden Mythen und Irrtümer, die im Notfall zu Fehlverhalten führen können. Anlässlich des bundesweiten "Tages der Ersten Hilfe" am heutigen...

Blaulicht
Auch die Rettung aus einem verunfallten Pkw wurde vorgeführt | Foto: Feuerwehr Buchholz
2 Bilder

Buchholz
Über 2.000 Interessierte kamen zum Tag der Retter bei der Feuerwehr

Einen unerwarteten Besucherandrang erlebte die Feuerwehr Buchholz, die am vergangenen Samstag zum vierten Mal zum Tag der Retter eingeladen hatte. Als sich die Tore auf dem Gelände an der Bendestorfer Straße um 11 Uhr öffneten, strömten gleich von der ersten Sekunde die Besucher in Scharen auf den Platz. "Rund 2.000 Besucher, über den ganzen Tag verteilt, informierten sich bei der DLRG, der Johanniter Unfallhilfe, der Johanniter Motorradstaffel, den verschiedenen Einheiten der Feuerwehr, der...

Service
Der Johanniter-Besuchsdienst kann vom Kartenspielen bis zum Kaffeetrinken vielfältig genutzt werden: Sandra Petersen (v. li.), Stefanie Lang und Kirsten Wienand koordinieren das Angebot | Foto: Johanniter

Ehrenamtliche gesucht
Johanniter wollen Senioren-Besuchsdienst verstärken

Immer mehr Senioren sind einsam, gerade wenn sie allein leben, weil der Ehepartner verstorben ist und sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Daher bieten die Johanniter ehrenamtliche Besuchsdienste in Seevetal, Buchholz und Winsen an. Dabei leistet ein Ehrenamtlicher einmal pro Woche für etwa eine Stunde einem Senior in dessen Zuhause Gesellschaft. Für die älteren Menschen bedeutet dies Abwechslung und Lebensfreude in ihrem Alltag. Derzeit sucht der Besuchsdienst in Seevetal, Buchholz und...

Panorama
Die Johanniter-Reiterstaffel im Einsatz in der Lüneburger Heide | Foto: Johanniter

Ehrenamtlich unterwegs
Sanitätsreiter der Johanniter helfen Heide-Urlaubern

Die Heide zeigt sich derzeit in voller Blüte und zieht viele Urlauber und Tagesgäste an. Deshalb sind die Johanniter-Reiterstaffel, die Naturparkwächter des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) und die Polizeireiter unterwegs, um Touristen zu helfen. Während die Polizeireiter darauf achten, dass niemand mit dem Auto ins Naturschutzgebiet fährt, Wanderer ihre Hunde anleinen und nicht abseits der öffentlichen Wege durch die Heide gehen, leistet die Johanniter-Reiterstaffel den...

PanoramaAnzeige
Freude über die abgeschlossene Pflegeausbildung: Absolventin Rabia Schuster (li.) und Praxisanleiterin Mandy Lange | Foto: Johanniter

Nie zu spät für eine Ausbildung
Mit 46 Jahren Pflegefachfrau bei Johannitern

In diesen Tagen schließt Rabia Schuster (46) nach drei Jahren ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau im Johanniter-Regionalverband Harburg ab. "Es ist nie zu spät, eine Ausbildung zu beginnen“, ermutigt die Mutter zweier Kinder andere, sich auf den Pflegeberuf einzulassen und in schwierigen Zeiten durchzuhalten. Ab 1. August wird Rabia Schuster als Pflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst Buchholz übernommen. Das Besondere: Erst mit 43 Jahren hatte sie sich für die generalistische...

Panorama
Karin Tiege-Schulze (v. li.), Grundschulleiterin Ranga Schönborn-Hoffmann, Schulsprecher Lino Scholz und Hannah Meyer, Andrea Möller, Carmen Lamprecht, Dirk Poppinga, Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder, Ortsbürgermeister Thomas Flügge und ROGA-Schulleiterin Maja Rabe | Foto: leo
6 Bilder

Aktion 110 112
Die Oberschule und die Grundschule Rosengarten überreichten Glückssteine

Da war die Freude groß: Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rosengarten (ROGA) und der Grundschule Rosengarten monatelang im Rahmen der "Aktion 110 112" viele kleine Glückssteine bemalt hatten, übergaben die Schulsprecher Jette Buhr und Lilly Behder von der ROGA sowie Hannah Meyer und Lino Scholz von der Grundschule die fertigen Steinchen an Vertreter der Autobahnpolizei Winsen, der Johanniter und an die Feuerwehr. Was sind Glückssteine?  Glückssteine sind kleine bemalte Steine,...

Panorama
Übergabe des Kickertischs: Manfred Popp (v. li.) von den Handball-Luchsen Buchholz, Natalia Maksakava und Helen Klemusch-Frank von den Johannitern sowie Neele Tobaben | Foto: Johanniter
2 Bilder

Flüchtlingsunterkunft erhält Spende
Luchse stiften Kickertisch

An dem Sportgerät können sich geflüchtete Kinder und Jugendliche nach der Schule auspowern. Mit einem Kickertisch und einer Tischtennisplatte haben die Buchholzer Handball-Luchse die Kinder und Jugendlichen in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf überrascht. „Der Kickertisch und die Tischtennisplatte standen ungenutzt in unserer Geschäftsstelle in Buchholz, so dass ich einfach mal angefragt habe, ob Bedarf an den Sportgeräten in einer Flüchtlingsunterkunft besteht“, erzählt Manfred...

Panorama
Bestanden die Rettungshundeprüfung für die Flächensuche: Hundeführerin Anja Lütchens (li.) mit "Jule" und ihre Kollegin Ann-Kathrin Diercks mit "Sam" | Foto: Johanniter

Verstärkung für Johanniter-Rettungshunde
Zwei neue Spürnasen in Johanniter-Rettungshundestaffel

Mit Border Collie Mix "Jule" und Mini Australian Shepherd "Sam" haben jetzt zwei weitere Vierbeiner der Rettungshundestaffel des Johanniter-Regionalverbands Harburg mit ihren Führerinnen die Rettungshundeprüfung für die Flächensuche bestanden. Damit verfügt die Staffel über insgesamt fünf geprüfte Hunde. Flächensuchhunde werden eingesetzt, wenn große oder unwegsame Gelände wie Wälder, Schluchten oder Flussufer nach einer oder mehreren vermissten Personen abgesucht werden müssen. Für die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.