Kai Seefried

Beiträge zum Thema Kai Seefried

Blaulicht
Zu den Geehrten zählten auch 1elf Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude, die Heidekreis tatkräftig mit anpackten | Foto: FFW Buxtehude

Feuerwehr leistete Hilfe im Heidekreis
Hochwasser-Einsatz: Ehrung für Helfer aus dem Landkreis Stade

Ende Dezember 2023 waren rund 150 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Stade im Hochwasser-Einsatz im Heidekreis. Bei einem Empfang im neuen Katastrophenschutzzentrum des Landkreises bedankten sich Landrat Kai Seefried sowie die stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang und Thorsten Hellwege am Dienstagabend bei den Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Anerkennung wurde den Helferinnen und Helfern ein Ehrenzeichen verliehen. 50.000 Sandsäcke für den Kreis RotenburgDie Ehrung...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 205× gelesen
Blaulicht
Der bisherige Vorsitzende und neue Ehrenvorsitzende Peter Winter wird von dem neuen Vorsitzenden Henning Klensang (re.) und dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Thorsten Hellwege (li.) in die Mitte genommen | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr
2 Bilder

Henning Klensang löst Peter Winter ab
Kreisfeuerwehrverbandstag: Personalwechsel und kritische Worte

Der bisherige Stellvertreter steht jetzt an der Spitze der Feuerwehren-Dachorganisation im Landkreis Stade: Auf dem Kreisfeuerwehrverbandstag in Horneburg wurde Henning Klensang zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst Peter Winter ab, der nicht wieder kandidierte. Winter wurde in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden gekürt. Als Kreisbrandmeister bleibt er noch bis zum Jahresende im Amt. Mit der Wahl Klensangs folgten die 212 Delegierten dem Vorschlag des Vorstandes. Neuer...

Politik
Damit die Feuerwehrleute im Ernstfall richtig reagieren, ist eine fundierte Ausbildung erforderlich | Foto: Adobe Stock/qunica.com

Zu wenig Lehrgangsplätze für Feuerwehrleute
Ministerin antwortet auf Feuerwehr-Resolution des Stader Kreistags

Der Stader Kreistag hat auf seiner Sitzung im Dezember 2023 eine Resolution verabschiedet, mit der die niedersächsische Landesregierung aufgefordert wird, die Ausbildungssituation an den drei Landesfeuerwehrschulen zu verbessern und für mehr Schulungskapazitäten für die ehrenamtlichen Feuerwehrleute zu sorgen. Stades Landrat Kai Seefried (CDU), der die Resolution unterstützte, schrieb daraufhin an die niedersächsische Innenministerin Daniela Behrens (SPD), um sie über den Kreistagsbeschluss zu...

  • Stade
  • 29.01.24
  • 303× gelesen
Blaulicht
Kreisbrandmeister Peter Winter (kl. Foto) kritisierte auf der Versammlung der Feuerwehr-Führungskräfte im Landkreis Stade das schlechte Schulungs-Angebot des Landes | Foto: Daniel Beneke/Stefan Braun

Land sei schuld am "Lehrgangselend"
Kritik des Stader Kreisbrandmeisters: Zu wenig Kurse für Feuerwehrleute

Auch wenn ihre Tätigkeit "nur" ehrenamtlich ist, müssen Feuerwehrleute im Ernstfall wie Profis agieren. Wenn es brennt oder sich ein Unfall ereignet hat, muss bei den Einsatzkräften vor Ort jeder Handgriff sitzen - um andere nicht zu gefährden und sich selbst zu schützen. Dafür ist eine fundierte Ausbildung erforderlich. Dafür opfern die Freiwilligen aus den Ortswehren des Landkreises Stade auch gern ihre Freizeit. Doch das Angebot des Landes bei der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Stade
  • 06.11.23
  • 589× gelesen
Politik
Die hellgrün eingefärbte Fläche zeigt das Grundstück, auf dem das Katastrophenschutz-Zentrum in Stade-Ottenbeck entstehen soll. Das benachbarte in Bau befindliche Gebäude gehört zu einem anderen Bauprojekt | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Keine Zuschüsse des Landes
Katastrophenschutz-Zentrum in Stade: Baubeginn bereits im Mai

Der Landkreis Stade plant, im Gewerbegebiet Stade-Süd (Ottenbeck) in Nachbarschaft zu Airbus eine Multifunktionshalle mit Bürotrakt für die Einrichtung eines Katastrophenschutz-Zentrums zu erwerben (das WOCHENBLATT berichtete). Das Projekt könnte noch in diesem Jahr realisiert werden. Jetzt hat sich der Ausschuss für Feuerschutz und Ordnungsangelegenheiten erstmals in öffentlicher Sitzung mit den Plänen beschäftigt. Dabei gab es große Zustimmung zu dem Vorhaben: Einstimmig sprach sich das...

  • Stade
  • 26.04.23
  • 1.322× gelesen
Blaulicht
Landrat Kai Seefried (re.) lässt sich von Leitstellenleiter Wilfried Sprekels den neuen Lagebesprechungsraum zeigen | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Von hier wird Alarm ausgelöst
Rettungsleitstelle in Stade-Wiepenkathen wurde modernisiert

Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Stade-Wiepenkathen ist umfassend modernisiert und erweitert worden. Der Landkreis Stade hat dafür 155.000 Euro investiert. Es stehen jetzt mehr Plätze für die Einsatz-Disponenten zur Verfügung. Außerdem ist ein neuer Raum geschaffen worden, der für Lagebesprechungen genutzt werden kann. Von der Stader Leitstelle werden kreisweit die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst koordiniert. Der Leitstellenraum wurde deutlich erweitert, ein angrenzender Lage-...

  • Stade
  • 17.01.23
  • 889× gelesen
Panorama
Berliner an Silvester (v.li.): Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers, Leitstellenleiter Wilfried Sprekels, Landrat Kai Seefried und Kreisbrandmeister Peter Winter. Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landrat dankt Feuerwehr und Rettungsdienst
Berliner für die Einsatzkräfte

Es ist eine schöne Tradition zum Jahresausklang: Landrat Kai Seefried hat am Silvestertag die Einsatzkräfte in der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle besucht und ihnen Berliner vorbeigebracht. Er bedankte sich zusammen mit Kreisbrandmeister Peter Winter und Ordnungsamtsleiter Detlef Wiggers bei den diensthabenden Kollegen stellvertretend für die gesamte Mannschaft um Leiter Wilfried Sprekels für ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr. Rund 110.000 Einsätze - vornehmlich für Feuerwehr und...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 461× gelesen
Panorama
Kreisbrandmeister Peter Winter: Freiwillige Feuerwehren werden in die Schaden- und Gefahrenabwehr eingebunden | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
3 Bilder

Brandmeister hielten Dienstversammlung ab
Kein Strom oder Gas: Feuerwehren werden im Krisenfall aktiv

"Die Zusammenarbeit mit unseren Feuerwehren ist geprägt von Verbindlichkeit und Vertrauen." Das erklärte Stades Landrat Kai Seefried bei einer Veranstaltung der Kreisfeuerwehr in Großenwörden. Diese Aussage gelte erst recht vor dem Hintergrund immer neuer Aufgaben im Zivil- und Katastrophenschutz. Schließlich würde die aktuelle politische Situation ganz neue potenzielle Einsatzlagen mit sich bringen. Seefried dankte den Feuerwehrleuten insbesondere für ihre Unterstützung bei der Einrichtung der...

  • Stade
  • 08.11.22
  • 744× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.