Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Wirtschaft
Peer Gent, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke (li.) gemeinsam mit Stefanie Marx und Betriebsleiter Uwe Moll von "winkler". | Foto: Winkler

"Winkler" in Buchholz: Hilfe für Kinder-Hospiz

ah. Buchholz. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der "winkler"-Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation in ihrer Region zu spenden. Dieses Jahr war der Standort mit Sitz in Buchholz an der Reihe. Das Kinder-Hospiz wurde 2003 als Pilotprojekt für Norddeutschland eröffnet. Sein Ziel ist es, lebensbegrenzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre zusammen mit ihren Angehörigen auf ihrem schweren Weg bis zum Tod zu begleiten. Und auch danach...

Service

Musical-Spaß im City-Center

Viel Applaus gab es von den Kindern und Erwachsenen für die Darsteller im Kinder-Musical "Fabelhafte Weihnachten" am Wochenende. Im Untergeschoss des City-Centers fanden drei Vorstellungen statt. Die Kinder folgten aufmerksam der Handlung von Ibu, der Elfin, und den weiteren Figuren. Mit lustigen Texten und Songs unterhielten sie die Kinder. Vor dem Musical hatte der Weihnachtsmann die Kinder begrüßt und jedes bekam eine kleine Aufmerksamkeit. Eingeladen zu diesem Weihnachtsmusical hatte die...

Service
Verkehrssicherheitsberater Wolfgang Cordes präsentiert Info-Material zum Schulanfang | Foto: oh

Achtung Autofahrer: ABC-Schützen unterwegs

Tipps für Fahrzeugführer im Umgang mit den Kleinsten im Straßenverkehr (ab.) Nach Schulstart der Älteren am vergangenen Donnerstag, werden diesen Samstag ca. 70.500 Kinder im Land Niedersachsen eingeschult. Auch im Straßenverkehr sind sie meistens die Jüngsten. Darum ist es besonders wichtig, dass "große" Verkehrsteilnehmer noch aufmerksamer unterwegs sind. Kinder nehmen anders wahr und haben schon aufgrund ihrer Körpergröße einen schlechteren Überblick im Straßenverkehr. Es fehlen ihnen häufig...

Panorama

Zahl der Woche: 630.000 Kinder mit Ernährungsführerschein

(mum). 630.000 Kinder in Deutschland besitzen laut Bundesministerium für Ernährung (BMEL) einen Ernährungsführerschein. Sie können selbstständig kleine Gerichte zubereiten, hygienisch arbeiten und Portionsgrößen einschätzen. Der Spaß am praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten steht dabei im Mittelpunkt. Das im Rahmen vom BMEL geförderte Unterrichtskonzept ist sieben Jahre nach seinem Start erfolgreicher denn je und inzwischen als wichtiger Baustein zur Ernährungsbildung an...