Kirchenkreis Hittfeld

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Hittfeld

Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

Service
Diakonin Jana Langhof (r.) und Teamerinnen und Teamer der Ev. Jugend Seevetal organisieren das neue Angebot „High Five“ | Foto: T. Roslawski

Seevetal
High Five der Ev. Jugend: Aktionen für Jugendliche starten

Die Ev. Jugend Seevetal startet im März mit einem neuen Angebot: "High Five" sind fünf unterschiedliche Aktionen, eine an jedem Kirchturm der Nachbarschaft Seevetal. Diakonin Jana Langhof bietet diese spannenden Aktionen an und wird dabei von Teamerinnen und Teamern der Ev. Jugend Seevetal unterstützt. "Wir möchten mit „High Five“ ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren anbieten. Bei jeder Aktion geht es um ein spannendes Erlebnis, bei dem wir gemeinsam...

Service
Wünscht sich mehr weihnachtliche „Haltung“: Superintendent Dirk Jäger vom Kirchenkreis Hittfeld | Foto: C. Wöhling/MSR

Landkreis Harburg
Mehr Weihnachten wünschte Superintendent Dirk Jäger 2023

MEHR Weihnachten bitte! Es gibt kritische Zeitgenossen, die sagen: Weihnachten ist nur einmal im Jahr, aber das reicht dann auch. Wenn ich auf manch angestrengt-aufgesetztes Getue in diesen Tagen schaue, finde ich das nicht ganz abwegig. Als Theologe wage ich dennoch respektvollen Widerspruch - Weihnachten nur einmal im Jahr ist deutlich zu wenig. Im zur Neige gehenden Jahr ist zu spüren gewesen, wie sehr der sorgenvolle Blick auf Krisen und drohende Gefahren unsere Gedanken in Beschlag...

Service
Ehrenamtliche Köchinnen der Köstlichkeiten (v.li.): Dagmar Schröder, Anja Nordbeck, Gabriele Müller | Foto: Carolin Wöhling
4 Bilder

Mittagsmahl in Hittfeld
Gemeinsam Speisen und trinken im Gemeindehaus

Die Kirchengemeinde Hittfeld lädt herzlich zum nächsten gemeinsamen "Mittagsmahl" ein. Stattfinden wird der gemeinschaftliche Schmaus am Mittwoch, 14. Februar, um 12.30 Uhr im Gemeindehaus in Hittfeld, Schillerplatz 4. In gemütlicher Atmosphäre wird Kartoffel-Wirsing-Auflau serviert. Wer nirgends ißt, der wird nimmer satt- Martin Luther (1483 - 1546) Jeder ist herzlich willkommen, der nicht allein essen mag, der keine Lust zum Kochen hat oder einfach eine gemeinsame Mahlzeit in gemütlicher...

Service
Ein Abend eines Lebendigen Adventskalenders in Hittfeld. | Foto: Carolin Wöhling
2 Bilder

Landkreis Harburg
Lebendige Adventskalender starten: Geschichten, Glühwein und Lieder

Kerzen, Lieder, Glühwein, Geschichten und Segen: An den Abenden vom 1. bis 23. Dezember laden wieder Gastgeberinnen und Gastgeber in vielen Kirchengemeinden im Kirchenkreis Hittfeld auf eine halbe Stunde zum "Lebendigen Adventskalender" ein. Am 24. Dezember enden die Lebendigen Adventskalender in den Weihnachtsgottesdiensten der Kirchen. Kennen Sie die Abende des Lebendigen Adventskalenders? Vom 1. bis 23. Dezember freuen sich Gastgeberinnen und Gastgeber in vielen Gemeinden auf ihren Abend des...

Service
Der neue Hittfelder Kantor Thomas Rims | Foto: Brigitte Sonnenberger
2 Bilder

Singen in der Mauritiuskirche
Klosterleben und Gesänge im Mittelalter

Wer einmal wie Mönche oder Nonnen singen möchte, hat am Sonntag, 5. November, die Gelegenheit dazu. Um 17 Uhr findet im Gemeindehaus der Mauritiuskirche Hittfeld, Schillerplatz 4, ein Gregorianik-Workshop statt. Geleitet wird der Workshop von dem Hittfelder Kantor Thomas Rims. Sein Gregorianik-Chor unterstützt ihn dabei. Unter Gregorianik versteht man lateinische Gesänge, die seit mehr als 1.000 Jahren im Kloster gesungen werden. „Beim Singen können Frauen und Männer sich selbst in den Klang...

Panorama
Mitglieder des neuen Ausschusses „Visionen“, der den Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld lenkt (v. li.): Carolin Wöhling (Öffentlichkeitsbeauftragte und Fundraiserin), Bruno Toll (Kirchenvorsteher), Friedo Hansen (Mitglied der Landessynode), Stefan Krüger (Kreisjugendwart), Matthias KnüplingKirchenvorsteher), Heike Köpcke (Mitglied der Mitarbeitervertretung), Svenja Kluth (Pastorin), Dirk Jäger (Superintendent) und Kai Schöneweiß (Kreiskantor) | Foto: H. Karrasch-Bergander
2 Bilder

Impulse für kirchliches Leben
Zukunftsprozess im Kirchenkreis Hittfeld / Sitzung der Kirchenkreissynode

Forschungsteams, Denklabore und Resonanzräume für Veränderungen geplant Was muss sich in der Kirche ändern, wie gelangt die christliche Botschaft wieder stärker an die Menschen, wie sollten Kirchengemeinden in Zukunft arbeiten? Im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld diskutierten die Mitglieder der Kirchenkreissynode (KKS) im Dörphus Hörsten über die Zukunft der Kirche. Gerard Koepsel erläuterte den Stand des Zukunftsprozesses der Landeskirche. Er ist u.a. Mitglied der Landessynode und des...

Panorama
Eine Gruppe der ukrainischen Flüchtlinge, die sich im „Café miteinander“ treffen. Annette Schmalfeld (4. v. re.) bastelt mit den Kindern.Natascha und Detlef Ebel (2. und 3. v. re.) kommen jeden Mittwoch und helfen. Tatjana Völk (re.) spricht Russisch und hilft bei allen Fragen, Behördengängen und Anträgen | Foto: Wöhling

Gelebte Integration in Nenndorf
Das "Café Miteinander" hilft Ukraine-Flüchtlingen in allen Lebenslagen

Einen passenderen Namen gibt es für das „Café Miteinander“ in Rosengarten nicht. Jeden Mittwoch treffen sich von 15 bis 17 Uhr Geflüchtete aus der Ukraine im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Rosengarten in Nenndorf. „Das ist wie Sonne für unser Leben, es ist schön, dass wir uns hier treffen, austauschen und vernetzen können“, sagt Aleksander Martynenko aus Charkiw. Das „Miteinander“ wird hier gelebt und Hilfe geschieht ehrenamtlich: Tatjana Völk spricht Russisch, versteht Ukrainisch und hilft...

Service
Friedensandachten immer am ersten Donnerstag im Monat in der Hittfelder Mauritiuskirche | Foto: C. Wöhling

Hittfeld
Friedensandachten für die Ukraine

Sommer, Sonne, Unbeschwertheit. Der sommerliche Alltag lässt manche schlimmen Bilder vergessen. Doch in der Ukraine geht der Krieg weiter. In der Hittfelder Kirchengemeinde wird weiter für den Frieden gebetet. Immer am ersten Donnerstag im Monat um 18.30 Uhr beten Menschen in der Mauritiuskirche in Hittfeld für den Frieden und bitten Gott um seinen Frieden. Die nächste Friedensandacht findet am Donnerstag, 7. Juli, um 18.30 Uhr statt. (nw/tw).  Kinderschutzbund übergibt Spielzeug und...

Service
Pastorin Anja Lipponer (li.) und Kirchenvorsteherin Dagmar Loga-Haenel mit den neuen Flyern des Förderkreises | Foto: C. Wöhling

Förderkreis der Hittfelder Kirchengemeinde
Aktionen für Kinder und Jugendliche

Unterstützerinnen und Unterstützer für Förderkreis gesucht Kanufahrten, ein spannendes Ferienprogramm für Grundschulkinder, Aktionen und Freizeiten: „Für Kinder und Jugendliche stehen wieder schöne Aktionen im Sommer bereit. So wird es vom 19. bis 22. Juli ein Ferienprogramm für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren geben. Und auch für den Herbst planen wir ein buntes Programm“, sagt Pastorin Anja-Désirée Lipponer von der Ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld. Ein großes Angebot für Kinder und...

Panorama
Dirk Jäger, Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld
Foto: Carolin Wöhling

Landkreis Harburg
Superintendent Dirk Jäger will sich im Corona-Testzentrum engagieren

(ts). Als Dirk Jäger im WOCHENBLATT las, dass die Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter ehrenamtliche Mitarbeiter für den Betrieb der Corona-Impfzentren in Buchholz und Winsen suchen, entschied er sich spontan, sich zu bewerben. An zwei bis drei Nachmittagen in der Woche wolle er sich im Kampf gegen die Pandemie engagieren. "Der Weg ist unbestreitbar richtig", sagt der Superintendent des Kirchenkreises Hittfeld und appelliert an die Bevölkerung, sich gegen den Erreger...

Panorama
Pastor Peter M. Schwarz mit dem Plakat zu dem Gedenkgottesdienst | Foto: Carolin Schwarz
3 Bilder

Kirchenkreis gedenkt der Reichspogromnacht

Nur wenig ist heute noch bekannt, was in der Nacht zum 10. November 1938 im Landkreis Harburg geschah / Holocaust-Überlebender spricht bei besonderem Gottesdienst in Hittfeld (ts). Mit einem besonderen Gottesdienst am Freitag, 9. November, 19 Uhr, in der Mauritiuskirche in Hittfeld, Kirchenstraße 23, erinnert der Kirchenkreis Hittfeld an die Nazi-Pogrome von 1938 gegen Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland. Dazu wird der Holocaust-Überlebende Ivar Butarfas aus Bendestorf über die...

Panorama
Einige Gasteltern mit den Kindern aus der Region Gomel sowie Pastor Jürgen Stahlhut (hinten v. re.), Kaufhausleiter Marcus Maizak und DRK-Vorsitzendem Dieter Weis

Tostedter DRK-Fundus spendet 1.000 Euro für Tschernobyl-Kinder

bim. Tostedt. Auch über 30 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl sind die Folgen für die Menschen dort nach wie vor spürbar. Umso wichtiger ist es, den Kindern aus den verstrahlten Gebieten für einige Tage eine Auszeit zu bieten. Derzeit erholen sich 25 Kinder aus der Region Gomel in Weißrussland, begleitet von fünf Dolmetschern, im Kirchenkreis Hittfeld. Für deren Aufenthalt spendete das Tostedter DRK-Kaufhaus Fundus jetzt zum dritten Mal 1.000 Euro. „Es ist wichtig, das Schicksal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.