Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Politik
Vor dem Hanstedter Rathaus: Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Umfangreiches Projekt
Hanstedter Samtgemeinderat beschließt integriertes Klimaschutzkonzept

Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache: Das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet. Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70-prozentige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt....

Service
Günter Meschkat von der Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv": "Auch die Weihnachtsbeleuchtung spielt beim Energieverbrauch eine Rolle" | Foto: Klimawandel-Hanstedt-aktiv

Klimaschutz-Initiative
Infoabend in Hanstedt zu Auswirkungen von Außenbeleuchtungen auf Klimawandel

"Außenbeleuchtung – Wenn überhaupt: Wie richtig?" ist das Thema einer Infoveranstaltung, zu der die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 2) einlädt.  Der Klimawandel schreitet voran und das Artensterben auch. Welche Rolle spielt dabei die Außenbeleuchtung von Häusern? Wie können negative Wirkungen vermieden werden? Sollte man noch Weihnachtsbeleuchtung draußen anbringen? Die Fragen sollen an dem Abend erörtert...

Service
Um den CO₂-Fußabdruck des Menschen geht es beim Treffen der Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv"  | Foto: Heinke Schlünzen

CO₂-Fußabdruck ist Thema
Klimawandel-Hanstedt-aktiv lädt zum Treffen ein

"Wie kann ich meinen CO₂-Fußabdruck erkunden?", "Wie lassen sich die eigenen CO₂-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die eigene Lebensqualität verbessern?": Diese Fragen werden erörtert bei einem weiteren Treffen für alle Interessierten, das die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) anbietet.  Die beiden vorherigen Veranstaltungen haben laut der Initiative gezeigt, dass der CO₂-Berg bei jedem in einem...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: as

Treibhausgas-neutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Hanstedt startet mit kommunaler Wärmeplanung

Die Arbeit an der kommunalen Wärmeplanung hat jetzt die Samtgemeine Hanstedt gemeinsam mit ihrem Vertragspartner, der con|energy GmbH, aufgenommen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen ist auf Projekte zur Entwicklung der Energie- und Mobilitätswende spezialisiert. In dem nun gestarteten achtmonatigen Prozess wird aus vielfältigen Daten und unter Mitwirkung lokaler Akteure eine Planungsgrundlage für die Umsetzung einer zukünftigen, treibhausgasneutralen Wärmeversorgung geschaffen. So werden...

Service

Hanstedt
Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" lädt ein zu Vortrag über Hitze

"Hitze besser ertragen" ist das Thema einer Infoveranstaltung, zu der die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 21. August, um 19 Uhr in die Kulturbäckerei (Am Ehrenmal 2) einlädt. "Der Klimawandel ist da, es wird im Sommer wärmer, der früher übliche "Alle drei Tage"-Regen bleibt aus oder es regnet intensiv. Insbesondere Hitze macht uns zu schaffen: Die Zahl der durch Hitze bedingten Krankenhausaufenthalte und verfrühten Tode steigt. Betroffen sind vor allem Babys, Kinder, ältere...

Panorama
Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, hielt einen Kurzvortrag zur kommunalen Wärmeplanung | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Infoabend zu Wärmepumpen kam gut an

Reger Zuhörerandrang herrschte jetzt im Alten Geidenhof in Hanstedt, als dort ein Infoabend zum Thema "Der Wechsel zur Wärmepumpe – Fachbetriebe als Ansprechpartner" stattfand. Prof. Dr. Heinke Schlünzen von Klimawandel-Hanstedt-aktiv und Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, hatten dazu eingeladen und regionale Heizungsunternehmen als Ansprechpartner gewinnen können. Vor Ort waren unter anderem die Betriebe Ernst Lützow und Kröger aus Hanstedt, Tschäpe...

Service

Hanstedt
Kommunale Wärmeplanung der Samtgemeinde wird vom Bund gefördert

Die nationale Klimaschutzinitiative des Bundes (NKI) fördert die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für die Samtgemeinde Hanstedt. Vor fast einem Jahr gingen die Antragspapiere nach Berlin. Im Winter ließ ein Bewilligungsstopp aufgrund der Lücke im Bundeshaushalt die Pläne auf der Kippe stehen. Doch jetzt trudelte der Förderbescheid im Rathaus ein. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus freut sich: "Das Vorhaben wird nun vom Bund zu 90 Prozent gefördert. Mit der Erarbeitung des Wärmplans...

Panorama
Gute Zusammenarbeit (v. li.) Miriam Potyka (Samtgemeinde Hanstedt), Noemy Lee-Rode, Milla Ferck, Alexander Ahsendorf und Nour Alshammout vom Schülerrat der Oberschule sowie deren Leiterin Anke Drewes | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Oberschüler wirken am Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde mit

Der Klimaschutz soll in der Samtgemeinde Hanstedt Schule machen. Dazu wollen auch die Jungen und Mädchen der Oberschule (OBS) Hanstedt beitragen, die jetzt am Workshop der Kommune zur Beteiligung der Jugend am Klimaschutzkonzept teilnahmen. Projektleiterin Miriam Potyka aus dem Rathaus hatte zuvor in einer Schülerratssitzung für die Mitwirkung geworben. Im Schülerrat erfolgreich für Mitwirkung am Konzept geworben Nour Alshammout, Milla Ferck, Noemy-Lee Rode und Alexander Ahsendorf vom...

Service
Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des Landkreises Harburg, referiert bei dem Infoabend | Foto: Tim-Birger Knoch

Hanstedt
Klimawandel-Initiative informiert über ÖPNV-Entwicklung

Den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Samtgemeinde Hanstedt bekannter machen und gemeinsam mit Interessierten neue Ideen entwickeln - das möchte die Initiative Klimawandel-Hanstedt-aktiv mit dem zweiten Infoabend zum ÖPNV, zu dem sie am Mittwoch, 17. April, von 19 bis 20.30 Uhr in die Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) einlädt. Die An- und Abreise per ÖPNV aus bzw. in alle(n) Richtungen der Samtgemeinde ist möglich. Stefan Kindermann, Sprecher des Fahrgastbeirats des...

Politik
Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde Hanstedt, freut sich auf viele engagierte Bürger bei der Öffentlichkeitsbeteiligung | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Hanstedt
Öffentlichkeitsbeteiligung für Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde startet

Klimaschutzmaßnahmen vor der eigenen Haustür mitgestalten können jetzt die Bürger der Samtgemeinde Hanstedt. Die Grundlagen für die Öffentlichkeitsbeteiligung wurden mit der Treibhausgas-Bilanzierung geschaffen, die die Kommune seit Herbst vergangenen Jahres mit großem Aufwand erstellt hat. "Die Bilanzierung sagt uns, in welchen Bereichen wir welche CO₂-Emissionen haben. Der nächste Schritt ist, Ausstöße an konkreten Punkten zu reduzieren, um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen",...

Politik
Dr. Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion, referiert | Foto: Fionn Große

Hanstedt
SPD-Diskussionsabend über sozialen Klimaschutz für Gebäude

Unter dem Titel "Sozialer Klimaschutz für den Gebäudesektor" lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler alle Interessierten am Freitag, 9. Februar, um 18.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung der Bundestagsfraktion nach Hanstedt in den Alten Geidenhof (Buchholzer Straße 1) ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  Referent ist Dr. Matthias Miersch, stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion. Er ist unter anderem für Klimaschutz und Energie zuständig und war maßgeblich in...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: mum

Samtgemeinde Hanstedt
Bund gibt 116.000 Euro zum Klimaschutz-Management

Fast ein Jahr nach der Antragsstellung ist es nun so weit: Der Bund hat der Hanstedter Samtgemeindeverwaltung den Bescheid zur Förderung ihres Klimaschutz-Managements erteilt. Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus ist trotz der langen Wartezeit sehr zufrieden. "Natürlich sind wir froh darüber, dass unser Vorhaben mit 70 Prozent der Kosten vom Bund gefördert wird. So können wir mehr Klimaschutz umsetzen", betont Muus. Die Samtgemeinde erhält damit eine Summe von rund 116.000 Euro über einen...

Panorama
Freuen sich auf die Zusammenarbeit: Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Klimaschutzmanagerin Miriam Potyka | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Klimaschutzkonzept als Hauptaufgabe
Neue Klimaschutzmanagerin in Hanstedt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit halten immer mehr Einzug in die Aufgabenbereiche der Kommunalverwaltungen. Mit Miriam Potyka hat jetzt auch die Samtgemeinde Hanstedt eine Klimaschutzmanagerin in ihren Reihen.  Miriam Potyka absolvierte ihren Bachelor in "Klimaschutz und Klimaanpassung“ an der Technischen Hochschule Bingen am Rhein und schloss im vergangenen Jahr ihr Masterstudium in der Fachrichtung Nachhaltigkeitswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Hanstedts...

Panorama
Werben für das "Stadtradeln": Idgie Sophie Werk, Sachbearbeiterin für Tourismus und Wirtschaftsförderung bei der Samtgemeinde Hanstedt, und Gerhard Hahn, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Hanstedt-Salzhausen | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Startschuss am Montag
Samtgemeinde Hanstedt macht mit beim "Stadtradeln"

Die Samtgemeinde Hanstedt radelt für ein gutes Klima. Die bundesweite Initiative "Stadtradeln" gibt es seit 2008, in diesem Jahr ist die Samtgemeinde Hanstedt zum dritten Mal dabei. Jeder kann seinen Beitrag für ein gutes Klima leisten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 27.223 Kilometer geradelt und die drei Spitzenreiter während einer kleinen Siegerehrung im Rathaus geehrt. Von Montag, 29. Mai, bis Montag, 18. Juni, können alle, die in der Samtgemeinde Hanstedt leben, arbeiten, einem Verein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.