Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Panorama
Monika Griefahn (2. v. re.) im Kreise des Beirates
2 Bilder

Vorsitzende des Klimabeirates zieht nach Potsdam
Monika Griefahn verabschiedete sich

Bei der letzten Sitzung des Buchholzer Klimabeirates in diesem Jahr hat sich Dr. Monika Griefahn (70) als Vorsitzende des Gremiums verabschiedet. Die Mitgründerin der Umweltschutzorganisation Greenpeace und ehemalige Landesumweltministerin (SPD, 1990 bis 1998) hatte dem Klimabeirat seit der Gründung im Mai 2021 vorgestanden. Anfang kommenden Jahres zieht sie von Buchholz nach Potsdam. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Griefahn für ihren unermüdlichen Einsatz für das Klimaforum....

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Service

Diskussion mit Postwachstumsökonom Niko Paech
Das Klimaforum lädt ein

Bereits im Jahr 1972 befasste sich die im Auftrag des Club of Rome erstellte Studie „Die Grenzen des Wachstums“ mit der Frage, welche Auswirkungen ein grenzenloses wirtschaftliches Wachstum mit sich bringt. Ergebnis: Das Wirtschaftswachstum habe zwar materiellen Wohlstand geschaffen, aber auf der anderen Seite habe die Ausweitung der Wirtschaftsleistung auch negative Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Ohne ein Gegensteuern würden schon bald die planetaren Grenzen erreicht werden. Der aktuelle...

Panorama
Wandert besonders gern im Wald: Gerald Klamer | Foto: Nora Börding

Klimaforum Buchholz lädt ein
Waldwanderer Gerald Klamer auf den Spuren des Klimawandels

Gerald Klamer hat zwei große Leidenschaften: den Wald und das Wandern. Jüngst hat er Deutschland zu Fuß erkundet. Knapp 6.000 Kilometer ist er quer durchs Land gegangen, um herauszufinden, wie es wirklich um unsere Wälder steht. Auf Einladung des Klimaforums Buchholz berichtet Klamer am Montag, 13. November, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum Empore (Breite Str. 10) von seiner ungewöhnlichen Reise. Moderiert wird die Veranstaltung von Engagierten des Buchholzer Klimaforums, die Teilnahme ist...

Politik
Svenja Stadler | Foto: Hendrik Lüders
3 Bilder

SPD lädt in Kulturbahnhof Holm-Seppensen
Kampf gegen den Klimawandel

Über die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit beim Kampf gegen den Klimawandel und Deutschlands Rolle geht es bei der Veranstaltung "Globaler Klimawandel", zu dem die Seevetaler SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler einlädt. Zu Gast am Donnerstag, 5. Oktober, ab 19 Uhr im Kulturbahnhof Holm-Seppensen (Bahnhofsweg 4) sind neben Stadler ihre SPD-Bundestagskollegen Niels Annen, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung,...

Panorama
Der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer von den Grünen (5. v. li) stand den Schülern der Christlichen Schule Nordheide Rede und Antwort | Foto: CSN

Buchholzer Schüler besuchen Umweltminister Meyer
Meeren geht es schlecht

Einige Zwölftklässler der Christlichen Schule Nordheide (CSN) aus Buchholz untersuchen seit Monaten den Zustand der niedersächsischen Flüsse und Küstengewässer. Gemeinsam mit Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts haben sie eine Woche lang vor Helgoland Wasserproben genommen und sie untersuchten auf Verschmutzungen und Auffälligkeiten untersucht. Ihr Ergebnis: Mikroplastik, giftige Schwermetalle und ein unaufhörlicher Anstieg des Meeresspiegels – Niedersachsens Nordsee ist bedroht. Über...

Service

Schüler lernen Umweltbewusstsein
IGS mit Thementag zu"Abfall und Recycling"

pm. Buchholz. Umweltschutz wird immer wichtiger. Das wissen auch die Schüler der IGS Buchholz, die seit dem vergangenen Jahr an dem Projekt "Schools-for-Earth-Climate-Lab" teilnehmen. Das Kultusministerium unterstützt die Schulen in Kooperation mit Greenpeace dabei, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit in den Schulalltag zu integrieren. Die IGS entwickelte im Rahmen dieses Projekts einen Thementag rund um Abfall und Recycling. Der Tag stärkte mittels verschiedener Workshops das Umweltbewusstsein...

Service
Das Wasserwerk der Buchholzer Stadtwerke versorgt rund 13.000 Haushalte | Foto: Philip Werk

Die Buchholzer Stadtwerke informieren zur aktuellen Lage in Buchholz
Klimawandel und Wasserverbrauch

(sv/nw). Seit 2018 ist der Grundwasserspiegel in vielen Regionen Deutschlands infolge der heißen Sommer stark gesunken. Auch in den Regionen Elbe-Niederung, Lüneburger Geest und Stader Geest, zu denen die Landkreise Stade und Harburg gehören, wird der mittlere Jahreswert der vergangenen 30 Jahre weiterhin unterschritten. Dass der Klimawandel für Veränderungen der Niederschlagsmengen verantwortlich ist, gilt als gesichert. Klimamodelle prognostizieren eine Zunahme der Winterniederschläge und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.