Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Panorama
Die beiden Windkraftanlagen verursachen Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Betreiber reagiert mit Nachtabschaltung
Windpark sorgt für schlaflose Nächte

Ob Lüllau, Ochtmannsbruch oder Salzhausen. Wenn es um Windenergie geht, sind die Gemüter oft erhitzt: Ihre Befürworter betonen den Nutzen für die Umwelt, ihre Gegner ärgern sich über ein verändertes Landschaftsbild oder Lärmbelastung. Letzteres ist jüngst auch Grund für Diskussionen in der Gemeinde Rosengarten. Seit Ende August ist der Rosengarten Windpark II zwischen Tötensen und Nenndorf im Probebetrieb: eigentlich eine schöne Sache - klimafreundlicher Strom direkt aus der Region, hier wird...

Politik
Vertreter der Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energien mit Verstand": Wolrad Christiansen (v.li.), Andreas Dähnhardt, Jan Duggen, Michael Wüstefeld und Birgit Christiansen | Foto: pöp
4 Bilder

Jesteburg: Lüllauer wehren sich gegen Windkraft
"Hier wird Natur zerstört"

Sechs bis neun Windkraftanlagen in Lüllau, Itzenbüttel und Heusyken, jeweils 240 bis 290 Meter hoch, 600 bis 800 Meter von den benachbarten Wohnhäusern entfernt - das Bild, das die neue Lüllauer Interessengemeinschaft "Erneuerbare Energie mit Verstand" (IG EEV) malt, ist für viele Anwohner erschreckend: Auf ihrem Flyer, der kürzlich in vielen Jesteburger Haushalten verteilt wurde, sind Windräder, so hoch wie der Hamburger Fernsehturm, zu sehen. Die kleinen Häuschen darunter wirken winzig. Gibt...

Service

Egestorf
Neue Klimaschutzinitiative lädt ein zum Vortrag

In Egestorf hat sich eine neue Klimaschutzinitiative gebildet, die mit konkreten Aktivitäten vor Ort zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen möchte, die dem Klima, den Menschen und der Natur nützt. In einer Veranstaltung am Donnerstag, 15. Februar, von 19 bis 21 Uhr im Gemeindehaus (Sudermühler Weg 1) unter dem Titel "Welche Folgen hat der Klimawandel in Egestorf und Umgebung?" lädt die Initiative interessierte Bürger (auch digital) ein, sich über die Auswirkungen des Klimawandels auf...

Panorama
Die Straße für das Neubaugebiet wurde bereits vor zwei Jahren gebaut, aber ob das Baugebiet hier wirklich entstehen wird, muss erst noch entschieden werden | Foto: lm

Bewegung im Streit um die Grotesche Heide
Anwohner klagen erneut

Der Kampf um das Nenndorfer Baugebiet "Grotesche Heide" geht in die nächste Runde: Mit einer erneuten Klage vor dem niedersächsischen Oberverwaltungsgericht wehrt sich die Interessengemeinschaft "Grotesche Heide" gegen die Pläne der Gemeinde Rosengarten, einen Teil des Nenndorfer Westens zum Neubaugebiet zu machen. Ein Rückblick: Bereits im Jahr 2016 präsentierte die Gemeinde Rosengarten den städtebaulichen Entwurf für das Gebiet „Grotesche Heide“ in Nenndorf. Der Entwurf sah etwa 60...

Politik
So protestierten viele Bürger Anfang des Jahres: Die geplante Trasse wurde mit Fackeln beleuchtet | Foto: Stephan Müller
3 Bilder

Einigung über Bahntrasse nach Hannover
Neubaustrecke ist vom Tisch

Aufatmen in vielen Dörfern im Landkreis Harburg: Vorerst werden keine ICE auf ihrem Weg von Hamburg nach Hannover mit bis zu Tempo 300 auf einer neu gebauten Strecke auf riesigen Dämmen und durch Tröge durch den Landkreis donnern, und auch keine Güterzüge: Der Neubau einer Schnellstrecke der Deutschen Bahn entlang der A7 von Hamburg nach Hannover ist vorerst vom Tisch. Offenbar haben sich der Bund und das Land Niedersachsen auf einen Ausbau der bestehenden Trasse über Lüneburg und Uelzen...

Panorama
In Klecken hat sich ein Schwarm Stadttauben niedergelassen | Foto: Thorsten Lyß (lyssnet design)
2 Bilder

Taubenumsiedlung von Bürgern gestoppt
Rückschlag in Klecken

Seit Juni sorgt ein Schwarm Tauben für Unruhe in Klecken (das WOCHENBLATT berichtete). Die Tiere hatten sich dort in einem Wohngebiet niedergelassen und eine private Futterstelle unsicher gemacht. Der Verein Stadttauben Buchholz begann unverzüglich und mit Genehmigung der Gemeinde damit, die gefiederten Tiere langsam umzusiedeln. Zunächst verlief alles nach Plan, berichtet der Verein. Der Schwarm habe den Umzug der Futterstelle gut angenommen und gelernt, die Schüssel mit dem Korn zu suchen....

Panorama
Mirko Kahlert, Teil der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel", vor der Weide | Foto: pm
3 Bilder

Streit um Kleckener Baugebiet Hainbuch-Ost
Bürgerinitiative wäre bereit, Klage einzureichen

"Wir kämpfen weiter!" So wirbt die "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" für ihr Anliegen. Schon seit mehreren Jahren versuchen die Anwohner, die Änderung des Flächennutzungsplans und somit die Bebauung des Gebietes "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete) zu verhindern. Auf der Weide am Hainbuchenweg soll nämlich, zwischen der bestehenden Siedlung und dem Waldrand, Bauland für etwa acht Einfamilienhäuser entstehen. Eine idyllisch grüne...

Politik
Knapp 40 Itzenbütteler kamen in der vergangenen Woche am Dörphuus zusammen, um gemeinsam ein Zeichen gegen die Erweiterungspläne für den Ortskern zu setzen  | Foto: lm
2 Bilder

Ein Dorf macht mobil
Itzenbütteler Bürger organisieren sich gegen die Pläne zur Erweiterung des Ortskerns

Die Itzenbütteler Anwohner machen gegen die Erweiterungspläne des Hofensembles "Hof und Gut" mobil. In der vergangenen Woche trafen sich knapp 40 Anwohner mit Schildern ausgestattet am Itzenbütteler Dörphuus, um gemeinsam ein Zeichen gegen die geplante Vergrößerung des Hofes zu setzen. Rückblick: Die Erweiterungspläne von "Hof und Gut" sind in Jesteburg und Itzenbüttel seit Jahren umstritten. Im Jahr 2017 wurde gemeinsam mit den Bürgern der sogenannte Masterplan erstellt, in dem festgehalten...

Politik
Foto: as

Erweiterung von Hof & Gut gekippt?
Bauausschuss stimmt gegen Bebauungsplan Itzenbüttel-Ortsmitte

Mit drei zu zwei Stimmen wurde der Bebauungsplan (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" vom Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg in seiner jüngsten Sitzung abgelehnt. Sowohl die UWG Jes! als auch die Grünen stimmten mit knapper Mehrheit gegen die Erweiterungspläne von Hof und Gut. Damit ist der B-Plan jedoch noch nicht vom Tisch. Nach einer weiteren Beratung im nichtöffentlichen Verwaltungsausschuss trifft der Rat der Gemeinde Jesteburg, der voraussichtlich im Juli tagt, eine endgültige Entscheidung....

Panorama
2019 konnten die Bürgerinitiativen hunderte Landkreis-Bewohner mobilisieren Foto: bim

Samstag werden in Evendorf Kreuze aufgestellt
Protestaktion gegen A7-Bahntrasse

Für "Alpha-E" und gegen eine ICE-Strecke entlang der Autobahn 7 setzt sich die Bürgerinitiative (BI) "Region Egestorf gegen zusätzlichen Güterverkehr" ein. Am Samstag, 28. Mai, von 11.30 bis 12 Uhr werden an markanten Stellen des geplanten Streckenverlaufs der A7-Trasse große Kreuze aufgestellt. Die Bürgerinitiative hofft auf eine große Beteiligung von vielen Bürgern aus dem Landkreis Harburg. Eingeladen zu dieser Aktion wurden verschiedene Politiker bis zur Bundesebene aus dem Landkreis...

Panorama
Rund 40 Zuhörer waren in den Geidenhof gekommen, um zu erfahren, wie sie den Klimaschutz voranbringen können  | Foto: Boeckler

Bürgerinitiative Klimawandel Hanstedt-Aktiv
Großes Interesse am Thema Klimaschutz

as. Hanstedt. Die Frage, wie der Klimaschutz in der Samtgemeinde Hanstedt gefördert werden und was jede bzw. jeder Einzelne dafür tun kann, zog am Mittwochabend rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus den Orten der Samtgemeinde in den Geidenhof in Hanstedt. Die Bürgerinitiative (BI) "Klimawandel Hanstedt-Aktiv" hatte zu dem Infoabend eingeladen. Nach Detail-Informationen über die von Fachleuten erwartete klimatische Entwicklung in der Region sowie zu den Hauptverursachern der CO₂-Emissionen im...

Panorama
Die Initiatoren der Gruppe Klimawandel-Hanstedt aktiv (v. li.): Heinke Schlünzen, Günter Meschkat, Gerhard Schierhorn, Hermann Krekeler, Wolf Böckler und Angela Böckler Foto: Klimawandel-Hanstedt aktiv | Foto: Klimawandel - Hanstedt aktiv

Für eine klimaneutrale Samtgemeinde
Neue Initiative "Klimawandel - Hanstedt aktiv"

as. Hanstedt. Wie kann eine klimaneutrale Samtgemeinde Hanstedt erreicht werden und wie kann jeder/jede Einzelne dazu beitragen? Das sind die Themen, für die sich die Initiative "Klimawandel - Hanstedt aktiv" einsetzt. Jetzt lädt die Initiative alle Interessierten ein zur Auftaktveranstaltung. Am Mittwoch, 30. März, um 19 Uhr im Alten Geidenhof (Buchholzer Straße 1) in Hanstedt sollen Wege für eine klimafreundliche Samtgemeinde aufgezeigt und Aktivitäten initiiert werden. Im Gebäude gilt die...

Politik
Die Straße für das Neubaugebiet ist bereits gebaut, aber ob das Baugebiet hier überhaupt noch entstehen wird, ist fraglich  | Foto: lm

Bebauungsplan für unwirksam erklärt
Das Aus für die Grotesche Heide in Nenndorf?

lm. Nenndorf. Ein Paukenschlag kurz vor dem Jahreswechsel: Bei der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten zum Thema "Grotesche Heide" erklärte Gemeindebürgermeister Dirk Seidler den anwesenden Ausschussmitgliedern, dass das Lüneburger Oberverwaltungsgericht (OVG) im Verfahren um den eingebrachten Normenkontrollantrag der Bürgerinitiative gegen die Gemeinde entschieden hat und den Bebauungsplan "Grotesche Heide" für unwirksam erklärt hat. Eine Begründung für das Urteil...

Politik
Das Bild zeigt, wie eng es auf der Moisburger Dorfstraße werden kann | Foto: Michael Sauer

Nach Umfrage der Bürgerinitiative
Land soll Verkehrsplan für Moisburg erarbeiten

bim. Moisburg. Ihre Umfrage-Ergebnisse und einen Antrag auf eine Geschwindigkeitsreduzierung auf mehreren Straßen im Dorf, u.a. vor der Tagespflege "Lebensbaum" und der Kindertagesstätte, hat die Bürgerinitiative (BI) Verkehrsberuhigung Moisburg an Moisburgs Bürgermeister Ronald Doll und dessen Stellvertreterin Martina Deckwerth übergeben. Wie berichtet, fühlen sich 77,4 Prozent der Umfrageteilnehmer vom Verkehr in Moisburg gestört, 70,7 Prozent sprachen sich für eine Geschwindigkeitsreduktion...

Panorama
Die Initiatoren der Klimakommune, Christoph Kröger (li.) und Konstantin Muffert (re.) hatten Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden und Oliver Waltenrath, Leiter der Stabsstelle Klimaschutz, als Redner eingeladen
3 Bilder

Jesteburg hat Potenzial
Klimakommune Jesteburg: Austausch zu Mobilität, Konsum, Ernährung und Energieversorgung

as. Jesteburg. "In Jesteburg haben wir schon viel erreicht durch das Engagement der Bürger, zum Bespiel bei der Oberschule und dem Freibad. Jetzt können wir uns auch fürs Klima einsetzen", sagt Heidi Seekamp. Gemeinsam mit rund 30 Jesteburgern hat sie am Treffen der "Klimakommune Jesteburg" teilgenommen. "Jesteburg hat großes Potenzial, es wäre schade, wenn diejenigen, die etwas verändern wollen, sich nicht vernetzen und austauschen", erklärte Konstantin Muffert, der gemeinsam mit Christoph...

Politik
Dieses Stück Land zwischen Klecken und Neu-Eckel soll bebaut werden und entwickelt sich zum 
Zankapfel in der Gemeinde Rosengarten  | Foto: lm

Pläne liegen zur Einsicht aus
Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch Ost" bringt Anwohner auf die Barrikaden

lm. Nenndorf. Es ist ein heiß diskutiertes Thema in der Gemeinde Rosengarten: der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost". Ab Freitag, 1. Oktober, liegt der Plan im Nenndorfer Rathaus zur Einsicht aus. Bis einschließlich 1. November können von der Öffentlichkeit Anregungen und Bedenken schriftlich vorgebracht werden. Entweder an die Bauabteilung der Gemeinde im Rathaus Nenndorf (Bremer Straße 42) oder per E-Mail an rathaus@gemeinde-rosengarten.de. Die Unterlagen können Montag, Dienstag,...

Politik
Die Bauarbeiten im Baugebiet "Grotesche Heide" in Nenndorfstarteten Anfang Juni  | Foto: MSR/Google

"Grotesche Heide" in Nenndorf
Zweiter Eilantrag der Bürgerinitative erfolgreich

lm. Nenndorf. Ein kleiner Teilerfolg für die Anwohner des umstrittenen Baugebiets "Grotesche Heide" in Nenndorf. Nachdem im März ein Eilantrag der Bürgerinitiative vom Oberverwaltungsgericht in Lüneburg abgewiesen wurde, hatte ein zweiter Antrag nun Erfolg, der im Dezember verhandelt werden soll. Mit dem Antrag sollte der Beginn der Bauarbeiten auf der Fläche verhindert werden. "Der zweite Schuss saß", bemerkte Joachim Frädrich aus der Bürgerinitiative freudig. Dennoch: Seit Anfang Juni rollen...

Politik
Die Anwohner aus Nenndorf wollen  sich vom Gerichtsbeschluss nicht unterkriegen lassen und haben bereits einen zweiten Eilantrag in Planung  | Foto: lm
2 Bilder

Baugebiet "Grotesche Heide" bleibt Streitthema
Anwohner geben sich trotz Gerichtsbeschluss weiterhin kämpferisch

lm. Nenndorf. In der vergangenen Mittwochsausgabe des WOCHENBLATT berichteten wir über das Baugebiet "Grotesche Heide" in Nenndorf. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hatte vor Kurzem einen Eilantrag der Bürgerinitiative abgewiesen. Damit sollte der bevorstehende Beginn der Bauarbeiten in der "Groteschen Heide" verhindert werden. Die Verwaltung signalisierte, dass bereits ab Mitte des Jahres damit begonnen werden könne, Grundstücke in dem Areal zu vergeben. Die Bürgerinitiative steuert...

Politik
Susan Kolschewski von der "Bürgerinitiative für den Erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" überreicht eine Petition mit 439 Unterschriften an Bürgermeister Dirk Seidler

439 Unterschriften gegen Bebauung
B-Plan "Klecken, Hainbuch-Ost" liegt zwischen den Jahren im Rathaus aus

as. Eckel/Klecken. Es gibt wohl kaum ein Thema, das derzeit in Rosengarten so umstritten ist wie der Bebauungsplan "Klecken, Hainbuch-Ost" (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Weide am Hainbuchenweg zwischen dem Wald und der bestehenden Bebauung Neu-Eckels möchte Besitzer André Glade den Bau von acht bis neun Einfamilienhäusern ermöglichen. Dagegen engagiert sich die "Bürgerinitiative für den erhalt des Orts- und Landschaftsbildes von Neu-Eckel" (https://neueckel.de). Jetzt haben die Bürger...

Panorama
Ehestorfs Ortsbürgermeister Axel Krones vor der Dauerbaustelle am Ehestorfer Heuweg | Foto: as

Nach erstem Bauabschnitt ist erstmal Schluss
Zu teuer geworden: Die Baumaßnahme Ehestorfer Heuweg wird neu ausgeschrieben

as. Ehestorf. Die Fertigstellung der Dauerbaustelle Ehestorfer Heuweg verzögert sich weiter: Nach der ersten von fünf Bauphasen im zweiten Bauabschnitt beendet der Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) jetzt den Vertrag mit der bauausführenden Firma. "Das Bauverfahren für den zweiten Bauabschnitt wird zurzeit abgestimmt und dann zeitnah neu vergeben", sagt LSBG-Pressesprecherin Edda Teneyken. Bei einer planmäßigen Evaluation habe sich gezeigt, dass sich die Maßnahme mit dem...

Politik
Sie sammeln Stimmen für das Volksbegehren (v.li.): Sonja Stey (Grüne) und 
BUND-Mitglieder Babett Ohlen und Kerstin Münnich-Krüger | Foto: sla

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für Volksbegehren - neue Idee zur Waldsiedlung
Aktion für Artenvielfalt in Neu Wulmstorf

sla. Neu Wulmstorf. Etliche interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich letzte Woche auf dem Neu Wulmstorfer Wochenmarkt am Stand der Bürgerinitiative "Volksbegehren Artenvielfalt" und setzten ihre Unterschrift auf die Liste. "Wir stehen hier zum ersten Mal mit einem Stand", sagt Kerstin Münnich-Krüger. Über 150 Stimmen hat die Neu Wulmstorfer Naturschützerin bereits gesammelt. Die erste Hürde wurde mit 45.000 Unterschriften in ganz Niedersachsen bereits im August genommen. Insgesamt...

Politik
FDP-Politiker André Grote (4. v. li.) beteiligte sich an der Mahnwache auf dem "Alten Geidenhof" in Hanstedt | Foto: Seier

Straßenausbaubeiträge auf Landesebene abschaffen
FDP-Politiker unterstützte Hanstedter "Bürgerplattform gegen STRABS" bei Mahnwache

mum. Hanstedt. Das Wetter hätte besser sein können, doch auch von Regenschauern ließen sich die Mitglieder des Vereins "Bürgerplattform gegen die STRABS in der Gemeinde Hanstedt" nicht abbringen, ihre Mahnwache abzuhalten. Mit dem "Alten Geidenhof" war der Ort extra größer gewählt, denn zur Unterstützung war Andre Groté (Mitglied im niedersächsischen Landesvorstand der FDP) aus Buxtehude angereist. "Die FDP fordert auf Landesebene die endgültige Abschaffung des Paragrafen 6 des kommunalen...

Politik
"Seit 2018 kämpfen wir für den Blockverkehr!" Ehestorfs Bürgermeister Axel Krones ist froh, dass die Anliegen der Bürger für den zweiten Baustellenabschnitt der Sanierung des Ehestorfer Heuwegs jetzt berücksichtigt werden Foto: as

LSBG lenkt ein: Blockverkehr für den zweiten Abschnitt an der Baustelle "Ehestorfer Heuweg"
"Das hilft uns allen hier"

as. Ehestorf. Das sind gute Nachrichten für Anwohner und Pendler: Statt Vollsperrung oder Einbahnstraßenregelung soll auf dem Ehestorfer Heuweg für den zweiten Bauabschnitt (Januar 2020 bis Oktober 2021) ein Blockverkehr umgesetzt werden. Das teilte der Hamburger Landesbetrieb Straßen, Brücken, Gewässer (LSBG) jetzt auf einer Informationsveranstaltung mit. Seit 2018 baut der LSBG die Verkehrsflächen im Ehestorfer Heuweg um. Die erste Bauphase an der niedersächsischen Grenze ist noch nicht...

Panorama
Ulrike Bauer-Hasslinger (li.) und Dagmar Penzlin vertreten die Bürgerinitiative "Gut leben ohne Plastik" im Landkreis Harburg Foto: Penzlin
2 Bilder

Für eine plastikfreie Welt

Plastikfrei-Stammtische im Landkreis gründen eine Bürgerinitiative / Interessenten sind willkommen. mum. Hanstedt. Plastikfreier und damit sowohl gesünder als auch klimafreundlicher leben - das möchten viele Menschen im Landkreis Harburg, wie die Resonanz auf bereits bestehende Plastikfrei-Stammtische zeigt. Um alle Plastikfrei-Aktivitäten im Landkreis zu vernetzen und mit vereinter Kraft die kommunalpolitisch wie unternehmerisch Verantwortlichen einzubeziehen, hat sich jetzt die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.