kommunale Wohnungsbaugesellschaft

Beiträge zum Thema kommunale Wohnungsbaugesellschaft

Politik
Der Bauausschuss in Rosengarten hat sich dafür ausgesprochen, im geplanten Wohngebiet "Grotesche Heide" in Nenndorf auch Flächen für private Investoren, die Mehrfamilienhäuser bauen wollen, bereitzuhalten | Foto: archiv

Chance für private Investoren? Bauausschuss will Grundstück für Kommunale Wohnungsbaugesellschaft verkleinern

as. Nenndorf.Die Gemeinde Rosengarten ist Mitglied in der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft, die das Ziel hat, bezahlbaren Wohnraum für mittlere und kleine Einkommensbezieher zu schaffen. 50 dieser Wohneinheiten sollen in Rosengarten entstehen, dafür muss sich die Gemeinde mit einem Kapital von 1.170.000 Euro in die Gesellschaft einbringen - oder alternativ Flächen für Wohnungsbau zur Verfügung stellen. Im Bauausschuss wurden jetzt zwei Grundstücke vorgestellt, die die Verwaltung dafür als...

Wirtschaft
Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum (v. li): Hans-Heinrich Höper, Rainer Rempe, Martina Oertzen, Joachim Thurmann, Heinz Lüers, Dirk Seidler und Wolfgang Krause | Foto: thl

1.000 Wohnungen in den nächsten fünf Jahren

Kommunale Wohnungsbaugesellschaft wurde gegründet und startet zum 1. Oktober thl. Winsen. Bezahlbaren Wohnraum für mittlere und kleine Einkommensbezieher im Landkreis Harburg zu schaffen – das ist das Ziel der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG), die zum 1. Oktober ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen wird. In den kommenden fünf Jahren sollen rund 1.000 Mietwohnungen in den beteiligten Gemeinden und Städten gebaut werden. "Mit der KWG setzen wir einen starken Impuls für die regionale...

  • Winsen
  • 26.09.17
  • 1.065× gelesen
Politik
Joachim Thurmann | Foto: Freudewald

Kommunale Wohnungsbaugesellschaft: Joachim Thurmann wird Geschäftsführer

(os). Joachim Thurmann (59) wird Geschäftsführer der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) des Landkreises Harburg. Der Aufsichtsrat bestellte den Diplom-Ingenieur, der seit 1969 in Stelle wohnt und lange für das Wohnungsunternehmen SAGA gearbeitet hat, auf der Gründungsversammlung am Donnerstagabend an die Spitze der Institution, die zum 1. Oktober ihre Geschäftstätigkeit aufnehmen wird. Wie berichtet, sollen in den kommenden fünf Jahren über die KWG in den an der Gesellschaft beteiligten...

Politik
Harburgs Erster Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: archiv

Neu Wulmstorf: 100 Wohneinheiten - null Quadratmeter Land

Kai Uffelmann gibt Einblick in Risiken der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft ab. Neu Wulmstorf. Im April ist die Gemeinde Neu Wulmstorf der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG) beigetreten. In den nächsten fünf Jahren sollen 100 Wohneinheiten mit bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde entstehen. Ausgewählte Flächen gibt es allerdings noch nicht. Harburgs Erster Kreisrat Kai Uffelmann stand jetzt auf der jüngsten Bauausschusssitzung in Neu Wulmstorf noch einmal Rede und Antwort und...

Politik
Cornelia Ziegert (SPD)

Neuer Posten für Cornelia Ziegert

Jesteburg bestimmt KWG-Vertreter. mum. Jesteburg. In der letzten Ratssitzung vor den Sommerferien bestimmte der Jesteburger Gemeinderat die Vertreter für die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG). Außer dem Gemeindedirektor (noch Hans-Heinrich Höper) wird Cornelia Ziegert die SPD vertreten. Ziegert setzt sich bereits seit Langem intensiv für „bezahlbaren Wohnraum“ und für weitere Sozialwohnungen in Jesteburg ein. Die Gruppe UWG Jes/FDP entsendet Tim Pansegrau. Grundsätzlich freut sich der...

Politik
Nicht jedes Neu Wulmstorfer Ratsmitglied war zweifelsfrei von der Beteiligung an der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft überzeugt

Neu Wulmstorf: Zustimmung "mit Bauchschmerzen"

Rat beschließt Beteiligung an kommunaler Wohnungsbaugesellschaft ab. Neu Wulmstorf. Mit großer Mehrheit entschied sich jetzt der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf als eine der letzten Kommunen im Landkreis Harburg für eine Beteiligung an der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft (KWG). Ganz glatt verlief die Abstimmung nicht: Im Vorwege sorgten einige Debatten sowie ein verwirrender Beitrag von FDP-Mitglied Peter Kurland für leichte Verstimmung. Ca. 1.000 Wohneinheiten will der Landkreis mit der...

Politik
CDU-Fraktionsvorsitzender
Andreas Eschler | Foto: archiv

„Zwei Wohnungsbaugesellschaften sind finanziell nicht zu stemmen“

Nach dem zögerlichen "Ja" zur Wohnungsbaugesellschaft: Interview mit CDU-Fraktionsvorsitzendem Andreas Eschler os. Buchholz. Nur zögerlich stimmte die CDU-Ratsfraktion jüngst im Stadtrat für die Beteiligung der Stadt Buchholz an der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Harburg (das WOCHENBLATT berichtete). Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Andreas Eschler die Haltung der Christdemokraten. WOCHENBLATT: Weil die CDU ihr "Ja" zur...

Politik
Erster Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: archiv / Landkreis Harburg

„Alles läuft nach Fahrplan“

Nach dem "Ja" aus Buchholz: Kommunale Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Harburg wird kommen (os). Nach der Zustimmung des Buchholzer Stadtrates steht jetzt fest: Die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG) des Landkreises Harburg, die in den kommenden Jahren für den Bau günstigen Wohnraums zuständig sein soll, wird kommen. Nach einer lebhaften Diskussion votierten die Lokalpolitiker in Buchholz mit großer Mehrheit für den Beitritt der Nordheidestadt. Nur die FDP votierte geschlossen dagegen....

Politik
"Wir haben eine Verantwortung gegenüber allen Bürgern": Gabriele Wenker | Foto: archiv

Wohnungsbaugesellschaft: Buchholz ist dabei

Stadtrat stimmt mit großer Mehrheit für Beteiligung / FDP: "Privat geht vor Staat!" os. Buchholz. Die Stadt Buchholz wird sich an der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises Harburg (KWG) beteiligen. Der Stadtrat stimmte am Dienstagabend mit großer Mehrheit für den Beitritt der Nordheidestadt. 29 Lokalpolitiker votierten dafür, drei CDU-Ratsmitglieder enthielten sich, die fünfköpfige FDP-Fraktion stimmte gegen das Vorhaben. Buchholz beteiligt sich mit rd. 3,65 Millionen Euro an der...

Politik
Ernst Müller
4 Bilder

Zu viel Geld, wenig Nutzen
Tostedts Gemeinderat lehnt Beteiligung an Wohnungsbaugesellschaft ab

bim. Tostedt. Zu wenig "Ertrag" für zu viel Geld - so lässt sich die mehrheitliche Einschätzung der Politik in Tostedt in Sachen kommunale Wohnungbaugesellschaft zusammenfassen. Denn einer Beteiligung der Gemeinde von 1,2 Millionen Euro stünden maximal 50 Wohneinheiten, davon 15 Sozialwohnungen, gegenüber. Außerdem sieht es bislang so aus, dass Interesse nur aus den Gemeinden Kakenstorf und Heidenau signalisiert wurde, während Königsmoor, Otter, Wistedt und Welle dem Vorhaben ablehnend...

Politik
Sind von den positiven Effekten einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft überzeugt: Andreas Baier (li.) und Kai Uffelmann | Foto: Landkreis

"Echter Mehrwert in mehrfacher Hinsicht"

Wohnungsbaugesellschaft: Andreas Baier von der Kreishandwerkerschaft und Erster Kreisrat Kai Uffelmann im WOCHENBLATT-Interview kb. Landkreis. Die Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Harburg, an der sich alle Städte und Gemeinden noch bis 15. April beteiligen können, wird vor allem von den Baufirmen und Handwerksbetrieben der Region mit Spannung erwartet. Bis 2020 soll die Gesellschaft 1.000 Wohnungen im Landkreis Harburg bauen mit dem Ziel, bezahlbaren Wohnraum auch...

Politik
Bezahlbarer Wohnraum ist im Landkreis Mangelware | Foto: KfW/Thomas Klewar
2 Bilder

Kommunale Wohnungsbaugesellschaft: Anschlussfrist nähert sich / Beitritt einiger Kommunen unklar

kb. Landkreis. Ein klares Signal sieht anders aus: Obwohl allen Kommunen im Landkreis Harburg bewusst ist, dass bezahlbarer Wohnraum dringend benötigt wird, haben laut Landkreis bisher nur vier Gemeinden - Rosengarten, Jesteburg, Salzhausen und Drage - den Beitritt zur kommunalen Wohnungsbaugesellschaft beschlossen. In Winsen wird der Beschluss aller Wahrscheinlichkeit nach Anfang nächsten Jahres fallen, auch in Neu Wulmstorf stehen die Zeichen auf Beitritt. In Tostedt wird noch diskutiert,...

Politik
Die Mitglieder des Jesteburger Gemeinderates brachten während ihrer letzten Sitzung zwei wichtige Projekte auf den Weg

50 neue Wohnungen für Jesteburg?

Jesteburger Gemeinderat stimmt für Beteiligung an kommunaler Wohnungsbaugesellschaft. mum. Jesteburg. Die Jesteburger haben ihren Dorf-Politikern die rote Karte gezeigt. Wie berichtet, verloren CDU, SPD und Grüne zusammen 25 Prozent. Doch bevor der neue Gemeinderat vermutlich am 2. November zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommt, machte der alte Rat vorige Woche während seiner letzten Sitzung „Nägel mit Köpfen“ bei zwei wichtigen Projekten. Bei zwei Gegenstimmen (nur Reimer Siegel und...

Politik
Ein Entwurf des Gesundheitszentrums von Architekt Axel Brauen. Fällt am heutigen Mittwoch die finale Entscheidung? | Foto: Axel Brauer
3 Bilder

Ist das im Sinne der Wähler?

Das Timing könnte besser sein. Gut eine Woche nachdem CDU, SPD und Grüne bei der Kommunalwahl in Jesteburg zusammen 25 Prozent verloren haben, möchte der Gemeinderat noch Mittwoch, 21. September, zwei entscheidende Projekte durchwinken. Für Hansjörg Siede (UWG Jes!) ist das ein Affront gegenüber den Wählern. mum. Jesteburg. Die Kommunalwahlen haben in Jesteburg tiefe Spuren hinterlassen. Während die Mitglieder der Wählergemeinschaft UWG Jes! sich als Sieger feiern - sie holten aus dem Stand...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.