Lüneburger Heide

Beiträge zum Thema Lüneburger Heide

Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

Panorama
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Heide-Videos für den Großbildschirm
Lüneburger Heide in 4K

Das ultimative Naturprogramm erleben Heide-Liebhaber und Naturfreunde ab sofort auf ihren TV-Geräten. In glasklaren 4K-Videos bringt die Lüneburger Heide GmbH die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt auf die Großbildschirme. Smart TVs steuern die Kurzfilme auf YouTube an. Einschalten und eintauchen – Die Bildschirme in den deutschen Wohnzimmern werden immer größer. Nach der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) lag im Jahr 2020 der Anteil an Smart TVs unter den deutschen Fernsehgeräten...

Panorama
Die Landesforsten betreiben 17 Überwachungskameras, deren Daten in der Waldbrandzentrale in Lüneburg zusammenlaufen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF

Landesforsten warnen
Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide steigt

(os/nw). Durch das trockene Wetter mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit und leichtem Wind ist in den vergangenen Tagen die Waldbrandgefahr erheblich angestiegen. Im Bereich der zentralen und östlichen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten lichten Kiefernwäldern erwarten die Niedersächsischen Landesforsten bereits die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Sie warnen eindringlich vor der hohen Waldbrandgefahr und appellieren an das Gefahrenbewusstsein der Waldbesucher. In fast ganz Niedersachsen soll in...

Wirtschaft

Studie des dwif
Landkreis Harburg: beliebtes Reiseziel in der Lüneburger Heide

as. Hanstedt. Nicht nur bei ihren Bewohnern ist die Lüneburger Heide beliebt. Auch bei Touristen ist die Region ganz weit vorn - und der Landkreis Harburg ebenso. Der Tourismus ist nicht nur für das Gastgewerbe Umsatzbringer, auch Dienstleister und Einzelhandel profitieren davon. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus", die die Lüneburger Heide GmbH, die Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger, beim Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen...

Panorama
Die Schäfer Josefine Schön und Clemens Lippschus mussten die Lämmchen Lammbert (li.) und Walden (re.) mit der Flasche aufziehen, weil ihre Mütter keine Milch geben können
12 Bilder

VNP-Schafstall in Döhle freut sich über Nachwuchs
Die Lämmer sind da!

as. Döhle. Schon von weitem hört man das helle Blöken: Die Heidschnuckenherde des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP) hat Nachwuchs bekommen. Die Schäfer Josefine Schön und Clemens Lippschuss sind Tag und Nacht im Einsatz, um bei den Neugeborenen und ihren Müttern nach dem Rechten zu sehen.  Das ist wichtig, denn nicht bei allen Tieren funktioniert die Geburt reibungslos. Und auch, wenn das Lamm bereits auf der Welt ist, kann es zu Komplikationen kommen. Wie bei den Böckchen Lammbert...

Panorama
Baltic-Lights-Initiator Till Demtrøder (v. li.) mit Gewinner Patrik Fichte, Stefan Rabeler (Geschäftsführer Hotel Hof Sudermühlen), Anja Kling und Simon Böer | Foto: Experiarts Entertainment

"Baltic Lights" sammelten 15.000 Euro für die Welthungerhilfe
Ein Schlittenhunderennen in der Lüneburger Heide

sv. Egestorf. Eigentlich sollten die Promis bei den "Baltic Lights" mit 500 Huskys vor rund 60.000 Zuschauern über Usedom sausen und so Spenden für die Welthungerhilfe sammeln. Das Event in dieser Größe war Pandemie-bedingt unmöglich durchzuführen, absagen wollte Veranstalter Till Demtrøder das Rennen aber auf keinen Fall. Und er hatte Glück: Geschäftsführer Stefan Rabeler vom Hof Sudermühlen in Egestorf erklärte sich spontan bereit, sein Gelände drei Schlittenhunderennen-erfahrenen...

Panorama
In ihrer Waldkräuterey in Ehrhorn verkauft Marion Putensen selbst hergestellte Lebensmittel | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

"Aktiv für den Naturpark" - Regionales Partnernetzwerk wächst stetig

(sv/nw). Nachhaltig, naturschutzgerecht und regional – das sind die Kernanforderungen für Betriebe und Soloselbstständige, die in das Netzwerk „Aktiv für den Naturpark“ des Naturparks Lüneburger Heide aufgenommen werden wollen. Nachdem es im Oktober mit sieben Pionieren ein erstes Treffen gab, sind inzwischen drei weitere Selbstständige Naturpark-Partner geworden: Marion Putensen mit der Waldkräuterey Ehrhorn, Dorit Behrens aus Schneverdingen mit Stadtauswärts und Peter Hagel aus Vahlde, der...

Service
In der neuen "HEIDE Geflüster"-Folge wird Nils Glahn vorgestellt | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Neue Folge ist erschienen
Podcast "HEIDE Geflüster" mit modernem Mönch aus der Heide

mum. Hanstedt. Auf der Suche nach spannenden Geschichten und interessanten Menschen aus der Lüneburger Heide ist das Team des Podcasts "HEIDE Geflüster" wieder fündig geworden. In der neuesten Folge trifft Frederic Wolf den modernen Mönch Nils Glahn. Glahn ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Mit Anfang 20 zog es ihn nach Berlin. Er arbeitete dort bei Film und Fernsehen, steuerte als Freelancer auf eine vielversprechende Karriere zu. Doch die Kulissen, die er schuf, verunsicherten ihn mit...

Service
"Heidesturm" heißt der vierte Krimi mit Kommissarin Inka Brandt von der Autorin Angela L. Forster | Foto: CW Niemeyer
2 Bilder

Vierter Roman der Heide-Reihe
Mit "Heidesturm" bringt Angela L. Forster den Krimi in die Lüneburger Heide

mum. Hanstedt. Sie hat es wieder getan: Nach drei überaus erfolgreichen Krimis der Heide-Reihe legt Angela L. Forster jetzt mit "Heidesturm" ihren vierten Krimi mit Kommissarin Inka Brandt vor. Durch die detaillierte Beschreibung des Urlaubsgebiets Lüneburger Heide eignet sich der Titel als Regionalkrimi, aber auch als Roman für den Urlaub daheim in Deutschland. Und darum geht es: Einen Urlaub mit ihrer Tochter an der Ostsee hatte die Hanstedter Hauptkommissarin Inka Brandt geplant. Doch dann...

Panorama
Blauer Himmel, Heide und Heidschnucken - dieses Jahr dürfen sich die Wanderer und Spaziergänger auf eine besonders schöne Blüte freuen  | Foto: Dieter Rabenstein
2 Bilder

Heideblüte startet bald
Lila Schimmer, so weit das Auge reicht

VNP Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide erwartet eine hervorragende Heideblüte.  mum. Hanstedt/Undeloh. Das sind ja mal gute Nachrichten - trotz Corona: Im Hinblick auf ihre Hochblüte wird sich die Heide auch in diesem Jahr wieder perfekt an das Drehbuch halten. Obwohl bereits seit einigen Wochen erste blühende Exemplare der Besenheide beobachtet wurden, ist erst an diesem Wochenende in einigen Bereichen ein flächenhafter lila Schimmer zu beobachten und die Hochblüte wird somit wieder in...

Service
Der kostenlose Heide-Shuttle ist ein Erfolgsprojekt des Naturparks Lüneburger Heide. Einige Corona-Bestimmungen sind einzuhalten, wenn er dieses Jahr am 15. Juli in seine 15. Saison startet

Auf den Heide-Shuttle ist Verlass

Kostenloser Bus des Naturparks fährt auch im Corona-Jahr vom 15. Juli bis zum 15. Oktober.  (mum). Die Corona-Krise hat in diesem Jahr Gewohntes vielfach auf den Kopf gestellt. Den Heide-Shuttle des Naturparks Lüneburger Heide betrifft das nicht: Der kostenlose Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt in seiner 15. Saison wie gehabt vom 15. Juli bis zum 15. Oktober täglich auf vier Linien zu zahlreichen beliebten Zielen im Naturpark. Etwa 60.000 Fahrgäste nutzten vergangenes Jahres das Busangebot....

Panorama
Projektleiterin Babette Suhr und Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch freuen sich über den Filmpreis für die Lüneburger Heide  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Egestorf: "Vier Hufe für ein Heidelujah" gewinnt Filmpreis

mum. Hanstedt/Egestorf. Auch wenn wegen des Coronavirus die Internationale Tourismus-Börse in Berlin nicht stattfand, die Filmpreise wurden trotzdem verliehen. Den "Second Star" in der Kategorie "Eco Tourism National" gewann als beste Region Deutschlands die Lüneburger Heide GmbH mit ihrer Filmserie "Vier Hufe für ein Heidelujah". Eingereicht wurden insgesamt 127 Beiträge in verschiedenen Kategorien aus 29 Ländern und Regionen, von Tahiti bis zur Lüneburger Heide. In der siebenteiligen Webserie...

Service
Neben dem Kutschpferd Fred wirkt Heide-Kutscherin Britta Alpers in der Mini-Serie, die im Herbst vorigen Jahres entstand, mit - und Mischlingshund Motte | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Spannender Alltag eines lustigen Vierbeiners
Neue Webserie über ein Kutschpferd in der Lüneburger Heide

Auch die Egestorfer Kutscherin Britta Alpers spielt in Internetserie der Lüneburger Heide GmbH mit mum. Undeloh. "Moin, ich bin Fred" - so werden seit Sonntag sieben Wochen lang kleine und große Zuschauer von dem charmanten Heide-Kutschpferd Fred begrüßt. In der neuen siebenteiligen Webserie "Vier Hufe für ein Heidelujah" der Lüneburger Heide GmbH dreht sich alles um das sympathische Kutschpferd und seine spannenden Erlebnisse in einem traditionellen Heide-Kutschbetrieb. Mit von der Partie sind...

Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch (re.) begrüßt Frederic Wolf im Team | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Mehr Geschichten aus der Heide

Frederic Wolf ergänzt das Team der Lüneburger Heide GmbH.  mum. Hanstedt. Die Lüneburger Heide GmbH hat einen neuen Kollegen in der Außenstelle Hanstedt. Frederic Wolf ist seit Anfang des Jahres als "Content Manager" für den Tourismus im Landkreis Harburg zuständig "Der Trend in den sozialen Medien und dem Internet geht sehr stark in Richtung Story Telling", sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. "Wir tragen dem Rechnung mit einer veränderten personellen...

Wirtschaft
Ulrich von dem Bruch ist Geschäftsführer der 
Lüneburger Heide GmbH
 | Foto: Lüneburger Heide GmbH

"Nachfrage nach Urlaub ist sehr hoch"

Lüneburger Heide GmbH veröffentlicht Rekordzahlen / Neue Homepage.  (mum). Die Nachfrage nach Urlaub in der Lüneburger Heide ist unverändert hoch. Im Jahr 2019 konnte die Lüneburger Heide GmbH ein Rekordergebnis verzeichnen. Erstmals in der Geschichte der Firma wurden 7,3 Millionen Seitenabrufe auf der Website verzeichnet. "Die Website ist das Herzstück unseres Marketings, hier sind alle Leistungsträger vertreten", sagt Lüneburger-Heide-Geschäftsführer Ulrich von dem Bruch. "Daher freue ich...

Wirtschaft
Die Heide lockt immer mehr Touristen an | Foto: Rabenstein

Ein Plus von 130.000 Übernachtungen

Tourismus in der Lüneburger Heide verzeichnet im ersten Halbjahr ein starkes Wachstum. (mum). Der Tourismus boomt erneut in der Lüneburger Heide. Das zeigen die Zahlen des Landesamtes für Statistik, die gerade erschienen sind. In den fünf Landkreisen der Heide kann ein Wachstum bei den Übernachtungen in den ersten sechs Monaten des Jahres von 5,28% verzeichnet werden. Das Land Niedersachsen wächst um drei Prozent, die Lüneburger Heide gewinnt also Marktanteile. "Das Niveau aus dem Rekordjahr...

Service
Ein Blick ins Büsenbachtal | Foto: Dieter Rabenstein
5 Bilder

Von mystisch bis erholsam

Naturführer verraten ihre Lieblingsorte in der blühenden Lüneburger Heide.  (mum). Während der Heideblüte sind die zertifizierten Landschaftsguides täglich mit Kleingruppen in der Lüneburger Heide unterwegs. Auf ihren Touren erleben Gäste hautnah die landschaftliche Vielfalt des sensiblen Ökosystems mit Wald-, Moor- und Heidelandschaft sowie den Lebensraum selten gewordener Tierarten. Die Lüneburger Heide mit dem 23.440 Hektar großen, autofreien Naturschutzgebiet und den zwei Naturparks ist ein...

Service
Die Heide, hier zwischen Undeloh und Wesel, zeigt in diesem Jahr ihre ganze Pracht

Die Heide steht in voller Blüte
Lilafarbene Pracht: Jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders

(os). Die vollen Parkplätze und die vielen ausgebuchten Kutschenfahrten zeigten es am vergangenen Wochenende deutlich: Die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist in vollem Gang. Nachdem die Blüte im vergangenen Sommer wegen der langen Hitzeperiode sehr mager ausfiel, erstrahlt das Naturschutzgebiet jetzt in sattem Lila. Wer die Heide erleben möchte, kann z. B. am Sonntag, 25. August, mit dem Biologen Jan Brockmann bei einer rd. 20 Kilometer langen Wanderung die fünf schönsten "Gipfel" erkunden....

Blaulicht
Nachdem die Kutsche umgestürzt war, kümmerten sich Rettungskräfte sich um die Verletzten  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

13 Verletzte in der Lüneburger Heide
Kutschenunfall durch gerissenes Bremsseil in Egestorf

os. Egestorf. Die Ursache des Kutschenunfalls, bei dem am Mittwochvormittag in Egestorf 13 Personen zum Teil schwer verletzt worden waren, steht jetzt fest: Als die 51-jährige Kutschenführerin auf einer abschüssigen Straße die Bremse betätigte, riss das Bremsseil. Das teilt die Polizei mit. Die Kutsche wurde immer schneller, die Pferde konnten das Gewicht nicht halten. Die Kutschenführerin habe das Gefährt geistesgegenwärtig nach rechts gesteuert, um es im Grünbereich zu verlangsamen. Dabei...

Panorama
Bei der Heidepflege setzt die VNP-Stiftung in der Lüneburger Heide die 
Entmoosungsmaschine ein. | Foto: VNP

VNP-Stiftung beginnt Arbeiten in der Lüneburger Heide

(as). Die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beginnt jetzt mit der Pflege der Heidelandschaft. Der Grund für diesen frühen Start sind die extremen Witterungsverhältnisse, denen die Heide 2017 und 2018 ausgesetzt war. Die vielen Regenfälle im vergangenen Jahr haben die Entwicklung des Heideblattkäfers begünstigt. Bis ins Frühjahr 2018 litt die Heide unter dem Fraß des Käfers, viele Pflanzen starben ab. Die Hitze und Trockenheit in diesem Jahr setzten zwar der Käferpopulation ein Ende,...

Panorama
Sönke Zulauf (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr), Oliver Klumparendt (Autobahn Tank&Rast GmbH), Manfred Ostermann (Landrat Heidekreis), Sabine Schlüter (Bürgermeisterin Gemeinde Bispingen) und Olaf Muus (Vorsitzender Naturparkregion Lüneburger Heide) freuen sich über die Umbenennung | Foto: Landkreis Heidekreis

Aus Brunautal wird Lüneburger Heide

Raststätte an der Autobahn 7 offiziell umbenannt / Olaf Muus begrüßt neue Namensgebung. (mum). Bereits seit November vergangenes Jahres weisen die blauen Schilder entlang der Autobahn 7 sowohl in Fahrtrichtung Hannover als auch in Richtung Hamburg auf die Rastanlage "Lüneburger Heide" hin, die bis dato "Brunautal" hieß. Seit Ende Mai sind die markanten Leuchtschriftzüge "Lüneburger Heide Ost/West" auch auf den Gebäuden der Rastanlage sichtbar. "Es war ein sehr, sehr langer Akt von der Idee bis...

Panorama
Urlaub in der Heide - für viele Touristen wird die Buchung künftig deutlich schwerer | Foto: Rabenstein
2 Bilder

EU-Wahnsinn gefährdet Heide-Tourismus

Neue Richtlinie greift massiv in die bisherige Praxis aller Tourismusbetriebe ein. (mum). Dem Tourismus in der Lüneburger Heide sowie im Alten Land steht ein gewaltiger Umbruch bevor. Davon ist zumindest Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, überzeugt. Die GmbH ist als Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Heide und damit der zweitgrößten Urlaubsregion Niedersachsens. Der Tourismus-Experte geht davon aus, dass...

Panorama
Ein oft unsichtbarer, aber vielfältiger Lebensraum: die Böden der Lüneburger Heide | Foto: VNP

Den Blick gen Boden richten

Natur- und Landschaftsführer machen das Unsichtbare sichtbar. (mum). In der Naturparkregion Lüneburger Heide bieten zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) regelmäßig Führungen zu Flora und Fauna einer einzigartigen Kulturlandschaft an - ein Angebot, das sowohl von Touristen, als auch von Einheimischen stark nachgefragt wird. In Kooperation mit der Bodenkunde-Expertin Dr. Dorothe Lütkemöller führt der Naturpark Lüneburger Heide ab April individuelle Fortbildungen für ZNLer zum Thema...

Panorama
Foto: Dieter Rabenstein
14 Bilder

Unterwegs in der Heide

Das Wetter macht es einem derzeit nicht gerade leicht, die wundervolle Lüneburger Heide zu genießen. Sonne und Regen wechseln sich ab. Dabei empfiehlt es sich gerade jetzt, zu einer Wanderung aufzubrechen: Die Heide blüht. Fasziniert vom farbenprächtigen Schauspiel ist Dieter Rabenstein aus Hanstedt, der der Redaktion wundervolle Fotos zur Verfügung stellte. (mum). Von der Küste in die Heide - Dieter Rabenstein hat diesen Wohnortwechsel vollzogen. 2001 zog der 41-Jährige der Liebe wegen von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.