Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Herbert Kopp leitet die Teams der Wäscheversorgung am Elbe Klinikum Stade und Elbe Klinikum Buxtehude | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
3 Bilder

Serie der Elbe Kliniken
Unverzichtbare Helfer im Klinikalltag

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles...

  • Stade
  • 28.03.25
  • 131× gelesen
Service
Yvonne Kaupisch (re.) und Susanne Schwarz sind im neuen Servicepunkt des Verwaltungsgebäudes des Landkreises Stade die ersten Ansprechpartnerinnen für Besucher  | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

Neuer Servicepunkt im Amt Jugend und Familie
Freundlich empfangen und gut beraten beim Landkreis Stade

„Hier geht’s lang!“ – und zwar mit einem Lächeln: Beim Verwaltungsgebäude des Landkreises am Staatsarchiv Stade sorgt ein neuer Servicepunkt seit Kurzem für noch mehr Bürgerfreundlichkeit. Zwei, die dabei den Ton angeben, sind Yvonne Kaupisch und Susanne Schwarz – mit viel Herz, Übersicht und einem offenen Ohr für alle Anliegen, mit denen die Bürger das im Amt Jugend und Familie aufsuchen. Das Amt Jugend und Familie mit seinen rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zu den größten der...

  • Stade
  • 26.03.25
  • 45× gelesen
Politik
Die Kommunalaufsicht des Landkreises Stade hat den Haushalt 2025 für die Hansestadt Stade trotz Bedenken genehmigt | Foto: Adobe Stock/nito / jd

Stades Finanzlage ist "bedenklich"
Kritik der Kommunalaufsicht: Stade lebt von seiner Substanz

Für den Haushaltsplan 2025 der Hansestadt Stade hat die Kommunalaufsicht des Landkreises Stade jetzt grünes Licht gegeben - zugleich aber auch die Gelbe Karte gezückt. Der Haushalt wurde zwar offiziell genehmigt, allerdings habe man dabei "bestehende Bedenken zurückgestellt", wie es in einem Schreiben der Kommunalaufsicht heißt. Bei der Bewertung der städtischen Finanzsituation werden Vokabeln wie "problematisch", "bedenklich" und "besorgniserregend" verwendet. Einnahmen reichen nicht für...

  • Stade
  • 24.03.25
  • 246× gelesen
Politik
Die Ankunft der "Energos Force" im Stader Energiehafen vor einem Jahr. Inzwischen hat das Schiff den Hafen verlassen | Foto: DET

Landrat Seefried spricht von Vertrauensverlust
Stader LNG-Debakel: Minister Olaf Lies übt scharfe Kritik

Was für ein Debakel: Vor einem Jahr machte das LNG-Terminalschiff „Energos Force“ im eigens errichteten Energiehafen von Stade fest. Doch bisher wurde kein einziger Kubikmeter Gas über das schwimmende LNG-Terminal importiert. Während das Spezialschiff mittlerweile vor der dänischen Küste liegt, liefern sich die am Projekt beteiligten Gesellschaften – die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) und die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) – einen öffentlichen Schlagabtausch (das WOCHENBLATT berichtete...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 562× gelesen
Wirtschaft
Besuch beim Fraunhofer Institut in Stade | Foto: Die Medienfrau
21 Bilder

Amtsträgerabend in Stade
Handwerk und Forschung: Zusammenarbeit erwünscht

Sie sind das Rückgrat des regionalen Handwerks: die Amtsträger der Kreishandwerkerschaft Stade. Gemeint sind damit aktive und ehemalige Ehrenamtliche, die sich in unterschiedlichen Funktionen für das Handwerk starkmachen – etwa als Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen oder in Vorständen. Mit ihrem Fachwissen und Weitblick gestalten sie die Zukunft des Handwerks entscheidend mit, bringen sich auf Landes- und Bundesebene in Ausschüssen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein und bauen...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 77× gelesen
Service
Alte Bekannte | Foto: Kay-Uwe Fischer
26 Bilder

Vorverkauf beginnt am 10. März
Holk-Kulturfestival 2025: 19 Veranstaltungen an neun Spielorten

Zum 24. Mal eröffnet das Holk Kulturfestival vom 22. August bis zum 28. September 2025 die neue Stadeum-Spielzeit. Zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern und unterstützt von vielen Sponsoren bietet das bedeutendste Festival im Elbe-Weser-Dreieck vier Wochen lang ein dichtes Programm durch alle Genres. Vom Figurentheater bis zum stimmungsvollen Open-Air, von Singer-Songwriter und Beatbox-Konzert über Travestie-Kunst und Weltmusik bis zu akrobatischen Feuerwehr-Übungen vor Schlosskulisse...

  • Stade
  • 07.03.25
  • 92× gelesen
Panorama
Airbus-Betriebsratsvorsitzender Tamer Yüksel (re.) überreicht den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro für das Projekt „Stade schockt!“ an PD Dr. med. Sebastian Philipp (li.) | Foto: Elbe Kliniken/Nadine Swidzinski)

Airbus-Mitarbeitende spenden 2.500 Euro für das Projekt „Stade schockt!“

Mitarbeitende des Airbus-Werks Stade spenden 2.500 Euro für das Projekt „Stade schockt!“ des gemeinnützigen Vereins „Mein Herz in Stade e.V.“, das sich auf die Aufklärung und Durchführung von Reanimationsschulungen konzentriert. Den Spendenscheck überreichte Tamer Yüksel, Betriebsratsvorsitzender des Airbus-Werkes Stade, an PD Dr. med. Sebastian Philipp, erster Vorsitzender von Mein Herz in Stade e. V. sowie Chefarzt der Inneren Medizin – Kardiologie und Intensivmedizin am Elbe Klinikum Stade....

  • Stade
  • 23.02.25
  • 122× gelesen
Panorama
Keime und Bakterien mit Farbe sichtbar machen: Hygienefachkraft Maike Kierstein (li.) unterweist Studierende der RSU am Elbe Klinikum Stade im richtigen Umgang mit Kleidung zum Infektionsschutz | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
2 Bilder

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT
Infektionsschutz mit System

Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizinischen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles mehr. Grund genug, um hinter die...

  • Stade
  • 22.02.25
  • 88× gelesen
Panorama
Die Chest Pain Unit (CPU) am Elbe Klinikum Stade unter Leitung von (v. li.) Chefarzt PD Dr. med. Sebastian Philipp, Oberarzt Riswan Akram und CPU-Pflegerin Karmila Karmila wurde wiederholt durch die DGK zertifiziert | Foto: Elbe Kliniken/Kati Meyer-Thiedig

"Chest Pain Unit" erfolgreich rezertifiziert
Gute Herzinfarktversorgung am Elbe Klinikum Stade bestätigt

Die Chest Pain Unit (CPU, engl. für Brustschmerz-Einheit) in der Klinik für Kardiologie am Elbe Klinikum Stade unter Leitung von Chefarzt PD Dr. med. Sebastian Philipp wurde erfolgreich rezertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung e.V.(DGK) bestätigt das Zertifikat und bescheinigt der CPU nicht nur ein professionelles Konzept, sondern auch eine sehr gute Umsetzung der geforderten kurzen „door-to-balloon“-Zeiten. Bei einem Herzinfarkt ist schnelles...

  • Stade
  • 21.02.25
  • 112× gelesen
  • 1
Panorama
Feierliche Spendenübergabe bei den Ladies‘ Circle 59 Stade | Foto: Ladies‘ Circle 59 Stade

Höhepunkt des Jahres
Ladies‘ Circle 59 Stade übergeben Spendenscheck im Wert von 20.000 Euro

Das ganze Jahr über sind die Frauen des Ladies‘ Circle 59 Stade mit der Konzeption, Betreuung und dem Verkauf des beliebten Adventskalenders beschäftigt. Doch an einem Abend im Jahr kommen die Ladies zusammen und verteilen die Spendenschecks, die sie mit dem Kalenderprojekt finanzieren können. „Heute sehen wir schwarz auf weiß, wofür wir im letzten Jahr gearbeitet haben; wir finden Ihre Projekte wichtig und wollen sie unterstützen“, erklärt Präsidentin Anna Lena Wiegers den...

  • Stade
  • 20.02.25
  • 132× gelesen
Service
Der Neubau von Eigenheimen bleibt teuer | Foto: Adobe Stock/Wolfilser

Immobilienpreise in Stade und Buxtehude
Stabile Entwicklung mit lokalen Unterschieden

Die Immobilienpreise in Stade und Buxtehude haben sich laut LBS Unternehmenskommunikation in 2024 auf dem Gebrauchtmarkt weitgehend stabilisiert. Der Neubau bleibt weiterhin teuer. In Buxtehude sind die Preise insgesamt höher als in Stade – sei es für Eigenheime, Neubauwohnungen oder Baugrundstücke. Eigenheime: Stade günstiger als Buxtehude Ein gebrauchtes Eigenheim kostete in Stade 2024 durchschnittlich 365.000 Euro, was einem geringen Anstieg von zwei Prozent (%)  im Vergleich zum Vorjahr...

Wirtschaft
Foto: IHK Elbe Weser

Anmeldeschluss: 15. April
Für den Gründerpreis Elbe-Weser 2025 bewerben

Die IHK Elbe-Weser lobt 2025 zum zweiten Mal den Gründungspreis Elbe-Weser aus. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. April. Teilnehmen können Gründer im Haupt- oder Nebenerwerb, die ihr Unternehmen in den letzten fünf Kalenderjahren in der Region Elbe-Weser gegründet oder übernommen haben. Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung sind ein überzeugendes, tragfähiges Geschäftsmodell sowie kompetente und vorbildhafte Gründerpersönlichkeiten.  Neben Sachpreisen ist der Gründungspreis Elbe-Weser...

  • Stade
  • 14.02.25
  • 57× gelesen
Panorama
Das Ärzte- und Pflegeteam, das die ersten TriClip-Eingriffe am Elbe Klinikum Stade durchgeführt hat | Foto: Elbe Kliniken

Minimalinvasive TriClip-Behandlungen
Undichte Herzklappe: Kardiologie am Elbe Klinikum Stade erweitert ihr Portfolio

Im Elbe Klinikum Stade wurden erstmals minimalinvasive Trikuspidalklappen-Interventionen durch die erfahrenen Oberärzte Dr. Safian Anwar, Torsten Lauf und Dr. Tanja Melenberg in der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie und Intensivmedizin durchgeführt. Alle Operationen verliefen komplikationslos und erfolgreich. Bereits seit 2023 werden am Elbe Klinikum Stade erfolgreich Mitralklappeninterventionen durchgeführt. Nun steht ein Verfahren auf derselben Basis auch für die Behandlung von...

  • Stade
  • 05.02.25
  • 143× gelesen
Wirtschaft

Arbeitslosigkeit steigt zu Jahresbeginn im Bezirk Stade

Wie für den Januar üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im zurückliegenden Monat angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.657 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,5 Prozent. „Zu Beginn des neuen Jahres zeigt sich der regionale Arbeitsmarkt weiterhin robust", erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. "Es dominieren überwiegend jahreszeitlich bedingte Einflüsse. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar...

  • Stade
  • 04.02.25
  • 50× gelesen
Wirtschaft
Dagmar Froelich (li.) und Dr. Anja Wode | Foto: Agentur für Arbeit Stade

Mehr Arbeitslose und weniger Stellenangebote 2024 auf dem Stader Arbeitsmarkt

Obwohl die Zahlen zunächst ein anderes Bild vermitteln, zeigt sich Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade, zuversichtlich. „Der regionale Arbeitsmarkt hat sich im zurückliegenden Jahr 2024 – trotz anhaltender globaler Unsicherheiten und struktureller Herausforderungen – als robust und anpassungsfähig erwiesen", sagt sie. Obwohl die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu 2023 leicht gestiegen ist (+2,2 Prozent), befindet sich die Zahl der Erwerbstätigen im...

  • Stade
  • 31.01.25
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Jens-Peter Holzkamp, Leiter des Zentrallagers, erfasst zu kommissionierende Waren im Hochregallager am Standort Buxtehude   Fotos: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig
3 Bilder

Serie der Elbe Kliniken
Für die Rundum-Versorgung im Krankenhaus

Elbe-Kliniken-Serie im WOCHENBLATT Jedes Jahr versorgen die Elbe Kliniken etwa 45.000 stationäre und 85.000 ambulante Patientinnen und Patienten in Stade und Buxtehude. Rund 3.000 Mitarbeitende kümmern sich alleine im Landkreis Stade um die Gesundheitsversorgung in den beiden Krankenhäusern. Und das nicht nur in medizini­schen Bereichen. Neben Ärzten und Pflegekräften beschäftigen die Kliniken zahlreiche IT-Fachkräfte, Techniker, Köche, Verwaltungskräfte, Lehrer, Gärtner, Bauplaner und vieles...

  • Stade
  • 31.01.25
  • 103× gelesen
Panorama
Minister Dr. Andreas Philippi (3. v.l.) vor dem neuen Bettenhaus des Elbe Klinikum Stade gemeinsam mit (v. li.): Dr. Sebastian Philipp (Ärztlicher Direktor), Eike Weber (Leiter Bauprojektmanagement), Landrat Kai Seefried, Bernd Lambrecht (Pflegedirektor), Birgit Butter (CDU-Landtagsabgeordnete) und Thomas Melosch (Betriebsleiter) | Foto: Daniel Hajduk / Elbe Klinikum Stade
5 Bilder

Millionenbeträge für Neubauten
Minister übergibt Förderbescheide an Elbe Klinikum Stade

Der niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi (SPD) hat am Mittwoch im Elbe Klinikum Stade zwei Fördermittelbescheide übergeben. Landrat Kai Seefried (CDU) nahm die Bescheide in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der Elbe Kliniken in Empfang - stellvertretend für den Geschäftsführer Siegfried Ristau, der verhindert war. Seefried nutzte den Übergabetermin, um Kritik an der Krankenhauspolitik des Bundes und des Landes anzubringen: "Es kann nicht richtig sein, dass wir...

  • Stade
  • 15.01.25
  • 536× gelesen
Panorama
Dagmar Froelich, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Stade, und Horneburgs Samtgemeindebürgermeister Knut Willenbockel waren ebenfalls beim Zukunftsforum Bildung dabei. | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

Zukunft der Bildung
Landkreis Stade plant Bildungsstrategie 2025

Mehr als 50 Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Bildung trafen sich im Stader Kreishaus, um gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung der Bildungsregion Landkreis Stade zu entwickeln. Unter dem Titel „Der Landkreis Stade als Bildungsstandort der Zukunft: analog – digital – gerecht“ wurden Ansätze für eine zukunftsfähige Bildungsstrategie erarbeitet. Bildungsstrategie soll weiterentwickelt werden Das Bildungsbüro des Landkreises Stade hatte zur Veranstaltung...

  • Stade
  • 07.01.25
  • 97× gelesen
Panorama
Im Stader Kreishaus überbringen die Sternsinger ihre Segenswünsche | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Gegen soziale Benachteiligung von Kindern
Besuch im Stader Kreishaus: Sternsinger treten für Kinderrechte ein

Kinder treten für Kinderrechte ein: Die Sternsinger sind wieder unterwegs. Ihre Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimmen – Sternsinger für Kinderrechte“. Gleich nach ihrem Aussendungsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Josef in Stade statteten die Sternsinger dem Kreishaus einen Besuch ab. 80 Kinder aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Stade und dem Umland beteiligen sich an der diesjährigen Sternsinger-Kampagne. Verkleidet als Heilige Drei...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 139× gelesen
Wirtschaft

Bezirk Stade: Arbeitslosigkeit stieg zum Jahresende an

Wie für den Dezember üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im vergangenen Monat im Bezirk Stade angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 16.762 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 5,3 Prozent, im Vormonat lag sie bei 5,2 Prozent. „Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit zum Jahresende ist saisontypisch,“ erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade. „Trotz der milden Temperaturen sinkt in den Wintermonaten die...

  • Stade
  • 03.01.25
  • 68× gelesen
Panorama
Neujahrsbaby Ria Skadi wurde in Elbe Klinikum Buxtehude geboren | Foto: Elbe Klinikum

Mädchen kam im Elbe Klinikum Buxtehude zur Welt
Ria Skadi heißt das Neujahrsbaby 2025 im Landkreis Stade

Die Neujahrsbabys im Landkreis Stade heißen Ria Skadi und Ahmed. Ria Skadi ist das erste Neugeborene des Jahres 2025 im Landkreis Stade. Das kleine Mädchen kam um 3.18 Uhr im Elbe Klinikum Buxtehude mit einem Gewicht von 3.480 Gramm zur Welt. Für die stolzen Eltern Wencke und Fabio aus Buxtehude ist es das erste Kind. Die drei ruhen sich nun aus und starten in die Kennenlernzeit. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Ruth Pinno, Oberärztin Dr. Beratiye Ayik und Ärztin Luise Gerlach. In Stade...

  • Stade
  • 02.01.25
  • 1.059× gelesen
Panorama
Das interdisziplinäre Team des ATZ rund um die Chefärzte Dr. Jörg Franke (vorne re.) und Alexei Cabanillas Diaz (li. daneben) sowie Oberarzt Felipe del Hierro
Barron (li.) kam nach erfolgreicher Re-Zertifizierung zu einem gemeinsamen Qualitätszirkel am Elbe Klinikum Stade zusammen | Foto: Elbe Kliniken / Kati Meyer-Thiedig

Alterstraumazentrum erfolgreich rezertifiziert
Qualität an den Elbe Kliniken erneut bestätigt

Das gemeinsame Alterstraumazentrum (ATZ) der OsteMed Klinik Bremervörde und dem Elbe Klinikum Stade hat eine wichtige Re-Zertifizierung erhalten. Diese bestätigt die herausragenden Standards in der Behandlung und Pflege von älteren, traumatisierten Patienten. Mit dieser erneuten Auszeichnung für das gemeinsam getragene Fachzentrum an zwei Klinikstandorten wird dessen hohe Fachkompetenz unterstrichen.  Ein Alterstraumatisches Zentrum (ATZ) spezialisiert sich auf die Behandlung von älteren...

  • Stade
  • 22.12.24
  • 252× gelesen
Panorama
Amtsleiter Arne Kramer am Standort Stade: Die verwinkelte Zulassungsstelle wird im Januar umgebaut.  | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Dienststelle wird umgebaut
Stader Kfz-Zulassungsstelle verliert ihren DDR-Charme

Es gibt Orte, die mit ihrem besonderen Flair überzeugen – und dann gibt es die Stader Zulassungsstelle. Verwinkelt, und mit einer Nostalgie, die den Charme einer längst vergangenen Epoche verströmt. So zumindest scheint es den Besucherinnen und Besuchern zu gehen, die sich regelmäßig fragen, ob die Inneneinrichtung der Zulassungsstelle wohl aus dem Fundus einer ehemaligen Volkspolizei-Dienststelle stammt. Der Vergleich drängt sich auf: Die grauen Wände, das reduzierte Licht und die...

  • Stade
  • 16.12.24
  • 826× gelesen
Wirtschaft
Die stolzen "Digiscouts" mit ihren Ausbildern und Projektleitern | Foto: sb

Ende der Zettelwirtschaft
Innovative Auszubildende aus dem Landkreis Stade punkten als "Digiscouts"

Die Arbeitswelt von morgen mitgestalten – das Projekt "Auszubildende als Digiscouts" fand im Landkreis Stade nach 2022 jetzt zum zweiten Mal statt. Insgesamt haben sich 18 Auszubildende aus sechs Betrieben dieser Herausforderung angenommen. Mit ihren Projekten haben sie gezeigt, dass sie als Nachwuchsfachkräfte wahre Digitalisierungstreiber sein können. Sechs Monate hatten die Teams Zeit, ihr Projekt zu planen und mit der Umsetzung zu beginnen. "Nicht alle Arbeiten wurden in diesem engen...

  • Stade
  • 13.12.24
  • 137× gelesen