Landtagswahl

Beiträge zum Thema Landtagswahl

Politik
Wollen mit der CDU Regierungsverantwortung übernehmen: Spitzenkandidat Bernd Althusmann (li.) und Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke | Foto: ssc
2 Bilder

Landtagswahl: Interview mit den Spitzenkandidaten Stephan Weil und Bernd Althusmann

(os). Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober nimmt der Wahlkampf Fahrt auf. Anlässlich ihres Besuchs im Landkreis Harburg in dieser Woche bat das WOCHENBLATT den CDU-Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten, Bernd Althusmann (50), und Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 58) zum Interview. Bernd Althusmann: „Das CDU-Programm ist sehr konkret“ WOCHENBLATT: Was macht Sie optimistisch, dass Sie nach dem 15. Oktober Ministerpräsident werden? Bernd...

Politik
Beim Gespräch im WOCHENBLATT-Haus: (v. li.) die Sozialdemokraten Ralf Stegner, Martin Gerdau und Tobias Handtke | Foto: kb

Stegner: "Die Wahl ist noch nicht entschieden"

SPD-Vize besuchte mit den Landtagskandidaten Tobias Handtke und Martin Gerdau den WOCHENBLATT-Verlag os. Buchholz. Auch wenn die Umfragen für die SPD vor der Bundestagswahl am 24. September und vor der Landtagswahl in Niedersachsen am 15. Oktober alles andere als rosig aussehen, gibt sich Ralf Stegner kämpferisch: „Die Wahlen sind bei Weitem nicht entschieden. Zum Glück haben dort die Bürger das Wort und nicht Interpretatoren oder Meinungsforschungsinstitute“, sagte der stellvertretende...

Politik
Bei der Nominierungsveranstaltung: Heiner Schönecke mit der CDU-Kreisvorsitzenden Britta Witte | Foto: Schönecke

100 Prozent für Heiner Schönecke

Landtagswahl 2018: CDU-Politiker für den Wahlkreis Buchholz nominiert os. Kakenstorf/Elstorf. CDU-Politiker Heiner Schönecke (70) ist einstimmig zum Kandidaten für die Landtagswahl am 14. Januar 2018 gewählt worden. Bei der Nominierungsveranstaltung für den Wahlkreis Buchholz am Montag in Kakenstorf votierten alle 65 Anwesenden für den Christdemokraten aus Elstorf. „Für mich ist das wie ein Staffellauf. Mir wurde zum vierten Mal der Staffelstab übergeben, damit ich mich in Hannover für den...

Politik
Kai Seefried, Bernd Althusmann, Helmut Dammann-Tamke und der Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann (v.li.) | Foto: Hans-Jürgen Weidlich

Klares Votum für beide Kandidaten: Kreis-CDU nominiert Dammann-Tamke und Seefried

jd. Kutenholz. Die CDU im Landkreis Stade hat die Weichen für die niedersächsische Landtagswahl im Januar 2018 gestellt. Auf der Nominierungs-Versammlung in der Kutenholzer Festhalle wurden die beiden Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke und Kai Seefried erneut als Direktkandidaten für die zwei zum Stader Kreisgebiet gehörenden Landtagswahlkreise gekürt. Für die beiden Landtagspolitiker war das Votum ein überwältigender Vertrauensbeweis: Dammann-Tamke erhielt 100 Prozent der Stimmen, für...

Politik
Kanzlerin Angela Merkel und Landesvater David McAllister beim Einmarsch ins Stadeum
3 Bilder

Kanzlerin als Autobahn-Prophetin

CDU-Wahlkampffinale in Stade / Autobahnen waren die zentralen Themen tp. Stade. Bei einer ihrer letzten großen Wahlkampfveranstaltungen zur Landtagswahl drehte die CDU am Donneratagabend im Stadeum noch einmal voll auf: Landesvater David McAllister (42) brachte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (58) zur Verstärkung mit in den bis auf den letzten Platz besetzen Stader Kulturtempel. Dabei machte das Spitzenpolitiker-Duo den von der Wirtschaft ersehnten Weiterbau der Autobahnen A20 und A26 zum...

  • Stade
  • 18.01.13
  • 427× gelesen
Politik
Redaktionsgespräch: Ministerpräsident David McAllister mit WOCHENBLATT-Geschäftsführer Stephan Schrader (li.) und Verleger Martin Schrader | Foto: Foto: mi

"Wir haben eine hervorragende Bilanz"
Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister im WOCHENBLATT-Gespräch

WOCHENBLATT: Für welches politische Ziel haben Sie sich richtig ins Zeug gelegt? David McAllister: Diese CDU-geführte Landesregierung hat eine hervorragende Bilanz: Wir haben das zweithöchste Wirtschaftswachstum in Deutschland, die geringste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren und sind auf dem Weg, 2017 den ersten Haushalt ohne neue Schulden in der Niedersächsischen Geschichte vorzulegen. Die erfolgreiche Arbeit von CDU und FDP möchte ich nach dem 20. Januar sehr gerne als Ministerpräsident...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.