Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Panorama
Kiebitzküken sind auf besonderen Schutz angewiesen | Foto: Wiebke Harneit
2 Bilder

Landkreis Harburg
Untere Naturschutzbehörde startet Schutzprogramm für Kiebitz

Bei den alten Ägyptern galt er als Symbol der menschlichen Seele: Der Kiebitz ist durch seinen typischen Ruf unverkennbar. Dennoch sieht und hört man ihn immer weniger. Der Vogel gilt als stark gefährdet und steht auf der Roten Liste der bedrohten Arten. In Deutschland sind die Bestände in den letzten Jahren um fast 90 Prozent geschrumpft, auf bundesweit noch zwischen 42.000 und 67.000 Brutpaare. Auch im Landkreis Harburg machen sich Wissenschaftler und Tierschützer Sorgen um den Kiebitz. In...

Panorama

Niedersachsen
An Bäumen mit gelbem Band kostenlos Obst selbst pflücken

In Niedersachsen ist Erntezeit: Bäume und Sträucher hängen voller Obst und Beeren. Mit dem Ernteprojekt „Gelbes Band“ sorgt das Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) dafür, dass die leckeren Früchte nicht ungenutzt bleiben. Mit der Aktion werden Obstbaumeigentümer, die zu viel Obst haben, und Menschen, die gerne selbst Obst pflücken möchten, aber keinen Baum haben, zusammengebracht. An über 3.500 Obstbäumen im Land hängt bereits ein Gelbes Band des ZEHN – ein Zeichen...

  • Tostedt
  • 06.09.22
  • 1.357× gelesen
  • 1
Panorama

NABU
Sinnloser organisierter Massenabschuss von Rabenvögeln

Am 1. August beginnt in Niedersachsen die Jagd auf Rabenkrähen, Gänse und einige andere Wildtiere. Jedes Jahr werden in Niedersachsen und anderen Bundesländern jeweils mehrere tausend, teils sogar über hunderttausend Krähen vom Himmel geschossen. Besonders perfide erscheinen dabei die angepriesenen Lockinstrumente: Mit auf Feldern aufgestellten Attrappen werden Krähen bei der Nahrungssuche simuliert und locken damit weitere Krähen an, die dann abgeschossen werden. Weitere Beispiele sind der...

Wirtschaft
Bernd Oelkers zeigt den nicht geernteten Spargel | Foto: bim
6 Bilder

Harburg und Stade
Landwirte nennen Spargelsaison "ernüchternd"

"Es war eine Spargelsaison, wie wir sie uns in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Sie war ernüchternd!", sagt Bernd Oelkers, Chef des Hof Oelkers in Wenzendorf-Klauenburg, kurz vor dem Ende der Spargelsaison am 24. Juni. Nach einem hervorragenden Start seien es ab Ostern Discounter und bestimmte Supermarktketten gewesen, die den heimischen Spargelbauern das Geschäft verhagelt hätten, indem sie Billigspargel aus dem Ausland verkauften. Das konnte auch der gute Absatz des...

Politik

Landvolk zeigt sich skeptisch
Geplante Cannabis-Legalisierung: Chance für Bauern?

(ts). Die Bundesregierung beabsichtigt, den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken zu legalisieren. Der Bauernverband Landvolk Niedersachsen sieht daraus aber offenbar keinen bedeutenden zusätzlichen wirtschaftlichen Zweig für landwirtschaftliche Betriebe erwachsen. Im großen Stil werde es nicht zu einer flächendeckenden Erzeugung von Hanf kommen, teilte der Landesbauernverband in dieser Woche mit.  Der Grund:  Um die Pflanzen vor Wetter und vermutlich auch vor Dieben zu schützen, müssten...

Politik

Niedersächsische Allianz für Wald und Forstwirtschaft
Kritik am "Niedersächsischen Weg"

Mitglieder der "Niedersächsischen Allianz für Wald und Forstwirtschaft" formulieren Positionspapier. (mum). Vorige Woche trafen sich Vertreter der "Niedersächsischen Allianz für Wald und Forstwirtschaft" im Wald von Rixförde (bei Celle), um ihre Kritik am "Niedersächsischen Weg" zu formulieren. Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände stehen hinter dem Vertrag, in dem sich alle Beteiligten zu großen Anstrengungen bei Natur- und Artenschutz, bei...

Politik
Rainer Spiering, agrarpolitischer Sprecher der SPD
2 Bilder

"Ich möchte eine starke Stimme für die Bauern sein"

SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Rainer Spiering diskutierten in Hanstedt über das Thema Landwirtschaft. mum. Hanstedt. Eine interessante Diskussion über nachhaltige und soziale Landwirtschaft fand jetzt auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion im "Alten Geidenhof" in Hanstedt statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema von Manfred Lohr (Ortsvereinsvorsitzender der SPD-Hanstedt) und Svenja Stadler (SPD-Bundestagsfraktion) hielt Rainer Spiering (agrarpolitischer...

Panorama
"Insgesamt ist die Stimmung in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund einer schwachen Ernteerwartung so gedrückt wie selten zuvor", das sagten jetzt  Kreislandwirt Willy Isermann (v. li.), Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer und Landvolk-Vorsitzenden Rudolf Meyer währen
4 Bilder

Ernte-Bilanz: Zu heiß und zu trocken

Landwirte rechnen mit deutlich schlechterer Ernte / Futterknappheit in der Tierhaltung erwartet. (mum). Während sich die meisten Menschen im Landkreis Harburg über das seit Wochen gute Wetter freuen, stellen die hohen Temperaturen und vor allem das Ausbleiben von Regen die Landwirte vor große Probleme. "Das Jahr 2018 brachte einen sehr schwierigen und überaus unbefriedigenden Vegetationsverlauf mit sich", fasste Ulrich Peper, Leiter der Buchholzer Außenstelle der Landwirtschaftskammer,...

Panorama
Die Landwirtschaft der Zukunft ist vernetzt. Tablet oder Smartphone werden für jeden 
Bauern unerlässlich | Foto: Grafik CLAAS/msr
2 Bilder

"Farming 4.0": Die Landwirtschaft steht vor der vierten Revolution

(mi). Steht die Landwirtschaft vor einer neuen Revolution? In einem Vortrag beim Maschinenring Harburg mit dem griffigen Titel „Bits und Bytes anstatt Eisen und Stahl“ stellte Dr. Hermann Garbers vom Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor, wie landwirtschaftliche Produktionsprozesse schon in einigen Jahren aussehen könnten. Seine Prognose: Für den Landwirt der Zukunft werden Smartphone und Tablet genauso unerlässlich sein wie Traktor, Mähdrescher oder Maishäcksler. Über neun...

Politik

Naturschutz nach EU-Standard - kostet die Kommunen Millionen von Euro

mi. Landkreis. Eine Million Euro für externe Dienstleister und zusätzliche Stellen in den den Naturschutzbehörden: Der Druck, bis zum Jahr 2018 EU-rechtskonforme Naturschutzräume nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Flächen) auszuweisen, wird auch für die Landkreise Harburg und Stade ein finanzieller Kraftakt. Schuld daran sind nicht nur eine praxisferne EU-Bürokratie, sondern auch die vorherige CDU-Landesregierung. Dort hatte man jahrelang - gegen den Rat von Umweltverbänden und zur...

Wirtschaft

Zahl der Woche: 285.000 landwirtschaftliche Betriebe

(mum). 285.000 landwirtschaftliche Betriebe gab es laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 2013 in Deutschland. Damit kommen auf einen Betrieb knapp 285 Einwohner. Die Landwirtschaftsfläche macht in Deutschland rund 52 Prozent der Gesamtfläche aus, also rund 18,6 Millionen Hektar. Das entspricht ungefähr der zweifachen Größe Portugals. In Deutschland bewirtschaften 69.200 landwirtschaftliche Betriebe eine Fläche, die kleiner als 10 Hektar ist.

Wirtschaft

Beratungsring Hohe Geest: Die Landwirtschaft im Blick

mi. Landkreis. Bilanzen, Dokumentation über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln dazu Förderanträge und Zertifizierungsverfahren - in kaum einem Produktionssektor haben sich Verwaltungsaufwand, Kontrollen und Bürokratie so verdichtet, wie in der Landwirtschaft. Hilfe und kompetente Unterstützung zu fast allen Fragen der Betriebsführung erhalten Agrar-Betriebe im Landkreis Harburg vom „Beratungsring Hohe Geest“. Der Beratungsring ist ein Verein, in dem sich aktuell insgesamt 184 Landwirte...

  • 1
  • 2