Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Panorama
Foto: S. Schliephake / Lebenshilfe

Kampf für Gleichberechtigung
Gestenreicher Protest für Inklusion

(bim). Wie weit ist die Inklusion - die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben - im Landkreis Harburg umgesetzt? Diese Frage stellt die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am kommenden Mittwoch, 5. Mai. Zu dem Thema hat die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg drei ca. zweiminütige Protest-Videos gedreht und dabei auf künstlerische Weise alltägliche Diskriminierungserfahrungen...

Politik
Menschen mit Behinderung können sich die Internetseite der Stadt Stade ihren Bedürfnissen bereits etwas anpassen | Foto: jab

Infos in leichter Sprache nicht abrufbar
Anfrage der SPD-Fraktion: Wie behindertengerecht ist Stades Internetauftritt?

jab. Stade. Um Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilnahme an der Gesellschaft zu gewährleisten, ist unter anderem ein barrierefreier Zugang zu Internetseiten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen zu ermöglichen. Wie es damit in der Hansestadt Stade aussieht, wollte kürzlich die SPD-Fraktion von der Verwaltung wissen. Die Stadt erklärt, dass einige Maßnahmen zu einem barrierefreien Zugang umgesetzt worden seien. Die Kontraste wurden verstärkt, zudem ist es möglich, die...

  • Stade
  • 22.10.20
  • 237× gelesen
Wirtschaft
as. Wennerstorf. Auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf topft Gärtnermeisterin Anna-Lena Woelfert Tomatenpflanzen für den Jungpflanzenverkauf. Zwar ist die Kiekeberg-Außenstelle wie alle Museen derzeit geschlossen, aber der angeschlossene landwirtschaftliche Betrieb läuft weiter. Und eine neue Ausstellung mit Heidefotografien aus dem frühen 20. Jahrhundert wird vorbereitet. | Foto: as
6 Bilder

Hollenstedt: Auch wenn das Museum geschlossen ist, läuft der Betrieb weiter
Museumsbauernhof Wennerstorf verkauft kontaktlos Jungpflanzen

as. Wennerstorf. Großveranstaltungen sind bis 31. August abgesagt, das Museum bleibt geschlossen und auch die Außenstellen können ihren Betrieb vorerst nicht aufnehmen: Die Corona-Krise trifft auch das Freilichtmuseum am Kiekeberg hart. Besonders bitter ist die Schließung der Museen auch für die Außenstellen wie den Museumsbauernhof Wennerstorf, deren Saison am 1. Mai begonnen hätte. Der Museumsbauernhof Wennerstorf gibt Einblicke in den Alltag und das Leben der Landbevölkerung in der...

Panorama
2 Bilder

Selbstbewusst mit Handicap

Die sehbehinderte Luisa Weber setzt sich für Chancengleichheit am Arbeitsplatz ein und will Mut machen lt. Stade. Das Thema Inklusion ist seit Jahren in aller Munde. Menschen mit Behinderung sollen nicht benachteiligt werden und in der Mitte der Gesellschaft leben und auch arbeiten. Doch dass die Praxis oft anders aussieht, hat Luisa Weber (24) am eigenen Leib erlebt. Die junge Frau aus Stade leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen Stoffwechselkrankheit und ist seit ihrem siebten Lebensjahr...

  • Stade
  • 12.07.19
  • 810× gelesen
Politik
Tabea-Vorsitzender Andreas Hohnhorst (re.) und sein Vize Björn Protze (li.) mit dem CDU-Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann | Foto: Grundmann

Geld aus Berlin für Menschen mit Behinderung

(bc). Geldspritze aus Berlin für den Verein Tabea: 340.000 Euro gibt es vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales, um damit ein unabhängiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung auszubauen. Tabea möchte deren Selbstbestimmung verbessern. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann gratulierte zum Förderbescheid: „Gerade Menschen, die Hilfe suchen, verlieren sich häufig in einem unübersichtlichen Bürokratie-Dschungel. In Zukunft haben sie einen qualifizierten Sherpa als...

Wirtschaft
Sie informierten und ermutigten Unternehmer, motiviertes Personal durch soziales Engagement zu gewinnen (v. li.): Heiner Gierling (Agentur für Arbeit), Adelheid Tesch (NBank Beratungsstelle Lüneburg), Konrad Ingelmann (Integrationsamt), Antonie Weiß (Neue Arbeit Lüneburg gGmbH), Olaf Muus (Bürgermeister der Samtgemeinde Hanstedt), André Lönnies, (Geschäftsführer Mobilcentrum Lönnies GmbH) und Dr. Alexander Stark (Leiter Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg) | Foto: Landkreis Harburg

Auf Menschen mit Behinderungen setzen

Landkreis organisiert Workshop zum Thema „Motiviertes Personal gewinnen über soziales Engagement“. mum. Marxen. Fachkräfte zu finden, wird für viele Unternehmen zunehmend schwerer. Auf der Suche nach geeignetem Personal wird dabei eine Zielgruppe häufig außer Acht gelassen: Menschen mit Behinderung. Allein in Niedersachsen sind rund 725.000 Menschen als schwerbehindert anerkannt. Über Motivation und Eignung als Arbeitnehmer sagt der Behinderungsgrad häufig nichts aus. Für Betriebe kann es sich...

Wirtschaft
Während der nächsten „Wirtschaftsförderung vor Ort“-Veranstaltung wird das Mobilcentrum Lönnies in Marxen besichtigt | Foto: Pascal Escales

Behinderte als Fachkräfte

„Wirtschaftsförderung vor Ort“ im Mobilcentrum Lönnies / 725.000 Schwerbehinderte in Niedersachsen. mum. Marxen. Nachdem sich 20 Unternehmer am 19. Oktober in Marschacht über die Vorteile familienfreundlicher Personalpolitik informierten, geht die Kreis-Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ in die nächste Runde. Fachkräfte zu finden wird für viele Unternehmen zunehmend schwerer. Auf der Suche nach geeignetem Personal wird dabei eine Zielgruppe häufig außer Acht gelassen: Menschen...

Panorama
Einfach nur glücklich: Petra Schiebel (v. li.), Steffen Weseloh (S+K) und Klaus Schiebel freuen sich über das neue Auto für Sohn Torben
6 Bilder

„Wir haben vor Glück geweint!“

WOCHENBLATT-Leser ermöglichen den Eltern eines schwerstbehinderten Jungen den Kauf eines neuen Autos. mum. Buchholz. „Wir haben vor Glück geweint“, räumt Petra Schiebel (48) offen und ehrlich ein. Und während sie erzählt, schießen schon wieder Tränen in ihre Augen. Die WOCHENBLATT-Leser haben ihr, Ehemann Klaus (56) und dem seit der Geburt mehrfach schwerstbehinderten Sohn Torben (16), einen sehr großen Herzenswunsch erfüllt: ein neues Auto. Nach einem Hilfeaufruf im April kamen mehr als...

Panorama
Landrat Rainer Rempe (3. v. re.) eröffnete gemeinsam mit Sozialministerin Cornelia Rundt (4. v. re.) sowie Lebenshilfe-Vertretern den Aktionstag in Winsen
12 Bilder

Ein Pladoyer für die Vielfalt

Premiere in Winsen! Erstmals fand am Samstag der landesweite Aktionstag der Lebenshilfe in der Kreisstadt statt. An zahlreichen Informationsständen präsentierten soziale Organisationen ein vielfältiges Mitmachprogramm für Groß und Klein. Das Motto, unter dem die Lebenshilfe eingeladen hatte, lautete „Vielfalt feiern!“ Ziel war es, Berührungsängste und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung abzubauen. Gemeinsam mit dem Aktionstag feierte die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg ihr 50-jähriges...

Wirtschaft
Stefanie Mencke fühlt sich sehr wohl bei der Börne 
in Stade-Ottenbeck

Stader Börne-Chefin mit Bereitschaft zum Streiten

Stefanie Mencke, Geschäftsführerin der Börne, bildet starke Lobby für Menschen mit Behinderung sb. Stade. Seit einem Jahr ist Stefanie Mencke (46) Geschäftsführerin der Börne, gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste, in Stade-Ottenbeck. Für die Sozialbetriebswirtin mit Wurzeln im Nachbarlandkreis Rotenburg/Wümme ein Traumjob. "Die hier anfallenden Arbeiten liegen mir und die Börne ist ein tolles und vielfältiges Unternehmen mit vielen Möglichkeiten", sagt sie. Als Stefanie Mencke im Juni...

  • Stade
  • 03.07.17
  • 1.702× gelesen
Panorama
Monty (li.) und Mike Blisse sind stolz auf sich. Die 18-jährigen Zwillinge sind von zu Hause ausgezogen und wagen den Schritt zu mehr Selbstständigkeit. Sie gehören zu den ersten Bewohnern der neuen Behinderten-Wohneinrichtung der Rotenburger Werke in Harsefeld
2 Bilder

Erste Bewohner ziehen ein: Behinderten-Wohneinrichtung der Rotenburger Werke in Harsefeld ist fertiggestellt

jd. Harsefeld. Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Harsefelder nutzten am vergangenen Freitag die Gelegenheit, die neue Wohnstätte für behinderte Menschen in der Ortsmitte in Augenschein zu nehmen. Der Träger der aus Wohnbereich und Tagesförderstätte bestehenden Einrichtung, die Rotenburger Werke, hatte zur Besichtigung des frisch fertiggestellten Gebäudes eingeladen. Vorausgegangen waren ein Festakt mit geladenen Gästen in der evangelischen Kirche sowie die symbolische Schlüsselübergabe...

Wirtschaft
Verkaufsberater Dirk Mense hat sich u.a. auf Fahrzeugumbauten für Menschen mit Handicap spezialisiert
2 Bilder

Autohaus Spreckelsen in Stade: Fahrzeug-Spezialist für Menschen mit Handycap

sb. Stade. Lähmung nach einem Schlaganfall, Amputation von Gliedmaßen infolge eines Unfalls oder Diabetes - wer diese oder andere körperliche Einschränkungen hat, braucht auf Mobilität in seinem Alltag nicht zwangsläufig zu verzichten. Das Autohaus Spreckelsen in Stade, Schiffertorsstraße 11, hat sich unter anderem auf Fahrzeug-Umbauten für Fahrer und Beifahrer mit Handicap spezialisiert. Einen Ausschnitt aus dem umfassenden Spektrum an Möglichkeiten zeigte das Team um Verkaufsberater Dirk...

  • Stade
  • 10.05.16
  • 582× gelesen
Panorama

Haus Eckel sucht Unterstützung

mi. Buchholz. Das Haus Eckel in Buchholz sucht freiwillige Helfer, die sich bei der Arbeit mit geistig behinderten Menschen engagieren wollen. Ob zusammen musizieren, eine Frühstücksrunde begleiten, Unterstützung bei der Pflege des großen Gartens, wer sich freiwillig einbringen will, findet viele Möglichkeiten. Im Haus Eckel leben 38 Menschen mit geistiger Behinderung. Sie erhalten dort individuelle Assistenz, um ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen zu können Träger der Einrichtung ist...

Panorama
Sozialpädagogin Annekathrin Heyenrath begleitet das Inklusions-Projekt der Lebenshilfe Harburg-Lüneburg

"Die Inklusion in den Alltag tragen"

Projekt der Lebenshilfe will Teilhabe Behinderter im Freizeitbereich fördern / Kooperationspartner gesucht mi. Landkreis. Inklusion, also die vollständige und gleichwertige Teilhabe von Menschen mit Behinderung an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, ist heute ein erklärtes soziales Ziel. Mit einem besonderen Projekt geht jetzt die Lebenshilfe Lüneburg-Harburg in Kooperation mit der "Aktion Mensch" neue Schritte auf dem Weg zur Inklusion. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Behinderung...

  • 25.10.13
  • 604× gelesen
Panorama
eim Besuch in Wennerstorf (v. li.): Rolf Wiese, Carina Meyer, Tobias Kothe, Katharina Raj, Philipp Brückner, Sascha Schwartau, Hubert Hüppe (MdB), Sven Kietz, Nicole Bracht-Bendet und Moritz Geuther | Foto: oh

"Zukunftsweisend bei der Inklusion"

Bundesbeauftragter für Menschen mit Behinderung besuchte den Museumsbauernhof Wennerstorf b>mi. Wennerstorf. "Wer Inklusion will, sucht Wege, wer sie nicht will, sucht Begründungen. Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht man Wege". Sichtlich begeistert, zeigte sich jetzt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, (MdB) bei einem Besuch des Museumsbauernhofes Wennerstorf. Er folgte dabei einer Einladung der Bundesabgeordneten Nicole Bracht-Bendt (FDP)....

Politik
Ds Wahlrecht gilt in Deutschland nicht für alle Menschen. Wer komplett unter Betreuung steht, ist davon ausgeschlossen | Foto: Gabi Eder/pixelio
2 Bilder

Vom Wahlrecht ausgeschlossen: Behindertenverbände und Politik fordern Reform

tk. Buxtehude. Menschen mit Behinderung, die keinen Lebensbereich ohne amtliche Betreuung bewältigen, sind in Deutschland vom Wahlrecht ausgeschlossen. Trotz vielfacher Forderungen von Sozial- und Behindertenverbänden nach einer Wahlrechtsreform gilt das nach wie vor - auch für die Bundestagswahl im Herbst. Der Bundestagsabgeordnete Sven-Christian Kindler (Grüne) war am Mittwoch zu Gast bei der Lebenshilfe in Buxtehude. Er hält eine Reform des Wahlrechts für notwendig. Der Hintergrund: Von der...

  • 03.05.13
  • 692× gelesen
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.