Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Wirtschaft
Der Palixon-Zaun kann individuell beleuchtet werden  | Foto: Foto: Palixon
5 Bilder

Vom Zaun bis zum Terrassendach
Drei Tage lang informiert Ambiente Zaunbau auf der Hausmesse über Neuheiten und Klassiker

"Wir machen Ihr Haus schöner und sicherer", sagen die Fachleute von Ambiente Zaunbau in Buchholz-Trelde (Hanomagstraße 7, Tel. 04186-6967250). Das renommierte Familienunternehmen ist kompetenter Ansprechpartner für Zaun- und Toranlagen, Terrassendächer sowie Wind- und Sichtschutz. Ambiente Zaunbau veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr eine Hausmesse, auf der sich die Besucher über das umfangreiche Leistungsangebot informieren können. Alle Kunden, die...

Politik
Der Entwurf der Gemeinde Seevetal zeigt eine Ansicht des geplanten Kindertagesstätten-Neubaus mit zwei Etagen in Meckelfeld | Foto: Gemeinde Seevetal

Kindergartenplatznot
Gemeinde Seevetal plant Kita-Neubau in Meckelfeld

ts. Meckelfeld. In der Ortschaft Meckelfeld nimmt die Nachfrage nach Plätzen in der Kinderbetreuung stark zu. Das gilt gleichermaßen für Kinder in der Krippe (ein bis drei Jahre alt) wie auch für Kinder in Kindergärten (drei bis sechs Jahre alt). Das geht aus der Vorlage der Seevetaler Gemeindeverwaltung für den Schul- und Familienausschuss des Gemeinderats hervor. Darin ist von einer "enormen Bedarfsentwicklung" die Rede. Die Gemeindeverwaltung schlägt deshalb den Neubau einer...

Wirtschaft
Carsten Matthies steht in der oberen Etage seines Gartencenterneubaus in imposanter Stahl-Glaskonstruktion Fotos: ts | Foto: ts
3 Bilder

Seevetal-Emmelndorf
Matthies-Gartencenterneubau eröffnet am 27. Februar 2020

ts. Emmelndorf. Der Neubau des Bellandris-Matthies Gartencenters an der Hittfelder Landstraße in Emmelndorf wird am Donnerstag, 27. Februar 2020, eröffnen. Voraussichtlich wird der Verkaufsstart in einen verkaufsoffenen Sonntag am 1. März gipfeln. Die Ausnahmeregelung hänge aber noch von Gesprächen mit der Gewerkschaft ab. Das sagte Carsten Matthies (Foto) dem WOCHENBLATT bei einem Exklusiv-Besuch auf der Baustelle. Am bisherigen Standort in Hittfeld, An der Reitbahn 8, bleibt das Matthies...

Wirtschaft
Die Verantwortlichen des Autohauses Kuhn+Witte (v.li.): Jan Rommel, Harald Witte, Kerstin Witte, Oliver Bohn, Franz Lewandowski und Stephan Balzer | Foto: Axel-Holger Haase
4 Bilder

Neues Ziel für Audi-Fans bald in Betrieb
Neubau des Autohauses Kuhn+Witte in Fleestedt: Nachhaltigkeit wurde in vielen Details beachtet

ah. Fleestedt. Das Jesteburger Familienunternehmen Kuhn+Witte baut in Fleestedt ein neues Audi-Zentrum. Auf einer Grundstücksfläche von 20.000 Quadratmetern entsteht das Audi-Zentrum mit einem 535 Quadratmeter großen Showroom. WOCHENBLATT-PR-Redaktionsleiter Axel-Holger Haase sprach mit den Geschäftsführern über den Neubau und die Ziele des Unternehmens. WOCHENBLATT: Mit dem Neubau setzt das Unternehmen Kuhn+Witte einen imposanten Meilenstein. Welche Bedeutung hat das neue Audi-Zentrum für Sie?...

Panorama
Carsten Matthies steht auf der Baustelle unter dem Dach seines zukünftigen Gartencenters
3 Bilder

Seevetal - Emmelndorf
Der Neubau des Bellandris Matthies Gartencenters eröffnet Ende Februar 2020

Wegen der Auslastung in der Baubranche verschiebt sich der ursprüngliche Termin um fünf Monate ts. Emmelndorf. Carsten Matthies wird den Neubau seines Gartencenters Ende Februar 2020 eröffnen - und damit fünf Monate später als ursprünglich geplant. Das sagte der Seevetaler Unternehmer dem WOCHENBLATT bei einem Besuch auf der Baustelle an der Hittfelder Landstraße. Der Grund für die Verzögerung sei die Auslastung bei den unterschiedlichen beteiligten Baufirmen. Die anhaltend gute Konjunktur in...

Politik
2 Bilder

Bebauungsplan "Am Hansekreisel" ist korrekt

Kommunalaufsicht verwirft Beschwerde gegen Neubau in Winsen thl. Winsen. Pleite für die Gruppe Grüne/Linke: Die Kommunalaufsicht Landkreis Harburg hat eine Beschwerde der Gruppe gegen den Bebauungsplan "Am Hansekreisel" in Winsen zurückgewiesen. Begründung: "Das Verfahren ist rechtskräftig. Es sind keine offensichtlichen Rechtsfehler erkennbar." Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte die Gruppe Grüne/Linke die Beschwerde im Oktober eingereicht. "Wir sind der Auffassung, dass der Bebauungsplan...

  • Winsen
  • 07.12.18
  • 777× gelesen
Wirtschaft
So wird der Neubau in Fleestedt nach seiner Fertigstellung aussehen | Foto: Delta Bauplanungs GmbH

Audi-Terminal in Fleestedt: Neubau von Kuhn+Witte schreitet voran

ah. Fleestedt. Der Neubau des Audi-Terminals des Jesteburger Autohaus Kuhn+Witte in Fleestedt schreitet voran. Die ersten Planungen begannen bereits im Jahr 2015. „Wir rechnen mit einer Bauzeit von gut einem Jahr. Ziel ist es, im Spätherbst nächsten Jahres zu eröffnen", sagt Geschäftsführer Jan Rommel. „In unserem Neubau vereinen wir die beiden bisherigen Audi-Vertriebsstandorte Jesteburg und Buchholz, die als Servicestandorte allerdings erhalten bleiben sollen.“ Am vergangenen Dienstag wurde...

Panorama
Karin Fischer steht auf ihrer Terrasse. Eigentlich sollte auf der Fläche vor ihr Rollrasen verlegt werden
6 Bilder

"Meine Gutmütigkeit wurde ausgenutzt"

Wie kann man nur so fies sein? Ein Garten- und Landschaftsbauer aus dem Landkreis Harburg gaukelte Karin Fischer (67) vor, sie müsse ihm 22.500 Euro in bar zahlen, bevor er mit den Arbeiten beginnen kann. Unter anderem sollte er ein Carport errichten, eine Terrasse anlegen und Rollrasen verlegen. Ein paar Arbeiten führte der Mann auch aus - aber mangelhaft. Unter anderem ist das Carport-Dach undicht. Dann meldete er sich über ein halbes Jahr nicht. Erst als das WOCHENBLATT ihn zur Rede stellte,...

Politik
"Der Kindergarten am Matthias-Claudius-Weg soll ersetzt werden", erklärt Christian Riech (kl. Foto) Fotos: thl/Stadt Winsen
2 Bilder

Neubau als Ersatzbau

Kirche soll Trägerschaft des Kindergartens Norderbülte bekommen, da alte Einrichtung abgängig ist thl. Winsen. Die bauleitplanerischen Schritte für das neue Baugebiet Norderbülte sind abgeschlossen. Mit der Planung dieses Baugebietes ging einher die Ausweisung einer neuen Kindertagesstätte. Aufgrund der Größe des Baugebietes, der Bebauungsstruktur und des noch immer bestehenden Defizits an Kindertagesstättenplätzen (siehe Kasten), soll hier eine Kita mit drei Krippengruppen und drei...

  • Winsen
  • 28.08.18
  • 1.340× gelesen
Panorama
Die TSV-Vorstandsmitglieder Rainer Gliesche und Anja Titius in der 270 Quadratmeter 
großen Gymnastikhalle Fotos: ts
2 Bilder

TSV Over/Bullenhausen eröffnet neues Sporthaus

Der Neubau mit Gymnastikhalle gibt dem Sport neue Möglichkeiten / Tag der offenen Tür am Sonntag, 2. September. ts. Over. Die Gemeinde Seevetal investiert 3,5 Millionen Euro in die Sportinfrastruktur der Elborte Over und Bullenhausen. Wichtigster Baustein ist das neue Sporthaus, das der TSV Over/Bullenhausen am Sonntag, 2. September, mit einem Tag der offenen Tür eröffnen wird. Zusätzlich haben die Bauarbeiten für einen zusätzlichen Rasenplatz begonnen. Er wird voraussichtlich im Sommer 2019...

Panorama
Die defekte Brücke

Neue Brücke über Luhearm kommt erst im Herbst

thl. Luhdorf. Derzeit laufen auch die Vorbereitungen für eine neue Fußgängerbrücke über den Luhdorfer Pohl in der Straße Luhdorfer Twieten. Die vorhandene Brücke über den Luhearm ist in einem mangelhaften Zustand und muss ersetzt werden (das WOCHENBLATT berichtete). Aus artenschutzrechtlichen Gründen hat die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg vorgegeben, dass die Bauarbeiten erst ab Oktober beginnen dürfen. Die Fertigstellung der neuen Brücke als Holz-Stahlkonstruktion ist Ende...

  • Winsen
  • 25.07.18
  • 368× gelesen
Panorama
Ralf Macke (v. li.) freute sich über die Ideen von Anneke Jacobi, Brian Lakämper und Johann Windisch | Foto: thl

"So soll unser neues JuZ aussehen"

Stadtjugendpflege hatte 18 Jugendliche zur Zukunftswerkstatt eingeladen / Ideensammlung für Neubau thl. Winsen. Die Stadt will ein neues Jugendzentrum bauen, weil die jetzige Einrichtung an der Mozartstraße deutlich zu kleine ist (das WOCHENBLATT berichtete). Damit die Nutzer von Beginn an in die Gestaltung mit einbezogen werden, veranstaltete das Egon's jetzt eine zweitägige Zukunftswerkstatt, zu der 18 Jugendliche aus sechs Winsener Schulen eingeladen waren. "So soll unser neues JuZ aussehen"...

  • Winsen
  • 03.07.18
  • 1.234× gelesen
Wirtschaft
So neu gebaut werden: die Aldi-Filiale am Altstadtring | Foto: thl

Abriss und Neubau - Aldi möchte zwei seiner drei Winsener Filialen erneuern

thl. Winsen. Mit der geplanten Erweiterung der Aldi-Filialen am Altstadtring und an der Winsener Landstraße befasst sich der Planungsausschuss in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 17. April, ab 18 Uhr im Marstall. Wie bereits berichtet, plant Aldi seit Längerem eine umfassende Modernisierung ihrer Filialen. Hierzu zählen Maßnahmen wie breitere Gänge zwischen den Verkaufsregalen, breitere Einstellplätze für Kunden-Pkw und der Einsatz von Photovoltaikanlagen auf den Filialdächern. Regelmäßig...

  • Winsen
  • 10.04.18
  • 2.761× gelesen
Wirtschaft
Das ehemalige Wiethölter-Haus soll abgerissen werden, um auf der Fläche einen Neubau zu realisieren
2 Bilder

"Büroräume der Zukunft"
Volksbank Lüneburger Heide investiert drei Millionen Euro in "Vorzeige"-Neubau in Winsen

thl. Winsen. "Wir wollen rund drei Millionen Euro investieren. Dafür bekommt Winsen ein echtes Schmuckstück", sind sich Cord Hasselmann und Gerd-Ulrich Cohrs, Vorstände der Volksbank Lüneburger Heide, sicher. Zusammen mit Stefan Werner, Bau-Ingenieur der Bank, stellten die beiden dem WOCHENBLATT jetzt ein Neubauvorhaben vor, das am Von-Somnitz-Ring direkt in der Innenstadt realisiert werden soll. Das "Kreativhaus", so der Name des Neubaus, soll "Heimat" für rund 40 Mitarbeiter des...

  • Winsen
  • 06.02.18
  • 1.489× gelesen
Politik
Auf dieser Waldfläche könnte das neue Jugendzentrum gebaut werden | Foto: thl

Planungen gehen weiter

Fachausschuss berät über nächste Schritte zum Bau des neuen Jugendzentrums am Schlossring thl. Winsen. Mit dem geplantes Neubau eines Jugendzentrums (JuZ) am Schlossring befasst sich der Generationsausschuss der Stadt, nachdem der Verwaltungsausschuss im November vergangenen Jahres die Vorplanung gebilligt hatte (das WOCHENBLATT berichtete). Zwischenzeitlich hat sich die Verwaltung intensiv mit dem weiteren Vorgehen beschäftigt und folgende Punkte herausgearbeitet, damit die weiteren Schritte...

  • Winsen
  • 06.02.18
  • 227× gelesen
Politik
So soll der Neubau aus der Vogelperspektive aussehen Foto: Oertzen Projektentwicklung/BDS Architekten/archiv
2 Bilder

Grünes Licht für neues Winsener Stadttor

Politik soll städtebaulichen Vertrag mit Investor für Bau am BGS-Kreisel billigen thl. Winsen. Die Realisierung des geplanten Wohn- und Geschäftshauses am sogenannten BGS-Kreisel kommt jetzt einen großen Schritt voran. Die Politik soll jetzt den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit dem Investor Jens-Peter Oertzen sowie die öffentlichen Auslegung eines Entwurfsbeschlusses billigen. Im Januar 2017 stellte Oertzen seine Pläne vor (das WOCHENBLATT berichtete). Demnach will er auf dem etwa...

  • Winsen
  • 23.01.18
  • 1.828× gelesen
Panorama
Wird abgerissen: das Gotteshaus der Neuapostolischen Kirche | Foto: thl

Neuer Marktplatz entsteht

Volksbank hat Grundstück der Neuapostolischen Kirche an Harburger Straße erworben thl. Stelle. Als die Volksbank Lüneburger Heide eG den Kaufvertrag kürzlich für das Grundstück der Neuapostolische Kirche in Stelle unterzeichnen konnte, waren sich beide Parteien einig, etwas Gutes für Stelle auf den Weg gebracht zu haben. Die Volksbank will an der Harburger Straße 20 in 2018 den zentralen Versorgungsbereich der Gemeinde Stelle stärken und einen neuen Marktplatz unter anderem mit Bank,...

  • Winsen
  • 27.12.17
  • 1.084× gelesen
Wirtschaft
Die Hansen Hallen GmbH hat viele Objekte gestaltet | Foto: Hansen Hallen GmbH

Clever bauen mit der Hallen Hansen GmbH

Die Hansen Hallen GmbH in Garstedt blickt auf eine mehr als 30jährige Bauerfahrung im Hallenbau zurück. Die in Amelinghausen gegründete Baufirma ist seit drei Jahren in Garstedt ansässig. Sie ist ein zuverlässiger Partner im modernen Hallen-und Gewerbebau. Das zehnköpfige Team, bestehend aus serviceorientierten Kaufleuten, kompetenten Bauingenieuren, Architekten, Bautechnikern- und zeichnern, bietet schlüsselfertige Hallen wie z.B. für Autohäuser, Sporthallen, Parkhäuser, Produktions-,Lager-...

Panorama
Freuten sich über das Richtfest (v. li.): Bauamtsleiter Uwe Gundlach, Marina Müller, Robert Isernhagen, Architektin Evamaria Neumann (Architekturbüro Reinhard) und DRK-Chef Roger Grewe  Fotos: thl
2 Bilder

"Liegen voll im Zeitplan"

Gemeinde Stelle lud zum Richtfest für neue DRK-Kindertagesstätte in Fliegenberg thl. Fliegenberg. Im September haben die Bauarbeiten für den Neubau der DRK-Kindertagesstätte in Fliegenberg begonnen. Jetzt wurde bereits Richtfest gefeiert. "Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan", freute sich Stelles Bürgermeister Robert Isernhagen in seiner Ansprache. "Wenn es so weiter geht, kann die neue Einrichtung im Juni 2018 eröffnet werden." Bis dahin entsteht auf dem rund 3.600 Quadratmeter großem Areal...

  • Stelle
  • 20.12.17
  • 427× gelesen
Politik
Die jetzige Sporthalle entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen | Foto: thl

Neuen Standort gefunden - Neue Drei-Feld-Sporthalle am Ilmer Barg soll auf dem jetzigen Sportplatz gebaut werden

thl. Roydorf. Die neue Drei-Feld-Sporthalle der Schule am Ilmer Barg soll auf dem jetzigen Sportplatz entstehen. Dafür sollen das Fußball-, das Beachvolleyball- und das Basketfeld zurückgebaut werden. Für die Finanzierung soll die Stadt für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 insgesamt 4,92 Millionen Euro einstellen. Das hat der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten in seiner Sitzung einstimmig empfohlen. Ursprünglich sollte die neue Halle auf einem landwirtschaftlichen genutztem Areal...

  • Winsen
  • 26.09.17
  • 927× gelesen
Panorama
Weist die Kritik zurück: Alfred Schudy | Foto: Stadt Winsen

"Passt sich sehr gut ein"

Bauaufsicht nimmt Stellung zu Beschwerden von Anwohnern der Luhestraße thl. Winsen. "Viertel wird dichtgebaut" titelte das WOCHENBLATT vergangenen Mittwoch und berichtete von Bürgern aus der Luhestraße, die Kritik an der Stadt üben, weil diese den Bau eines aus ihrer Sicht Betonklotzes an der Deichstraße/Ecke Luhestraße genehmigt hat. Zu diesem Thema gab es in der Sitzung des Verwaltungsausschusses eine Anfrage. Diese nutzte der Leiter der Bauaufsicht, Alfred Schudy, um zu der öffentlich...

  • Winsen
  • 22.08.17
  • 510× gelesen
Panorama
Ärgern sich über die Baupläne auf dem Areal des leerstehenden Gebäudes (v. li.): Heinz-Dieter Müller, Hella und Bruno Boltz, Sabine Rudolph, Ingrid Müller und Georg Gräven | Foto: thl

"Die Stadt Winsen hat geschlafen"

Anwohner der Luhestraße ärgern sich über geplanten Neubau in der Deichstraße/Ecke Luhestraße thl. Winsen. „Was uns hier vor die Nase gestellt wird, ist einfach nur ein hässlicher Betonklotz, der nicht nur für uns unansehnlich ist, sondern auch das Bild der Altstadt verschandelt.“ Harte Worte finden die Anwohner der Luhestraße für das Neubau-Vorhaben, das in der Deichstraße/Ecke Luhestraße geplant ist und im Herbst mit dem Abriss des jetzigen Gebäudes starten soll. „Das Haus wird rund 30 Meter...

  • Winsen
  • 15.08.17
  • 2.548× gelesen
Politik
Auf dieser gekennzeichneten Fläche sollen die neuen Parkplätze entstehen

Stadt beteiligt sich an Kosten zur Ausweitung des Krankenhauses Winsen

130 neue Parkplätze thl. Winsen. Aufgrund von steigenden Patientenzahlen, die sowohl stationär als auch ambulant behandelt werden, hat sich die Situation auf den Parkplätzen am Krankenhaus Winsen weiter verschlechtert. Im Jahr 2016 wurden dort alleine rund 28.500 Patienten ambulant sowie 14.500 Patienten stationär behandelt. Der Neubau des Notfall- und Diagnostikzentrums sowie der große Zulauf von Patienten in die Zentrale Notaufnahme und die Kassenärztliche Notfallpraxis haben dazu...

  • Winsen
  • 04.07.17
  • 306× gelesen
Panorama
Das alte Gebäude wird von der Rückseite aus weggerissen | Foto: thl

Der Abriss hat begonnen - Das ehemalige Kaisers Kaffee-Gebäude weicht einem Neubau

thl. Winsen. In der Marktstraße dröhnt derzeit der Abrissbagger. Stück für Stück verschwindet das Gebäude, in dem zunächst 30 Jahre lang Kaisers Kaffee und später Bon-Prix beheimatet waren. "Das 1969 errichtete Gebäude hatte keine zeitgemäßen Gewerbeflächen mehr. Es gab keine Nachfragen dafür. Denn mit 680 Quadratmetern war die Fläche für einen Lebensmittler zu klein und für Modegeschäfte zu groß. Außerdem hätte das Haus aufwändig saniert werden müssen", sagt Bauherr Björn Bardowicks. Deswegen...

  • Winsen
  • 18.04.17
  • 982× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.