Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Politik

Stadt Winsen pfeift auf den Willen der Bürger

Neues Jahr, altes Thema: Der städtische Planungsausschuss beschäftigt sich in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 17. Januar, ab 18 Uhr im Marstall erneut mit dem geplanten Neubau der Stadtbibliothek im Schlosspark. Wie das WOCHENBLATT berichtete, soll dort neben dem Marstall ein futuristischer Neubau entstehen. Baukosten: rund neun Millionen Euro (Stand heute). In der Sitzung sollen die Politiker nun die eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Bürger für dieses...

  • Winsen
  • 10.01.23
  • 4.097× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama

Winsen
Sporthalle auf einer alten Müllhalde

Die Bauarbeiten für eine neue Zweifeld-Sporthalle mit einem angegliederten Mehrzweckraum ("BegegnungsRaum Bleiche“) auf dem Schulsportplatz der Alten Stadtschule an der Bleiche haben kürzlich begonnen. Die Zweifeld-Sporthalle ersetzt die in die Jahre gekommene Halle der Alten Stadtschule am Schanzenring. Vorgesehen sind vier Umkleideeinheiten mit Duschen und auch Plätze für 130 Zuschauer. Der "BegegnungsRaum Bleiche“ wird 15 x 25 Meter groß und multifunktional als integratives Sport- und...

  • Winsen
  • 26.12.22
  • 1.048× gelesen
  • 1
Panorama
So soll der Neubau der Bücherei neben dem Marstall aussehen. Vielen Bürgern stoßen die Baupläne sauer auf | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Bürger fordern:
Neubau der Stadtbücherei Winsen stoppen

"Als ehemaliger Lehrer und Schulleiter im Landkreis Harburg gebe ich den Politikern der Stadt Winsen einen Tipp: Schauen Sie mal nach, ob es in den Schulen (bei den Hütern der Bildung und Kultur) noch traditionelle Bibliotheken gibt und wie sie genutzt werden." Das sagt Peter Lindemann, Mitglied der Bewegung Parents for Future. Der Bahlburger hat jetzt im Rahmen des Beteiligungsverfahrens bei der Stadt eine Stellungnahme zum geplanten Bau der Bücherei im Schlosspark abgegeben. Eine Kopie davon...

  • Winsen
  • 13.12.22
  • 2.689× gelesen
  • 3
  • 3
Politik

Winsen streicht zahlreiche Zuschüsse für Vereine

Mit einem Fehlbetrag in Höhe von 2,853 Millionen Euro sind die Politiker Anfang dieses Monats in die Haushaltsberatungen gestartet. Hinzu kommen geplante Investitionen von rund 20 Millionen Euro. Bürgermeister André Wiese (CDU) wurden in den Fachausschuss-Sitzungen nicht müde zu erwähnen, wie schlimm es um die finanzielle Lage der Stadt steht. Insbesondere der Ergebnishaushalt weise für die Stadt ungewöhnlich unerfreuliche Zahlen aus, so das Stadtoberhaupt. Die hohe Inflation, die steigenden...

  • Winsen
  • 29.11.22
  • 299× gelesen
  • 2
Blaulicht
Noch ist das Autobahnpolizeikommissariat in diesem Gebäude in Winsen untergebracht. In drei Jahren soll der Umzug in den Neubau erfolgen | Foto: thl

Landkreis Harburg
Autobahnpolizei zieht nach Maschen

"Zieht die Autobahnpolizei um?" fragte das WOCHENBLATT im Oktober 2019 und berichtete, dass das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften Büroräume mit einer Fläche von gut 800 Quadratmetern sowie zehn Garagen im Bereich des Maschener Kreuzes suche. Jetzt - drei Jahre später - steht fest: Aus dem Autobahnpolizeikommissariat (PK BAB) Winsen wird das Autobahnpolizeikommissariat Seevetal. Denn die Dienststelle, die in der Luhestadt in einem sanierungsbedürftigen Gebäude untergebracht...

  • Winsen
  • 22.11.22
  • 710× gelesen
Panorama
Referierten (v. li.): Felix Löscher, Christan Otto Sander und Sonja Steenhoff | Foto: Panebianco

Winsen
Umbauen statt Neubauen für den Klimaschutz

Welche Möglichkeiten gibt es, durch Um- und Ausbau mehr Wohnfläche zu gewinnen? Und welchen Nutzen hat die Umwelt davon? Zu diesen Fragen führte das Netzwerk Klimaschutz Winsen jetzt einen Infoabend im Marstall durch. In diesem Rahmen wurden mehrere praktische Beispiele für den Umbau von bestehenden Ein- und Mehrfamilienhäusern in Winsen vorgestellt: von der Aufteilung eines Raumes in zwei Kinderzimmer über den Anbau eines "Wintergarten-Wohnzimmers“ und die Aufstockung einer Doppelhaushälfte...

  • Winsen
  • 16.11.22
  • 306× gelesen
Politik
So könnten die Neubauten (grüne Dächer) angeordnet werden | Foto: SKAI Architekten

Neues Gesicht für die Stadt Winsen

Derzeit ist es noch eine Vision, die Immobilienmakler Jörg Schröder hat, deswegen gibt es auch noch keine Zeitplan, doch das Projekt, dass das Unternehmen jetzt im Planungsausschuss vorgestellt hat, verpasst der Stadt Winsen ein völlig neues Gesicht. Wie das WOCHENBLATT berichtete, hat Jörg Schröder die alten Gebäude von Pott Peters und der Malerei Knief gekauft, um dort Büros, Wohnungen und einen Supermarkt zu bauen. Jetzt geht Schröder noch einen Schritt weiter. Unter dem Titel "Schlossbogen"...

  • Winsen
  • 08.11.22
  • 1.248× gelesen
  • 1
Panorama
So soll der Neubau Riedels Eck aussehen | Foto: Artrium Architekten
2 Bilder

Das wird das neue Riedels Eck in Winsen

Eigentlich sollte Winsens Schandfleck Nummer eins, das alte Gebäude Riedels Eck an der Bahnhofstraße/Ecke Lüneburger Straße schon Geschichte sein und seit Juli oder August abgerissen sein. "Riedels Eck" in Winsen wird spätestens im Sommer abgerissen Doch wie derzeit überall im Baubereich zu beobachten, gibt es auch hier Verzögerungen. Doch jetzt kommt Bewegung in die Sache. "Wir haben vorletzte Woche endlich die Baugenehmigung erhalten", freut sich Jörg Ruschmeyer vom Projektentwickler May &...

  • Winsen
  • 20.09.22
  • 3.683× gelesen
Panorama
So soll der Neubau am Hansekreisel aussehen. Baubeginn soll im zweiten Quartal 2023 sein | Foto: Specht-Gruppe

Winsen
Große Bauvorhaben sollen verwirklicht werden

In Winsen sind mehrere große Bauvorhaben für Wohnungen und Gewerbe geplant. Materialknappheit und explodierende Preise auch für Baustoffe machen manchen Bauherren jedoch zu schaffen. Bestes Beispiel dafür ist - wie berichtet - die Absage der Firma Ankerkraut, die im Gewerbegebiet Luhdorf einen Neubau verwirklichen wollte. Das WOCHENBLATT hat für drei große Projekte bei den zuständigen Bauherren nachgefragt, wie der Stand der Dinge ist. Die Kommunale Wohnungsbaugesellschaft (KWG) will am...

  • Winsen
  • 13.09.22
  • 1.467× gelesen
Politik
So könnte der Neubau vom Von-Somnitz-Ring aus aussehen | Foto: Artrium Architekten

Winsen
Sparkasse strebt Neubau in der Innenstadt an

Die Innenstadt verändert sich. Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ihr Gebäude in der Rathausstraße komplett abreißen und als Wohn- und Geschäftshaus in vergrößerter Form unter dem Namen "Kontorhaus" neu aufbauen. Entsprechende Pläne soll die Firma Artrium Architekten Stratmann & Salvers GbR in der kommenden Woche im Planungsausschuss der Stadt vorstellen und dort einen Vorentwurf präsentieren. Das Vorhaben umfasst derzeit ein Untergeschoss mit 129 Stellplätzen, ein Erdgeschoss mit Räumlichkeiten...

  • Winsen
  • 06.09.22
  • 1.919× gelesen
Wirtschaft
So sollte der Neubau des Unternehmens eigentlich aussehen. Das hat sich jetzt aber erledigt | Foto: Planwerk Elbe

Gewürzfabrikant Ankerkraut baut doch nicht in Winsen

Es hatte sich bereits abgezeichnet - jetzt ist es offiziell: Gewürzfabrikant Ankerkraut wird seinen in Winsen geplanten Neubau im Gewerbegebiet Luhdorf doch nicht realisieren. Das bestätigt Lena Lemcke, Geschäftsführerin der Ankerkraut Huus in Rosengarten, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Mehr zu den Hintergründen und was jetzt mit dem bereits gekauften Grundstück passiert, lesen Sie am Mittwoch in der WOCHENBLATT-Printausgabe.

  • Winsen
  • 02.09.22
  • 3.868× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Auf dieser Fläche an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf wollte Ankerkraut seinen neuen Hauptsitz errichten | Foto: ce
2 Bilder

Realisierung von Projekt steht in den Sternen
Ankerkraut-Neubau in Winsen liegt vorerst auf Eis

"Ankerkraut schafft 80 neue Arbeitsplätze in Winsen" titelte das WOCHENBLATT, als der bekannte Gewürzfabrikant im September 2021 ankündigte, seinen Firmensitz ins Winsener Gewerbegebiet Luhdorf zu verlegen. Auf einer rund 10.000 Quadratmeter großen Fläche an der Benzstraße sollte nach einigen Verzögerungen bei den Gewerken ab diesem Sommer für einen zweistelligen Millionenbetrag der neue Hauptsitz von Ankerkraut errichtet werden. Dort war die Zusammenlegung der bisherigen drei Firmenstandorte...

  • Winsen
  • 02.08.22
  • 1.131× gelesen
Panorama
Das seit Jahren leerstehende Gebäude | Foto: thl

Winsen
Abriss von "Riedels Eck" verzögert sich wahrscheinlich

"Das Ende des Schandflecks" titelte das WOCHENBLATT im Januar und berichtete, dass "Riedels Eck" in spätestens im Sommer abgerissen werden soll. "Im Juli oder August wird das alte Kneipen- und Spielhallengebäude abgerissen und anschließend gleich ein Neubau errichtet", erzählte Jörg Ruschmeyer vom Projektentwickler May & Co. aus Itzehoe seinerzeit. "Riedels Eck" in Winsen wird spätestens im Sommer abgerissen Jetzt haben wir Juli, auf dem Gelände wurde kürzlich schon von der Abrissfirma...

  • Winsen
  • 12.07.22
  • 482× gelesen
Politik

Winsen
Bauvorhaben am Hansekreisel kommt voran

Für die Gestaltung und Nutzung eines größeren Bauvorhabens am Hansekreisel auf dem rund 6.000 Quadratmeter großen Grundstück mit einem Nutzungsmix aus einer Pflegeeinrichtung, gewerblich genutzten Flächen und Wohnen hat der Verwaltungsausschuss einige Beschlüsse gefasst. Auf der einen Seite handelt es sich um städtebaulich vertretbare Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes hinsichtlich der Anzahl der Geschosse, einer Überschreitung der Baugrenze und der Wohnnutzung im...

  • Winsen
  • 01.07.22
  • 594× gelesen
Politik
So eine Anlage wie hier in Drage, könnte auch in Scharmbeck gebaut werdeb | Foto: NewEn Projects GmbH
2 Bilder

Stadtwerke Winsen wollen Freiland-Photovoltaikanlage bauen

Die Stadtwerke wollen das Thema "erneuerbare Energien" weiter voranbringen. Das bekräftigte Geschäftsführer Hans-Georg Preuß jetzt im Planungsausschuss der Stadt, als er die neuesten Pläne des Energieversorgers vorstellte: Den Bau einer Freiland-Photovoltaikanlage in Scharmbeck. Rund 5,8 Hektar soll die Anlage groß werden und ihren Standort nördlich der A39-Rastanlage in Scharmbeck haben. Laut Preuß haben sich die Stadtwerke bereits mit den meisten Grundstückseigentümern über die Flächennutzung...

  • Winsen
  • 27.06.22
  • 291× gelesen
Politik
So soll der Neubau der Bücherei neben dem Marstall aussehen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Neue Bücherei wird im Schlosspark gebaut

thl. Winsen. Trotz heftiger Kritik der Bürger und von den Grünen, trotz rund 400 gesammelter Unterschriften von Bürgern, die sich gegen eine Rodung der Bäume aussprechen, die vor Ort übergeben wurden - der Rat der Stadt Winsen hat mit breiter Mehrheit den Neubau der Stadtbücherei im Schlosspark zwischen Marstall und Kreishaus beschlossen. Ohne Kenntnis der endgültigen Baukosten, die Höhe der Fördergelder des Landes und der zusätzlichen Kosten für Inventar und Betrieb der Einrichtung....

  • Winsen
  • 25.05.22
  • 1.357× gelesen
  • 2
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wettern gegen Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Im Bezug auf den geplanten Bau der neuen Stadtbücherei im Schlosspark, lassen die Grünen nicht locker, um die von ihr geliebte Planung zu verhindern. Jetzt hat Dr. Erhard Schäfer sowohl für den Stadtrat als auch für den Kreistag eine Anfrage eingereicht. Hintergrund ist die Tatsache, dass für den Bau der Bibliothek im Schlosspark diverse Bäume gefällt werden müssen, die in dem derzeit gültigen Bebauungsplan (B-Plan) als "zu erhaltender Baumbestand" eingetragen sind. "Trotzdem geht...

  • Winsen
  • 09.05.22
  • 437× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Die Gründungen für die Stelen des Hochregallagers werden vorbereitet | Foto: Aldi
Video 2 Bilder

Gemeinde Stelle
WOCHENBLATT zu Besuch auf der Mega-Baustelle des Aldi-Zentrallagers

thl. Stelle. Rund 20 Hektar groß ist die Mega-Baustelle im Gewerbegebiet Fachenfelde-Süd in Stelle, wo die Firma Aldi ihr neues Zentrallager baut. Von der vorbeiführenden K86 aus ist von der Baustelle selbst allerdings wenig zu sehen. Grund sind hohe Sandwälle, die in den vergangenen Monaten aufgeschüttet wurden. "Ziel ist, dass das Lager später von der Straße her kaum sichtbar ist", sagt Benedikt Manz, verantwortlicher Bauherrenvertreter der Firma Aldi. Das sei eine der Forderungen der...

  • Stelle
  • 29.04.22
  • 1.253× gelesen
Politik
Die Grünen-Fraktion warf ihre Ablehnung zum Umlaufverfahren schriftlich in den Briefkasten des Rathauses (v. li.) Kea Laussen, Hella Boltz, Margot Schäfer, Dr. Erhard Schäfer, Luc Jan Hornstra und Janine Herzberger | Foto: thl

Winsen
Grüne stoppen geplantes Umlaufverfahren zum Bücherei-Neubau

thl. Winsen. Bittere Pille für Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU): Eigentlich wollte er den Neubau der Stadtbücherei zwischen Marstall und Kreishaus im Umlaufverfahren vom Stadtrat beschließen lassen. Doch zumindest die Fraktion der Grünen spielte dort nicht mit, womit das Vorhaben scheiterte und jetzt in einer außerordentlichen Ratssitzung, die am Montag, 23. Mai, stattfinden soll, diskutiert werden muss. Die Stadt berief sich bei ihrem Vorgehen auf die Sonderregelungen im...

  • Winsen
  • 26.04.22
  • 573× gelesen
  • 3
  • 1
WirtschaftAnzeige
Beim ersten Spatenstich (v. li.): Bauleiter Marc Lorenzen, Geschäftsführer Klaus-Dieter Ehlen und der Tostedter Betriebsleiter Matthias Kapahnke | Foto: bim
7 Bilder

Vorwerk-Gruppe
Elf Millionen Euro für das neue Bürogebäude in Tostedt

Auf dem Gelände mit den vielen Baggern sind nun die Bagger im Einsatz: Auf dem sogenannten "Platz 2000" der Friedrich Vorwerk-Unternehmensgruppe an der B75 erfolgte jetzt der Spatenstich für ein neues Bürogebäude, das parallel zur Bundesstraße gebaut werden soll. Elf Millionen Euro investiert das europaweit tätige Rohrleitungsbauunternehmen aus Tostedt, einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Harburg, in das dreigeschossige Gebäude. Damit wird im 60. Jahr des Firmenbestehens auch ein Wunsch...

  • Tostedt
  • 05.04.22
  • 2.461× gelesen
  • 1
Panorama
Volkmar Persiel (re.) und Peter Meyer sind sauer, weil die Vorgaben zum Bau der Zufahrt nicht eingehalten wurden | Foto: thl
2 Bilder

Gemeinde Stelle
Ärger um Zufahrt zum Aldi-Markt

thl. Stelle. Ärger um die Zufahrt zum Einkaufszentrum Hainfelder Hof in Stelle. "Eigentlich sollte die Aldi im Zuge des Neubaus des Marktes die Zufahrt zum Gelände verbreitern. Doch die Umsetzung ist mehr als mangelhaft", sagen Volkmar Persiel, Fraktionsvorsitzender der CDU im Gemeinderat, und sein Parteikollege Peter Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses. "Die Einmündung muss infolge der veränderten Verkehrsführung auf dem Parkplatz verbreitert werden. Dadurch kann die neue Zufahrt...

  • Stelle
  • 29.03.22
  • 383× gelesen
Wirtschaft
Das leerstehende Pressezentrum wird demnächst abgerissen | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau statt Pressezentrum

thl. Winsen. Die Winsener Innenstadt wird abermals ihr Gesicht verändern. Das leerstehende Pressezentrum im Bereich Schlossring/Bahnhofstraße wird demnächst abgerissen. Das bestätigt Martin Tischendorf von der Immobilienabteilung der Sparkasse Harburg-Buxtehude dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Die Firma Effinger aus Seevetal hat das Grundstück erworben. Derzeit würden die Voruntersuchungen für einen Wohnungsbau auf dem Grundstück laufen. "Eventuell kommt auch die ein oder andere Gewerbeeinheit...

  • Winsen
  • 29.03.22
  • 1.290× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
So soll das Gebäude von Ankerkraut später aussehen | Foto: Planwerk Elbe

Gewerbegebiet Luhdorf
Ankerkraut plant Baubeginn in Winsen im Sommer

thl. Winsen. "Die Baugenehmigung ist da, derzeit ist unser Generalunternehmer mit der Vergabe der einzelnen Gewerke beschäftigt. Das ist leider gar nicht so einfach, weil die Baufirmen sehr gut ausgelastet sind", sagt Lena Lemcke, Geschäftsführerin der Ankerkraut Huus in Rosengarten. Das hat zur Folge, dass sich der für April geplante Baubeginn des neuen Hauptsitzes des Gewürzfabrikanten Ankerkraut im Gewerbegebiet Luhdorf in Winsen auf den Sommer verschiebt. Ankerkraut schafft 80 neue...

  • Winsen
  • 25.03.22
  • 925× gelesen
  • 1
Politik
Soll einem Neubau weichen: Die bisherige Aldi-Filiale am Altstadtring ist viel zu klein geworden | Foto: thl

Winsen
Wohnungsbau auf neuem Aldi-Markt?

thl. Winsen. Nach dem Neubau des Aldi-Marktes an der Winsener Landstraße in Roydorf (das WOCHENBLATT berichtete), will der Discounter jetzt seine nächste Winsener Filiale erneuern. Auch am Standort Altstadtring ist ein Abbruch des bisherigen Gebäudes erforderlich, um Platz für eine Filiale mit 1267 Quadratmeter Verkaufsfläche zu schaffen. Die entsprechenden Pläne stellte Britta Heuer, Leiterin Immobilien und Expansion bei Aldi Nord, jetzt im zuständigen Fachausschuss der Stadt Winsen vor. Und...

  • Winsen
  • 24.03.22
  • 481× gelesen
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.