Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

Panorama
Ata-Ul-Shafi Butt (li.) und Abdul Raheem Rashid wollen gemeinsam mit ihrer Gemeinde und den Buchholzern am Neujahrsmorgen rund um das Rathaus für Ordnung sorgen

Müll-Aktion, Glaube und Dialog - Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde räumen in Buchholz auf

mum. Buchholz. Wenn sich am Neujahrsmorgen die meisten Menschen noch von der langen Party-Nacht erholen, treffen sich die Mitglieder der Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde bereits zu ihrem ersten Gebet in Buchholz. „Um 7 Uhr geht es los“, sagt Ata-Ul-Shafi Butt. Der 23-jährige Jesteburger ist Vorsitzender der Jugend-Organisation der muslimischen Glaubensgemeinschaft. Sie trägt den Namen Majlis Khuddam-Ul-Ahmadiyya. Nach einem gemeinsamen Frühstück geht es dann zu einem besonderen Arbeitseinsatz....

Panorama
Nicola Wimmers steht in einer der 300 knapp zehn Quadratmeter großen Einzelzellen mit Stuhl, Tisch, Bett und Fernseher
5 Bilder

"Knackis" drücken Tränen weg

Trister Jahreswechsel im Gefängnis: Silvester tritt die Tragweite der Haftstrafe zutage / Familie leidet mit (tp). Raketen, Sekt und ein fröhliches "Prosit Neujahr!" im Kreis der Lieben: So erleben Millionen Deutsche Silvester - nicht die Häftlinge in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Bremervörde: "Sie verbringen die letzte Stunde des Jahres einsam, sagt die stellvertretende Anstaltsleiterin Nicola Wimmers (45). "Hier gibt es nichts zu feiern." Stacheldrahtbewehrte, sieben Meter hohe...

  • 30.12.14
  • 4.663× gelesen
Panorama
Kira und Silas informierten sich mit ihrer Mutter Sandra Bialojahn (re.) bei Lina Kühle und Niklas Krüger über die Arbeit der Pfadfinder

Smalltalk und Informationen: Neujahrsbegegnung im Harsefelder Rathaus

jd. Harsefeld. Ein paar Prösterchen aufs neue Jahr, jede Menge Smalltalk und viele Informationen über geplante oder bereits umgesetzte Vorhaben der Gemeinde: Die Neujahrsbegegnung des Flecken Harsefeld am vergangenen Samstag bot eine gelungene Mischung aus offiziellem Empfang und lockerer Gesprächsrunde. So bunt wie die Veranstaltung war auch das Publikum: Neben etlichen Harsefelder Lokalgrößen aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft fanden auch mehrere (angehende) Neubürger den Weg in den...

Panorama
Nur noch in wenigen Dörfern greift ein junger "Neujahrswünscher" in den Schnökerteller. Der Brauch stirbt langsam aus

Der bunte Schnökerteller

Der Teller, der am Neujahrsmorgen auf dem Dielentisch stand, zog mich magisch an - war er doch randvoll gefüllt mit Lakritzschnecken, Gummibärchen, Fruchtbonbons und anderen Leckereien. Ich streckte meine Hand bereits dem unwiderstehlichen Schnökerkram entgegen, als ein lautes "Finger weg" erscholl. Meine Frau belehrte mich, dass der bunte Teller für die Neujahrswünscher bestimmt sei. "Neujahrs-was?" Doch dann dämmerte es mir trotz Katers recht schnell: Da gab es doch in unserem Dorf diesen...

  • 1
  • 2