Parken

Beiträge zum Thema Parken

Panorama
Zwischen Parkplatz am Mühlenberg und Schützenplatz wird derzeit eine Verbindungsstraße gebaut, ... | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Grundstückstausch als Lösung?
Parkplatzmangel am Krankenhaus Buchholz: Interview mit Norbert Böttcher, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen

nw/nf. Buchholz. Der Parkplatzmangel am Krankenhaus Buchholz hat die Mitarbeiter der Klinik auf den Plan gerufen. Wie berichtet, fordern sie, der Einrichtung neuer Parkplätze für Mitarbeiter und Patienten den Vorrang einzuräumen gegenüber dem Schutz der Bäume im benachbarten Stadtwald. Krankenhaus-Geschäftsführer Norbert Böttcher nimmt im WOCHENBLATT-Interview dazu Stellung und macht einen Vorschlag, wie das Problem gelöst werden könnte. WOCHENBLATT: Wie sieht die Parksituation am Krankenhaus...

Service

Buchholz: Parkscheine rund um den Bahnhof im Voraus buchen

os/nw. Buchholz. Seit Kurzem müssen in Buchholz Tagesparker auf den Park&Ride-Plätzen in der sogenannten Zone 4 - an der Heinrichstraße, am Parkhaus Süd, in der Bahnhofstraße sowie unter der Canteleubrücke - nicht mehr täglich ein neues Ticket lösen. Die Parkscheinautomaten wurden so umprogrammiert, dass Nutzer mehrere Tage oder sogar Wochen und Monate im Voraus ihren Parkschein buchen können - mit Münzen, per Karte oder per Handy-App. Seit März werden die Parkplätze in der Zone 4...

Politik
In den Parkautomaten in der Buchholzer Innenstadt ...
2 Bilder

Weitere Flächen in die Bewirtschaftung aufgenommen
Parken in Buchholz wird teurer

os. Buchholz. Autofahrer müssen sich in Buchholz auf höhere Parkgebühren einstellen. Der Bauausschuss hat einstimmig den Beschlussvorschlag der Verwaltung empfohlen, durch den ein Beitrag zur Haushaltskonsolidierung geleistet werden soll. Geplant ist, 355.000 Euro pro Jahr mehr durch die Parkgebühren einzunehmen. Künftig müssen Autofahrer auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen 60 Cent pro angefangene 30 Minuten Parkzeit bezahlen - bislang waren es 40 Cent. Zudem wird die gebührenpflichtige...

Service
Parken erlaubt oder verboten? Insbesondere in Wohngebieten ist Augenmaß gefragt | Foto: sb

Schmale Straße im Wohngebiet auf der Stader Geest wird regelmäßig zugeparkt
"Nadelöhr" ist ein beliebter Parkplatz

sb. Kutenholz. Mit dem Augenmaß ist das so eine Sache. Zurzeit streckt so mancher seinen Arm lang aus, um den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern korrekt einzuhalten. Auch beim Möbelkauf hat sich sicherlich jeder schon mal verschätzt und zuhause festgestellt, dass das neue Regal einfach nicht in die vorgesehene Zimmerecke passt. Beim Parken auf der Straße ergibt sich bei fehlendem Augenmaß folgendes Problem: Hat der Durchfahrtsverkehr noch genug Platz, wenn ich mein Auto auf der...

Service

Einseitiges Parkverbot auf der Harsefelder Memelstraße

nw./sc. Harsefeld. Änderung für den Straßenverkehr: In der Memelstraße gibt es seit Langem aufgrund parkender Autos Probleme für die Durchfahrt großer Fahrzeuge. Die Behinderung ergibt sich vor allem durch das wechselseitige Parken, das zu wenig Raum zum Ausschwenken größerer Fahrzeuge lässt. Rettungs- und Müllfahrzeugen und Linienbussen fällt es zunehmend schwerer, sich durch die parkenden Fahrzeuge hindurchzuschlängeln oder sie müssen sogar eine Ausweichroute fahren. Aus diesem Grund hat die...

Panorama
Wer zwischen diesen beiden Wagen ein- oder aussteigt, muss vorsichtig und schlank sein - sonst riskiert er einen Lack- und Blechschaden | Foto: ts

Ist die Zeit reif für breitere Parkplätze?

Neuwagen sind für Stellplätze oft zu groß / Einzelhändler bauen bereits breitere Parkmöglichkeiten (ts). Neuwagen sind so breit wie nie - das Maß der öffentlichen Pkw-Plätze hat sich dagegen kaum verändert. Aktuell schreibt die Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen und Stellplätzen in Niedersachsen eine Stellplatzbreite von 2,30 Meter vor. Wer eine Parklücke zwischen zwei wuchtigen Fahrzeugen nehmen muss, riskiert einen Lack- und Blechschaden. Laut einer Auswertung des CAR-Instituts...

Politik
Ausnahmezustand am Schneeweg: Während der Bauarbeiten gibt es eine Not-Zufahrt zum Kreisel (hi.) und einen provisorischen  Fußweg (re.)   Foto: tp

Park-Frust am Stader Schneeweg

Plötzliches Halteverbot wegen Bauarbeiten: Anwohner fühlen sich schlecht informiert tp. Stade. Irritiert reagierten Anwohner des Stader Schneeweges auf Halteverbotsschilder, die die Abwasserentsorgung Stade (AES) in der vergangenen Woche überraschend im Zuge von Bauarbeiten aufstellen ließ. Sie fühlten sich schlecht informiert und wussten nicht, wo sie nun ihre Autos abstellen sollten. Notgedrungen wichen die Schneeweg-Anwohner mit ihren Pkw zum Parken auf umliegende Straßen aus, wo die...

  • Stade
  • 06.11.18
  • 610× gelesen
Wirtschaft
Das Angebot wird kontinuierlich aktualisiert: Hauke Schepker zeigt den erweiterten Backshop | Foto: wd
2 Bilder

Alles für den entspannten Einkauf: Das ist Marktkauf Buxtehude

Einfach das Auto in die Tiefgarage oder aufs Parkdeck fahren, kostenfrei parken (unbedingt Parkscheibe hinter die Windschutzscheibe legen) per Laufband oder Fahrstuhl in die gewünschte Etage fahren und den gesamten Wocheneinkauf erledigen: Für den entspannten Shoppingspaß ist Marktkauf an der Bahnhofstraße genau die richtige Adresse. Herzstück des Shoppingparadieses ist Marktkauf selbst mit rund 50.000 verschiedenen Artikeln von Lebensmitteln über Textilien bis Unterhaltung sowie einem...

Service
Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer (LNVG, li.) und Karin Schulz (Amt f. regionale Landentwicklung) zerschneiden das Absperrband   Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf
3 Bilder

Pendler parken kostenlos
Das neue Parkhaus am Neu Wulmstorfer Bahnhof ist eröffnet

Autofahrer, die rund um den Bahnhof in Neu Wulmstorf verzweifelt Ausschau nach einem Parkplatz halten, sind ab sofort Geschichte: Das neue "Park and Ride"-Parkhaus ist fertig und seit einer Woche geöffnet. Nach zehn Monaten Bauzeit haben Bürgermeister Wolf Rosenzweig, Heidrun Bleumer vom der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) und Karin Schulz vom Amt für regionale Landentwicklung bei der Eröffnung das Absperrband durchtrennt. Damit stehen den Pendlern ab sofort auf drei Ebenen...

Panorama
Nicole Hein vor dem "Corpus delicti": Ein paar Quadratmeter Vorgarten vor einem Haus in Sauensiek ist gleich doppelt eingezäunt. Die Nachbarn liegen im Streit um den Zaun. Der Ärger um die Mini-Fläche ist nur ein Teilaspekt eines seit Jahren bestehenden Konflikts.
3 Bilder

Ponyhof-Idylle geht anders - Sauensiekerin spricht von "Mobbing": Dauerstreit mit Nachbarn wegen eines kleinen Pferdebetriebs

Das Leben ist kein Ponyhof: Diese Erfahrung musste Nicole Hein machen. Die Inhaberin eines Reitbetriebs befindet sich im Dauerzwist mit zwei Nachbarn. Es ging um den kleinen Pony-Reitstall, den Hein bis März in Sauensiek betrieb. Hein erhebt gegen die beiden älteren Ehepaare, die jeweils links und rechts von ihr wohnen, heftige Vorwürfe. Sie spricht von „Mobbing“ und „Psychoterror“. Mit ihren Ponys ist Hein inzwischen nach Hollenstedt umgezogen. Sie selbst will bleiben: „Ich lasse mich nicht...

Politik
Alles belegt: der große Parkplatz in der Harsefelder Ortsmitte an einem Samstagmittag | Foto: jd
2 Bilder

Parkplatznot im Ortskern: An Samstagen herrschen in Harsefeld Zustände wie in der Großstadt

jd. Harsefeld. "Es muss dringend etwas passieren" - Diesen Satz äußerte Anfang Juni 2014 ein Kaufmann in Bezug auf die schwierige Parkplatzsituation in der Harsefelder Ortsmitte. Besonders kurz vor der Mittagszeit sowie freitags und samstags, wenn die Bürger für das Wochenende einkaufen, wird aus der Suche nach einer freien Parklücke eine Odyssee. Im WOCHENBLATT machte der Händler unter anderem den Vorschlag, eine Parkscheiben-Pflicht einzuführen. Nun sind zwei Jahre vergangen. Passiert ist...

Politik

Parkplatz Am Sande in Stade freigegeben

tp. Stade. In seiner jüngsten Sitzung hat der Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit und Verkehr einstimmig beschlossen, dass der Platz Am Sande in Stade wieder zum Parken freigegeben wird. Die citynahe Fläche zwischen der Fußgängerzone und dem Kreishaus steht Autofahrern ab Sonntag, 10. April, zur Verfügung - zunächst, bis das neue Parkhaus an der Wallstraße betriebsbereit ist. • Für Veranstaltungen inklusive der Auf- und Abbauzeiten wird der Platz jeweils gesperrt.

  • Stade
  • 08.04.16
  • 901× gelesen
Panorama
Die Spielstraße ist eigentlich nicht zu übersehen

Altstadt-Parken in Stade: Das sollten Sie wissen!

bc. Stade. Was viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen oder seit ihrer Fahrschulzeit erfolgreich verdrängt haben: Obwohl keine Halteverbotsschilder in der Stader Altstadt in den Straßen "Hagedorn" und "Hinterm Hagedorn" aufgestellt sind, herrscht hier selbiges. Und trotzdem parken immer wieder Leute auf den Seitenstreifen - und werden regelmäßig vom Ordnungsamt abkassiert. Wie berichtet, müssen die notorischen Falschparker nicht nur ein dickes Portmonee haben, sie stellen auch ein erhebliches...

  • Stade
  • 26.08.15
  • 757× gelesen
Wirtschaft
Bei Marktkauf in Buxtehude finden Kunden von Lebensmitteln bis zur Elektroartikeln alles für den täglichen Bedarf | Foto: wd

Marktkauf in Buxtehude bietet seinen Kunden eine große Auswahl

Regionales Obst und Gemüse, aber auch eine große Auswahl an exotischen Früchten, diverse typische Spezialitäten aus der Umgebung sowie internationale Fair-Trade-Artikel - das Buxtehuder Einkaufscenter Marktkauf an der Bahnhofstraße lässt keine Wünsche offen. Das Team um Marktkaufleiter Hauke Scheepker geht sehr gerne auf die Bedürfnisse und Vorlieben seiner Kunden ein: Vegetarier und Veganer finden dort eine ebenso große Auswahl wie z.B. Allergiker und Kunden, die Produkte aus biologischem...

Panorama
Mit Kuli und Block: Ronald Badack (li.) und Egon Hintelmann arbeiten als Verkehrsüberwacher auf der Elb-Insel Krautsand
2 Bilder

"Ich bekam schon Schläge angedroht"

Park-Sheriff auf der Insel Krautsand: Ronald Badack und Egon Hintelmann brauchen ein dickes Fell tp. Krautsand. Mit diesem Job macht man sich garantiert unbeliebt: Die Rentner Ronald Badack (65) und Egon Hintelmann (61) sind Park-Sheriffs auf der Ferieninsel Krautsand. Während die Tagesgäste am Elbstrand relaxen, schreibt das Duo auf dem Parkplatz fleißig Knöllchen. Für ihren schmalen Lohn nehmen die bei der Gemeinde Drochtersen angestellten 400-Euro-Jobber Hass- und Drohgebärden in Kauf. "Ich...

Panorama
Rainer Boie möchte erreichen, dass sich die Parkplatzsituation in der Harsefelder Ortsmitte verbessert
2 Bilder

Dauerparker sind ein Ärgernis

jd. Harsefeld. Harsefelder Kaufmann schlägt vor, für den Friedrich-Tobaben-Platz eine Parkscheiben-Pflicht einzuführen. Das war gut angelegtes Geld: Mit Zuschüssen aus der Städtebauförderung und privaten Mitteln wurde vor rund vier Jahren der zentrale Parkplatz in der Harsefelder Ortsmitte komplett neu gestaltet. Das Areal, das mit seinen alten Schuppen und verwinkelten Ecken zuvor schäbigen Hinterhof-"Charme" versprühte, wurde nach umfassenden Sanierungsarbeiten sozusagen zur "guten Stube" des...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.