Vorsicht, Quishing!
Experten warnen vor neuer Betrugsmethode
QR-Codes sind praktische Helfer in der digitalen Welt und werden deshalbgerne und oft arglos gescannt. Das machen sich Kriminelle zunutze und verstecken Phishing-Webseiten und Schadsoftware hinter der harmlosen Fassade. Aktuell landen die heimtückischen Codes sogar im Briefkasten. So können sich Verbraucher schützen Das Menü eines Restaurants, Informationen zum Bahnfahrplan oder Zahlungsinformationen zu einer Rechnung: Ganz selbstverständlich trifft man im Alltag den „Quick Response“-Code an...