Samtgemeinde-Bürgermeister

Beiträge zum Thema Samtgemeinde-Bürgermeister

Politik
Möchte sich vor allem um seine Aufgaben als Samtgemeinde-Bürgermeister kümmern: Hans-Heinrich Höper | Foto: Samtgemeinde Jesteburg

Zu viel für ein Ehrenamt - Hans-Heinrich Höper will nicht mehr Gemeindedirektor sein

mum. Jesteburg. Diese Nachricht kam für die Jesteburger Ratsmitglieder überraschend! „Ich werde mein Amt als ehrenamtlicher Gemeindedirektor spätestens im Herbst niederlegen“, so Hans-Heinrich Höper (59). Der Samtgemeinde-Bürgermeister - seit 2006 im Amt - gibt vor allem die Belastung als Grund für seine Entscheidung an. „Meine letzte Erkrankung hat mir gezeigt, dass es so nicht weitergehen kann. Wenn ich es jetzt nichts mache, wird sich mein Gesundheitszustand weiter verschlechtern und ich...

Politik
"Das Betriebsklima leidet": Holger Falcke

Korruptionsvorwurf: Rathaus-Razzia in Oldendorf und Himmelpforten

Verwaltungschef Holger Falcke: "Ich bin mir keiner Schuld bewusst" tp. Himmelpforten. Die Rathausmitarbeiter sind verunsichert, Politiker reagierten ungläubig auf die Vorwürfe gegen den Chef der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Holger Falcke (51, parteilos) und sieben Mitarbeiter: Im Raum stehen Gerüchten zufolge Beschuldigungen wie Korruption und Vorteilsnahme. Der Rosenmontag begann für die Belegschaft des Himmelpforter Rathauses und des Oldendorfer Bürgerhauses mit einer Polizei-Razzia....

Politik
So könnte der Kreisverkehr aussehen, der an der Kreuzung B75 -Todtglüsinger Straße - Buxtehuder Straße entstehen soll | Foto: Dörsam / Repro: MSR
2 Bilder

Verkehrsentlastung und Schuldenabbau
Jahresrück- und -ausblick von Tostedts Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam

bim. Tostedt. Weitreichende politische Entscheidungen wurden im vergangenen Jahr in der Samtgemeinde Tostedt getroffen - vom Freibad über die Grundschule Todtglüsingen bis zu Wohnbebauung. Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam blickt zurück und gibt einen Ausblick auf 2017. Bebauung: Es gibt in der Samtgemeinde Tostedt weiterhin eine starke Nachfrage nach Wohn- und Gewerbegrundstücken. Im Bereich der Wohngrundstücke wurden im Jahr 2016 insbesondere in der Gemeinde Tostedt die Weichen für...

Politik
Verwaltungschef Olaf Muus
3 Bilder

„Grundsätzlich war es ein gutes Jahr!“

Hanstedts Verwaltungschef Olaf Muus spricht über Flüchtlinge, Investitionen und erfolgreiche Bürgerbeteiligung. mum. Hanstedt. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Das gilt auch für Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus. • Finanzen: „Die Samtgemeinde Hanstedt hat grundsätzlich wieder ein gutes Jahr hinter sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind positiv, so dass eine Vielzahl von Projekten verwirklicht werden konnte. Betrachtet man die...

Panorama
Das WOCHENBLATT sprach mit Michael Gosch, der vor wenigen Wochen zum vierten Mal Vater geworden ist | Foto: archiv

Interview mit Lühes Rathaus-Chef Michael Gosch: "Wir haben noch Platz"

bc. Steinkirchen. Knapp ein Jahr sitzt er jetzt auf dem Chefsessel im Rathaus in Steinkirchen. Höchste Zeit, einmal nachzufragen ob Michael Gosch (58) sein Job als Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe noch gefällt und was aktuell die größten Herausforderungen sind. Das WOCHENBLATT-Interview. WOCHENBLATT: Sie sind vor wenigen Wochen zum vierten Mal Vater geworden. Herzlichen Glückwunsch. Wie fit kommen Sie derzeit morgens ins Büro? Michael Gosch: Obwohl ich ja ein Spätgebärender bin, klappt das...

  • Lühe
  • 23.09.15
  • 1.247× gelesen
Politik
Der erste Gratulant: Landrat Michael Roesberg (re.) überreicht Rainer Schlichtmann eine Flasche Landkreis-Sekt
4 Bilder

Wiederwahl mit 95 Prozent Ja-Stimmen: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann im Amt bestätigt

jd. Harsefeld. Nur 244 von 4.890 Wählern haben gegen ihn gestimmt: Harsefelds Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann (61, parteilos) ist für eine weitere, diesmal nur sechs Jahre betragende Amtszeit bestätigt worden. Wie 2007 war Schlichtmann der einzige Kandidat. Daher ging es bei dieser Wahl lediglich um die Frage, wie viele Bürger zur Urne gehen werden und wie hoch deren Zustimmung ausfallen wird. Mit rund 95 Prozent Ja-Stimmen lag Schlichtmann knapp unter dem Ergebnis von vor acht...

Politik
Vor dem Supermarkt ein Hauch von Wahlkampf: Rainer Schlichtmann (Mitte) mit seinen "Helfern" Friedrich Dammann (li.) und Torben Vagts. Auch Gabi Oelkers bekommt eine Broschüre in die Hand gedrückt
3 Bilder

"Ich verspüre keine Macht"

jd. Harsefeld. In Harsefeld wird gewählt: Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann tritt ohne Gegenkandidaten an. Viele dürften es erst bemerkt haben, als ihnen die Kärtchen mit den Wahlbenachrichtigungen ins Haus flatterten: In der Samtgemeinde Harsefeld stehen Wahlen an. Am kommenden Sonntag, 12. April, werden die mehr als 17.200 Wahlberechtigungen ab 16 Jahren zu den Urnen gerufen. Es geht um das Amt des Samtgemeinde-Bürgermeisters. Amtsinhaber Rainer Schlichtmann (parteilos) stellt...

Politik
Einziger Kandidat: Amtsinhaber Rainer Schlichtmann

Harsefelder Samtgemeindebürgermeister will Wähler mobilisieren

jd. Harsefeld. Eine Woche nach Ostern werden die Bürger der Samtgemeinde Harsefeld zu den Wahlurnen gerufen: Am Sonntag, 12. April, findet die Neuwahl des Samtgemeinde-Bürgermeisters statt. Da der parteilose Amtsinhaber Rainer Schlichtmann als einziger Kandidat antritt, findet auch kein richtiger Wahlkampf statt. Dennoch will der Rathauschef um Wählerstimmen werben. Er hofft auf eine hohe Beteiligung, damit das Mindestquorum von 25 Prozent der Wahlberechtigten deutlich überschritten wird. Die...

Politik
Wechselt die Partei: Reimer Siegel zieht es zur CDU | Foto: kb

Der nächste Paukenschlag in Jesteburg: Reimer Siegel (FDP) wechselt zur CDU

mum. Jesteburg. Das Donnern des Paukenschlags nach der Abwahl von Cornelia Ziegert ist noch nicht ganz verhallt, da schlägt es erneut in Jesteburg kräftig ein: FDP-Urgestein Reimer Siegel hat von den Liberalen aus seinem Ortsverein genug! „Ich habe zum 31. Dezember meinen Austritt aus der Partei erklärt“, sagt Siegel. Allerdings bedeutet dies nicht das politische Aus des 76-jährigen Jesteburgers. „Ich bin in die CDU eingetreten und werde künftig für die Christdemokraten im Rat sitzen.“ Damit...

Politik
Hans-Heinrich Höper | Foto: Archiv
2 Bilder

"Die Verschuldung liegt unter dem Landesschnitt" - Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper nimmt Stellung

mum. Jesteburg. Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit für ein Fazit. Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper schaut auf ein bewegtes Jahr zurück. Die "Famila-Pleite" sowie die stetig steigende Zahl an Flüchtlingen stellen die Samtgemeinde vor große Herausforderungen. "Ich hoffe, dass Sie im Kreise ihrer Familien ein fröhliches und friedliches Weihnachtsfest begehen konnten. Die Welt ist im Jahre 2014 leider unruhiger und unsicherer geworden. Neue Krisen und Kriege...

Politik
Ralf Handelsmann ist seit Montag neuer Samtgemeinde-Bürgermeister in Fredenbeck

Erste Arbeitswoche als Samtgemeinde-Bürgermeister

Ralf Handelsmann tritt seinen Dienst im Fredenbecker Rathaus an sb. Fredenbeck. Seit Montag ist Ralf Handelsmann neuer Samtgemeinde-Bürgermeister in Fredenbeck. Der Nachfolger von Friedhelm Helk wurde abends auf der Samtgemeinde-Ratssitzung offiziell vereidigt. Handelsmann sieht sich selbst als Team-Spieler mit Weitblick. "In den ersten Wochen und Monaten werde ich gut beobachten und viele Gespräche führen. Und dann wird es sicherlich auch die eine oder andere Veränderung geben", sagt der neue...

Politik
Kandidiert erneut: Rainer Schlichtmann - hier bei einer Ehrung mit seiner Frau Ulrike
2 Bilder

Der Chef tritt noch mal an

jd. Harsefeld. Rainer Schlichtmann kandidiert für zweite Amtszeit. Der Harsefelder Samtgemeinde-Bürgermeister Rainer Schlichtmann (61) tritt für eine zweite Amtszeit an. Der parteilose Rathauschef will sich im Frühjahr erneut zur Wahl für den höchsten Posten in der Samtgemeinde stellen. "Ich bin am Wochenende noch mal in mich gegangen und habe mich nach reiflicher Überlegung zu einer erneuten Kandidatur entschlossen", erklärte Schlichtmann auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Er geht davon aus, dass er...

Politik
Nachdem das Ergebnis feststand, bedankte sich Hans-Heinrich Höper bei den Gästen im Heimathaus
3 Bilder

Jesteburg: Hans-Heinrich Höper macht das Rennen

Samtgemeinde-Bürgermeister bleibt im Amt / Herausforderer Wagner kommt auf 25,5 Prozent. mum. Jesteburg. Hans-Heinrich Höper (56, parteilos) bleibt Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister. Der Heidenauer, der unter anderem von CDU und SPD unterstützt wurde, setzte sich deutlich gegen seinen Herausforderer Philipp-Alexander Wagner (44, FDP) durch. 74,5 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf Höper; Wagner kam auf 25,5 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 54 Prozent (4.699 gültige...

Politik
Eine Flasche Sekt für den alten und neuen Samtgemeinde-Bürgermeister: Jesteburgs Bürgermeister Udo Heitmann (li.) gratuliert Hans-Heinrich Höper

Jesteburg: Höper bleibt Samtgemeinde-Bürgermeister

mum. Jesteburg. Hans-Heinrich Höper (56) bleibt Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister. Der Heidenauer setzte sich deutlich gegen seinen Herausforderer Philipp-Alexander Wagner (44, FDP) durch. 74,5 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf Höper; Wagner kam auf 25,5 Prozent. So zumindest das vorläufige Endergebnis. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 54 Prozent (4.699 gültige Stimmen; 9.019 wären wahlberechtigt gewesen). Hans-Heinrich Höper: Seit 39 Jahren in der Verwaltung Hans-Heinrich Höper...

Politik
Ralf Handelsmann ist der neue Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck

Ralf Handelsmann hat es geschafft

Top-Ergebnisse für neuen Samtgemeinde-Bürgermeister sb. Fredenbeck. Mit Traumergebnissen ist Ralf Handelsmann zum Samtgemeinde-Bürgermeister von Fredenbeck gewählt worden. Der einzige Kandidat für das Amt erhielt in der Gemeinde Fredenbeck 86,22 Prozent der Stimmen, in der Gemeinde Deinste waren es 87,37 Prozent und in der Gemeinde Kutenholz 87,63 Prozent. "Ich bin sehr glücklich, mehr kann man nicht erwarten", sagte Handelsmann im WOCHENBLATT-Gespräch. Insgesamt war die Wahlbeteiligung bei der...

Politik
Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidat Ralf Handelsmann
3 Bilder

Ansprechpartner für alle Bürger

Ralf Handelsmann ist am Sonntag einziger Samtgemeinde-Bürgermeisterkandidat sb. Fredenbeck. Wenn am kommenden Sonntag in Fredenbeck gewählt wird, tritt Ralf Handelsmann (54) als einziger Kandidat für das Amt des neuen Samtgemeinde-Bürgermeisters an. "Obwohl es keinen Gegenkandidaten gibt, wird der Sonntag für mich spannend", sagt Handelsmann. "Denn anhand der Zahl der Wähler und der Ja-Stimmen wird sich zeigen, wie groß die Unterstützung aus der Bevölkerung in Zukunft sein wird." Geboren in Bad...

Politik
Philipp-Alexander Wagner (FDP) lud zu seiner ersten öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein

"Riskante Immobiliengeschäfte gehören nicht zu den Aufgaben einer Kommune!"

Samtgemeinde-Bürgermeister-Wahl: Philipp-Alexander Wagner stellt sich erstmals den Fragen der Wähler. mum. Jesteburg. Wer ist das eigentlich, dieser Philipp-Alexander Wagner, der am 25. Mai Samtgemeinde-Bürgermeister in Jesteburg werden will? Und was will er ändern, wenn er gewählt werden sollte? Antworten auf diese Fragen wollten etwa zwei Dutzend Bürger aus Bendestorf, Harmstorf und Jesteburg haben, die sich auf Einladung der FDP am Sonntagvormittag zu einem politischen Frühschoppen auf dem...

Politik
Sie drücken Hans-Heinrich Höper (4. v. li.) die Daumen (v. li.): Peter Krämer (BWG), Steffen Burmeister (SPD), Britta Witte (CDU), Birgit Heilmann (Grüne) sowie Tanja und Gunnar Herr (beide Grüne) | Foto: oh

Breite Unterstützung für Höper

Samtgemeinde-Bürgermeister-Wahl: Parteien in Jesteburg, Bendestorf und Harmstorf sprechen sich für den Amtsinhaber aus. mum. Jesteburg. Hans-Heinrich Höper soll Samtgemeinde-Bürgermeister in Jesteburg bleiben. Der parteilose Amtsinhaber findet breite Unterstützung in der Samtgemeinde - das gilt zumindest für die Politik! Jetzt haben CDU, SPD, Grüne, die Bendestorfer Wählergemeinschaft und die Bendestorfer Unabhängigen Gruppe sowie die Harmstorfer Wählergemeinschaft FWG den Schulterschluss für...

Politik

Hans-Heinrich Höper: „Famila-Start verschiebt sich wegen Hanstedt!“

Hans-Heinrich Höper möchte wieder Samtgemeinde-Bürgermeister werden: Im WOCHENBLATT-Interview spricht er über Gewerbeflächen, Bauland und das Clement-Areal. mum. Jesteburg. Am 25. Mai wählen die Bürger der Samtgemeinde Jesteburg einen neuen Verwaltungschef. Bislang galt die Wahl von Amtsinhaber Hans-Heinrich Höper (parteilos) als sicher, da es keinen Konkurrenten gab. Das ist jetzt anders: Die FDP schickt ihren Ortsvereins-Vorsitzenden Philipp-Alexander Wagner (44) ins Rennen (das WOCHENBLATT...

Politik
„Jesteburg bedeutet für mich Zuhause, nette Nachbarn und schöne Natur.“
4 Bilder

„Wir sollten das Kunsthaus verkaufen!“: Philipp-Alexander Wagner möchte Samtgemeinde-Bürgermeister

Das muss man Philipp-Alexander Wagner lassen: Der Anwalt aus Jesteburg hat keine Angst davor, ein heißes Eisen anzupacken. „Ich finde, dass Vereine gefördert werden sollten, die von den Bürgern angenommen werden. Das Kunsthaus gehört nicht dazu und sollte daher verkauft werden!“ Wagner (FDP) will Jesteburgs neuer Samtgemeinde-Bürgermeister werden. Ob ihm diese Aussage helfen wird, die Jesteburger von sich zu überzeugen, wird sich am 25. Mai entscheiden. Dann tritt der 44-Jährige gegen...

Politik
Möchte Samtgemeine-Bürgermeister werden: Philipp-Alexander Wagner (FDP) | Foto: oh

Jesteburg: FDP schickt eigenen Samtgemeinde-Bürgermeister-Kandidaten ins Rennen

mum. Jesteburg. Das ist eine echte Überraschung! Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper (56, Heidenau) dachte bislang, dass seine Wiederwahl am Sonntag, 25. Mai, ein Selbstläufer wird. Doch dem ist nicht so. Der parteilose Höper, der von der CDU unterstützt wird, bekommt Konkurrenz bei der Wahl. Die Jesteburger FDP schickt ihren Ortsvereins-Vorsitzenden Philipp-Alexander Wagner (44) ins Rennen. Das bestätigte Wahlleiter Holger Schölzel. Der zuständige Ausschuss hat beide...

Politik

Hanstedt: Olaf Muus nimmt sicht Zeit für ein Gespräch

mum. Hanstedt. Auf ein Wort beim Samtgemeinde-Bürgermeister: Olaf Muus steht interessierten Bürgern am kommenden Donnerstag, 3. April, zwischen 16 und 18 Uhr für Anregungen und Fragen zur Verfügung. Der besseren Organisation wegen melden sich Hanstedter Bürger bitte telefonisch unter der Telefonnummer 0 41 84 - 8 03 63 an und teilen den Grund ihres Gesprächswunsches mit.

Panorama
Der Bau ist weit fortgeschritten: Landrat Joachim Bordt gratulierte  den Jungen und Mädchen zu ihrer neuen Schule
4 Bilder

Jesteburger Oberschule: Richtfest in Rekordzeit

Das ist rekordverdächtig: Erst Ende November hatte der Landkreis zur Grundsteinlegung für die neue Jesteburger Oberschule eingeladen. Nicht einmal drei Monaten später wurde am Montag Richtfest gefeiert. Zahlreiche Schüler ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Landrat Joachim Bordt einen Blick auf ihr neues „Zuhause“ zu werfen. mum. Jesteburg. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen! Als Polier Sven Raschke am Ende seines Richtspruches das Glas zerschmettern wollte, rutschte ihm das Gefäß...

Politik
Kein schöner Anblick - mehr: Die Festhalle sollte schon längst abgerissen werden
2 Bilder

Hans-Heinrich Höper: „Die IHK-Argumente sind widerlegt“

„Famila steht in den Startlöchern“, so Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeister Hans-Heinrich Höper im WOCHENBLATT-Interview. Der Verwaltungschef sagt gerade heraus, warum er trotz anhaltender Kritik davon überzeugt ist, dass Famila schon bald mit dem Bau eines Super-Marktes beginnt. Zudem kritisiert er die Industrie- und Handelskammer und spricht von „bestellten Gutachten“ der Famila-Konkurrenz. mum. Jesteburg. Die Freude war groß, als Anfang April eine Delegation aus Schützen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.