Stadt Winsen

Beiträge zum Thema Stadt Winsen

Politik
Zieht vom Leder: Heinrich Schröder | Foto: archiv ce

"Investoren werden gegängelt"

thl. Winsen. "Dummheit, gepaart mit Böswilligkeit, ist Rückschritt", sagt SPD-Ratsherr Heinrich Schröder, Vorsitzender des Winsener Stadtrates. "Aber so lange in Winsen die Uhren immer mal wieder anders herum gehen, wird noch viel Wasser die Luhe herunter laufen, bis Vernunft einkehrt." Das Stadtrat-Urgestein ist auf Zinne. Grund ist die Verabschiedung des "Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Winsen 2030" in der jüngsten Sitzung des Gremiums, bei dessen Abstimmung sich Schröder enthalten...

  • Winsen
  • 04.08.15
  • 281× gelesen
Panorama
Der Unterbau ist bereits fertig. Jetzt beginnen die Asphaltierungsarbeiten

Asphalttransporte rollen durch die Stadt

thl. Winsen. Die Sanierungsarbeiten der A39 zwischen den Anschlussstellen Winsen-West und Maschen liegen weiter im Zeitplan. Seit Montag laufen die Asphaltierungsarbeiten der neuen Fahrbahn, die in drei Bauabschnitten unterteilt sind. Und diese Arbeiten haben Auswirkungen auf die Stadt Winsen. Denn das benötigte Material wird vom Asphaltmischwerk Johann Bunte im Gewerbegebiet Osterwiesen zur Baustelle geliefert. "Die Transporter finden noch bis einschließlich Samstag, 8. August, täglich von 6...

  • Winsen
  • 04.08.15
  • 224× gelesen
Blaulicht
Die Einbrecher gingen rabiat vor
2 Bilder

Einbruch in den Winsener Bauhof - Sieben Täter festgenommen

thl. Winsen. Das ging zum Glück völlig daneben! Die Polizei hat nach einem Einbruch auf dem Winsener Bauhof gleich sieben mutmaßliche Täter festgenommen und einen großen Sachschaden für die Stadt verhindert. Nicht zuletzt Dank eines am Bauhof wohnenden Mitarbeiters der städtischen Einrichtung, der die Beamten alarmierte. Denn die konnten Diebesgut in Höhe von mindestens 50.000 Euro sichern und an den Bauhof zurückgeben. "Hätte er nicht so gut aufgepasst und uns nicht seine so guten...

  • Winsen
  • 30.07.15
  • 1.173× gelesen
Panorama
André Wiese (re.) und Stefan Schmitt-Wenzel mit den Bauplänen für die Grundschulen | Foto: Stadt Winsen

Stadt investiert zehn Millionen Euro

thl. Winsen. Mit Beginn der Sommerferien fiel im Rathaus auch der Startschuss für diverse Baumaßnahmen. An der Hanseschule sowie an den Schulen im Borsteler Grund, am Ilmer Barg und in Luhdorf beginnen jetzt die Arbeiten für die bauliche Erweiterung zur Einführung des Ganztagsbetriebes dieser Grundschulen mit dem Schuljahr 2016/2017. „Insgesamt belaufen sich die Bauinvestitionen auf 10,5 Millionen Euro“, erklärt Bürgermeister André Wiese. „Was wir uns da vorgenommen haben, ist nicht nur...

  • Winsen
  • 28.07.15
  • 404× gelesen
Panorama
Bisher ein tägliches Bild seit Einrichtung der Baustelle: Autofahrer haben ihre Fahrzeuge einfach abgestellt und sind zu Fuß weitergegangen
2 Bilder

Jetzt kann es teuer werden

thl. Winsen. Viele Autofahrer kommen offenbar mit der Einbahnstraßenregelung am Von-Somnitz-Ring nicht klar. Aufgrund der Sanierung des Stadtringes kann der Abschnitt zwischen der Eckermannstraße und dem Postweg bis einschließlich Freitag, 31. Juli, nur vom Schanzenring aus kommend befahren werden. Für alle anderen Autofahrer aus Richtung Schlossring ist ab dem WOCHENBLATT-Verlagshaus Endstation. Schon an der Einmündung Bahnhofstraße stehen eine große Bake und ein Schild, das auf die Sackgasse...

  • Winsen
  • 21.07.15
  • 845× gelesen
Panorama
Führten de Spatenstich aus (v. li.): Andreas Mayer (Stadt Winsen), Ralf Schmitz (Planungsbüro AMP), Guido Moritz (mo-Architekten), Bürgermeister André Wiese, Christian Kuhl (Baufirma BuM), Kerstin Brehm und Helmut Wolf (Baufirma BuM)
2 Bilder

Startschuss für Mega-Projekt

thl. Winsen. Startschuss für das Mega-Projekt: Mit einem symbolischen Spatenstich hat jetzt der Bau des Parkhauses auf der Nordseite des Winsener Bahnhofes begonnen. Bis zum Sommer 2016 entstehen dort 540 Pkw-Stellplätze und eine Fahrradabstellanlage mit 300 Plätzen. Dafür investiert die Stadt Winsen stolze sieben Millionen Euro. Pendler aufgepasst: Für die Dauer der Baumaßnahme stehen die Parkplätze auf der jetzigen Park and Ride-Fläche, die Behelfsparkplätze im östlichen Gleisdreieck und auch...

  • Winsen
  • 09.07.15
  • 818× gelesen
Panorama
André Wiese (li.) und Rolf Gevers begutachteten die fertige Haltestelle | Foto: Stadt Winsen

Bushaltestelle modernisiert

thl. Luhdorf. Die Bushaltestelle „Luhdorf, Feuerwehrhaus“ ist in den vergangenen Wochen grundlegend erneuert worden. Das Ergebnis haben Winsens Bürgermeister André Wiese und der Luhdorfer Ortsvorsteher Rolf Gevers jetzt gemeinsam in Augenschein genommen. Zu den Erneuerungsarbeiten gehörte der Austausch des maroden Buswartehauses durch eine zeitgemäße Konstruktion aus Glas und Holz. Das neue gerumpelte Betonsteinpflaster und die Dacheindeckung des Wartehauses mit naturroten Tonpfannen sorgen für...

  • Winsen
  • 07.07.15
  • 244× gelesen
Politik
Gilt als Winsens Schandfleck Nummer Eins: die ehemalige Kneipe am Riedels Eck

Stadt will Vorkaufsrecht

thl. Winsen. Das Bahnhofsumfeld ist zwar aus den Plänen des Entwicklungskonzeptes "Winsen 2030" herausgeflogen, stiefmütterlich behandelt werden soll der Bereich aber trotzdem nicht. Denn die Diskussionen um das Konzept haben gezeigt, dass den Winsener Bürger viel an der Beseitigung von Missständen und Schandflecken um den Bahnhof herum liegt. Aus diesem Grund wollen Verwaltung und Politik ab Herbst dieses Jahres einen Masterplan erarbeiten, wie das Viertel aufgehübscht werden kann. Um in der...

  • Winsen
  • 07.07.15
  • 671× gelesen
Politik
Dürfen nicht abgerissen werden: die beiden Häuser in der Plankenstraße

Abfuhr für Ratsherrn - Altstadthäuser dürfen nicht abgerissen werden

thl. Winsen. Sind Winsens Politiker aufgewacht und haben gemerkt, dass immer mehr historisches Kulturgut verloren geht? Der Verwaltungsausschuss (VA) hat in seiner Sitzung am Donnerstagabend entschieden, dass die beiden rund 100 Jahre alten Häuser Plankenstraße 13 und 15 nicht abgerissen werden dürfen. Das teilt die Stadt in einer Presseerklärung mit. Abfuhr für einen Ratsherrn! Wie das WOCHENBLATT berichtete, hatte ein Mitglied des Stadtrates die Häuser gekauft und einen Antrag auf Entlassung...

  • Winsen
  • 03.07.15
  • 707× gelesen
Panorama
Fred Caesar

Maststall ist geräumt - Aufatmen in Winsen-Borstel

thl. Winsen. "Gerechnet habe ich damit nicht. Ich habe gedacht, die treiben es auf die Spitze. Aber das hat sich zum Glück nicht bestätigt." Fred Caesar von der Bürgerinitiative (BI) "Saubere Luft für Borstel" wirkt erleichtert. Denn der ungeliebte Schweinemaststall auf dem Hof Porth wurde fristgemäß zum 30. Juni geräumt. "Die gesamte Anlage ist leer, wie eine Kontrolle am Mittwochvormittag gezeigt hat", sagt Theodor Peters, Sprecher der Stadt Winsen. Kurzer Rückblick: Nach massiven...

  • Winsen
  • 02.07.15
  • 678× gelesen
Panorama
Ist der Schweinemaststall geräumt?
2 Bilder

Die Frist ist abgelaufen - Wie geht es mit dem Schweinemaststall weiter?

thl. Borstel. Den gestrigen Dienstag, 30. Juni, hatten sich viele Borsteler Bürger dick im Kalender angestrichen. Denn da lief für Landwirt Siegfried Porth als Eigentümer sowie für Torsten Jarms als Pächter die Frist zur Räumung des Schweinemaststalls auf dem Porth-Hof an der Lüneburger Straße ab. Ein Vertreter der Stadt wollte im Laufe des Tages die Einhaltung der Frist kontrollieren. Das Ergebnis lag bis zum Redaktionsschluss dieser WOCHENBLATT-Ausgabe noch nicht vor. Wie mehrfach berichtet,...

  • Winsen
  • 30.06.15
  • 500× gelesen
Panorama
Karin Görz | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Schon 12.000 Anfragen bearbeitet

thl. Winsen. Die Tourist-Information im Winsener Marstall ist ein echter Gewinn für die Stadt. Das sagten jetzt die beiden Angestellten Karin Görz und Cathleen Schulz, als sie im zuständigen Fachausschuss über ihre Arbeit berichteten. Die Anfragen seien sprunghaft angestiegen, heiß es. Habe man vor drei Jahren in den Monaten Januar bis April noch rund 2.000 Anfragen bearbeitet, seien es in diesem Jahr bereits fast 12.000. Und die Tendenz sei steigend. Etwa 85 Prozent der Anfragensteller würden...

  • Winsen
  • 30.06.15
  • 670× gelesen
Panorama
Dieses Fahrrad ist in Ordnung. Das blaue Rad davor, zog Horst Kraßmann aus dem Verkehr

"Viele fahren unsicher"

thl. Winsen. Im Rahmen der Fahrradprüfung der Viertklässler der Alten Stadtschule kontrollierte Kontaktbeamter Horst Kraßmann die Räder der 64 Schüler auch gleich auf ihre Verkehrssicherheit überprüft. Das Ergebnis: 14 Fahrräder wurden bemängelt, eins davon gleich ganz aus dem Verkehr gezogen. Die Fahrprüfung haben dann alle Schüler bestanden. Dennoch war auch dort nicht alles "Gold, was glänzt". "Es waren einige Kinder sehr unsicher auf dem Rad unterwegs", so Horst Kraßmann. Der Beamte...

  • Winsen
  • 23.06.15
  • 215× gelesen
Politik
Die beiden Häuser sollen abgerissen werden

Kapital "killt" Kulturgut - Wieder sollen zwei historische Häuser abgerissen werden

thl. Winsen. In der Winsener Facebook-Gruppe "Winsen (Luhe) - Das bist du" wurde die Frage kürzlich schon heiß diskutiert: Was passiert mit den beiden leerstehenden Häusern Plankenstraße 13 und 15? Jetzt haben sich die schlimmsten Vermutungen bewahrheitet - die beiden Gebäude sollen abgerissen werden. Und obwohl sich um sogenannte geschützte Häuser handelt, scheint die Stadt herzlich wenig gegen die Pläne zu haben. Das erfuhr das WOCHENBLATT aus gewöhnlich gut unterrichteter Quelle. Pikant:...

  • Winsen
  • 23.06.15
  • 617× gelesen
Panorama
So soll das Parkhaus später aussehen | Foto: Stadt Winsen

Bau des Parkhauses beginnt

thl. Winsen. Bahnpendler müssen jetzt ganz stark sein: Am kommenden Montag, 22. Juni, beginnen die Arbeiten zum Bau des Parkhauses für 540 Pkw und einer Fahrradabstellanlage mit 300 Plätzen auf dem Gelände der jetzigen "Park-and-Ride"-Fläche am Bahnhof. Ab dann stehen die dortigen Parkplätze, die Behelfsstellplätze im östlichen Gleisdreieck und auch die Parkmöglichkeiten an und auf der Straße An der Kleinbahn, wo der Baukran errichtet wird, nicht mehr zur Verfügung. "Bis Sonntagabend müssen...

  • Winsen
  • 18.06.15
  • 695× gelesen
Panorama
Das Modell von "Marina Stöckte", wie es auch im Rathaus vorhanden ist | Foto: WLH

Winsen hat die große Chance verpasst

thl. Winsen. Gerne brüstet sich die Stadt Winsen mit ihrer Lage an der Elbe als touristisches Ausflugsziel. Doch die ganz große Chance, ihr Angebot noch auszubauen und so nachhaltig bekannter zu werden, hat sie verpasst. Und dabei hätte die Stadt "nur" rund 130.000 Euro dafür zahlen müssen. Die Rede ist vom Projekt "Marina Stöckte", das im Jahr 2007 im Auftrag der Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg (WLH) von der "Hochschule 21" entwickelt wurde, und bei dem der Stöckter Hafen in ein...

  • Winsen
  • 16.06.15
  • 721× gelesen
Panorama
Hatte geklagt: Siegfried Porth

Schweinemaststall Borstel: Gericht weist Eilantrag ab

thl. Winsen. Etappensieg für die Stadt Winsen: Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat einen Eilantrag gegen die sofortige Vollziehung des Borsteler Landwirts Siegfried Porth abgelehnt. Das bestätigt Stadtsprecher Theodor Peters dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Wie berichtet, hatte die Stadt Porth und seinem Pächter Torsten Jarms nach mehreren Verstößen gegen Auflagen und Emmissionsgrenzen rückwirkend die Baugenehmigung für einen Schweinemaststall auf dem Porth-Hof an der Lüneburger Straße entzogen...

  • Winsen
  • 15.06.15
  • 1.089× gelesen
Wirtschaft
Im vergangenen Jahr feierten Thomas Böhme (Mitte) und Tobias Stahmer (re.) mit geladenen Gästen das 20-jährige Bestehen ihres Unternehmens

Umzug von Stelle nach Winsen - Weltunternehmen Ampri verlagert seinen Firmensitz

thl. Winsen. Mehr als 50 Mitarbeiter am derzeitigen Firmensitz in Stelle, europaweit etwa 1.000 Großhändler als Kunden, ein Jahresumsatz von rund 60 Millionen Euro - das sind die beeindruckenden Kernzahlen der Ampri Handelsgesellschaft. Und dieses Unternehmen siedelt jetzt nach Winsen über. Wie das WOCHENBLATT aus gut unterrichteter Quelle erfuhr, hat Ampri an der Benzstraße im Gewerbegebiet Luhdorf ein gut 21.000 Quadratmeter großes Areal erworben. Dort sollen noch in diesem Jahr eine...

  • Winsen
  • 12.06.15
  • 3.038× gelesen
Politik
Kämmerer Matthias Parchatka | Foto: Stadt Winsen

Erhöhung oder Kündigung?

thl. Winsen. „Die Folgen von Einkommensveränderungen beim Personal der Kindertagesstätten lassen sich leicht berechnen. In jedem Fall wird eine mindestens sechsstellige Mehrbelastung der Stadt die Folge sein. Vor dem Hintergrund der aktuellen Haushaltssituation machen Mehrkosten in diesem Umfang zwangsläufig auch eine Neujustierung der Anteile von Stadt und Eltern unumgänglich. Dafür wird jeder Verständnis haben.“ Das sagte Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) kürzlich im mit Blick auf den...

  • Winsen
  • 09.06.15
  • 404× gelesen
Politik
Bereitet den Antrag vor: Nino Ruschmeyer | Foto: FDP

Rückwärtsrolle bei Ratsbeschluss? - Gruppe Winsener Liste/FDP will Straßenausbaubeitragssatzung wieder einführen

thl. Winsen. "Von der CDU hören wir immer nur 'streichen strecken, sparen'. Doch vernünftige Vorschläge, wie der städtische Haushalt 2016 ausgeglichen werden kann, kommen weder von der Christdemokraten noch von einer anderen Partei", sagt Nino Ruschmeyer, Sprecher der Gruppe Winsener Liste/FDP im Winsener Stadtrat. "Deswegen entwickeln wir gerade einen Antrag, in den wir in Kürze in die Gremien einbringen wollen." Tenor: Die Stadt soll die Straßenausbaubeitragssatzung wieder einführen. Kurzer...

  • Winsen
  • 09.06.15
  • 229× gelesen
Politik
Verwaltungsvize Christian Riech | Foto: Stadt Winsen

"Habe nur auf Befürworter hingewiesen"

thl. Winsen. "Diese Aussage ist eine Farce" titelte das WOCHENBLATT am vergangenen Mittwoch und berichtete über einen offenen Brief, den die Interessengemeinschaft Pro Lebensqualität Pattensen an Winsens Verwaltungsvize Christian Riech geschickt hatte. Darin rügte sie Riech für dessen Aussage, dass Bürger sehr wohl die Ortsumgehung Luhdorf/Pattensen haben wollen. Die verbalen Angriffe in dem Schreiben will Riech nicht auf sich sitzen lassen und antwortet jetzt ebenfalls in einem offenen Brief:...

  • Winsen
  • 02.06.15
  • 352× gelesen
Panorama
Steht in der Kritik der Bürger: André Wiese | Foto: archiv bs

Shitstorm gegen Wiese

thl. Winsen. Die Tatsache, dass Wolfgang Sabrowsky das Winsener Stadtfest nicht mehr organisiert, weil er bei der Stadt in Ungnade gefallen ist (das WOCHENBLATT berichtete), kommt bei vielen Bürgern der Luhestadt überhaupt nicht gut an. Vor allem in der Facebook-Gruppe "Winsen Luhe - Das bist du" wird das Thema kontrovers diskutiert - bis hin zu einem wahren Shitstorm gegen Bürgermeister André Wiese (CDU). "Warum bekommt Herr Sabrowsky nicht eine Chance, das Fest nächstes Jahr mit Volldampf neu...

  • Winsen
  • 02.06.15
  • 830× gelesen
Panorama
Deutlicher geht es nicht: Radfahrer dürfen auf dem Luheradweg nicht fahren | Foto: Bock

Da wiehert der Amtsschimmel

thl. Winsen. Es kann sich eigentlich nur um einen Schildbürgerstreich handeln, denn es klingt total absurd: Fahrradfahrer dürfen den Luheradweg nicht benutzen sondern müssen absteigen und schieben. Eindeutige Schilder in beide Fahrtrichtungen belegen dieses Verbot. Was steckt dahinter? Monatelang war der Luheradweg im Bereich der neugebauten Bahnbrücke nicht passierbar. Jetzt hat die Deutsche Bahn es endlich geschafft, den Weg instandzusetzen. Als schließlich die Beschilderung angebracht wurde,...

  • Winsen
  • 29.05.15
  • 500× gelesen
Panorama
Ging, bevor er flog: Wolfgang Sabrowsky

Stadtfest-Organisator wirft das Handtuch

Die ganze Wahrheit, warum nicht nur die Stadt mit Wolfgang Sabrowsky brach thl. Winsen. Das war's: Wolfgang Sabrowsky hat als Organisator des Winsener Stadtfestes das Handtuch geworfen - und kam damit seiner Kündigung durch die Stadt zuvor. Denn: Das WOCHENBLATT hatte es in seiner Mittwochs-Ausgabe bereits angedeutet: Die Stadt Winsen wollte sich von Sabrowsky trennen. Über einen entsprechenden Beschluss sollte der Verwaltungsausschuss (VA) am Donnerstagabend entscheiden. Eine Zustimmung galt...

  • Winsen
  • 29.05.15
  • 979× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.