Stadt Winsen

Beiträge zum Thema Stadt Winsen

Panorama
Im Rathaus (v. li.): Andrea Röhrs, Henning Fast, Katharina Wandrowsky und André Wiese | Foto: Stadt Winsen

"Ich gehöre zur Fangemeinde": Winsens Bürgermeister André Wiese empfing GNTM-Finalistin Katharina Wandrowsky im Rathaus

ce. Winsen. Prominenter Besuch im Winsener Rathaus: Katharina Wandrowsky (19) aus Sangenstedt, die im Finale der jüngsten Staffel der Beautycasting-Show "Germany's Next Topmodel - by Heidi Klum" (GNTM) Vierte geworden war, schaute jetzt bei Bürgermeister André Wiese vorbei. „Katharina ist eine hübsche und sympathische Botschafterin Winsens, wovon ich mich heute live überzeugen konnte“, sagte das Stadtoberhaupt. „Obwohl ihr der Sieg verwehrt geblieben ist, hat sie eine riesige Fangemeinde. Ich...

  • Winsen
  • 29.05.15
  • 1.185× gelesen
Politik
Verfasste den offenen Brief mit: Philip Meier

"Aussage ist eine Farce"

thl. Winsen. "Mit der Aussage 'Die Bürger wollen die Umfahrung', machen Sie den von Ihnen eingeschlagenen Weg des Bürgerdialogs zur Farce." Mit diesem Satz beginnt ein offener Brief der Interessengemeinschaft Pro Lebensqualität Pattensen, für den u.a. Sprecher Philip Meier verantwortlich zeichnet, an Winsens Verwaltungsvize Christian Riech. Hintergrund ist Riechs Einlassung zum Thema Ortsumfahrung Luhdorf/Pattensen. Dazu hatte er gesagt, dass die Planung nicht dazu diene, arbeitslose Planer zu...

  • Winsen
  • 27.05.15
  • 320× gelesen
Panorama
Sechs Mitwirkende stellten auf dem Podium das Entwicklungskonzept vor | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Das Entwicklungskonzept steht

thl. Winsen. Rund 100 Bürger kamen jetzt im Marstall zusammen, um der Präsentation des erarbeiteten integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts beizuwohnen. Bürgermeister André Wiese (CDU) begrüßte dazu auch Brigitte Vorwerk von der Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft und Frank Schlegelmilch vom Büro BPW Baumgart und Partner, die an dem Prozess maßgeblich beteiligt waren. „In den vergangenen Monaten ist aus Expertengesprächen, Politikworkshops,...

  • Winsen
  • 26.05.15
  • 157× gelesen
Blaulicht
Die Plane, die offenbar von einem nahen Erdbeerfeld stammt, ist um die 100 Meter lang. | Foto: Polizei

Plastikplane in Hochspannungsleitung - 35.000 Winsener ab 13 Uhr ohne Strom

mi. Winsen. Die rund 35.000 Bürger der Stadt Winsen und anliegender Ortsteilen müssen sich am heutigen Pfingstmontag auf einen zwei- bis dreistündigen kompletten Stromausfall einstellen. Um 13 Uhr kommt es im gesamten Stadtgebiet zu einem kontrollierten "Blackout". Das teilten die Stadt Winsen und die Polizei Winsen in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Hintergrund: In der vergangenen Nacht hat sich in einer Stromtrasse im Bereich der Ortschaft Borstel eine rund 100 Meter lange...

Panorama
Die Mitarbeiterinnen des Familienbüros freuten sich, dass zur Preisverleihung die Truppe auch gleich mit ihren Einrädern vorgefahren kam | Foto: Stadt Winsen

Einradfahrer gewinnen Hauptpreis

thl. Winsen. Viele fleißige Helfer beteiligten sich Ende März an der Stadtputzaktion „Winsen räumt auf“. An verschiedenen Tagen sammelten mehrere Kindergärten, Schulen, Freunde, Nachbarn und Vereine in Winsen und den Ortsteilen mehrere Kubikmeter Müll. Jeder, der sich bei der Stadtputz-Aktion engagierte, konnte ein Bild von seiner Gruppe in Aktion an die Verwaltung schicken. Alle Bilder nahmen an einer Verlosung teil. Das Glück, und damit der Gewinn von 200 Euro, fiel auf das Foto der...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 401× gelesen
Panorama
André Wiese (li.) überreichte Frank Soetebier die Ernennungsurkunde | Foto: Feuerwehr

Frank Soetebier zum Ehren-Ortsbrandmeister ernannt

thl. Winsen. Große Ehre für Frank Soetebier: Der selbstständige Bäckermeister wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde im Winsener Rathaus von Bürgermeister André Wiese (CDU) zum Ehren-Ortsbrandmeister der Feuerwehr Scharmbeck ernannt. Soetebier ist seit 27 Jahren aktiver Feuerwehrmann und stand der Wehr 17 Jahre als Chef vor. In dieser Zeit wurde u.a ein neues Gerätehaus gebaut, daas 125-jährige Bestehen der Wehr gefeiert und zweimal der Stadt- und Gemeindefeuerwehrtag ausgerichtet. Soetebier,...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 358× gelesen
Politik
Winsens Bürgermeister André Wiese (CDU) | Foto: Stadt Winsen

Steigen die Elternbeiträge?

Lohnerhöhungen für Erzieher haben Auswirkungen auf Stadtkasse thl. Winsen. Zwar sind die Kindergärten in der Stadt Winsen nicht vom derzeitigen Streik der kommunalen Erzieher betroffen, weil alle Einrichtungen von kirchlichen oder freien Trägern betrieben werden. Aber ein Tarifergebnis hat auch Auswirkungen auf die Einkommenssituation der Beschäftigten aller Träger. Denn auch dort werden die Löhne steigen. Mit weitreichendem Einfluss für die Stadt. "Auch in den Winsener Tagesstätten haben die...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 228× gelesen
Panorama
Der Stadtring soll ab Anfang Juni in zwei Bauabschnitten in diesem und im kommenden Jahr saniert werden
2 Bilder

Winsen wird zur Baustelle

thl. Winsen. Jetzt heißt es für Autofahrer wieder tapfer sein. Denn Winsen verwandelt sich in eine Baustelle. Ganz nach dem Motto: Nach der Luhebrücke folgt das nächste Großprojekt. Ab Anfang Juni wird sowohl am Stadtring als auch am Bahnhof kräftig gebuddelt. Darauf weist Bauamtsleiter Andreas Mayer hin. Projekt I: das Parkhaus am Bahnhof. Derzeit läuft die Submission für die Erdarbeiten und den Rohbau. Die Aufträge sollen in der Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) am Donnerstag, 28. Mai,...

  • Winsen
  • 19.05.15
  • 918× gelesen
Blaulicht
Michael Zidorn

Die negativen Seiten des Stadtfestes: Polizei im Dauereinsatz

thl. Winsen. Das Stadtfest hat der Polizei reichlich Arbeit beschert. Insgesamt mussten die Beamten an den fünf Tagen über 50 Mal tätig werden. Die Einsatzbilanz: ein Raub, neun Diebstähle, fünf Körperverletzungen, drei Sachbeschädigungen, fünf randalierende Personen, fünf volltrunkene und hilflose Personen, zwei Mal illegaler Besitz von Drogen. Ein paar traurige Höhepunkte: - Am Himmelfahrtstag wurde ein 17-Jähriger, der 3,2 Promille intus hatte, vom Schlossplatz aus quer durch Winsen verfolgt...

  • Winsen
  • 18.05.15
  • 1.527× gelesen
Panorama

Eichenprozssionsspinner werden bekämpft

thl. Winsen. Die Stadt lässt am Dienstag, 19. Mai, Bekämpfungsmaßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner durchführen. Beginn ist um 7 Uhr an den Standorten der Kindertagesstätte Borstel, der Grundschule Luhdorf und auf verschiedenen Spielplätzen. Dabei werden die Eichen mit dem Wirkstoff "Dimilin 80WG" besprüht. Ein Betreten der Plätze ist bis zum gänzlichen Abtrocknen des Wirkstoffes - Dauer je nach Wetter bis zu einer Stunde - verboten. Weitere Infos im Rathaus unter Tel. 04171 - 657178.

  • Winsen
  • 13.05.15
  • 243× gelesen
Panorama
Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen

47 Kinder bleiben unversorgt

thl. Winsen. Die Stadt Winsen hat das zentrale Anmelde- und Vergabeverfahren für die Kinderbetreuungsplätze ab Sommer 2015 abgeschlossen. Dies sollte zwar schon zum 31. März passiert sein, doch dieser Termin konnte nach Auskunft der Verwaltung nicht eingehalten werden. „Trotzdem war das Verfahren schneller und effektiver als in den Vorjahren“, so das Fazit von Bürgermeister André Wiese (CDU). „Es zu zentralisieren, war eine gute Entscheidung.“ Das Ergebnis unterm Strich: Zwar konnte der Bedarf...

  • Winsen
  • 12.05.15
  • 410× gelesen
Panorama
"Grüne Weihnacht" am Kreisverkehr

Irre: Winsener "Adventskranz" im Frühling

thl. Winsen. Ist das Kunst oder kann das weg? Ein Unbekannter hat den wegen seines lieblosen Aussehens vielfach kritisierten Kreisverkehr an der Ecke Lüneburger Straße/Osttangente auf seine Art verschönert und ein paar Holzkerzen dort aufgestellt. Damit sieht das Bauwerk zwar immer noch nicht schöner aus, geht dafür aber locker als überdimensionaler Adventskranz durch. Nur blöd, dass Weihnachten noch so lange hin ist. Aber vielleicht symbolisieren die Kerzen bis dahin, dass der Stadt bei der...

  • Winsen
  • 08.05.15
  • 477× gelesen
Panorama
Der Stein des Anstoßes: Die Baustellen in der Rathausstraße

Sparzwang auf Stadtfest

thl. Winsen. Droht das Winsener Stadtfest am Himmelfahrtswochenende zum Desaster zu werden? Wie das WOCHENBLATT erfuhr, haben gleich mehrere Standbetreiber ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt und verlangen von Organisator Wolfgang Sabrowsky ihr bereits gezahltes Standgeld zurück. Grund sind zwei gegenüberliegende Baustellen in der Rathausstraße. Die Superintendentur ist eingerüstet, weil dort Dacharbeiten durchgeführt werden. Genau gegenüber wird ein neues Wohn- und Geschäftshaus gebaut....

  • Winsen
  • 05.05.15
  • 837× gelesen
Panorama
Dieses Schild wurde laut Stadt geklaut

Radfahrverbot aufgehoben?

thl. Winsen. Verwirrung herrscht derzeit bei den Beschickern und Besuchern des Winsener Wochenmarktes. Hatte die Stadt zu Beginn des Jahres in der Rathausstraße Schilder aufgestellt, die Radfahrern die Durchfahrt verbieten, sind genau diese Schilder seit einigen Wochen verschwunden. Hat die Stadt etwa vor den Radlern kapituliert, die sich als "Menschen zweiter Klasse" fühlten, weil Autofahrer die Straße nach wie vor passieren durften, und deswegen das Radfahrverbot heimlich aufgehoben? "Nein",...

  • Winsen
  • 05.05.15
  • 363× gelesen
Panorama
Wird hier grünes Licht für Marihuana gefordert? | Foto: thl

Jetzt freie Fahrt für Drogen?

thl. Winsen. Fordert hier jemand die legale Freigabe von Drogen - so nach dem Motto: Grünes Licht für Marihuana? Ein Scherzkeks hat am Grünlicht der Ampel in der Winsener Bahnhofstraße eine schwarze Folie aufgeklebt, aus der die Konturen eines Hanfblattes herausgeschnitten wurden. Dieses Blatt leuchtet jetzt bei jeder Grünphase den Verkehrsteilnehmern entgegen.

  • Winsen
  • 05.05.15
  • 221× gelesen
Panorama
Thomas Schmeiser (Famila) fuhr als erster über die neue Luhebrücke
4 Bilder

Seit 11.11 Uhr: Freie Fahrt über die Luhebrücke

thl. Winsen. Zum Schluss hat die viel gescholtene Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Lüneburg doch noch Wort gehalten: Seite heute (30. April), 11.11 Uhr, ist die Luhebrücke im Zuge der L234 in Winsen wieder frei befahrbar. Zahlreiche Bürger wohnten der Freigabe bei, applaudierten den ersten Autofahrern, die das neue Bauwerk passierten. Allererster Autofahrer war Famila-Warenhausleiter Thomas Schmeiser, der sich selbst ein Bild von der Öffnung machen wollte. Die Luhebrücke war seit dem...

  • Winsen
  • 30.04.15
  • 1.177× gelesen
Politik
Die Bleiche war früher erst ein Torfabbaugebiet und später eine Müllhalde. Heute wird sie als Parkplatz genutzt

Nachnutzung für Bleiche

thl. Winsen. Rund acht Millionen Euro - soviel kostet nach ersten Schätzungen die Sanierung der Bleiche. Darauf machte Stadtplaner Alfred Schudy im Planungsausschuss aufmerksam. Er wies aber auch darauf hin, dass rund 4,8 Millionen Euro der Kosten als Fördergelder in die Stadtkasse zurückfließen könnten. Möglich macht dies ein neues Förderprogramm, das zwar noch nicht ganz feststehe, aber in den kommenden Wochen aufgelegt werden soll. Voraussetzung sei allerdings, so Schudy, dass die Stadt ein...

  • Winsen
  • 28.04.15
  • 676× gelesen
Politik
Der Plan umfasst rund ein Dutzend Varianten | Foto: Ingenieurgesellschaft für Bau- und Vermessungswesen

Vorstellung der Trassenauswahl

thl. Winsen. Es kommt Bewegung in den Planungsprozess in Sachen „Ortsumgehung für Luhdorf und Pattensen“. Zum aktuellen Stand des Verfahrens, der Auswahl der Trassenvarianten und den weiteren Schritten findet am Mittwoch, 6. Mai, um 19 Uhr in der Stadthalle Winsen eine Bürgerinformationsveranstaltung statt, zu der die Stadt Winsen und der Landkreis Harburg als Planungsträger einladen. „Obwohl schon seit Jahren erörtert und untersucht wird, sind wir noch in einer ganz frühen Phase des...

  • Winsen
  • 28.04.15
  • 530× gelesen
Panorama
In Borstel beteiligten sich leider nur wenige Freiwillige | Foto: Martina Lau
3 Bilder

Autokennzeichen gefunden

thl. Winsen. Müllsammeln ist nicht nur einmal. In Borstel, Laßrönne und Roydorf zogen jetzt viele Freiwillige los, um Feld und Flur von achtlos entsorgten Wohlstandsmüll zu säubern und so einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Leider wurden die fleißigen Sammler dabei mehr als fündig. Rund 15 Kubikmeter Müll trugen sie zusammen. Darunter auch einige "Kuriositäten" wie alte Autokennzeichen, Altölfässer, Toilettendeckel, Teppichböden und massenweise Flachmänner.

  • Winsen
  • 22.04.15
  • 210× gelesen
Politik
Das ISEK-Logo | Foto: Stadt Winsen

Schwerpunkt ist die Innenstadt

thl. Winsen. Paukenschlag im Planungsausschuss der Stadt: Der Bahnhof und das Bahnhofsumfeld (Bahnhofstraße inklusive Schandfleck Riedels Eck) sollen nicht im Sanierungsgebiet des "Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes Winsen 2030" (ISEK) aufgenommen werden. Zumindest, wenn es nach dem beauftragten Planungsbüro "BPW baumgart + partner" geht. Begründung: Man solle zunächst für ein kleineres Gebiet einen überschaubaren Kostenrahmen schaffen. Wenn das denn laufe, könne man auch das...

  • Winsen
  • 21.04.15
  • 371× gelesen
Panorama
Mit dem Förderbescheid (v. li.): André Bock, Marion Köhler, Jutta Schiecke und André Wiese stehen vor den Parkplätzen, die demnächst dem Parkhaus weichen sollen

495.000 Euro für Bahnhofs-Parkhaus: Landesbeauftragte für Region Lüneburg übergab in Winsen Förderbescheid

ce. Winsen. Großer Jubel in Winsen: Die geplante Erweiterung der Park+Ride-Anlage am Bahnhof durch den Bau eines Parkhauses auf der Nordseite wird mit einer Summe von 495.000 Euro aus dem Förderfonds Hamburg/Niedersachsen der Metropolregion Hamburg bezuschusst. Den entsprechenden Bescheid übergab am Montag Jutta Schiecke, Landesbeauftragte für die Region Lüneburg, an Winsens Bürgermeister André Wiese. Mit dabei: Metropolregion-Pressesprecherin Marion Köhler und der Winsener Landtagsabgeordnete...

  • Winsen
  • 21.04.15
  • 513× gelesen
Panorama
Martina Lau und André Wiese schnitten das symbolische Band zur Eröffnung durch | Foto: Stadt Winsen
3 Bilder

Spielplatz wurde eingeweiht

thl. Borstel. Über welchen Besuch sich die Kinder im Neubaugebiet „Habichtshorst“ in Borstel am meisten gefreut haben - Bürgermeister André Wiese (CDU), Ortsvorsteherin Martina Lau oder Stadtmaskottchen Luhi -, ließ sich nicht genau feststellen. Bei allen gleichermaßen groß war aber die Freude über den Anlass des Besuchs - die Einweihung des neuen Spielplatzes. Die Stadtjugendpflege hatte eine kleine Spielplatzolympiade vorbereitet und immer wieder musste sich Luhi gegen die kleinen...

  • Winsen
  • 08.04.15
  • 244× gelesen
Panorama
Bauamtsleiter Andreas Mayer | Foto: Stadt Winsen

Hoher Zuschuss vom Land

thl. Winsen. Frohe Kunde für die Stadt Winsen: Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen hat für den Bau eines Parkhauses am Bahnhof einen Zuschuss in Höhe von 3.509.137 Euro bewilligt. „Zwar ist ein Teil der Kosten nicht als förderfähig anerkannt worden, was den Eigenanteil der Stadt etwas erhöht. Gleichwohl ist der in Aussicht gestellte Betrag stattlich und die entscheidende Voraussetzung für die Realisierung des für Winsen so wichtigen Bauprojektes", freut sich Bauamtsleiter Andreas...

  • Winsen
  • 07.04.15
  • 483× gelesen
Panorama
Martin Röper (li.) übergab die Anträge an André Wiese | Foto: Stadt Winsen

Neubau in den Luhegärten?

thl. Winsen. Dem Förderverein Gartenschau liegt der weitere Erhalt der Luhegärten am Herzen, weshalb der Vorsitzende Martin Röper jetzt zwei Anträgen bei der Stadt eingereicht hat. "Sie sollen in die Beratungen des städtischen Haushalts für 2016 einfließen und als Grundlage für die Befassung in den zuständigen Gremien dienen", so Röper. Es geht um einen Ersatzbau für das Café, den Gartentreff und die Sanitärräume in den Gärtnerfantasien sowie um eine hauptamtliche Kraft für die gärtnerischen...

  • Winsen
  • 31.03.15
  • 385× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.