Tag des Ehrenamtes

Beiträge zum Thema Tag des Ehrenamtes

Panorama
Den Einsatz der vielen Ehrenamtlichen würdigen Landrat Rainer Rempe und Ehrenamtsbeauftragte Birthe Gutjahr und weisen als „kleines Dankeschön“ auf die Ehrenamtskarte hin | Foto: Landkreis Harburg

Tag des Ehrenamtes
Ehrenamtliche für funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar

Sie engagieren sich im Sportverein oder im sozialen Bereich, für die Kultur, für die Kinder- und Jugendarbeit oder bei der Feuerwehr – und das unentgeltlich und unbezahlbar: Ehrenamtliche sind für ein funktionierendes Gemeinwesen unersetzbar. Gut 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit Tag für Tag freiwillig für ihre Mitmenschen und das Gemeinwohl. „Die Engagierten halten vieles am Laufen: Ohne Ehrenamt geht es einfach nicht“, betont Birthe Gutjahr, die Ehrenamtsbeauftragte des...

  • Winsen
  • 05.12.24
  • 125× gelesen
Panorama
Der 10jährige Paul hilft am Tag des Ehrenamtes bei der Arbeit mit Flüchtlingen, Isaac aus Nigeria hat er schon kennengelernt  | Foto: sh

Tag des Ehrenamts
Paul (10) aus Buchholz hilft in Flüchtlingsunterkunft

Der Tag des Ehrenamtes ist auch an weiterführenden Schulen ein Thema. Die IGS Buchholz beteiligt sich aktiv daran, Kinder dürfen sich selbst aussuchen, wie und wo sie sich an diesem 5. Dezember ehrenamtlich engagieren möchten. Paul Hansen (10 Jahre) besucht die fünfte Klasse der IGS und hat sich entschieden, in einer Tostedter Flüchtlingsunterkunft zu helfen. Ein großer Teil der Flüchtlingsarbeit wird gerade in Tostedt durch ehrenamtliche Helfer geleistet, nun möchte Paul seinen Teil dazu...

Panorama
Laudatoren und Geehrte bei der Auszeichnungs-Premiere im März dieses Jahres (v. li.): Christa Menke (nahm die Auszeichnung für Ehemann Günther entgegen), Erhard Lipke, Heinz Wittke, Stephan Garbers, Astrid Ellerbrock, Ines Westphalen, Gemeindedirektor Olaf Muus und Bürgermeister Gunnar Hofmeister | Foto: ce

"Gemeindeheld:innen 2.0"
Gemeinde Hanstedt sucht Vorschläge für Auszeichnung Ehrenamtlicher

Unter dem Motto "Gemeindeheld:innen 2.0" sucht die Gemeinde Hanstedt jetzt wieder Vorschläge für die Auszeichnung herausragender ehrenamtlicher Leistungen. Die Ehrung wird voraussichtlich im Februar 2025 stattfinden. Im März dieses Jahres zeichnete die Kommune erstmals "unbezahlbare" Aktive aus. Gesucht werden Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Hanstedt (Hanstedt, Nindorf, Ollsen, Quarrendorf, Weihe und Schierhorn), die sich auf vorbildliche Weise für das Allgemeinwohl engagiert haben bzw....

Panorama
Laudatoren und Geehrte (v. li.): Christa Menke (nahm die Auszeichnung für Ehemann Günther entgegen), Erhard Lipke, Heinz Wittke, Stephan Garbers, Astrid Ellerbrock, Ines Westphalen, Gemeindedirektor Olaf Muus und Bürgermeister Gunnar Hofmeister | Foto: ce
3 Bilder

Hanstedt
Gemeinde Hanstedt zeichnete erstmals Ehrenamtliche aus

Glanzvolle Premiere in Hanstedt: Mit Astrid Ellerbrock, Heinz Wittke und Günther Menke zeichnete die Gemeinde jetzt erstmals bei ihrem "Tag des Ehrenamtes" drei Personen für deren herausragendes freiwilliges Engagement für das Gemeinwohl aus. Die Preisträger waren aus Vorschlägen von Bürgern und Vereinen durch eine Jury ermittelt worden. Der Jury gehörten die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderates, Gemeindedirektor Olaf Muus und Bürgermeister Gunnar Hofmeister an. Ehrung für Astrid Ellerbrock,...

Panorama
Ehrennadel-Träger, Laudatoren und Gratulanten (v. li.): Michael Danne, Michael Block, Elke Koch, Bürgermeisterin Bianca Tacke, Margarethe Schröder, Gemeindedirektor Wolfgang Krause, Ehrennadel-Herstellerin Charlotte Weyer, Pastor Martin Alex und Elisabeth Mestmacher | Foto: ce
2 Bilder

Auszeichnung für herausragende Ehrenamtliche
Goldene Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen für Margarethe Schröder, Elke Koch und Michael Block

Als sichtbares Zeichen der Anerkennung von herausragendem freiwilligen Engagement verlieh die Gemeinde Salzhausen jetzt anlässlich des Tages des Ehrenamtes die goldene Ehrennadel an Margarethe Schröder und Elke Koch aus Salzhausen sowie an Michael Block aus Oelstorf. Bereits seit über 20 Jahren werden "unbezahlbare" Aktive mit dem von der Salzhäuser Juwelierin und Uhrmachermeisterin Charlotte Weyer gefertigten Schmuckstück ausgezeichnet.  "Sie steht ehrenamtlich für viel Amüsement in der...

Panorama
Ortsbeauftragter Oliver Schildknecht   Foto: Schildknecht

Stelles THW-Ortsbeauftragter: "Aus dem Ersatzdienst wurde Leidenschaft"

Oliver Schildknecht engagiert sich beim THW thl. Stelle. Beim THW-Ortsverband Stelle-Winsen ruht der Dienstbetrieb seit Anfang November. Und auch davor war nicht viel möglich. "Im Frühjahr, beim ersten Shutdown, stand hier auch alles still. Von Juni bis Oktober haben wir dann die Gruppe aufgeteilt und kleinere Dienste absolviert, um das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten", sagt der Ortsbeauftragte Oliver Schildknecht. Im Sommer sei dies auch möglich gewesen, weil auf dem Hof der...

  • Stelle
  • 04.12.20
  • 389× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil (vorn, Mi.) mit den geehrten Ehrenamtlichen und Politikern aus dem Landkreis Harburg
17 Bilder

"Ohne Sie gäbe es weniger Lebensqualität in Deutschland!"

32. Tag des Ehrenamtes: Ministerpräsident Stephan Weil ehrt in Buchholz 72 Bürger os. Buchholz. "Ohne ihr ehrenamtliches Engagement müssten wir in unserer Gesellschaft erhebliche Abstriche machen!" Das sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil am Samstag bei einer Feierstunde im gut besuchten Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore. Beim 32. Tag des Ehrenamtes ehrten Weil und seine Minister Cornelia Rundt (Soziales), Peter-Jürgen Schneider (Finanzen) und Christian Meyer (Umwelt)...

Panorama
Nahmen für ihre Wehren die Ehrenurkunden und -nadeln entgegen (v. li.): die Ortsbrandmeister Bernd Keller (Gödenstorf-Oelstorf), Stephan Boenert (Salzhausen) und Carsten Supplieth (Putensen)
2 Bilder

Ein unbezahlbarer Einsatz: Gemeinde Salzhausen zeichnet Freiwillige mit "Goldener Ehrennadel" aus

ce. Salzhausen. Zum 13. Mal zeichnete die Gemeinde Salzhausen jetzt Freiwillige für ihr Engagement mit der "Goldenen Ehrennadel" aus. Hartwig Wedemeyer (77) aus Luhmühlen, der die erste Nadel erhielt, war zwölf Jahre im Kirchenvorstand und davon drei Jahre Vorsitzender. Er setzte sich in seiner Amtszeit stark für die Erweiterung der Friedhofskapelle und den Orgelneubau in der St. Johanniskirche ein. Wedemeyer ist Vorsitzender des Fördervereins „Freunde der Kirchenmusik an St. Johannis zu...