Theater

Beiträge zum Thema Theater

Panorama
Der Vorstand der Bickbeern (v. li.) Kerstin Schubert, Sabine Wiese und  Kai Kütemeyer  | Foto: Behr
3 Bilder

Bickbeern-Schweizer Speeldeel setzen 2025 aus
Wenn der Nachwuchs fehlt

Die plattdeutsche Theatergruppe Die Bickbeern-Schweizer Speeldeel ist seit mehr als 46 Jahren wichtiger Teil der Kulturlandschaft in der Region. Mit schwungvollen Komödien, plattdeutschen Dialogen und jeder Menge Spaß an der Sache sorgen die Mitglieder des Nenndorfer Vereins regelmäßig für ein begeistertes Publikum. Doch wie der Verein jetzt bekannt gab, wird das für 2025 geplante Stück ausfallen, denn den Bickbeern fehlen schlichtweg die Leute. "Wir haben einen gewissen Anspruch an uns und an...

Service
Die Schulkinder der Grundschule Moisburg hatten viel Spaß bei „Levte Geschicht op Platt“ am Kiekeberg | Foto: FLMK
4 Bilder

„Levte Geschicht op Platt“
Kinder lernen Plattdeutsch und Geschichte

Bei dem Projekttag „Levte Geschicht op Platt“ am Freitag, dem 20. September, haben Schulkinder im Freilichtmuseum am Kiekeberg die plattdeutsche Sprache und das einfache Leben früher kennengelernt. 48 Kinder von der Grundschule Tostedt, der Grundschule Moisburg und dem Immanuel-Kant-Gymnasium aus Hamburg haben unter professioneller Schauspiel-Anleitung frühere Alltagszenen eingeübt und auf Plattdeutsch vorgeführt. Das Projekt fand nun zum zweiten Mal zusammen mit dem Landesamt für Schule und...

Service
„Carmen darf nicht platzen“ am 25. April 2025 | Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Buchholz
Empore bietet neues Abo mit drei Gastspielen des Ohnsorg Theaters

Jetzt Termin vormerken und Karten sichernDarüber werden sich Fans der plattdeutschen Sprache freuen: Die Empore Buchholz bietet in der neuen Saison drei Gastspiele des beliebten Ohnsorg-Theaters als Abo an. „Wir haben unser Theaterangebot im niederdeutschen Bereich etwas gestrafft, das Ohnsorg-Theater steht dabei im Mittelpunkt“, sagt Programmmacher Onne Hennecke. „Im Abo O(hnsorg) spielen wir alle drei Stücke, die das Ohnsorg-Theater für Gastspielorte anbietet.“ Auftakt ist die Komödie...

Panorama
Die Theatercrew des MGV Germania schlüpfte in diesem Jahr in die Rolle der Freiwilligen Feuerwehr | Foto: MGV Germania
8 Bilder

MGV Germania mit Stück über Feuerwehr
Theatergruppe feierte 40. Bühnenjubiläum

Jedes Jahr führt die Elstorfer Theatergruppe MGV Germania ein liebevoll einstudiertes plattdeutsches Theaterstück auf - und das schon seit dem Jahr 1982. In den Corona-Jahren 2020 und 2021 gab es keine Aufführungen. Mit dem Stück „De Grillvereen un ehr rodet Auto“ von Carsten Lögering feierte der Verein in diesem Jahr nun seine 40. Aufführung. Die Vorbereitungen begannen im August, als Regisseurin Heike Meyer den Schauspielern das neue Stück vorstellte. Ab Ende September nahmen die Proben dann...

Service

Kinofilm mit den Steenbeekern im Filmmuseum
Plattdeutsche Komödie zeigt Buchholz in den 80er Jahren

"Plattdüütsch in’t Kino" heißt es erneut im Filmmuseum Bendestorf. Am Mittwoch, 6. Dezember (19:00 Uhr) wird im dortigen Produzentenkino ein Film mit der Theatergruppe "De Steenbeeker" seine Uraufführung erleben. Zum 40-jährigen Jubiläum der Niederdeutschen Bühne Buchholz hatten die „Steenbeeker“ eine Komödie in drei Akten von Sandra Keck im Februar 2023 auf die Bühne gebracht, und ein Kamerateam war dabei. Als Gast wird die Autorin des Theaterstücks, Sandra Keck vom Hamburger Ohnsorg Theater,...

Service
Freut sich auf die Aufführungen: das Ensemble des Scheunentheaters Quarrendorf | Foto: Scheunentheater Quarrendorf

Scheunentheater Quarrendorf wieder in Aktion
Platt-Spaß mit dem "Lästermuul"

"Ick schluder nich, ick sech man blots!“ Das behauptet zumindest Emmi Hobel. Dabei ist sie "Dat neele Lästermuul“ im gleichnamigen Einakter von Bernd Reuter in der plattdeutschen Übersetzung von Reimer Wilde. Mit der Komödie kehrt das Ensemble des Scheunentheaters Quarrendorf jetzt zum ersten Mal nach Corona wieder zurück auf die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus (Dorfstraße 25). Dort wird das Stück an folgenden Terminen aufgeführt: Sonntag, 17. September, jeweils um 16 und 20 Uhr; am Freitag,...

Panorama
Die Mitglieder der Laienspielgruppe bei der Verabschiedung ihres langjährigen ersten Vorsitzenden Herbert Fricke (v.li.): Herbert v. Schassen, Herbert Fricke, Irena Tollmien, Holger Lührs, Michael Tollmien | Foto: Laienspielgruppe Wümme-Königsmoor
2 Bilder

Laienspielgruppe hat einen neuen Vorstand
Auf Verabschiedung folgte Neuwahl des Vorstands

pm. Königmoor. Bei der Laienspielgruppe Wümme-Königsmoor kam es kürzlich zur Wahl des neuen Vorstands. Der bis dato erste Vorsitzende Herbert Fricke wurde nach 25 Jahren im Amt verabschiedet. Fricke füllte seinen Posten mit viel Leidenschaft für das Theaterspielen und den Verein aus und sorgte seit seinem Eintritt in den Verein im Jahre 1958 in unzähligen Rollen für unterhaltsame Abende. Der neue Vorstand besteht aus dem ersten Vorsitzenden Holger Lührs, dem zweiten Vorsitzenden Michael...

Panorama
Stefan Harms von der Haspa (7. v. li.) übergibt die Spende an De Steenbeeker Sascha Kuhn (v. li.), Christine Kröger, Wilfried Schmidt, Gila Dörp, Hildegund Awe, Klaus D. Müller, Mike Friedrich, Dörte Taylor, Gerd Kuhn, Klaus Ehlers und Wilhelm Behrendt | Foto: De Steenbeeker

Buchholz
De Steenbeeker freuen sich über neues Carport

De Steenbeeker haben Grund zur Freude: Dank einer großzügigen Förderung von der Hamburger Sparkasse (Haspa) konnte ein lang ersehntes Projekt verwirklicht werden. Nach sorgfältiger Planung und intensiver Arbeit haben die engagierten Bühnenbauer erfolgreich ein Carport errichtet und die Einweihung wurde gebührend gefeiert. Nun kann auch bei schlechtem Wetter an neuen Bühnenbildern gearbeitet werden. "Die großzügige Förderung der Haspa hat uns einen wichtigen Schritt vorangebracht. Wir sind...

Service
Die Laienspieler müssen nun ein Jahr auf das Studieren ihrer Textbücher verzichten | Foto: De fidelen Heidjer

Die Theatersaison 2020 fällt aus
Die "Fidelen Heidjer" verschieben Jubiläum

sv/nw. Hanstedt. Gauden Nabend leeve Tokiekers ... So startet normalerweise ein Theaterabend bei den Fidelen Heidjer in Hanstedt. Diesen November wird sich der Vorhang aber nicht öffnen, um die Zuschauer mit einem plattdeutschen Theaterstück zu erheitern. Dabei wäre es die vierzigste Aufführung in der Vereinsgeschichte. Da die Umsetzung der notwendigen Corona-Maßnahmen in Verbindung mit einem entspannten Theaterabend für Zuschauer und Schauspieler jedoch nicht möglich ist, fällt die Saison 2020...

Service
Peter Westphalen empfiehlt einen Besuch auf der Internetseite der Theatergruppe | Foto: Westphalen

Keine Einakter oder Sketche auf platt- oder hochdeutsch
Theatergruppe Brackel pausiert aufgrund der Corona-Pandemie

mum. Brackel. "Eigentlich wäre es jetzt für uns an der Zeit, durch die verschiedensten Theaterbücher zu stöbern, um für die nächste Spielzeit wieder einen plattdeutschen und einen hochdeutschen Einakter sowie einen Sketch auszusuchen", sagt Peter Westphalen, Vorsitzender der Theatergruppe Brackel. "Die Welt macht gerade eine Pause und auch wir als kleine Theatergruppe müssen uns damit auseinandersetzen." Gemeinsam mit allen Beteiligten habe der Vorstand schweren Herzens entschieden, die...

Panorama
Die Schnecke "Sophia" spielt die Hauptrolle in dem plattdeutschen Schattentheater-Stück "De wiede Weg na Bethlehem", das Luise Hering einstudieren ließ. Ehemann Klaus Hering ist der "Schöpfer" von Sophia | Foto: Peter Dermühl

Eine Schnecke feiert Weihnachten

"De wiede Weg na Bethlehem": Luise Hering zeigt plattdeutsches Schattenspiel in Harmstorf. mum. Harmstorf. Draußen fegt ein Sturm die Blätter von den Bäumen; drinnen kriecht die Schnecke "Sophia" zum Christkind. Zwei Monate vor Weihnachten steht Luise Hering im großen Festsaal von "Maack’s Gasthaus" in Harmstorf und führt Regie. Sie dirigiert 14 Mitwirkende vor und hinter der Bühne beim plattdeutschen Schattentheater-Stück "De wiede Weg na Bethlehem".  Dass bereits seit Sommer ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.