++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Service
In Südtirol verbinden sich Natur, Kultur und Kulinarik seit jeher auf ganz natürliche Weise | Foto: djd/Alpine Pearls/Tourismus Villnoess/Dietmar Denger
4 Bilder

Reise
Klimafreundliches Gipfelglück im Wanderurlaub

(djd/tw). Imposante Berggipfel, rauschende Wildflüsse und summende Bienen auf blühenden Almwiesen; gerade in den Alpen zeigt sich die Natur vielerorts noch in ihrer ursprünglichen Schönheit. Diese sensiblen Landschaften und ihre wertvollen Kulturgüter bieten den Menschen Lebens- und Erholungsraum, benötigen aber auch ihren besonderen Schutz. Wie sich umwelt- und klimafreundlicher Tourismus realisieren lässt, machen Initiativen wie der internationale Zusammenschluss Alpine Pearls seit inzwischen...

Service
Frische Luft, Weite und schöne Natur: Viele Menschen haben das Wandern für sich neu entdeckt | Foto: djd/BKK Pfalz/Dominik Ketz

Reise
Die neue Lust am Wandern: Worauf Anfänger achten sollten

(djd/tw). Mal durchatmen, Unternehmungen nach Lust und Laune planen, aktiv an der frischen Luft sein: In diesen Zeiten besinnen wir uns wieder darauf, was wir in unserer Freizeit wirklich brauchen - und sind oft erstaunt, dass wir solche Genussmomente gleich um die Ecke finden. Viele Menschen haben deshalb das Wandern neu für sich entdeckt. Abseits großer Touristenströme führen idyllische Wege durch die schöne Natur und zu großartigen Aussichtspunkten. Am Ende einer Tour fühlen wir uns...

Service

Reise
Beim Wattwandern in Bensersiel Zugvögel beobachten

(akz-o/tw). An der Nordseeküste werden langsam die Tage kürzer, aber das Outdoor-Programm wird umso spannender. Bereits zum zwölften Mal werden die Zugvogeltage im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gefeiert. In Bensersiel erwartet die Gäste zum Beispiel eine besondere Zugvogel-Wattwanderung sowie für die Zugvogel-Einsteiger ein „Spaziergang“ mit vielen Informationen. Wer sich zudem noch körperlich betätigen möchte, findet sicher Gefallen an der neuen Wattwanderung...

Service

Reise: Natur erleben, Kunst entdecken
Schönes Ellwangen an der Jagst abseits vom Trubel

(djd/tw). Wer im Leben bereits viel herumgekommen ist und dabei bekannte Metropolen kennengelernt hat, wünscht sich zuweilen an andere schöne Orte abseits vom Trubel im eigenen Land. Das liebenswerte Ellwangen an der Jagst beispielsweise bietet beste Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Urlaub. Zahlreiche Rad- und Wanderwege wie der Grüne Pfad oder der Kapellenweg führen von der Stadt ins reizvolle Umland der schwäbischen Ostalb. In Ellwangen können Urlauber bei einem Spaziergang ins...

Service

Reise: Radeln nach Zahlen um den "Märchenplatz"
Schon Theodor Fontane begeisterte sich für das Barnimer Land

(djd/tw). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen...

Service

Reise: Ausgangspunkte für spannende Touren
Wanderglück am Fuße des Großglockner

(djd/tw). Wanderungen in den Alpen sind ein ganz besonderes Erlebnis: Die Schönheiten der Natur, die ursprüngliche Vielfalt von Flora und Fauna und immer wieder Panoramablicke auf majestätische Gipfel sorgen für Glücksgefühle. Die Urlaubsregion Großglockner-Zellersee beispielsweise befindet sich zwischen der Gebirgskette des Großglocknermassivs und dem Zeller See. Eingebettet in diese prächtige Landschaft, liegen die beiden Dörfer Bruck und Fusch, sie sind ideale Ausgangspunkte für spannende...

Service
Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Service

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Service
Im Tister Bauernmoor gelingt sicherlich jedem Besucher ein Kranich-Schnappschuss - gefiederte Modelle sind in dem Vogel- und Naturschutzgebiet genügend vorhanden | Foto: bim

Reise: Ausflugsziel für kleine und große Vogelkundler
Die Kraniche sind auf dem Weg in das Tister Bauernmoor

(tw). Bald kommen die ersten Kraniche auch wieder in das Tister Bauernmoor (Sittensen). Auf ihren Flügen von ihren Brutplätzen in Skandinavien oder dem Baltikum aus legen sie im Oktober und November unter anderem in diesem Vogel- und Naturschutzgebiet einen Zwischenstopp ein, um dann nach Südfrankreich oder Spanien weiterzufliegen. Manchmal seien bis zu 20.000 Kraniche im Tister Bauernmoor, berichtet der Verein Moorbahn Burgsittensen. Das Spektakel lässt sich am besten in der Abenddämmerung vom...

Service
Der endlos wirkende Steg am Morsum Kliff auf Sylt gewährt einen idyllischen Blick auf die vielfältige Insellandschaft und das beeindruckende Watt | Foto: Sylt Marketing / Rainer Mirau

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel
Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken. Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften...

Service
"Heidesturm" heißt der vierte Krimi mit Kommissarin Inka Brandt von der Autorin Angela L. Forster | Foto: CW Niemeyer
2 Bilder

Vierter Roman der Heide-Reihe
Mit "Heidesturm" bringt Angela L. Forster den Krimi in die Lüneburger Heide

mum. Hanstedt. Sie hat es wieder getan: Nach drei überaus erfolgreichen Krimis der Heide-Reihe legt Angela L. Forster jetzt mit "Heidesturm" ihren vierten Krimi mit Kommissarin Inka Brandt vor. Durch die detaillierte Beschreibung des Urlaubsgebiets Lüneburger Heide eignet sich der Titel als Regionalkrimi, aber auch als Roman für den Urlaub daheim in Deutschland. Und darum geht es: Einen Urlaub mit ihrer Tochter an der Ostsee hatte die Hanstedter Hauptkommissarin Inka Brandt geplant. Doch dann...

Panorama
Dieter Albers hat es sich verdient, als Erster auf einer der neuen Ruhebänke Platz zu nehmen. Dank seines Engagements ist der "Kerkstieg" eine echte Bereicherung für die Region | Foto: IGH

Immer mehr Bürgern helfen den Weg zu erhalten
Der "Kerkstieg" von Wesel nach Hanstedt ist ein echter Hingucker

mum. Hanstedt. Beim "Kerkstieg" handelt es sich um einen jahrhundertealten Verbindungsweg von Wesel nach Hanstedt, der um 1433 entstanden ist. Damals konnte sich die Gemeinde Undeloh keinen eigenen Pastor leisten. Christen aus Wesel und den umliegenden Ortschaften kamen zum Gottesdienst in die Hanstedter St. Jakobi-Kirche. Dabei nutzten sie den etwa sieben Kilometer langen Pfad, der am "Hexenhaus" in Wesel beginnt und an der ehemaligen Badeanstalt in Hanstedt endet. Im Laufe des vergangenen...

Panorama
Von zu üppigen Sträuchern und Bäumen befreit, zeigt sich der Dorfteich in Seppensen nun wieder äußerst idyllisch | Foto: Helms

Das wunderschöne Kleinod ist wieder zu sehen
See als Ausflugsziel: Der Dorfteich in Seppensen wurde freigeschnitten

tw. Buchholz-Seppensen. "Es ist nirgends schöner als daheim", dieses Zitat der jungen Judy Garland in "Der Zauberer von Oz" (1939) passt zum Dorfteich in Seppensen. Im idyllischen Richardt-Heuer-Park gelegen, ist er ein wunderbares Ausflugsziel. Bis vor kurzem wirkte er sogar etwas verwunschen, durch die herrlich gewachsenen Bäume und Sträucher. Damit die Schönheit des Kleinods wieder zur Geltung kommt, wurde der kleine Landschaftspark vom Buchholzer Fachdienst StadtGrün auf Vordermann...

Service

Führung in der Lüneburger Heide
Die geheime Welt der Heidepflanzen

(mum). "Die geheime Welt der Heidepflanzen" lautet der Titel einer Führung, zu der die Heilpraktikerin und zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Bettina Brockmann für Sonntag, 9. und 23. August, jeweils ab 10 Uhr einlädt. Die Teilnehmer tauchen in die geheimnisvolle Kräuterwelt der Lüneburger Heide ein. Brockmann führt die Gruppe durch die blühende Heide bei Niederhaverbeck. Entlang der etwa vier Kilometer langen Strecke erfahren die Teilnehmer Wissenswertes und Kurioses über die...

Service
So wurde damals ein Rad gebaut: Ehrenamtliche Holzhandwerker führen in der alten Werkstatt der Museumsstellmacherei Langenrehm jeden Sonntag das Stellmacher-Handwerk vor | Foto: FLMK
2 Bilder

Räder, Wagen und mehr aus Holz / Familiengeschichte der Stellmacher
Altes Handwerk der 1930er Jahre in der Museumsstellmacherei Langenrehm neu entdecken

tw. Rosengarten-Langenrehm. Der Duft von Holz liegt in der Luft und auf dem Boden tummeln sich kleine Hobelspäne: Die Museumsstellmacherei Langenrehm weitet ab sofort ihr Angebot um anschauliche Vorführungen aus. Ehrenamtliche Holzhandwerker demonstrieren in der alten Werkstatt nun an jedem Sonntag das Stellmacher-Handwerk. Der alte und fast in Vergessenheit geratene Beruf wird nicht nur erklärt, sondern auch demonstriert, wie Räder aus Holz gearbeitet wurden und erläutert, wie wichtig der...

Service
Foto: Naturpark Lüneburger Heide
2 Bilder

Die WOCHENBLATT-Sommer-Serie
Viel Lob für "Naturwunder - vor unserer Haustür"

Wow - damit haben wir nicht gerechnet! Die WOCHENBLATT-Sommerserie "Naturwunder vor unserer Haustür" kommt bei unseren Lesern sehr gut an. Im Lauf der Woche erreichten uns zahlreiche Leserbriefe. Diesen Dank geben wir gern an unsere Partner - den Regionalpark Rosengarten, den Naturpark Lüneburger Heide und den Verein Buchholz Marketing - weiter. Offensichtlich freuen sich die Leser über die Ausflugstipps quasi um die Ecke. Dazu gibt es zahlreiche Hintergrund-Informationen. Nach dem...

Wirtschaft
Der Tourismus in der Lüneburger Heide - hier das Büsenbachtal in Handeloh-Wörme - steckt in einer schwierigen Situation. Die aktuellen Einschränkungen machen den Wettbewerb zusätzlich kompliziert
2 Bilder

Tourismus in der Lüneburger Heide
Tourismus-Experte Ulrich von dem Bruch fordert eine schnelle Aufhebung der Corona-Beschränkungen

(mum). Um den Tourismus in der Lüneburger Heide steht es nicht gut. Das liegt auf der einen Seite an den Folgen des Corona-bedingten Lockdowns, auf der anderen Seite machen aber auch die aktuellen Einschränkungen den Gastgebern das Leben schwer. WOCHENBLATT-Redakteur Sascha Mummenhoff sprach mit Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide Tourismus GmbH, über die aktuelle Situation. Der Tourismus-Experte ist für etwa 400 Hotels und 1.000 Ferienwohnungen in der Region zuständig....

Panorama
Mit Eimer, Seife und Schrubber in den Wald: Der ehemalige 
Samtgemeindedirektor Dieter Albers pflegt die Findlinge entlang des "Kerkstiegs" | Foto: mum
3 Bilder

Dieter Albers sorgt für einen top-gepflegten "Kerkstieg"

Auch drei Jahre nach der Einweihung kümmert sich Dieter Albers noch immer um den "Kerkstieg".  mum. Hanstedt. "Wir haben hier einen Weg zum Leben erweckt, der die schönsten Perspektiven auf die Landschaft der Nordheide bietet", schwärmte Dieter Albers im Herbst 2017. Und der heute 81-Jährige muss es wissen, denn er war mehr als 30 Jahre für die Samtgemeinde Hanstedt tätig - als Gemeinde- und Samtgemeindedirektor. Wichtiger noch: Albers Familie lebt in der 13. Generation in Hanstedt. "Wer etwas...

Service

Bürger- und KulturForum Bendestorf setzt Wanderwege instand
Vier Wandertouren rund um Bendestorf

as. Bendestorf. Reizvolle Perspektiven in der Natur bieten die Wanderwege rund um Bendestorf. Orientierung bieten dabei vier Wanderwege, die jetzt vom Vorstand und Beirat des Bürger- und KulturForums Bendestorf (BKB) instand gesetzt wurden. Gabi Delhey, Gerd Koß, Helmut Lüllau und Burkhard Schonlau haben die vier markierten Wege (gelb, grün, blau, rot) rund um Bendestorf überprüft und in Ordnung gebracht. Jetzt können alle Wege wieder sicher und mit guter Orientierung genutzt werden. So besteht...

Service
Neben dem Kutschpferd Fred wirkt Heide-Kutscherin Britta Alpers in der Mini-Serie, die im Herbst vorigen Jahres entstand, mit - und Mischlingshund Motte | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Spannender Alltag eines lustigen Vierbeiners
Neue Webserie über ein Kutschpferd in der Lüneburger Heide

Auch die Egestorfer Kutscherin Britta Alpers spielt in Internetserie der Lüneburger Heide GmbH mit mum. Undeloh. "Moin, ich bin Fred" - so werden seit Sonntag sieben Wochen lang kleine und große Zuschauer von dem charmanten Heide-Kutschpferd Fred begrüßt. In der neuen siebenteiligen Webserie "Vier Hufe für ein Heidelujah" der Lüneburger Heide GmbH dreht sich alles um das sympathische Kutschpferd und seine spannenden Erlebnisse in einem traditionellen Heide-Kutschbetrieb. Mit von der Partie sind...

Service
Die Heide, hier zwischen Undeloh und Wesel, zeigt in diesem Jahr ihre ganze Pracht

Die Heide steht in voller Blüte
Lilafarbene Pracht: Jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders

(os). Die vollen Parkplätze und die vielen ausgebuchten Kutschenfahrten zeigten es am vergangenen Wochenende deutlich: Die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist in vollem Gang. Nachdem die Blüte im vergangenen Sommer wegen der langen Hitzeperiode sehr mager ausfiel, erstrahlt das Naturschutzgebiet jetzt in sattem Lila. Wer die Heide erleben möchte, kann z. B. am Sonntag, 25. August, mit dem Biologen Jan Brockmann bei einer rd. 20 Kilometer langen Wanderung die fünf schönsten "Gipfel" erkunden....

Panorama
Lisa Bierstedt (li.) und Inga Höft wanderten 100 Kilometer  | Foto: Bierstedt
6 Bilder

"Der Stolz ist für immer!"

Respekt vor dieser Leistung! Lisa Bierstedt (Wesel, 27) und Inga Höft (Jesteburg, 19) nahmen am vorigen Sonntag am "Mammut Marsch" teil. Ziel war es, in 24 Stunden 100 Kilometer zu wandern. "Einen Marathon kann ja jeder" lautete ihr Motto, bevor es auf die Strecke ging. mum. Wesel/Jesteburg. Nach zwei Monaten Vorbereitung war es am vergangenen Samstag endlich so weit. WOCHENBLATT-Mediaberaterin (27) Lisa Bierstedt und ihre Freundin Inga Höft (19) standen pünktlich um 15 Uhr am Startpunkt auf...

Panorama
Einen Seeadler im Flug hat der Naturfotograf Ditmar Großkopf im Bild eingefangen. Es ist eines von 160 Fotos im Naturführer "Das Naturschutzgebiet Untere Seeveniederung". | Foto: Ditmar Großkopf
3 Bilder

Seeadler, Eisvögel und Schachblumen: So fantastisch ist die heimische Natur

In einem neu erschienenen Buch würdigt der Autor Carsten Weede das Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung" / Mehr als 160 Aufnahmen der Naturfotografen Ditmar Großkopf und Rüdiger Heins (ts). Eindrucksvoll zeigt der neu erschienene Naturführer die fantastische Tier- und Pflanzenwelt des Naturschutzgebiets „Untere Seeveniederung“ und der Trockenlandschaft „Seevengeti“. Der Redakteur Carsten Weede aus Karoxbostel und der Mediengestalter Frank Drynda aus Hörsten präsentieren in ihrem neuen Buch...

Politik
Eines der angeschobenen Projekte: Entlang der Seeve soll ein Naturschutzgebiet entstehen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landschafts- oder Naturschutz: Kreis soll sich Zeit lassen

FFH-Richtlinie: FW/FDP-Kreistagsgruppe plädiert für Ausweisung von mehr Landschaftsschutzgebieten (os). Die Neuausweisung des Naturschutzgebietes "Birken-Eichenwald bei Sangenstedt" steht auf der Tagesordnung der Sitzung des Kreis-Umweltausschusses am kommenden Montag, 3. Dezember, ab 15 Uhr im Kreishaus in Winsen (Sitzungsaal B-013). Das nimmt die Kreistagsgruppe aus FDP und Freien Wählern (FW) zum Anlass, um für Einzelfall-Lösungen bei den noch ausstehenden Ausweisungen von...