++ A K T U E L L ++

Warnstreik am Mittwoch: KVG wird bestreikt

Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Service
Die Natur- und Landschaftsführerin führt Besucher durch die virtuelle Heide | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Landkreis Harburg
Die Heide im 360°-Virtual-Reality-Panorama

Ob mit oder ohne Virtual-Reality-Brille, auf dem Computer, Tablet oder Smart-phone, es gibt viel zu entdecken in der neuen Virtual-Reality-Anwendung der Stiftung NaturSchutzFonds "Expedition Wilde Welten". Der Landschaftstyp "Heide" ist nach Wald, Wiese und Moor der vierte, den die Stiftung in ihre virtuelle Welt aufnimmt. In der virtuellen Heide werden Besucher von zwei Natur- und Landschaftsführern geführt und dabei über die Pflanzen und die tierischen Bewohner des Ortes informiert. Der...

Panorama
Karsten Rinck und Hündin Lotte auf dem Ben Nevis in Schottland | Foto: Karsten Rinck
5 Bilder

Altländer Karsten Rinck ist auf Europawanderung
Wie "Mütze" fast nicht von der Insel kam

Zwölf Länder und über 8.000 Kilometer liegen hinter Wanderer Karsten "Mütze" Rinck. Der Altländer startete im Mai 2021 aus Grünendeich - mit dabei hat er nur Hund Lotte und seinen selbstgebauten Handwagen (das WOCHENBLATT berichtete). Sein Ziel ist klar gesetzt: Vom Alten Land bis ans Schwarze Meer und wieder zurück wandern. Auf seinem Weg würde er in fünf Jahren insgesamt 42 Länder passieren und 25.000 Kilometer zurücklegen. Jetzt, sieben Monate nach seinem letzten Update im WOCHENBLATT,...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 2.550× gelesen
  • 1
Service

Ehrenamt-Portal: Möglichkeiten in Bendestorf
Aktiv sein und mitbestimmen!

Das Bürger- und KulturForum blickt auf eine neunzigjährige Vereinsgeschichte zurück. Name und Ziele haben sich mehrfach geändert, aber das ehrenamtliche Engagement für unser Dorf ist geblieben. 1928 – Gründung als „Ortsschutz Bendestorf e.V.“ 1953 – wurde daraus der „Fremdenverkehrsverein” 1977 – dann der „Bürger- und Verkehrsverein Luftkurort Bendestorf” 2015 – nun mit dem zeitgemäßen Namen „Bürger- und KulturForum Bendestorf e.V.“ Heute hat der Verein rund 350 Mitglieder und macht sich auf...

Service
Das Büsenbachtal erwacht: "Eine soooo schöne Landschaft in den frühen Morgenstunden zu genießen, ist ein Geschenk", sagt Erika Schulz aus Stade | Foto: Erika Schulz aus Stade
11 Bilder

Lila leuchtende Blüten so weit das Auge reicht
Spaziergang durch die Heide

Wer durch die Weite der Heideflächen wandert, ist von der Schönheit der Region begeistert Die Lüneburger Heide bietet mit ihren größten zusammenhängenden Heideflächen eine Naturlandschaft, die einmalig in Mitteleuropa ist. Wenn im August und September die Heide blüht, versprüht die Landschaft der Lüneburger Heide ihren ganz besonderen Charme. Kräftiges Lila von vielen Millionen Blüten, unterbrochen vom satten Grün der Wacholder und Kiefern und das silbrige Weiß der Birken färben die ganze...

Panorama
Scouting-Besuch im Büsenbachtal: Naturpark-Rangerin Sandra Malissa (v. li.), Marianne Draeger, Naturpark Lüneburger Heide, und Julian Bruhn, Qualitäts-Scout und stellvertretender Geschäftsführer Naturpark Spessart | Foto: Naturpark

Erholung, Bildung und Naturschutz
Naturpark Lüneburger Heide nimmt an bundesweiter Qualitätsoffensive teil

Qualität auf dem Prüfstand: Bereits zum vierten Mal nimmt der Naturpark Lüneburger Heide erfolgreich an der bundesweiten Qualitätsoffensive teil. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierung des Dachverbandes der Naturparke in Deutschland. In einem Rhythmus von fünf Jahren stellen sich neben der Lüneburger Heide auch die rund anderen 100 Naturparke einer Qualitätskontrolle, um die Arbeit und Angebote der Naturparke zu überprüfen und stetig zu verbessern. Im Fokus liegen die Themen Erholung und...

Service
Anbieter regionaler Produkte können sich in der "RegioApp" anmelden | Foto: Jens Schierenbeck

Regionale Anbieter zur Beteiligung aufgerufen
Naturpark startet digitalen Einkaufsführer

Der Naturpark Lüneburger Heide macht es seinen Besucher künftig einfacher regionale Anbieter und Angebote im Naturpark zu finden. Mit der "RegioApp" entsteht eine Übersicht über Hofläden, Direktvermarkter, Cafés, Restaurants, kleine Läden und Wochenmärkte. So kann bequem mit dem Smartphone nach Anbietern in der Region gesucht werden - und das in ganz Deutschland. Das Augenmerk liegt dabei auf einem gemeinsamen Verständnis von Regionalität und Nachhaltigkeit. Ein Bio-Zertifikat ist zur Teilnahme...

Panorama
Ulrich von den Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Jens Grote, Landrat des Heidekreises, und der Celler Landrat Axel Flader am Gründungsstein des Heidschnuckenwegs in Wilsede  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

10 Jahre Premiumwanderweg
Geburtstagsfeier für den Heidschnuckenweg

Seit 10 Jahren gibt es den Premium-Wanderweg von Fischbek nach Celle Der Heidschnuckenweg feiert Geburtstag: Vor 10 Jahren wurde der Wanderweg durch die Lüneburger Heide eröffnet. Die Lüneburger Heide GmbH und die Landräte aus dem Heidekreis und Celle feierten den Erfolg dieser touristischen Attraktion jetzt mit zahlreichen Gästen mitten in der Heide in Wilsede (Landkreis Heidekreis). Denn hier, am „De Emhoff“, steht der Gründungsstein des Heidschnuckenweges. Der 223 km langer Weitwanderweg...

Service
Nur auf geführten Touren können Urlauber die Geheimnisse der Wanderdüne erkunden | Foto: djd/Kurverwaltung List auf Sylt

Reise
Das Geheimnis der wandernden Düne in List auf Sylt

Besonderes Naturschauspiel in Sehenswürdigkeit auf Deutschlands nördlichster Insel Mit etwa zehn Metern Wegstrecke pro Jahr schlägt sie ein eher gemächliches Tempo an. Und doch bewegt sie sich, angetrieben von der steten Nordseebrise, immer weiter: Bei der Wanderdüne von List auf Sylt handelt es sich um ein besonderes Naturschauspiel. Rund 30 Meter hoch, auf einem Gelände, das so groß ist wie über 2.500 Fußballfelder, zählen die Sandberge zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Deutschlands...

Politik
Das Büsenbachtal soll besser geschützt werden | Foto: bim
6 Bilder

Landkreis Harburg
Büsenbachtal soll Naturschutzgebiet werden

"Es tut nicht weh, einen Einleitungsbeschluss zu fassen", sagte Detlef Gumz, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg. Mit diesen Worten appellierte er an die Mitglieder des Kreisumweltausschusses, den Brunsberg in Buchholz-Sprötze, das Büsenbachtal in Handeloh-Wörme und die Wulmstorfer Heide sowie jeweils angrenzende Flächen als Naturschutzgebiete auszuweisen. Das wurde einhellig befürwortet. Der Landkreis wird dazu mit den betroffenen Kommunen Gespräche führen. Wie...

Politik
Das Büsenbachtal ist ein Anziehungspunkt für Erholungssuchende | Foto: bim
3 Bilder

Antrag der Gruppe Grüne/Linke im Landkreis Harburg
Ausweisung von Naturschutzgebieten

Die Sicherung schutzbedürftiger Gebiete hat die Gruppe Grüne/Linke im Landkreis Harburg beantragt. Dabei geht es u.a. um die bisher nur als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesenen Flächen des Brunsbergs in Buchholz-Sprötze und des Büsenbachtals in Handeloh-Wörme im Zuge des deutschlandweit beliebten Ausflugsziels Heidschnuckenweg. Hintergrund: Die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal stammt aus dem Jahr 1939 und entspricht nicht mehr dem heutigen Verständnis für Natur. Auch...

  • Winsen
  • 27.05.22
  • 301× gelesen
Panorama
Vor der Heideampel (v. li.): Handelohs Bürgermeister Uwe Blanck, Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide, und Detlef Gumz, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Harburg | Foto: bim

Handeloh
Heideampel soll Besucher im Büsenbachtal zählen

"In vielen Naturparks gibt es eine Besucherzählung", berichtet Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide. Die soll es bald auch für das viel besuchte Landschaftsschutzgebiet Büsenbachtal in Handeloh-Wörme geben. Der zuständige Landkreis Harburg möchte so erfahren, wie viele Menschen sich dort zu welchen Zeiten aufhalten und wann das Gebiet als überfüllt gilt. Dazu wurde dort bereits vor Monaten ein Gerät aufgestellt, das den Namen Heideampel trägt. In Betrieb gehen soll...

Panorama
Der Heidschnuckenweg wurde am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet und seither mehrfach ausgezeichnet. Der 223 Kilometer lange Fernwanderweg führt von Hamburg-Fischbeck nach Celle. | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Lüneburger Heide
Heidschnuckenweg ist der spannendste Wanderweg Deutschlands

(as). Der Heidschnuckenweg wurde jüngst zur Nummer 1 der spannendsten Wanderwege Deutschlands gekürt. Ein Online-Reiseportal hat den Wanderweg, der durch die Lüneburger Heide führt, aus 200 inländischen Wanderwegen an die Spitze gewählt, noch vor dem Rheinsteig und dem Rothaarsteig.  Die Heidelandschaften, die Wälder und Flüsse, Abwechslung beim Streckenniveau und ein Kulturangebot mit Soltau, Celle und Buchholz/Nordheide erzielten die höchstmögliche Gesamtpunktzahl. Der 223 Kilometer lange...

Panorama
Ein Teil des Kurses am Prüfungstag – nach erfolgreich bestandener Prüfung in der Heide nahe Niederhaverbeck 
Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Naturpark Lüneburger Heide
20 Natur- und Landschaftsführer ausgebildet

(as). Die lange Reise der Findlinge, spannende Geschichten über Heide und Wald sowie nachhaltiges Handeln für die Zukunft unserer Region – dies waren einige der Themen, in denen die 20 neuen, angehenden zertifizierten Natur- und Landschaftsführer und -führerinnen der Naturparke Lüneburger Heide und Südheide geprüft wurden - mit Erfolg. Nach zwei Fortbildungswochenenden und einer kompakten Kurswoche nahmen Vertreterinnen der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, des Naturparks Lüneburger...

Panorama
Die Heideschleife Radenbachtal ist zu jeder Tageszeit ein Erlebnis. Nun kommt es auf viele Stimmen an, damit die Route auch als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet wird | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Landkreis Harburg
Abstimmen über das Radenbachtal als schönsten Wanderweg

(bim/nw). Auf sandigen Wegen geht es durch das Reich der Schnucke: An der Heideschleife Radenbachtal des Heidschnuckenwegs lässt sich die Heide mit all ihrer Schönheit erleben. Ob die reizvolle Route bald auch prämiert wird, entscheiden die Wanderinnen und Wanderer, die sich bis zum 30.Juni an der Abstimmung um „Deutschlands schönsten Wanderweg“ beteiligen. Das Deutsche Wandermagazin hat die Heideschleife Radenbachtal als eine von deutschlandweit nur 15 Wander-Tagestouren für diesen Titel...

Wirtschaft
Die sonnigen Frühlingstage haben bei vielen Touristen die Wanderlust geweckt  | Foto: Lüneburger Heide GmbH
3 Bilder

Besucheransturm an den Ostertagen
Tourismus-Saison in den Landkreisen Harburg und Stade läuft vielversprechend an

as/sla/sv. Landkreis Harburg/Landkreis Stade. Wenn das kein gutes Zeichen ist: Die sonnigen Ostertage bescherten Gastronomie, Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen in der Region volle Häuser. Und auch für die weitere Reisesaison 2022 erwarten die Touristiker einen Besucheransturm. Laut Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, übertrifft der Umsatz im Übernachtungssegment an Ostern sogar den Vergleichsraum im "Rekordjahr 2019". Und auch der Tagestourismus...

Panorama
Foto: Lüneburger Heide GmbH
Video

Heide-Videos für den Großbildschirm
Lüneburger Heide in 4K

Das ultimative Naturprogramm erleben Heide-Liebhaber und Naturfreunde ab sofort auf ihren TV-Geräten. In glasklaren 4K-Videos bringt die Lüneburger Heide GmbH die beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt auf die Großbildschirme. Smart TVs steuern die Kurzfilme auf YouTube an. Einschalten und eintauchen – Die Bildschirme in den deutschen Wohnzimmern werden immer größer. Nach der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) lag im Jahr 2020 der Anteil an Smart TVs unter den deutschen Fernsehgeräten...

Panorama
Die Landesforsten betreiben 17 Überwachungskameras, deren Daten in der Waldbrandzentrale in Lüneburg zusammenlaufen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF

Landesforsten warnen
Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide steigt

(os/nw). Durch das trockene Wetter mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit und leichtem Wind ist in den vergangenen Tagen die Waldbrandgefahr erheblich angestiegen. Im Bereich der zentralen und östlichen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten lichten Kiefernwäldern erwarten die Niedersächsischen Landesforsten bereits die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Sie warnen eindringlich vor der hohen Waldbrandgefahr und appellieren an das Gefahrenbewusstsein der Waldbesucher. In fast ganz Niedersachsen soll in...

Panorama
Beim Dreh in Egestorf: Birgit Siewert (v. re.), Daniela Weissensteiner und Ines Presch auf der Bank mit einem Tonmann des NDR | Foto: André Presch
2 Bilder

Aus dem Landkreis Harburg ins TV
Fröhliche "Heidschnucken-Ladies" gehen auf Sendung

bim. Landkreis Harburg. Die drei fröhlichen "Heidschnucken-Ladies" kommen ins Fernsehen! Wie berichtet, hatten Birgit Siewert aus Nenndorf, Daniela Weissensteiner aus Buchholz und Ines Presch aus Emmelndorf nach den ersten Corona-bedingten Einschränkungen das Wandern für sich entdeckt und in mehreren Etappen den Heidschnuckenweg von Harburg nach Celle unter die Füße genommen. Auf den WOCHENBLATT-Bericht war der NDR aufmerksam geworden, der das gut gelaunte Trio nun für die Sendung "Nordtour"...

Panorama
Besonders attraktiv ist der Heidschnuckenweg, wenn die Heide blüht | Foto: bim
3 Bilder

Schönste Wanderrouten im Landkreis Harburg
Zehn Jahre Heidschnuckenweg

(bim/nw). Als der Heidschnuckenweg am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet und vom Deutschen Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätswanderweg“ ausgezeichnet wurde, konnte noch niemand ahnen, dass dies nur der Auftakt zu seiner Erfolgsgeschichte war. Innerhalb von zehn Jahren hat der 223 Kilometer lange Fernwanderweg zwischen Hamburg-Fischbek und der Residenzstadt Celle etliche Preise gewonnen und ist zu einem der beliebtesten Wanderwege Deutschlands geworden. Im Jubiläumsjahr 2022 bekommt er sogar...

Panorama
Der Vorstand und die Beiräte setzen sich für die Belange des Bürger- und Kulturforums Bendestorf ein (v. li.): Gabriele Delhey (Vorstand, Mitgliederbetreuung), Hans Huisman (Beirat), Gregor Schreiber (Beirat), Sigrid Jaeschke (Vorstand, Schriftführerin), Gerd Koß (Vorstand, 1. Vorsitzender), Barbara Borgstädt (Vorstand, 2. Vorsitzende), Conrad C. Gese (Beirat), Burkhard Schonlau (Vorstand, Klaviertage), Anja Schreiber (Beirat), Manfred Schröder (Vorstand, Finanzen), Vicky Wenk-Jacobsen (Beirat). Nicht im Bild: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) 

nicht auf dem Foto: Marion Ritter (Vorstand, Dorffest) separates Foto | Foto: Borgstädt
Video

BKB
Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand

as. Bendestorf. Das Bürger- und Kulturforum Bendestorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Koß bleibt  Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Barbara Borgstädt. Weiterhin im Vorstand sind Gabriele Delhey (Mitgliederbetreuung), Sigrid Jaeschke (Schriftführerin), Burkhard Schonlau (Klaviertage), Manfred Schröder (Finanzen) und Marion Ritter (Dorffest). Im Beirat engagieren sich Hans Huisman, Gregor Schreiber, Conrad C. Gese, Anja Schreiber und Vicky Wenk-Jacobsen. Der Verein organisiert u.a....

WirtschaftAnzeige
Mehr als 1.500 Nächte hat Heidefan Birgitt Lohmann (vorne, li.) bereits im Ringhotel Sellhorn verbracht. Die Betreiber-Familie, Sven und Yuliia Dierksen (hinten, v. li.), Ina und Axel Dierksen sowie Nele Landschof (vorn, Mitte) mit Karl Dierksen, bedankte sich für die Treue mit einem gemeinsamen Abendessen | Foto: Ringhotel Sellhorn

Seit 30 Jahren zu Gast in der Heide
Ringhotel Sellhorn freut sich über Gästejubiläum

lm/as. Hanstedt. 30 Jahre, 150 Aufenthalte und 1.500 Nächte - das ist die Bilanz von Birgitt Lohmann, die durchaus als Fan der Lüneburger Heide bezeichnet werden kann. Seit drei Jahrzehnten macht Birgitt Lohmann regelmäßig im Ringhotel Sellhorn (Winsener Straße 23) in Hanstedt Urlaub und freut sich bei jedem Besuch wieder über ihr Lieblingszimmer, das komfortabel für sie hergerichtet wird. Viele Gäste kommen schon seit Jahren und Generationen ins Hotel Sellhorn, früher Gasthaus zu den Linden....

Service
Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf (v. li.) sowie Heiner Braband und Helmut Lüllau vom BKB schneiden gemeinsam das Eröffnungsband durch und übergeben damit den Historischen Rundweg Bendestorf offiziell der Allgemeinheit | Foto: as
2 Bilder

Einblicke in die Bendestorfer Geschichte
Historischer Rundweg mit 31 Tafeln offiziell eröffnet

as. Bendestorf. Zeit für einen Spaziergang: In Bendestorf lädt jetzt ein historischer Rundweg zu einer Tour durch den Ort ein. Dabei lernt man nicht nur die schönen Ecken Bendestorfs kennen, sondern erfährt auch viel über die Geschichte der Gemeinde - und wie sich das Ortsbild gewandelt hat. Die Idee dazu hatte Heiner Braband, jetzt hat er gemeinsam mit Bendestorfs Bürgermeister Bernd Beiersdorf und Helmut Lüllau vom Vorstand des Bürger- und Kulturforums Bendestorf den historischen Rundweg der...

Service
Rund um Neumarkt finden Aktivurlauber zahlreiche Wandermöglichkeiten | Foto: djd/Neumarkt i.d.OPf./Thomas Bichler

Reise
Wandern, staunen und genießen: Höfischer Glanz und süffiges Bier in Neumarkt

(djd/tw). Lust auf einen abwechslungsreichen Kurzurlaub? Dafür muss es weder in die Ferne noch in die Großstadt gehen. Unsere Heimat bietet eine Reihe attraktiver Kleinstädte mit tollen Freizeitmöglichkeiten. Eine davon ist Neumarkt in der Oberpfalz. Umgeben von den markanten Zeugenbergen und den lieblichen Tälern im Bayerischen Jura hält das Städtchen für Wander- und Radfans jede Menge Tourenmöglichkeiten bereit. Vor allem beeindruckt die ehemalige Residenzstadt aber mit zahlreichen...