Beiträge zum Thema Wanderserie

Panorama
Die Landesforsten betreiben 17 Überwachungskameras, deren Daten in der Waldbrandzentrale in Lüneburg zusammenlaufen | Foto: Niedersächsische Landesforsten / NLF

Landesforsten warnen
Waldbrandgefahr in der Lüneburger Heide steigt

(os/nw). Durch das trockene Wetter mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit und leichtem Wind ist in den vergangenen Tagen die Waldbrandgefahr erheblich angestiegen. Im Bereich der zentralen und östlichen Lüneburger Heide mit ihren ausgedehnten lichten Kiefernwäldern erwarten die Niedersächsischen Landesforsten bereits die zweithöchste Gefahrenstufe 4. Sie warnen eindringlich vor der hohen Waldbrandgefahr und appellieren an das Gefahrenbewusstsein der Waldbesucher. In fast ganz Niedersachsen soll in...

Panorama
Lina Dening (v. li.) von der Naturparkregion Lüneburger Heide, Uwe Thater, Dieter von Plata vom Museumsdorf und Martina Fetter vom Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg warfen bereits einen Blick auf die Dauerausstellung  | Foto: ArL Lüneburg

Die ersten Fördergelder sind da
40.000 Euro für eine neue Ausstellung im Museumsdorf Seppensen

lm. Seppensen. Das Museumsdorf Seppensen hat für die geplante Dauerausstellung in der alten Dorfschule die ersten Fördergelder erhalten. Wenn es gut laufe, seien die Arbeiten im Winter durch, freut sich auch Dieter von Plata aus dem Vorstandsteam des Museumsdorfes. Bereits seit drei Jahren wird im Museumsdorf an dem Projekt gearbeitet. Eine begehbare alte Karte der Heidelandschaft und Flachbildschirme, die in historische Fotografien eingebettet sind, werden der Ausstellung ein Gesicht geben....

Service

Halloween
Mit Hexe Xenia durch den Nebelwald in der Lüneburger Heide

tw. Bispingen. An Halloween, Sonntag, 31. Oktober, ist die Hexe Xenia zu Besuch in der Lüneburger Heide. Sie lädt um 10, 12 und 14 Uhr ein zu einer Tour durch den "Nebelwald" in der "Borstler Schweiz" in Bispingen ein. Treffpunkt: Borstel in der Kuhle, Parkplatz bei der Lönsklause in Bispingen (GPS-Daten 53°06'16.2"N 10°00'15.4"E). Auf der Wanderung treffen große und kleine Teilnehmer ein paar Freunde von Hexe Xenia, die in der Lüneburger Heide die geheimnisvolle Welt der Sagen- und...

WirtschaftAnzeige
Die Experten von Maderos passten das Terrassendach optimal an das Haus an | Foto: Maderos
Video

Die Experten waren vor Ort
Filmkulisse von "Rote Rosen" mit einem Terrassendach von Maderos

Inmitten der Lüneburger Heide steht das schöne Anwesen, das der beliebten ARD-Serie „Rote Rosen“ seit 2006 als Kulisse dient. Bereits im Frühsommer dieses Jahres hat Maderos die Terrasse mit einer Terrassenüberdachung mit Seitenelementen ausgestattet. Die Besitzer des schönen Fachwerkhauses wünschten sich die Möglichkeit, länger ihren Garten zu genießen und auch an „norddeutschen Sommertagen“ draußen verweilen zu können. Diese Möglichkeiten schafft Maderos mit seinen individuell gefertigten...

Panorama
Die Broschüre des Umweltministeriums und der Naturparke führt durch die niedersächsischen Naturlandschaften | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Broschüre über Naturlandschaften in Niedersachsen
Entdeckertour durch die heimische Heide

(sv/nw). Das niedersächsische Umweltministerium hat gemeinsam mit den 14 niedersächsischen Naturparken, zwei Nationalparken und dem Biosphärenreservat eine Broschüre entwickelt, die zum Entdecken wunderschöner Naturlandschaften einlädt. Unter dem Motto „Natürlich großartig“ laden die Naturlandschaften in Niedersachsen dazu ein, ihre Natur und ihre Besonderheiten kennenzulernen. Die Gebiete sind nicht weit entfernt – und bieten sich auch für alle an, die zum Beispiel in den Sommerferien nicht...

Wirtschaft
Adolf Heitmann vom Hotel und Landgasthof Hoheluft in Buchholz  | Foto: sv
2 Bilder

Ferienregion
Erste große Urlauber-Welle: Tourismusbranche in der Region darf auf Erholung hoffen

(as/jab/ts). Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Montag reist die erste große Urlauber-Welle in diesem Jahr in die Heide, in das Alte Land und an die Elbe. Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer des Tourismusdachverbandes Lüneburger Heide GmbH, appelliert an die Politik, bei dem aktuell niedrigem Corona-Infektionsgeschehen Beschränkungen für Beherbergungsbetriebe zurückzunehmen. "Wir brauchen endlich ein kontinuierliches Geschäft ohne Einschränkungen. Der Markt ist...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Verluste sind weiterhin angesagt
Einschränkungen sind zu groß: Öffnung des Tourismus führt nicht zu erwarteten Umsätzen

Nach der Öffnung am 10. Mai war die Stimmung in der Gastronomie- und Hotelbranche der Lüneburger Heide zunächst positiv. Diese drehte sich aber schnell, denn das erhoffte Geschäft lässt auf sich warten. "Die Einschränkungen sind zu stark", ist die oft geäußerte Meinung aus den Betrieben in der Region. Die Gäste würden die vorgegebenen Regeln nicht mitmachen. Besonders vom Vatertag hatte sich die Gastronomie mehr versprochen. Viele Gäste verzichteten hingegen auf den Ausflug und den Besuch der...

Service
Die Ruine von Schloss Tylsen (Salzwedel) ist ein Blickfang für alle Besucher der Altmark | Foto: djd/HeideRegion/Jürgen Clauss
4 Bilder

Reise
Auf Handelsrouten des Mittelalters: Neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger Heide

(djd/tw). Mehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Dies ist möglich entlang des neuen Hanse-Wendland-Radwegs. Auf abgeschiedenen Wegen geht es durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in schattige Alleen und malerische Dörfer. Die im vergangenen Herbst freigegebene Route führt durch die Altmark, das Wendland und die Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer durch weitgehend flache Landstriche. Zudem verbindet sie Niedersachsen und Sachsen-Anhalt über die...

Service
Auch Alteingesessene können das Büsenbachtal mit der Web-App neu entdecken und dabei einiges dazulernen | Foto: Stadt-Land-Erleben

Mit Stadt-Land-Erleben die Heide erkunden
Entdeckerpfad im Büsenbachtal

sv. Handeloh. Das Büsenbachtal in Handeloh zählt mit seinen weiten Heideflächen zu einem der beliebtesten Ausflugsorte in der Nordheide. Wer bei einem langen Spaziergang den schönen Anblick genießen und zugleich noch etwas über das Büsenbachtal erfahren möchte, der kann sich auf den neuen Entdeckerpfad von Stadt-Land-Erleben begeben. Auf gut 4,1 Kilometern führt die Tour mithilfe einer kostenlosen Web-App durch das Büsenbachtal und informiert über die Landschaftsgeschichte, die Geologie und die...

Panorama
Mathias Zimmermann (li.) und Ulrich von dem Bruch freuen sich über einen guten Ablauf der Hochsaison | Foto: Lüneburger Heide GmbH

"Alles gut in der Heide!"
Geschäftsführer ziehen positive Bilanz nach diesjähriger Heideblüte

(lm). Urlauber, die mit Badelatschen durch die Heide flanierten, und Besucher, die fragten, was denn das für schwarze Tiere seien. Die Heideblütensaison 2020 brachte einige neue und auch junge Besucher mit sich, erklärt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, erfreut. "Die größte Altersgruppe nach dem Shutdown waren überraschenderweise die 25- bis 34-Jährigen", ergänzt er. In den vergangenen Jahren lag der Altersdurchschnitt der Besucher in der Lüneburger Heide noch bei...

Service
"Heidesturm" heißt der vierte Krimi mit Kommissarin Inka Brandt von der Autorin Angela L. Forster | Foto: CW Niemeyer
2 Bilder

Vierter Roman der Heide-Reihe
Mit "Heidesturm" bringt Angela L. Forster den Krimi in die Lüneburger Heide

mum. Hanstedt. Sie hat es wieder getan: Nach drei überaus erfolgreichen Krimis der Heide-Reihe legt Angela L. Forster jetzt mit "Heidesturm" ihren vierten Krimi mit Kommissarin Inka Brandt vor. Durch die detaillierte Beschreibung des Urlaubsgebiets Lüneburger Heide eignet sich der Titel als Regionalkrimi, aber auch als Roman für den Urlaub daheim in Deutschland. Und darum geht es: Einen Urlaub mit ihrer Tochter an der Ostsee hatte die Hanstedter Hauptkommissarin Inka Brandt geplant. Doch dann...

Wirtschaft
Inhaber Jamel Amdouni Melki (re.) und Chefkoch Sebastian Wesner freuen sich auf die Eröffnung von "Tex-Mex Egestorf"  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Leckeres Streetfood genießen
Im neuen Restaurant "Tex-Mex Egestorf" gibt es exklusive Kreationen in der Region

In der Heide bislang einzigartiges texanisch-mexikanisches Streetfood – kurz Tex-Mex - gibt es ab Donnerstag, 20. August, in Egestorf. Direkt neben der ARAL-Tankstelle in der Lübberstedter Str. 36 eröffnen Inhaber Jamel Amdouni Melki und Küchenchef Sebastian Wesner das “Tex-Mex Egestorf“ und möchten damit die Streetfood-Kultur Mittelamerikas in die Heide bringen. Die von dem Duo nur “Tex-Mex“ genannte Gaststätte bietet einen Gastraum für 20 und einen Außenbereich für 15 Personen. In entspannter...

Wirtschaft
Familie Schwalm aus Frankfurt am Main erkundet mit dem Rad die Gegen um Hanstedt | Foto: ts
4 Bilder

Tourismus
Was in diesem Jahr in der Urlaubsregion Landkreis Harburg anders ist

(mum/ts). In diesem "Corona-Sommer" verstärkt sich den Trend zum Urlaub im eigenen Land. Bereits vor der Pandemie verbrachte rund ein Viertel der Deutschen die Ferien in heimischen Gefilden. Dieser Anteil nimmt in diesem Jahr zu. Der Trend zum Deutschland-Urlaub wirkt sich auf die Urlaubsregion Landkreis Harburg aus. Auffallend in diesem Jahr sei die deutlich gestiegene Zahl junger Feriengäste, sagt Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH. Die Altersgruppe 25 bis 34...

Service
Neben dem Kutschpferd Fred wirkt Heide-Kutscherin Britta Alpers in der Mini-Serie, die im Herbst vorigen Jahres entstand, mit - und Mischlingshund Motte | Foto: Lüneburger Heide GmbH
2 Bilder

Spannender Alltag eines lustigen Vierbeiners
Neue Webserie über ein Kutschpferd in der Lüneburger Heide

Auch die Egestorfer Kutscherin Britta Alpers spielt in Internetserie der Lüneburger Heide GmbH mit mum. Undeloh. "Moin, ich bin Fred" - so werden seit Sonntag sieben Wochen lang kleine und große Zuschauer von dem charmanten Heide-Kutschpferd Fred begrüßt. In der neuen siebenteiligen Webserie "Vier Hufe für ein Heidelujah" der Lüneburger Heide GmbH dreht sich alles um das sympathische Kutschpferd und seine spannenden Erlebnisse in einem traditionellen Heide-Kutschbetrieb. Mit von der Partie sind...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Ferien in der Nordheide

Die Nordheide zwischen Hamburg und der Lüneburger Heide ist eine prächtige Naherholungsregion, die auch von Kurzferienliebhabern vor allem aus der Hansestadt gerne genutzt wird. Herrliche Natur legt den Kurzurlaubern einen Teppich der Erholung während einer romantischen Auszeit zu Füßen. Im Zentrum zwischen der Lüneburger Heide und der Elbe, dem Alten Land und dem Marschland lädt die Nordheide zum Träumen ein. Touristische Attraktionen für Städter von fern und nah Der Golfclub...

Service
Die Heide, hier zwischen Undeloh und Wesel, zeigt in diesem Jahr ihre ganze Pracht

Die Heide steht in voller Blüte
Lilafarbene Pracht: Jetzt lohnt sich ein Ausflug besonders

(os). Die vollen Parkplätze und die vielen ausgebuchten Kutschenfahrten zeigten es am vergangenen Wochenende deutlich: Die Heideblüte in der Lüneburger Heide ist in vollem Gang. Nachdem die Blüte im vergangenen Sommer wegen der langen Hitzeperiode sehr mager ausfiel, erstrahlt das Naturschutzgebiet jetzt in sattem Lila. Wer die Heide erleben möchte, kann z. B. am Sonntag, 25. August, mit dem Biologen Jan Brockmann bei einer rd. 20 Kilometer langen Wanderung die fünf schönsten "Gipfel" erkunden....

Panorama
Bei der Heidepflege setzt die VNP-Stiftung in der Lüneburger Heide die 
Entmoosungsmaschine ein. | Foto: VNP

VNP-Stiftung beginnt Arbeiten in der Lüneburger Heide

(as). Die VNP-Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide beginnt jetzt mit der Pflege der Heidelandschaft. Der Grund für diesen frühen Start sind die extremen Witterungsverhältnisse, denen die Heide 2017 und 2018 ausgesetzt war. Die vielen Regenfälle im vergangenen Jahr haben die Entwicklung des Heideblattkäfers begünstigt. Bis ins Frühjahr 2018 litt die Heide unter dem Fraß des Käfers, viele Pflanzen starben ab. Die Hitze und Trockenheit in diesem Jahr setzten zwar der Käferpopulation ein Ende,...

Panorama
Sönke Zulauf (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr), Oliver Klumparendt (Autobahn Tank&Rast GmbH), Manfred Ostermann (Landrat Heidekreis), Sabine Schlüter (Bürgermeisterin Gemeinde Bispingen) und Olaf Muus (Vorsitzender Naturparkregion Lüneburger Heide) freuen sich über die Umbenennung | Foto: Landkreis Heidekreis

Aus Brunautal wird Lüneburger Heide

Raststätte an der Autobahn 7 offiziell umbenannt / Olaf Muus begrüßt neue Namensgebung. (mum). Bereits seit November vergangenes Jahres weisen die blauen Schilder entlang der Autobahn 7 sowohl in Fahrtrichtung Hannover als auch in Richtung Hamburg auf die Rastanlage "Lüneburger Heide" hin, die bis dato "Brunautal" hieß. Seit Ende Mai sind die markanten Leuchtschriftzüge "Lüneburger Heide Ost/West" auch auf den Gebäuden der Rastanlage sichtbar. "Es war ein sehr, sehr langer Akt von der Idee bis...

Panorama
Urlaub in der Heide - für viele Touristen wird die Buchung künftig deutlich schwerer | Foto: Rabenstein
2 Bilder

EU-Wahnsinn gefährdet Heide-Tourismus

Neue Richtlinie greift massiv in die bisherige Praxis aller Tourismusbetriebe ein. (mum). Dem Tourismus in der Lüneburger Heide sowie im Alten Land steht ein gewaltiger Umbruch bevor. Davon ist zumindest Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, überzeugt. Die GmbH ist als Dachorganisation und fachliche Interessensvertretung der touristischen Leistungsträger in der Heide und damit der zweitgrößten Urlaubsregion Niedersachsens. Der Tourismus-Experte geht davon aus, dass...

Panorama
Ein oft unsichtbarer, aber vielfältiger Lebensraum: die Böden der Lüneburger Heide | Foto: VNP

Den Blick gen Boden richten

Natur- und Landschaftsführer machen das Unsichtbare sichtbar. (mum). In der Naturparkregion Lüneburger Heide bieten zertifizierte Natur- und Landschaftsführer (ZNLer) regelmäßig Führungen zu Flora und Fauna einer einzigartigen Kulturlandschaft an - ein Angebot, das sowohl von Touristen, als auch von Einheimischen stark nachgefragt wird. In Kooperation mit der Bodenkunde-Expertin Dr. Dorothe Lütkemöller führt der Naturpark Lüneburger Heide ab April individuelle Fortbildungen für ZNLer zum Thema...

Panorama
Foto: Dieter Rabenstein
14 Bilder

Unterwegs in der Heide

Das Wetter macht es einem derzeit nicht gerade leicht, die wundervolle Lüneburger Heide zu genießen. Sonne und Regen wechseln sich ab. Dabei empfiehlt es sich gerade jetzt, zu einer Wanderung aufzubrechen: Die Heide blüht. Fasziniert vom farbenprächtigen Schauspiel ist Dieter Rabenstein aus Hanstedt, der der Redaktion wundervolle Fotos zur Verfügung stellte. (mum). Von der Küste in die Heide - Dieter Rabenstein hat diesen Wohnortwechsel vollzogen. 2001 zog der 41-Jährige der Liebe wegen von...

Panorama
Hobby-Gärtner Uwe Sobottka in seinem als norddeutsche Landschaft gestalteten Beet
3 Bilder

Maritimer Miniatur-Wundergarten im Stader Wohngebiet

Rentner gestaltete Kreativ-Beet: Stader Geest, Altes Land und Kehdingen in Klein tp. Stade. Mit einem mannshohen Leuchtturm aus Naturstein fing es an - nun ist der Garten von Rentner Uwe Sobottka (64) aus Stade ein "Miniatur-Wunderland" der norddeutschen Landschaften. Das Modell-Beet im Wohngebiet, in dem Schiffchen in einem Kiesel-Meer segeln und Kuh-Figuren auf saftiger Marsch-Weide grasen, ist in weiten Teilen den typischen Gegenden des Landkreises Stade nachempfunden. Nachdem der erfahrene...

  • Stade
  • 23.05.17
  • 1.114× gelesen
Service
Heide-Ranger Jan Brockmann hat einen neuen Wanderführer veröffentlicht | Foto: Publicpress

„Abenteuer Heidschnuckenweg“

Heide-Ranger Jan Brockmann veröffentlicht neuen Wanderführer. (mum). Bereits seit dem 19. Jahrhundert zieht die Lüneburger Heide Maler, Schriftsteller und Wanderer magisch an. Der als Heide-Ranger bekannte Biologe Jan Brockmann führt die Leser im neuen Wanderführer „Abenteuer Heidschnuckenweg - mit Rundwegen in der Lüneburger Heide“ aus dem Publicpress Verlag entlang des 234 Kilometer langen Heidschnuckenweges und auf zehn ausgewählten Rundwegen in die Geheimnisse einer faszinierenden...

Panorama
Ausgedehnte Heide-Flächen rund um den Brunsberg laden zu Spaziergängen ein. Ein Foto von Heidi Bodemer
6 Bilder

So schön ist es in der Heide

WOCHENBLATT-Leser verraten ihre Lieblingsplätze / Heidschnuckenweg lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. (mum). Wie erleben die WOCHENBLATT-Leser die blühende Heide? Bitte schicken Sie uns Ihre Heide-Motive und verraten Sie uns, wo sie entstanden sind. Diesem Aufruf in der Ausgabe vom 26. Juli folgten bereits zahlreiche Leser. Heute stellen wir die Bilder von Marion Peschko aus Tostedt und Heidi Bodemer aus Buchholz vor. Die Motive von Marion Peschko stammen aus dem vorigen Jahr. „Ich war sehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.