Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Panorama
Jürgen A. Schulz (li. ) und Frank Dannenberg zeigen im Marstall im Zuge der Abschlussveranstaltung des "Scheunenkinos" besondere Schmalfilmkameras | Foto: Jürgen A. Schulz

Geschichte neu erleben

Jürgen A. Schulz bereitet Veranstaltungen vor / Augenmerk liegt auf "Scheunenabend"-Abschluss. mum. Hanstedt/Harmstorf/Oldershausen. Kaum eine Persönlichkeit war zu Beginn des 19. Jahrhunderts so bekannt im Landkreis Harburg wie Heinrich Ast - genannt "Schäfer Ast". Von überall her strömten Menschen nach Radbruch, um sich von ihm heilen zu lassen. Bis zu 1.000 "Patienten" sollen es am Tag gewesen sein, die mit Sonderzügen aus Hamburg, per Kutsche aus Berlin und selbst aus dem Ausland in die...

Panorama
Anneliese Caesar aus Winsen übergab Filmrollen jetzt aus dem Nachlass ihres Mannes an Jürgen A. Schulz. Darunter befanden sich 
auch Aufnahmen von ungewöhnlichen Ereignissen in der deutschen Geschichte - die Dokumentation über die Beerdigung von Hindenburg im Jahr 1934 Fotos: Schulz
2 Bilder

Echte Raritäten entdeckt

Filmemacher Jürgen A. Schulz und das WOCHENBLATT suchen nach alten, selbst gedrehten Filmen. mum. Winsen/Asendorf. Der Appell von Jürgen A. Schulz und dem WOCHENBLATT an die Schmalfilmer im Kreis Harburg in den filmischen Schätzen der Vergangenheit nach ungewöhnlichen Aufnahmen zu suchen, fand große Resonanz. Jüngstes Beispiel: Anneliese Caesar aus Winsen entdeckte im Nachlass ihres Mannes ungewöhnlich seltene Aufnahmen aus den 1930er Jahren, darunter auch Filmdokumente, die heute bundesweit...

Panorama
Die Jury steht fest (v. li.): Stephan Schrader, Rainer Östlind, Ilona Johannsen, Gerhard Schierhorn, Rainer Böttcher, Jan Bauer, Heiner Schönecke, Jürgen A. Schulz, Klaus Schulz und Ekkehard Brüggemann
2 Bilder

Landkreis Harburg
Auf der Suche nach alten Film-Schätzen

Filmemacher Jürgen A. Schulz und das WOCHENBLATT schicken die Landkreis Harburger in den Keller oder auf den Dachboden. Dort sollen sie nach alten, selbst gedrehten Filmen suchen. "Bevor die Leute begannen, alles mit ihren Handys zu filmen, wurden Familienfeste oder die ersten Schritte der Kinder auf Super-8 festgehalten", so Schulz. Diese Streifen möchte der Asendorfer zu neuem Glanz verhelfen. Vor allem Filme ab 1950, die auch für Fremde von Interesse sind, sucht Schulz. Spätestens im Herbst...

Panorama
Ephemeron in der Computeranimation in Originalgröße (li.) und als verkleinertes Modell | Foto: PFH
2 Bilder

Platz zwei für Helikopter-Designstudie aus Stade

24 Stunden im Schwebeflug tp. Stade. Schon lange vor ihrem Studienabschluss stellten vier Studenten der Privaten Fachhochschule (PFH) am Hansecampus Stade ihr ingenieurwissenschaftliches Können eindrucksvoll unter Beweis: Malte Blask, Hagen Hagens, Nick Neubert und Rouven Weg belegten bei einem internationalen Wettbewerb der American Helicopter Society (AHS International) den zweiten Platz. Ihre Aufgabe war es, eine Designstudie für ein Hubschrauber-ähnliches Fluggerät zu entwickeln. Die vier...

  • Stade
  • 08.09.17
  • 458× gelesen
Panorama
Der ordnungsliebende Rentner Kurt Stacks will das Erscheinungsbild der Balkone am Mühlenweg verbessern | Foto: tp

"Eine tolle Initiative" in Bützfleth

Lob für Balkon-Aktion am Mühlenweg vom bundesweiten Netzwerk Nachbarschaft tp. Bützfleth. „Vielen Dank für Ihre tolle Initiative!“, sagt Melanie Fiergolla vom bundesweiten „Netzwerk Nachbarschaft“ mit Sitz in Hamburg über das im WOCHENBLATT-Artikel „Balkon-Konflikt der Kulturen“ geschilderte Projekt von Kurt Stacks (77) zur Verschönerung der Balkone im Wohnquartier am Mühlenweg in Stade-Bützfleth. Der von Stacks geplante Contest zur Verschönerung der durch Wäsche, Geräte und Teppiche...

  • Stade
  • 19.10.16
  • 778× gelesen
Panorama
Die Wettkempfteilnehmer mit ihren Kürbissen (v. li.): Nicol Suhr, Steven von Holt, Holger Wegner, Björn Boroske, der Sieger Benjamin Boroske, Sven Nimmert, Hannes von Ahn, Patrick Boroske und (vorn) Basti Jarck | Foto: Wegner privat
2 Bilder

Rekord-Kürbis bringt "unglaubliche 358 Kilo" auf die Waage

Wiegetag in Engelschoff: Hobby-Gärtner Benjamin Boroske ist Chanpion tp. Engelschoff. "Der sogenannte Mutant wog unglaubliche 358 Kilo!", berichtet Holger Wegner, Teilnehmer des privaten Kürbis-Wettbewerbs im Geest-Dorf Engelschoff (das WOCHENBLATT berichtete). Nach Monaten des mühsamen Düngens und Wässerns veranstaltete die Hobbygärtner-Clique jetzt einen Wiegetag. Benjamin Boroske hievte den schwersten botanischen Giganten auf die Waage, einen knallorangen Kürbis der Sorte "Atlantic Giant"....

Panorama
Benjamin Boroske mit seinem "Atlantic Giant"
3 Bilder

Ist der dick, Mann! Mutanten-Alarm auf der Stader Geest

Riesenkürbis in Engelschoff wiegt mehr als 300 Kilo / Viel Sonne und 300 Liter Wasser täglich tp. Engelschoff. Dieser Spaß-Wettbewerb läuft aus dem Ruder: Immer dicker und schwerer werden die Kürbisse, die Mitglieder einer Clique aus Hobby-Gärtnern im Geest-Dorf Engelschoff ernten. Mit einem Siegerkürbis von 47 Kilo fing es vor vier Jahren an. In dieser Saison hat Benjamin Boroske (32) die Nase vorn. Sein botanischer Riese bringt schon mehr als 300 Kilo auf die Waage. Benjamin Boroske bestellte...

Panorama
Modellflug-Prototyp mit Wassertanks unter den Tragflächen | Foto: Team Hydra Aribus
2 Bilder

Flugwettbewerb kann starten

Erfolgreicher Test für Stader Leichtbau-Tüftler / Finales Modell ist in Arbeit tp. Stade. Fortschritte in der Vorbereitung für den Leichtbau-Modellflug-Wettbewerb im englischen York macht das Projekt-Team "Hydra" aus Stade. Jüngst gelang den Studierenden der Privaten Fachhochschule am Hansecampus in Stade, die beim Flugzeugbauer Airbus ein Duales Maschinenbaustudium absolvieren (das WOCHENBLATT berichtete), mit ihrem zweiten Prototyp der erfolgreiche Erstflug. Das Flugzeugmodell ließ sich laut...

  • Stade
  • 21.05.16
  • 312× gelesen
Wirtschaft

Fashion-Queen oder -King: Stackmann lädt zum großen Modewettbewerb ein

Stackmann in Buxtehude sucht die neue Fashion-Queen oder - ganz neu - einen Fashion-King. Für den großen Aktionstag am Freitag, 27. Mai, von 10 bis 19 Uhr können sich erstmals Frauen und Männer bewerben. Aus allen Bewerbungen wählt die Stackmann-Jury fünf Kandidaten aus, die für den Titel "Stackmann Fashion Queen" oder "Stackmann Fashion King" ins Rennen gehen. Zunächst macht der Fotograf Martin Elsen ein Vorher-Foto. Anschließend dürfen die Kandidaten in den Abteilungen des Modehauses shoppen....

Panorama
Belegten mit ihrem Säure-Basen-Test den vierten Platz beim Landesentscheid von „Jugend forscht“: Merdisa (li.) und Helen | Foto: Andre Grand

GAK ganz vorn dabei: Schüler des Gymnasiums am Kattenberge erfolgreich in drei Landesentscheiden

as. Buchholz. Das Gymnasium am Kattenberge (GAK) in Buchholz räumt zur Zeit reihenweise Preise ab. In drei verschiedenen Wettbewerben belegten die GAK-Schüler auf Niedersachsen-Ebene vordere Plätze, zwei Wettbewerbe konnten sie für sich entscheiden und vertreten das Land Niedersachsen im Bundesfinale. Gegen 10.000 Schülerinnen aus 65 niedersächsischen Schulen setzte sich GAK-Schülerin Merle Paulick im Landesfinale von „Jugend debattiert“ durch. Die Neuntklässlerin wird im Juni beim...

Panorama
Kerstin Roufflair und Michael Lammers hoffen auf viele gute Ideen für Kinder und Senioren

2.500 Euro für Kinder und Senioren

thl. Winsen. "Kinder sind unsere Zukunft und Senioren sollen sich in Winsen wohlfühlen - das wollen wir unterstützen” sagte Michael Lammers, Vorsitzender der Bürgerstiftung Winsen. "Deswegen stellen wir jetzt fünf Mal 500 Euro für Fördermaßnahmen zur Verfügung." Die Mittel seien durch Spenden und sparsames Wirtschaften aus dem vergangenen Jahr noch im Topf der Bürgerstiftung vorhanden und stünden jetzt für gute Ideen zur Verfügung. Formlose Anträge können Organisationen, Vereine oder...

  • Winsen
  • 02.02.16
  • 265× gelesen
Panorama
Heinz-Jochem Boschke und Günther Borchers mit dem vom Autohaus Tobaben gestifteten Pkw. Diese soll mit unzähligen Briefmarken versehen werden

Originelle Aktion in Harsefeld: Auto wird mit Briefmarken beklebt

jd. Harsefeld. Briefmarken werden üblicherweise auf Briefe geklebt. Nicht so in Harsefeld. Da läuft am Freitag kommender Woche eine ganz verrückte Aktion: Die Postwertzeichen landen nicht auf irgendwelchen Umschlägen, sondern auf einem Pkw. Auf die ausgefallene Idee, ein komplettes Auto mit den gezackten Papierstückchen "dichtzupappen", kamen Günther Borchers und Heinz-Jochem Boschke von den "Briefmarken- und Münzenfreunden der Geest". Der Verein will damit Kinder und Jugendliche für ein Hobby...

Panorama
Janik de Brabandt mit seinem Ultraleicht-Flugmodell
3 Bilder

Faible für Filigran-Flieger: Horneburger Schüler wird bayerischer Meister

jd. Stade/Horneburg. Schüler des Stader Athenaeums waren bei Saalflug-Meisterschaften erfolgreich Wer kennt das nicht aus seiner Schulzeit? War der Unterricht mal wieder besonders langweilig, faltete man fleißig Papierflieger. Material gab es genug: Seitenweise wurden Schulhefte gefleddert. Mit diesen lahmen Zettel-Schwalben haben die Flugmodelle, die am Stader Athenaeum gebaut werden, nichts gemein. Dort konstruieren die Schüler in ihrer Freizeit kleine Wunderwerke der Aeronautik. Jetzt...

Politik
Erinnert an schöne "Leader"-Zeiten: der Aussichtsturm in Nottensdorf

Leader-Aus für das Alte Land und Horneburg: Unbefriedigende Antwort aus Hannover

jd. Horneburg/Lühe/Jork. Nach dem endgültigen Aus für die Leader-Region Altes Land/Horneburg herrschte an den Gemeinden entlang der Lühe Katzenjammer: Die Beteiligten hatten gehofft, mit einem nach ihrer Ansicht guten Konzept punkten zu können. Zum Frust gesellte sich der Ärger: In der vergangenen Woche berichtete das WOCHENBLATT über den Unmut der Bürgermeister. Die sind sauer, weil aus dem Landwirtschaftsministerium in Hannover bislang keine Begründung für das Förder-Aus kam. Jetzt reagierte...

Wirtschaft
Diese Bewerber durften ihre Werke einer Jury in der Kreissparkasse vorstellen | Foto: Kreissparkasse

Jung und talentiert

bc. Stade. Die Alles-Gute-Stiftung der Kreissparkasse hat sich der Förderung junger Künstler verschrieben. Mit Erfolg! Beim erstmals ausgetragenen Wettbewerb "KunstTalente" nahmen jüngst 42 Bewerber der Jahrgänge 1993 bis 2000 teil - alles junge Leute aus dem Landkreis Stade, die noch kein Kunst-Studium aufgenommen haben. Zwölf Nachwuchskünstler durften jetzt ihre Werke einer sechsköpfigen Jury vorstellen. Den ersten Platz belegte Carla Fromme (Jahrgang 1996) aus Stade. Sie verbindet Malerei...

  • Stade
  • 18.06.15
  • 538× gelesen
Panorama
In einer Künstlerwerkstatt gibt es immer etwas zu schrauben: Malerin Marie Schirrmacher-Meitz befestigt Drähte an einem Bilderrahmen

Kreativ-Wettbewerb "Schraub Kunst"

Sieger präsentieren ihre Werke im Schleusenhaus in Stade tp. Stade. "Simple Schrauben können eine Quelle der Inspiration sein", sagt die Malerin und Grafikerin Marie Schirrmacher-Meitz (58), die sich als Kuratorin im Kunstverein Stade engagiert. Jetzt veranstaltet der Kunstverein einen Kreativ-Wettbewerb mit dem Titel "Schraub Kunst" mit anschlieߟender Ausstellung im "Kunstpunkt Schleusenhaus" in Stade. Bewerbungen norddeutscher Künstler nimmt der Verein bis Ende Mai entgegen. Ab Juni erfolgt...

  • Stade
  • 13.03.15
  • 266× gelesen
Wirtschaft
Ein Name ist gefunden: Die neue Pflegeeinrichtung in Ahlerstedt heißt "Seniorenresidenz am Auetal"

Die Aue als Namensgeber

jd. Ahlerstedt. Jury entschied, wie Ahlerstedter Seniorenresidenz künftig heißen wird. In etwa einem Monat wird in Ahlerstedt die neue Senioren-Pflegeeinrichtung der Bremer Residenz-Gruppe eröffnet. Der Name steht aber schon jetzt fest: "Seniorenresidenz am Auetal". Die Wahl traf eine Jury, nachdem der Betreiber - die Senioren Wohnpark Stade - zu einem Namenswettbewerb aufgerufen hatten. Mehr als 100 Einsendungen gingen ein, wobei sich der Sieger-Vorschlag schnell als Favorit...

Panorama
Die Sieger des Literaturwettbewerbs "Schnuckeliges Hanstedt" werden am Samstag geehrt | Foto: oh

Auf der Spur des "Schnucken-Geheimnisses"

mum. Hanstedt. Welche Geschichte gibt es über eine "goldene Schnucke" zu erzählen, die in Hanstedt zu finden ist? Was können Schnucken in und um Hanstedt erleben? Auf diese Fragen geben die Einsendungen des Literaturwettbewerbs "Schnuckeliges Hanstedt" Antworten. Am Pfingstsamstag, 7. Juni, würdigt der Tourismus- und Gewerbeverein ab 15 Uhr im "Küsterhaus" die besten Einsendungen. Die Preisgelder wurden übrigens vom Kaufhaus Dittmer und der Buchhandlung Hanstedt gesponsert. "Zahlreiche...

Wirtschaft
Michael Simon, Vize-Präsident des BVDA, hat in München eine Aktion zum Thema "lokal einkaufen" initiiert | Foto: BVDA

Der Handel muss zum Igel mutieren: Michael Simon, Vizechef des BVDA, gibt dem stationalen Handel Tipps für den Wettbewerb im Internet-Zeitalter

Gleichzeitig mit der WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal" in den Landkreisen Harburg und Stade hat auch der Münchner Verlag Wochenanzeiger Medien eine Aktion zum Thema «regional einkaufen» gestartet. Das WOCHENBLATT hat den Verlagsgeschäftsführer Michael Simon, der gleichzeitig Vize-Präsident des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und Mitinitiator der Aktion ist, nach seinen Erfahrungen gefragt. WOCHENBLATT: Der Arbeitskreis Redaktion im BVDA hat die verlagsübergreifende Aktion...

Wirtschaft
Dr. Johannes Berentzen, Seniormanager der Münchner Unternehmesberatung Dr. Wieselhuber | Foto: Dr. Wieselhuber & Partner
2 Bilder

„Point of Emotion“ statt „Point of Sale“: Die Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner zeigt neue Strategien für den regionalen Handel

Der regionale Handel steht zunehmend im Wettbewerb mit Online-Anbietern. Die Münchner Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner hat in ihrer wegweisenden Studie „Category Killer“ rund 8.000 Konsumenten nach ihrer Einschätzung zum Handel befragt. Dr. Johannes Berentzen, Senior-Manager bei Dr. Wieselhuber & Partner, berichtet im WOCHENBLATT-Interview Verlagsleiter Christoph Kunst und Redakteurin Nicola Dultz-Klüver von den Ergebnissen. WOCHENBLATT: In Ihrer Untersuchung brechen Sie eine...

Panorama
Jungen und Mädchen der Oberschule Hanstedt beteiligten sich an einem der größten europäischen Informatik-Wettbewerbe
2 Bilder

Clevere Kids aus Hanstedt

Erfolg für die Oberschule Hanstedt: Kinder beteiligten sich mit Erfolg an einem der größten Informatik-Wettbewerbe Europas. mum. Hanstedt. Was hat das Verbreiten des neuesten Schultratsches mit Routern zu tun? Und was verrät uns das Förderband am Flughafen über die Rechenleistung unserer Computer? Diese und andere praxisnahe Fragen stecken hinter den Aufgaben, mit denen sich Jungen und Mädchen der Oberschule Hanstedt im Zuge des Wettbewerbs „Informatik-Biber“ befassten. Mehr als 1.000 Schulen...

Panorama
Brigitte Scheibe (hinten) von der Kreissparkasse Stade übergab die Geschenke anlässlich der Wunscherfüller-Aktion zu den Weltspartagen | Foto: oh

Kreissparkasse Stade erfüllt Wünsche und schreibt Theater-Wettbewerb aus

lt. Stade. Strahlende Kinderaugen begutachteten jetzt in der Stader Filiale der Kreissparkasse Stade ihre Geschenke. Anlässlich der Weltspartage Ende Oktober erfüllte das Geldinstitut die Wünsche von zahlreichen Kindern und Jugendlichen. Und die Kreissparkasse macht noch mehr für Kindern: In Zusammenarbeit mit dem Tourneetheater „Bühne Morgenstern“ möchte die Alles-Gute-Stiftung der Kreissparkasse Kindern klassisches Theater näher bringen und vergibt im Rahmen eines Wettbewerbs zwei...

  • Stade
  • 22.11.13
  • 285× gelesen
Panorama
Mit Urkunde, Sieger-Spaten und Goldmedaille: Bundes-Champion Jonas Maiwald | Foto: oh

Mit grünem Daumen zur Goldmedaille

Erfolg für Nachwuchsgärtner Jonas Maiwald / Erster Platz bei Bundeswettbewerb tp. Oldendorf.T oller Erfolg für Nachwuchsgärtner Jonas Maiwald (23) aus Oldendorf: Er ist Sieger des Berufswettbewerbes für junge Gärtner. Auf dem "Deutschen Gartenbautag" in Hamburg wurde Jonas Maiwald kürzlich von Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Landwirtschaft, mit einer Goldmedaille geehrt. Weitere Preise waren ein Spaten mit Gravur und Gutscheine für Seminare und Bildungsveranstaltungen....

  • Stade
  • 04.10.13
  • 915× gelesen
Wirtschaft
Die Teilnehmer der witzigen Shopping-Aktion: Lidl-Verkaufsleiterin Stefanie Tewes, Denis Wichern, Irmgard Thieme, Klaus Meyenborg und Anika Rüther
2 Bilder

Witzige Aktion bei Lidl in Buxtehude: Mega-Einkauf "für lau" gewonnen

tk. Buxtehude. Draußen mehr als 30 Grad und drinnen eine Aufgabe, die vollen Körpereinsatz und kühles Köpfchen verlangt: Im kürzlich sanierten Lidl-Markt an der Harburger Straße in Buxtehude konnten fünf Gewinner einer Verlosung gratis shoppen. Einzige große Hürde: Nur was innerhalb von drei Minuten im Einkaufswagen landete, durfte ohne Bezahlen die Kasse passieren. Sensationell: Anika Rüther packte ihren Wagen innerhalb der 180 Sekunden mit Waren im Wert von 935 Euro voll. "Alles startklar?",...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.