Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Sport
Jona Peters (r.) und Robin Glade vom FC Rosengarten bei der Preisverleihung des DFB | Foto: FC Rosengarten

Triumph bei „ANSTOSS FÜR GRÜN“
FCR gewinnt DFB-Ideenwettbewerb

Großer Erfolg für den FC Rosengarten! Der Verein hat den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ gewonnen und gehört damit zu den besten Amateurklubs Deutschlands, wenn es um nachhaltige Innovationen geht. Für sein wegweisendes Konzept wurde der FCR mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ausgezeichnet. Der Wettbewerb forderte Amateurvereine bundesweit dazu auf, kreative und zukunftsweisende Ideen für Umwelt- und Klimaschutzprojekte einzureichen. Das Konzept des FC Rosengarten überzeugte die Jury...

Sport
Der FC Rosengarten wurde für den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ nominiert | Foto: Adobe Stock/Fokussiert

„ANSTOSS FÜR GRÜN“
FCR nominiert beim DFB-Ideenwettbewerb

Der FC Rosengarten gehört zu den besten acht Vereinen des deutschlandweiten DFB-Ideenwettbewerbs „ANSTOSS FÜR GRÜN“ und hofft nun auf einen Platz auf dem Treppchen. Im Rahmen des Wettbewerbs waren alle Amateurvereine eingeladen, kreative Ideen zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz einzureichen. Die Beiträge sollten das Thema ökologische Nachhaltigkeit möglichst ganzheitlich behandeln. Mit einem innovativen Konzept konnte der FC Rosengarten die Jury überzeugen. Die Idee: Ein umfassender...

Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Sport
Auf dem Siegertreppchen: Armin von Samson (v. li.; Schleswig-Holstein, Sieger mit der Büchse), „Meister aller Klassen“ Philipp Sehnert und Andreas Kohnen (Nordrhein-Westfalen, Sieger mit der Flinte | Foto: Carsten Weede
4 Bilder

DJV-Bundesmeisterschaft
Spannende Wettkämpfe im jagdlichen Schießen

Mit 346 von 350 möglichen Punkten sicherte sich Philipp Sehnert aus Rheinland-Pfalz den Gesamtsieg bei der DJV-Bundesmeisterschaft im jagdlichen Schießen auf dem Schießstand in Garlstorf. Damit wiederholte der 38-jährige Familienvater seinen Erfolg von 2017. Stefan Geus aus Thüringen belegte mit 341 Punkten den zweiten Platz, gefolgt von Daniel Deters aus Niedersachsen mit 340 Punkten. Bei den Damen sicherte sich Andrea Schröder vom Hegering Wietzendorf den Gesamtsieg in der Kombination mit 332...

Panorama
In verschiedenen Wettbewerben kämpften die Feuerwehleute um den Sieg | Foto: Jürgen Meyer-Albers/GPW Hanstedt/FF Schwinde-Stove
5 Bilder

Erfolgreicher Landesentscheid der Feuerwehren
Teams überzeugen in Duderstadt

Beim 17. Landesentscheid des Kreisfeuerwehrverbands Duderstadt-Eichsfeld war die Innenstadt von Duderstadt fest in der Hand der Feuerwehrleute. Vor der malerischen Kulisse der Fachwerkhäuser traten rund 400 Feuerwehrmänner und -frauen in verschiedenen Modulen gegeneinander an. Die Wettbewerbe umfassten einen Löschangriff, das Steuern eines Einsatzfahrzeugs durch einen Parcours, das Kuppeln von Saugschläuchen, das Funkmodul und eine Atemschutzprüfung. Die Teilnehmer mussten ihre Schnelligkeit,...

Panorama
Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler des AEG: (v. li.) Juliana Entringer (9a), Taniya Sharma (9c), Lutz Krüger (9c) und Christopher Kempelmann (9a). | Foto: Gilla Bachmann

AEG-Schüler siegen bei Chemiewettbewerb
Das Geheimnis der perfekten Limonade

Was gibt es an einem heißen Tag Schöneres als eine kühle, prickelnde Limonade? Worin liegt das Geheimnis des perfekten Drinks? Das herauszufinden war die Aufgabe des Wettbewerbs „Das ist Chemie“, veranstaltet vom Verband der Chemischen Industrie (VCI). Vier Schüler und Schülerinnen aus dem neunten Jahrgang des Albert-Einstein-Gymnasiums (AEG) in Buchholz nahmen sich der Aufgabe im Rahmen der Begabtenförderung - einem Schwerpunkt des AEG - an und „zerlegten“ diverse Getränke. Und das mit großem...

Sport
Nach der Preisverleihung: (v. li.) Anika Sander (Kreissportbund Harburg-Land), Jörn Gnaß, Hans-Werner Süß, Ulrike Gleichforsch (alle Schule An Boerns Soll), Thomas Müller (Sparkasse Harburg-Buxtehude) und Antje Hierer (Schule An Boerns Soll) | Foto: Kreissportbund

Sportabzeichen-Wettbewerb
Zweiter Platz für Förderschule An Boerns Soll

Beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb des Landessportbundes Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium hat die Förderschule An Boerns Soll in Buchholz den zweiten Platz belegt. Jüngst übergab Thomas Müller, Regionalleiter der Sparkasse Harburg-Buxtehude, eine Urkunde und einen Scheck über 300 Euro. Das Preisgeld wird die Schule wieder in den Sport investieren. Der von den Sparkassen in Niedersachsen unterstützte Wettbewerb ist eine wichtige Förderung des Deutschen...

Blaulicht
Die Gruppe der FF Sahrendorf/Schätzendorf bewältigte die Aufgaben am besten - erster Platz! | Foto: FF Samtgemeinde Hanstedt

Feuerwehr-Leistungsvergleich in Evendorf
Einparken nach Stoppuhr

Beim Leistungsvergleich der Feuerwehren aus der Samtgemeinde Hanstedt auf dem Schützenplatz in Evendorf ging es um Tempo und fehlerfreie Arbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Wehren aus Evendorf und Sahrendorf/ Schätzendorf. Das Ziel: Herauszufinden, wer Feuerwehrarbeit am besten kann. Außerdem wollten sich die Gruppen für weitere Wettbewerbe zum Leistungsvergleich auf Kreisebene qualifizieren. Für die Brandschützer aus Sahrendorf/Schätzendorf war die Teilnahme zudem ein weiterer...

Panorama
Joona Bremer (li.) und Florian Glups aus der Klasse 8b des Gymnasiums Tostedt | Foto: GymTo

Bundesfinale bei „Jugend präsentiert“
Tostedter Gymnasiasten überzeugen

Mit ihren Präsentationen zu den Themen “Was ist ein schwarzes Loch?“ und „Das Paradoxon von Achilles und der Schildkröte“ bewiesen Joona Bremer und Florian Glups aus der Klasse 8b des Gymnasiums Tostedt ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale von „Jugend präsentiert“ und qualifizierten sich damit für das Bundesfinale, das am 22. September in Berlin stattfindet. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich bundesweit die besten naturwissenschaftlich-mathematischen Präsentationen. Zudem gewinnen...

Service
Die Teilnehmer müssen etliche Hindernisse auf ihrem Lauf bewältigen  | Foto: ts
3 Bilder

Die härteste Sau von Heidenau
Durch Matsch und über Hindernisse

Wer glaubt, bei dem Wettbewerb "Die härteste Sau von Heidenau" geht es um Tiere, irrt sich gewaltig! Bei der Traditionsveranstaltung am Ferienzentrum in Heidenau am Samstag, 6. April, geht es um Kondition, Geschicklichkeit und Einsatzwillen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen einen Rundkurs von circa 2,5 Kilometern Länge innerhalb von zwei Stunden so oft wie möglich durchqueren. Doch dieser Rundkurs hat es in sich: Er ist gespickt mit vielen Hindernissen, die es zu bewältigen gilt. Es...

Wirtschaft
Heimat-shoppen-Preis 2024: Jan Weckenbrock, IHKLW-Berater für Stadtentwicklung, freut sich auf kreative Konzepte von Händlergemeinschaften | Foto: Credit: ihklw/Hans-Jürgen Wege
3 Bilder

Regionale Wirtschaft unterstützen
Neuer Ideenwettbewerb ausgelobt

Noch bis Sonntag, 7. April, können sich Gewerbevereine, Standortgemeinschaften und Stadtmarketing-Organisationen für die Aktionstage anmelden und Konzepte für den Wettbewerb bis zum 30. Juni einreichen. Die beste Idee wird mit 3.000 Euro prämiert. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) ruft Standortgemeinschaften, Einzelhändler und Gastronomen aus dem IHKLW-Bezirk auf, sich an der Aktion Heimat shoppen zu beteiligen. Wer bei den Aktionstagen, die in diesem Jahr am 13. und...

Blaulicht
Die Mitglieder der Feuerwehren können am Ideenwettbewerb teilnehmen | Foto: Michael Noel

Deutscher Feuerwehrverband
Ideenwettbewerb für die Feuerwehren

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) und die öffentlichen Versicherer, zu denen auch die VGH gehört, und vergeben dieses Jahr wieder den IF Star, die Auszeichnung für Ideen der Feuerwehren. Der Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ideen und Projekte rund um den Feuerwehralltag zu präsentieren. Alle Feuerwehren in ganz Deutschland sind dazu ermutigt, sich ab sofort bis zum 28. Juni 2024 für den IF Star zu bewerben. Für die drei Gewinnerprojekte ist jeweils ein Preisgeld in...

Panorama
Ein erfolgreicher Tag für junge Musizierende | Foto: Jugend Musiziert

Zwei Grundschüler erfolgreich
Rosengartener Nachwuchs bei "Jugend musiziert"

Kürzlich fand in der Musikschule der Hansestadt Lüneburg der 61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert statt. Insgesamt 56 hochbegabte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker präsentierten ihr Können vor einer fachkundigen Jury und begeisterten das Publikum mit beeindruckenden Darbietungen. Überaus erfreulich waren die Ergebnisse, die von den 24 Juroren verkündet wurden. Von den insgesamt 56 gewerteten Nachwuchsmusikern erhielten alle erste und zweite Preise. Sage und schreibe 19 Teilnehmer erzielten...

Wirtschaft
Wer gestaltet die schönste Christbaumkugel? | Foto: Bob Springbob

Buchholz Galerie
Wettbewerb: Wer bastelt schöne Christbaumkugeln?

Wer gestaltet die schönsten Christbaumkugeln? Wer kreativ ist und seine tollen Ideen umsetzt, kann am Weihnachtskugel-Wettbewerb der Buchholz Galerie (Breite Straße 16) teilnehmen. Es werden die schönsten selbstgebastelten Weihnachtskugeln gesucht. Es gibt natürlich auch attraktive Geldpreise zu gewinnen: Der erste Preisträger erhält 1.000 Euro, der zweite Platz wird mit 500 Euro belohnt und der Drittplatzierte erhält 250 Euro. Die Geldpreise werden in bar ausgezahlt. • Informationen unter...

Service
Innovative Dörfer in Deutschland werden gesucht | Foto: Cottonbro Studio

Kreativ und innovativ
Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Der bundesweite Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht mit seiner 28. Ausgabe in die nächste Runde. Teilnehmen können alle Dorfgemeinschaften, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Heimatortes engagieren. Ausgezeichnet werden aktive und kreative Dörfer, die das Leben vor Ort attraktiv gestalten. Im Wettbewerb zeigen die Menschen, was sie bewegt und wie sie ihr Dorf fit für die Zukunft machen. Hoffen auf rege Beteiligung...

Sport
Akteure, die für Niedersachsen bei der Tour de Berlin starteten. Max Annen (sitzend, 2. v. li.) im Trikot des Führenden der Nachwuchswertung U13. Mathilde Smolka (sitzend, 3. v. re) wurde Achte der Gesamtwertung U13w | Foto: Daniel Annen/Blau-Weiss Buchholz

Buchholz
Radsportler Max Annen in Topform

Erstmals internationale Luft schnuppern wollten sie: Für etwa 20 Radsportler des Radsportverbandes Niedersachsen bot die Tour de Berlin für Youngsters jetzt erstmals die Möglichkeit, sich in großen Fahrerfeldern auf nationaler Ebene mit ausländischen Gästen zu messen. "Österreich war sogar mit einer eigenen U13-Nationalmannschaft dabei. Dort setzt man schon sehr früh auf den Nachwuchs“, stellte Rennfahrer-Papa Daniel Annen von der RSG Nordheide erstaunt fest. Hauptcoach Hartmut Röhrig, der den...

ServiceAnzeige
Beim Finallauf im vergangenen Jahr  | Foto: Thies van Gunst
3 Bilder

Duo-Rennen in Emsen am 26. August
Mit Vollgas auf der Strecke

Bereits seit 31 Jahren wird der kleine Ort Emsen in der Gemeinde Rosengarten im Sommer zum Mekka für besondere Motorsport-Individualisten. Mit einem dreirädrigen Fahrzeug namens „Duo“ aus der DDR wird hier alljährlich der Grand Prix von Emsen ausgetragen. In diesem Jahr findet er am Samstag, 26. August, ab 14 Uhr (Dibbersener Weg 12, 21224 Rosengarten) statt. Die Duos wurden in der DDR für gehbehinderte Menschen gebaut. Basierend auf Bauteilen der Simson-Schwalbe wurde ein Fahrzeug konstruiert,...

Panorama
7 Bilder

Kreismeisterschaft
Hegering Estetal stellt Kreismeister im jagdlichen Schießen

Hegering Estetal stellt Kreismeister im jagdlichen Schießen in Einzel- und Mannschaftswertung / Jörg Bellut feiert Einzel- und Mannschaftssieg. Insgesamt 124 Jägerinnen und Jäger traten bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im jagdlichen Schießen auf der Schießanlage in Garlstorf an. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, blieben lange Regenschauer aus. Der Ablauf verlief reibungslos. "Kreismeister aller Klassen" wurde Jörg Bellut aus Neu Wulmstorf, der für den Hegering Estetal...

Sport
Die landschaftliche Schönheit und die familiäre Atmosphäre des Brunsberglaufes wird in dem von Producer Jannik Schacht erstellten Film gezeigt | Foto: Jannik Schacht
Video 2 Bilder

Motivation pur
Kurzfilm für Brunsberglauf 2023 / Jetzt für Laufevent anmelden

"Der Berg ruft": Die zwölfte Auflage des erfolgreichen Brunsberglaufes in Holm-Seppensen bietet am Sonntag, 3. September 2023, ein besonderes Sporterlebnis für alle Läuferinnen und Läufer. Vorbei an blühender Heide führen die Strecken auf idyllischen Waldwegen durch die Höllenschlucht, Richtung Aufstieg zum Brunsberg. Dieser macht den besonderen Charme des einzigen Berglaufes im Landkreis Harburg aus. Motivation pur: Kurzfilm zum zwölften Brunsberglauf “Wem die landschaftliche Schönheit und die...

Blaulicht

Jugendfeuerwehrwettbewerb
112-jähriges Jubiläum der Feuerwehr Nindorf

Die Feuerwehr Nindorf hat anlässlich ihres 112-jährigen Bestehens einen Jugendfeuerwehrwettbewerb ausgerichtet. Dazu luden die Brandschützer die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt auf ihren Wettbewerbsplatz oberhalb des Geräthauses ein. Insgesamt zwölf Jugendgruppen freuten sich darauf, ihr Erlerntes zu zeigen und sich untereinander zu messen. Unter Anderem musste ein dreiteiliger Löschangriff mit Hindernissen fehlerfrei aufgebaut, ein Wassergraben übersprungen, eine Leiterwand...

Blaulicht
Auch Jan Hajunga von der Jugendfeuerwehr Buchholz meisterte den Parcours über den Teich | Foto: ce
12 Bilder

Teilnehmer auch aus der Schweiz
1.700 Starter bei Hanstedter Feuerwehrmarsch

Insgesamt über 200 Gruppen mit über 1.700 Teilnehmern aus ganz Deutschland und der Schweiz nahmen am Sonntag am 45. Hanstedter Feuerwehrmarsch teil. In diesem Jahr war die Vorfreude auf den Marsch besonders groß, da er in den vergangenen drei Jahren Corona-bedingt hatte abgesagt werden müssen.  Kein Anfahrtsweg schien zu weit zu sein: So reisten Mannschaften aus Sagard (Rügen), Prenzlau in Brandenburg, Grabenstetten in Baden-Württemberg und aus Glarus Nord in der Schweiz an und machten den...

Blaulicht
Herausforderung beim Feuerwehrmarsch: das Überqueren des Köhlerhüttenteiches | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

2.000 Teilnehmer werden erwartet
Hanstedter Feuerwehrmarsch startet wieder

Bereits zum 45. Mal findet am Sonntag, 21. Mai, der „Original Hanstedter Feuerwehrmarsch“ statt. Nach dreijähriger Corona-bedingter Zwangspause hat die Arbeitsgruppe "Feuerwehrmarsch“ um Hanstedts Ortsbrandmeister Peter Lege in diesem Jahr vor, an die Vorpandemiezeit anzuknüpfen. "Wir freuen uns darauf, wieder über 200 Gruppen mit fast 2.000 Teilnehmenden aus Aktiven, Jugend- und Kinderfeuerwehren am Köhlerhüttenteich in Hanstedt begrüßen zu dürfen“, so Lege. "Die Gruppen kommen aus dem ganzen...

Panorama
Christoph Spode (mi.) feiert seinen Platz unter den besten drei | Foto: Deutscher SchützenBund ev.

Schützenverein Hollenstedt
Landeskönig Christoph Spode dritter beim Bundeskönigsschießen

Der deutsche Schützentag fast vor der Haustür: Das Bundeskönigsschießen und der Schützentag fanden in diesem Jahr in Walsrode statt. Der Hollenstedter Schützenverein ließ sich dies nicht entgehen und rückte mit mit Spielmannszug und insgesamt 50 Personen im Ort an. Ein Platz auf dem Treppchen Landeskönig, Christoph Spode, trat beim Bundeskönigsschießen an und erreichte mit einem starken Teiler von 28,7 einen beachtlichen dritten Platz. Er ist der dritte Landeskönig des Landesverbandes Hamburg,...

Panorama
Bereiten des Medienfest vor: (v. li.) Marie Schrötke (Freilichtmuseum am Kiekeberg), Jessica Werner (Kreisjugendpflege Landkreis Harburg), Matthias Haist (Medienzentrum Landkreis Harburg), Julia Daum (Freilichtmuseum Kiekeberg), Ekkehard Brüggemann (Medienzentrum Landkreis Harburg), Christina Writh (Freilichtmuseum) und Cord Köster (Sparkasse Harburg-Buxtehude)  | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
„KLICK CUT CODE“: Medienwettbewerb für Kinder und Jugendliche

Filme, Fotografieren, Programmieren – unter dem Motto „KLICK CUT CODE“ können Kinder und Jugendliche nun bei multimedialen Projekten für das Medienfest des Arbeitskreises Jugend & Medien des Landkreises Harburg ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Veranstaltung findet am 10. Juni im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Im Mittelpunkt des Festes stehen multimediale Produkte und Projekte aus medienpädagogischen oder kreativen Kontexten, die im Landkreis Harburg entstanden sind. Klassische...

  • Winsen
  • 24.03.23
  • 499× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.