Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik
Torben Ziel, bei der Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises zuständig für die Raumplanung, referierte auch über den Kriterien für die Errichtung von Windkraftanlagen | Foto: ce
3 Bilder

Vor rund 100 Zuhörern
Landkreis informierte in Salzhausen über Windkraft-Pläne

Großer Andrang in der Grundschule Salzhausen: Vor rund 100 Besuchern informierte dort der Landkreis Harburg am Mittwochabend über die Windkraft-Planungen in der Region. Dr. Alexander Stark, Leiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung und Mobilität bei der Kreisverwaltung, und der dort für die Raumplanung zuständige Torben Ziel standen den Zuhörern Rede und Antwort.  Der Landkreis muss aufgrund von Gesetzesänderungen auf Bundes- und Landesebene zusätzliche Vorranggebiete für...

Politik
Kritisiert die Windkraftpläne: Holger Mayer | Foto: Holger Mayer

Landkreis Harburg
Naturschützer kritisieren Windkraftpläne als "pervers"

"Die aktuelle regionale Raumplanung für die Windkraftvorranggebiete ist ein naturschutzfachliches Trauerspiel", kritisiert Holger Mayer, Vertreter der Naturschutzverbände im Ausschuss für Agrar, Umwelt und Klimaschutz des Landkreis Harburg. "Das Problem zeigt sich bei der Abstandsregelung zur Bebauung. Da, wo es um Ortsgrenzen geht, ist diese sicher sinnvoll. Aber es gibt im Landkreis Harburg auch sehr viele Gebäude im Wald als Einzelgebäude oder Splittersiedelungen, bei denen man sich fragt,...

  • Winsen
  • 19.12.24
  • 342× gelesen
Politik
Auch sie gehören zur Bürgerinitiative "Wirbelwind-Salzhausen: Sprecher Norbert Kreutzig, Karin Kramer (li.) und Gisela Fengefisch | Foto: ce

Gegen Windenergie auf Kosten der Natur
Neue Initiative "Wirbelwind-Salzhausen" gegen Windkraftanlagen in der Samtgemeinde

Die Befürchtung, dass der Landkreis Harburg bald auf der Grundlage des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) bis zu 100 Windkraftanlagen auf Vorrangflächen in der Samtgemeinde Salzhausen errichten könnte, ruft immer mehr Bürgerinitiativen auf den Plan. Mit "Wirbelwind-Salzhausen" ist jetzt eine weitere BI aktiv geworden.  Durch das Niedersächsische Windenergieflächenbedarfsgesetz (NWindG) ist der Landkreis verpflichtet, bis Ende 2027 Windenergiegebiete im Umfang von 3.051 Hektar (2,44 Prozent...

Politik
Die Windkraftanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen, die repowert werden sollen, stehen in ausreichend Abstand zu Wohnbebauung | Foto: bim

Landkreis Harburg
Möglichst keine ungesteuerte Realisierung von Windkraftanlagen

Die Planungen zum Ausbau der Windenergie sind in vollem Gange - zur Beunruhigung vieler Bürgerinnen und Bürger, die um den Erhalt ökologisch wertvoller Gebiete bangen, oder befürchten, von den "Spargeln" umzingelt zu werden - Schallemissionen inklusive. Im Zuge der "Energiewende" und nach den geänderten Gesetzesvorgaben des Bundes und des Landes Niedersachsen müssen dafür deutlich mehr Flächen als bisher für Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt werden, auch im Landkreis Harburg. Dabei ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.