Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Service

Jesteburgs Wochenmarkt: Die Vielfalt stets im Blick

Michael Schröder übernimmt Marktleiter-Aufgabe von Paul-H-Mojen / Weitere Händler gesucht.  mum. Jesteburg. Nichts ist so beständig wie die Veränderung - das gilt auch für die Leitung des beliebten Jesteburger Wochenmarktes. Nachdem zuletzt Paul-H. Mojen lange als Marktmeister fungiert hat, übernimmt nun Michael Schröder seine Aufgaben. Mojen war gern Marktmeister. "Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass meine Aufgaben als Vorsitzender des Bürger- und Gewerbevereins inzwischen so viel Zeit...

Blaulicht
Diesen Hinweis nahmen viele Marktbesucher nichts ernst

20 Euro Bußgeld: Über 100 Marktbesucher in Buchholz verwarnt

os. Buchholz. Wer nicht hören will, muss fühlen: Das wissen jetzt mehr als 100 Besucher des Buchholzer Wochenmarktes, die am vergangenen Mittwoch ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro berappen mussten. Das Ordnungsamt der Stadt und die Polizei hatten eine Kontrolle durchgeführt, deren Schwerpunkt das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bildete. Hintergrund: Auf dem Wochenmarkt, der mittwochs und samstags in der Buchholzer Innenstadt stattfindet, gilt eine Maskenpflicht. Die Stadt hatte das öffentlich...

Panorama
Mit verschiedenen selbstgeernteten Kartoffelsorten: die Neuntklässler (v. li.) Amelie Schulze, Mayla Gamasin, Casimir Braun und Ari Bussing

800 kg: Gymnasiasten haben erfolgreich geackert

os. Buchholz. Schulunterricht auf dem Wochenmarkt: Neuntklässler des Buchholzer Gymnasiums am Kattenberge (GAK) haben am Mittwoch erstmals Kartoffeln aus ihrem Ackerprojekt "Wir ackern zusammen" verkauft. Die Aktion kam bei den Kunden auf dem Wochenmarkt sehr gut an. Wie berichtet, hat das GAK seit vergangenem Jahr einen rd. 2,7 Hektar großen Acker in der Nähe des Schulzentrums am Sprötzer Weg gepachtet. Unterstützt wird das Projekt durch den Kartoffelbauern Bernd Stemmann aus Tötensen. Im...

Politik
Jan-Christoph Oetjen (FDP) ist am Mittwoch zu Gast in Jesteburg | Foto: FDP

Jesteburg
"Politik ist in der Pflicht"

FDP-Kandidat Jan-Christoph Oetjen stellt sein Konzept für die Europawahl vor. mum. Jesteburg. Am Mittwoch, 3. April, macht Jan-Christoph Oetjen Station in Jesteburg. Auf dem Wochenmarkt in der Ortsmitte wird Niedersachsens FDP-Spitzenkandidat für Europa den Bürgern zwischen 15.30 Uhr und 17 Uhr ausführlich Rede und Antwort stehen. Oetjen, der aus Sottrum (Rotenburg/Wümme) stammt "steht für ein neues Denken in Europa", sagt FDP-Sprecher Frank Gerdes (Jesteburg). Der 40-jährige Landtagspolitiker...

Panorama
Händler und Mitglieder des  Bürger- und Gewerbevereins Jesteburg freuen sich, dass der 
Wochenmarkt bei den Kunden so beliebt ist | Foto: mum

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

Zwei neue Händler bereichern den Jesteburger Wochenmarkt / Kunden können Vorschläge machen. mum. Jesteburg. Der Wochenmarkt auf dem Spethmann-Platz in Jesteburg (Kirchweg) ist eine echte Erfolgsgeschichte! Seit fast zehn Jahren zeichnet der Bürger- und Gewerbeverein für das Angebot verantwortlich. Jetzt trafen sich die Händler mit Marktleiter Paul-H. Mojen (er ist zugleich zweiter Vorsitzender des Bürger- und Gewerbevereins) sowie den engagierten Mitgliedern Michael Schröder und Bernd Jost, um...

Politik
Jesteburg soll attraktiver werden. Das soll das das Ortskern-Management umsetzen Fotos: Jost/CIMA
5 Bilder

Das Dorf stärken

Ortskern-Management in Jesteburg startet / Infostand beim Dorffest und Online-Befragung. mum. Jesteburg. Jesteburg geht einen besonderen Weg, um die Attraktivität des Ortes zu steigern - sowohl für Bürger und Gäste, als auch für die Geschäftsleute. In den kommenden zwei Jahren wird die CIMA Beratung + Management GmbH aus Lübeck im Auftrag der Gemeinde und in enger Zusammenarbeit mit allen Akteuren ein Konzept erarbeiten. Bis auf Winsen leistete sich bislang keine Kommune im Landkreis Harburg...

Politik
Vor der Ratssitzung hatte Sabine Mittelstedt (li.) mehr als 200 Unterschriften gesammelt. Sie sprachen sich dafür aus, dass der Wochenmarkt weiterhin vom GeWerbekreis organisiert wird. Zu den Unterstützern gehörten auch Marktbeschicker Holger 
Rieckmann und Kundin Sarah Schönrogg | Foto: mum

Niederlage für Hans-Jürgen Börner

Jesteburger Gemeinderat belässt Wochenmarkt in den Händen des GeWerbekreises. mum. Jesteburg. Am Ende ließen sogar die eigenen Genossen NDR-Veteran Hans-Jürgen Börner (SPD) im Regen stehen. "Aus Prinzip" wollte dieser dem GeWerbekreis die Organisation des beliebten Jesteburger Wochenmarktes nehmen (das WOCHENBLATT berichtete). Doch damit stand Börner - übrigens ebenso wie UWG Jes!-Chef Hansjörg Siede, der den Antrag unterstützte - am Mittwochabend im Gemeinderat allein da. Nur vier Stimmen gab...

Politik
Hinter dem Dorfbrunnen auf dem Spethmann-Platz soll das "Spiegelhaus" entstehen Fotos: mum/Jesteburg
2 Bilder

"Es ist Zeit, die Reißleine zu ziehen!"

"Spiegelhaus" nahe des Spethmann-Platzes: UWG Jes! hofft Standort mit Bürgerbegehren zu verhindern. mum. Jesteburg. Der geplante Standort für das "Spiegelhaus" - einen Kubus mit einer Seitenlänge von jeweils drei Metern - zwischen Dorfbrunnen und Pastorenteich in der Nähe des Spethmann-Platzes hat zu hitzigen Diskussionen geführt (das WOCHENBLATT berichtete). "Die UWG Jes! sieht sich in ihrer ablehnenden Haltung gegenüber diesem Standort bestätigt", sagt UWG-Chef Hansjörg Siede. Am heutigen...

Politik
Edgar Romanowski hat selbst ein Auge auf den 
Wochenmarkt geworfen
3 Bilder

Jesteburger Bürger kämpfen für ihren Markt

WOCHENBLATT-Leser haben kein Verständnis für Diskussion um Wochenmarkt-Zukunft / UWG stellt Mittelverwendung in Frage. mum. Jesteburg. Das ist ein deutliches Zeichen: Sabine Mittelstedt hat am Mittwoch Unterschriften auf dem Wochenmarkt gesammelt. Bereits nach wenigen Stunden hatten sich fast 170 Jesteburger für die weitere Betreuung des Marktes durch den GeWerbekreis ausgesprochen. Wie berichtet, empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur mit den Stimmen von Hans-Jürgen...

Politik
Britta Witte (CDU): "Der Wochenmarkt wird seit fast zehn Jahren erfolgreich vom GeWerbekreis ehrenamtlich betreut. Die Einnahmen werden in ehrenamtliche Projekte, die dem Ort zugute kommen, investiert."
2 Bilder

"Das ist der Todesstoß für viele Veranstaltungen"

FDP und CDU kämpfen für den Erhalt des Jesteburger Wochenmarktes. mum. Jesteburg. Mit den Stimmen von Hans-Jürgen Börner und Angelika Schiro (beide SPD) sowie Hansjörg Siede (UWG Jes!) empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur am Mittwochabend, dem GeWerbekreis das Marktrecht für den Wochenmarkt zu entziehen (das WOCHENBLATT berichtete). Bernd Jost (CDU) und Karl-Heinz Glaeser (Grüne) stimmten gegen den Antrag von Börner. Zahlreiche Jesteburger sind entsetzt und fürchten um...

Politik
"Mieses Spiel um den Jesteburger Wochenmarkt", so lautete die WOCHENBLATT-Überschrift. 
SPD und UWG könnten das Aus besiegelt haben

Ist das das Ende des Jesteburger Wochenmarktes?

SPD und UWG nehmen Jesteburger GeWerbekreis das Marktrecht / Henning Erdtmann zieht Konsequenzen / Beliebtes Maifest abgesagt. mum. Jesteburg. Das war es dann wohl mit dem Jesteburger Wochenmarkt! Mit den Stimmen von Hans-Jürgen Börner und Angelika Schiro (beide SPD) sowie Hansjörg Siede (UWG Jes!) empfahl der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur am Mittwochabend, dem Gewerbekreis das Marktrecht für den Wochenmarkt zu entziehen. Bernd Jost (CDU) und Karl-Heinz Glaeser (Grüne)...

Panorama
Will den Wochenmarkt von den Mitarbeitern der Tourist-Info organisieren lassen: Hans-Jürgen Börner (SPD)
2 Bilder

Mieses Spiel um den Jesteburger Wochenmarkt

Hans-Jürgen Börner (SPD) will GeWerbekreis Einnahmequelle nehmen / Kaufleute-Chef Henning  Erdtmann: "Stehe dann nicht mehr zur Verfügung!" mum. Jesteburg. Dass der ehemalige NDR-Mann Hans-Jürgen Börner (SPD) gern hinter den Kulissen die Strippen zieht und seine Günstlinge geschickt in Szene setzt, ist in Jesteburg bekannt. Wehe dem aber, der sich Börners Visionen widersetzt - oder gar eigene Pläne hat. Dann kann es ungemütlich werden. Genau das erlebt jetzt Henning Erdtmann, der Vorsitzende...

Wirtschaft
Gemeinsam haben Edgar Romanowski (v. li.), Bernd Jost und Henning Erdtmann viel für Jesteburg bewegt - droht jetzt das endgültige Zerwürfnis?

„Das ist dann nur noch ein Bespaßungsverein“

Das riecht nach Ärger! Ex-GeWerbekreis-Vize Edgar Romanowski kritisiert nicht nur die geplante Neuausrichtung seines ehemaligen Vereines, sondern fordert auch die Verantwortung für den Wochenmarkt. Dazu will er selbst einen neuen Verein gründen, der Jesteburger Projekte unterstützen soll. Romanowski: „Die Händler sind unzufrieden.“ mum. Jesteburg. Von wegen besinnliche Weihnachten! In Jesteburg braut sich ein handfester Streit zusammen - mit Henning Erdtmann und Bernd Jost (noch GeWerbekreis)...

Wirtschaft
Den beliebten Weihnachtsmarkt wird der GeWerbekreis  in diesem Jahr nicht organisieren. Vielleicht steht sogar  die Auflösung des Kaufleute-Zusammenschlusses bevor
2 Bilder

Steht das Aus bevor?

Jesteburgs GeWerbekreis-Chef Henning Erdtmann richtet Appell an die Mitglieder. mum. Jesteburg. „Ich glaube, die Leute wissen gar nicht, was wir alles in Jesteburg auf die Beine stellen“, so Henning Erdtmann, Vorsitzender des Jesteburger GeWerbekreises. Erdtmann wollte seine Worte nicht als Kritik an den Kunden verstanden wissen. Vielmehr ging es ihm um die anderen Geschäftsleute in dem kleinen Heidedorf. „Die viele Arbeit verteilt sich stets auf die Schultern einiger weniger.“ Ein Beispiel sei...

Politik
Beliebt bei den Buchholzer Bürgern: der Wochenmarkt, 
der zwei Mal pro Woche in der Innenstadt stattfindet

Sicherheitskonzept: Stadt Buchholz ist kein gutes Vorbild

os. Buchholz. An dem Thema „Sicherheitskonzept für Veranstaltungen“ scheiden sich in Buchholz die Geister. Die einen befürchten durch die Anweisung der Stadt an private und institutionelle Veranstalter, sich detailliert Gedanken über die Sicherheit der Besucher zu machen und dafür ein umfangreiches Konzept zu erstellen, den Tod von ehrenamtlich organisierten Veranstaltungen. Die anderen halten die Forderungen der Verwaltung im Sinne der Sicherheit der Gäste für gerechtfertigt. Wie berichtet,...

Wirtschaft
André Lanz und seine Tochter Christina halten neuen holländischen Matjes und weitere Delikatessen für ihre Kunden bereit | Foto: Fisch Lanz

Matjes-Fest auf dem Neu Wulmstorfer Wochenmarkt: Fisch Lanz feiert den Start in die Matjes-Saison mit diversen Delikatessen

wd. Neu Wulmstorf. Der Matjes-Schmaus kann beginnen: André Lanz und sein Team von Fisch-Lanz laden am Freitag, 24. Juni, 10 bis 14 Uhr, zur Eröffnung der Matjes-Saison auf den Wochenmarkt in Neu Wulmstorf ein. Die Mitarbeiter von Fisch-Lanz halten für ihre Kunden neben neuem holländischem Matjes aus dem Fass mit leckeren Bratkartoffeln und Sylter Soße diverse hausgemachte Matjes-Salate bereit. Matjes-Freunde dürfen sich auch auf auf außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Sherry-Matjes,...

Wirtschaft
Edgar Romanowski ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vize-Chef des „GeWerbekreises“ zurückgetreten

Wochenmarkt vor dem Aus?

„GeWerbekreis“-Vize Edgar Romanowski legt seine Ämter nieder / „Das Fass ist übergelaufen!“ mum. Jesteburg. Das ist ein Paukenschlag! Edgar Romanowski (65) ist mit sofortiger Wirkung von allen seinen Ämtern beim „GeWerbekreis“ zurückgetreten. „Es sind viele kleine Punkte, die da zusammengekommen sind“, sagt Romanowski, der seit gut eineinhalb Jahren als Vize-Vorsitzender an der Spitze des Kaufleute-Vereins stand. „Doch jetzt ist das Fass endgültig übergelaufen.“ Seine Vorstellungen über die...

Politik
Bald ein Bild der Vergangenheit? Straßenmusiker sollen künftig nicht mehr auf dem Buchholzer Wochenmarkt spielen

Neue Satzung für den Wochenmarkt

os. Buchholz. Mit einer überarbeiteten Satzung regelt die Stadt Buchholz den beliebten Wochenmarkt mittwochs und samstags in der Innenstadt neu. Der Stadtrat votierte in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für das neue Vertragswerk, das die alte Satzung aus dem Jahr 2005 ersetzt. Die neue Satzung soll zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Das sind die Änderungen: 1. Als Marktbereich dienen künftig die Fußgängerzone an der Breiten Straße und an der Poststraße. Der Thomasweg fällt aus der Satzung...

Wirtschaft
Diese Postkarte liegt einem Teil der WOCHENBLATT-Ausgabe am Mittwoch bei

Der Jesteburger Wochenmarkt wird fünf Jahre alt: Eine Postkarte als Gutschein

mum. Jesteburg. Der Wochenmarkt auf dem Spethmann-Platz in Jesteburg (Kirchweg) ist eine Erfolgsgeschichte! Seit fünf Jahren zeichnet der "GeWerbekreis" für das Angebot verantwortlich. Inzwischen bieten bis zu zehn Händler ihre Waren einmal in der Woche an. Das nimmt der "GeWerbekreis" jetzt zum Anlass "Danke" zu sagen. Mit der WOCHENBLATT-Ausgabe am Mittwoch, 5. November, wird in der Samtgemeinde Jesteburg eine Postkarte verteilt. Darauf stellen sich einzelne Marktbeschicker mit einem Foto und...

Panorama

Der Paritätische ermöglicht dem Spielkreis ein neues Regal

tw. Buchholz. Der Paritätische Buchholz übergab kürzlich eine Spende an den Spielkreis der St. Johannis-Kirche. Vor einigen Monaten präsentierte sich der Wohlfahrtsverband mit einem Infostand auf dem Buchholzer Wochenmarkt und verkaufte dabei Erbsensuppe. Der Erlös davon in Höhe von 80 Euro wurde nun dem Spielkreis Buchholz für ein neues Regal zur Verfügung gestellt.

Wirtschaft
Gute Qualität: Hildegard Wewer kauft bei Gerd Blockhaus - hier mit einem Seeteufel - regelmäßig ihren Fisch
3 Bilder

Wir kaufen lokal: Für Hildegard Wewer ein Stück Lebensqualität

Rüstige Seniorin (85) geht jeden Mittwoch auf den Buchholzer Wochenmarkt os. Buchholz. Wenn jemand das Motto der neuen WOCHENBLATT-Kampagne "Wir kaufen lokal" lebt, dann ist das Hildegard Wewer (85). Jeden Mittwoch ist die rüstige Seniorin auf dem Buchholzer Wochenmarkt und in den Innenstadt-Geschäften unterwegs, um sich für die Woche einzudecken. "Gerade der Markt ist super. Hier finde ich bei Händlern aus der Region viele leckere Sachen", sagt Hildegard Wewer. Mittwochs nutzt sie den...

Politik
Ab kommender Woche ist die Durchfahrt an der Poststraße nur noch für Anlieger erlaubt
2 Bilder

Fußgängerzone in Buchholz wird erweitert

Buchholz: Poststraße und Caspers Hoff werden zu Sackgassen os. Buchholz. Ab der kommenden Woche wird die Buchholzer Fußgängerzone größer: Teile der Poststraße und des Caspers Hoff werden in die Flaniermeile integriert. Der Verwaltungsausschuss hatte im Februar grünes Licht für die Erweiterung gegeben. Seit einigen Tagen weisen Verkehrsschilder auf die nahende Veränderung hin. Poststraße und Caspers Hoff werden zu Sackgassen. Autos können die Poststraße künftig nur noch bis zu den vier...

Wirtschaft
Die Brüder Raphael und Olaf Cordes führen gemeinsam die Landschlachterei Cordes | Foto: oh
4 Bilder

Wo Genuss zu Hause ist: Landschlachterei Cordes feiert 80-jähriges Bestehen

mum. Jesteburg. Mit einem Marktstand fing alles an: Bereits 1870 betrieb der Ur-Ur-Groß­vater von Raphael und Olaf Cordes einen Stand auf dem Wochenmarkt in Lüneburg. „Aus Leidenschaft sind wir dort noch immer präsent“, sagen die Inhaber der Landschlachterei Cordes. Seit 1992 führen die beiden Brüder den Familienbetrieb gemeinsam. Zuvor lenkten die Eltern Egon und Ursula Cordes von 1972 bis 1992 die Geschicke des Unternehmens. Auch sie traten die Nachfolge ihrer Eltern Willi und Elfriede Dieck...

Panorama
Im sogenannten "Wintergarten" des Stalls: Dr. Aline Veauthier, wissenschaftliche Begleiterin des Projektes, und Landwirt Henner Schönecke. Bei ihm leben 18.000 Legehennen in Freilandhaltung
6 Bilder

Woher kommt eigentlich mein Frühstücksei?

bc. Elstorf/Stade. Wo kommt eigentlich mein Frühstücksei her? Wie sieht es in einem Maststall mit Tausenden Hähnchen aus? Antworten, die vor allem Stadtmenschen selten parat haben. Die Frage nach der Herkunft ihrer Lebensmittel beschäftigt aber immer mehr Menschen. Am morgigen Sonntag, 15. September, will die niedersächsische Geflügelwirtschaft ein Stück weit zur Aufklärung beitragen. Im Rahmen des Projektes "Transparenz in der Geflügelwirtschaft" öffnen der Schönecke-Legehennenbetrieb in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.