Winsen - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Das Logo der Kinder-Uni | Foto: Stadt Winsen

Winsen will's wissen - Erste Kinder-Uni startet im November

thl. Winsen. Auch wenn das Vorhaben mit der Leuphana-Uni im Luhe Park (das WOCHENBLATT berichtete), nicht geklappt, wird Winsen jetzt doch zur Universitäts-Stadt. Zwar nur im kleinen Rahmen, aber immerhin. Im November startet die erste Kinder-Uni in der Luhestadt mit einem spannenden Angebot für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Der Marstall wird dabei zum Hörsaal, in dem Wissenschaftler und Professoren den Kindern Rätsel und Geheimnisse aus ihren Forschungsgebieten erklären und ihre...

  • Winsen
  • 14.10.15
  • 242× gelesen
Der Vorstand der Stöcker Faslamsbrüder | Foto: Jenny Sommer

Garde ist wieder begehrt

Faslamsbrüder Stöckte blickten auf das vergangene Jahr zurück und wählten thl. Stöckte. Joachim Frank ist neue "Mudder" bei den Stöckter Faslamsbrüdern. Auf der Jahreshauptversammlung der Narren wurde er in das Amt gewählt und steht im Rahmen der fünften Jahreszeit "Vadder" André Noweck zur Seite. Das Faslamsfest findet vom 6. bis 10. Februar 2016 statt. Bei den weiteren Wahlen wurden Marcel Fütterer als Vorsitzender und Mel Franzen als Beisitzer bestätigt. Als neue Pressewartin fungiert...

  • Winsen
  • 14.10.15
  • 163× gelesen
Für die Fahrer dieser Fahrzeuge wurde die Fahrt durch die Fußgängerzone teuer

Abkassiert in Fußgängerzone

thl. Winsen. Dass eine Fußgängerzone, wie der Name schon sagt, Fußgängern und vielleicht auch Radfahrern vorbehalten ist, mussten jetzt einige Pkw-Fahrer am Geldbeutel spüren. Sie nutzten die Rathausstraße nämlich dafür, um direkt vor der Tür des Handyshops oder der Bank ihrer Wahl zu parken, um dort ihre Geschäfte zu erledigen. Dumm nur, dass die Kontaktbeamten der City Wache aufmerksam waren. Innerhalb von nur zehn Minuten stoppte sie zwei Pkw-Fahrer und bat sie zur Kasse. Jeder war wegen...

  • Winsen
  • 14.10.15
  • 291× gelesen
Legten den Grundstein (v. li.): André Wiese, Schulleiterin Manuela Rieck und Heinz Kuby

"Meilenstein für Neubau"

thl. Luhdorf. "Es ist der erste Meilenstein für den Neubau." Das sagte Winsens Bürgermeister André Wiese im Rahmen einer Feierstunde anlässlich der Grundsteinlegung für den Anbau der Luhdorfer Schule im Beisein von Vertretern aus Verwaltung, Politik, Schule und Elternschaft. Als besonderen Gast begrüßte Wiese dabei Heinz Kuby. Der 94-Jährige war von 1954 bis '72 Schulleiter in Luhdorf. Die Baukosten für die Schule, die eine Außenstelle der Roydorfer Schule Am Ilmer Barg ist, betragen rund 3,3...

  • Winsen
  • 13.10.15
  • 467× gelesen
Insa Schwäke (li.), Dörte Eisenberg und Frank Krause (re.) von der Volksbank gratulierten (v. li.) König Wilhelm Dallmann und Adjutant Uwe Feindt vom Schützenverein Kampen sowie dem besten Einzelschützen, Andreas Rusch vom SV Sprötze-Kakenstorf | Foto: Volksbank

Kampen und Neuenfelde siegen beim Volksbank-Schießen

bim. Todtglüsingen/Neuenfelde. Das Volksbank-Schießen, das jetzt bei den Schützenvereinen Todtglüsingen und Neuenfelde durchgeführt wurde, erwies sich erneut als spannender Wettkampf. Am Ende jubelte der Schützenverein Kampen, der in Todtglüsingen klar gewann vor dem Team aus Dibbersen-Dangersen und der Mannschaft aus Sprötze-Kakenstorf. Letztgenannte stellte mit Andreas Rust den besten Einzelschützen. In Neuenfelde wusste der örtliche Schützenverein seinen Heimvorteil zu nutzen und ging am...

Vor dem zum Spendenbarometer umgewandelten Treppenhaus: Chormitglied Christoph Ritter und Musikschul-Leiterin Christiane Dräger-Meier

Besserer Zugang für Rollstuhlfahrer: Musikschule Winsen startet Spendesammel-Aktion für einen Treppenlift

ce. Winsen. "Bis hierher und nicht weiter kommen unsere Rollstuhlfahrer!" steht auf einem Schild an der Treppe im Erdgeschoss der Musikschule Winsen. Damit gehbehinderte Kursusteilnehmer und Besucher künftig auch in die oberen Schulräume gelangen können, soll möglichst noch in diesem Jahr ein Treppenplattenlift, auf den auf den Rollstuhl Angewiesene fahren können, im Treppenhaus installiert werden. "Seit vielen Jahren liegt ein Schwerpunkt unserer Musikschule in der Arbeit mit behinderten...

  • Winsen
  • 13.10.15
  • 348× gelesen
"Zünftige" Stimmung in der Marktstraße: Friedrich Rebenstorf und Verkäuferin Martina Butenschön luden zum Oktoberfest
5 Bilder

Letzter verkaufsoffener Sonntag in Winsen: Tolle Angebote und Aktionen sorgten für eine volle Innestadt

bs. Winsen. Zum letzten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr hatte am vergangenen Wochenende die Winsener City-Marketing geladen. Zahlreiche Aktionen in und vor den Geschäften, wie beispielsweise Live-Musik oder die Stelzenläufer "Die Schlaxe", lockten dabei auch an diesem Sonntag wieder tausende "Shopping-Begeisterte" in die örtliche Rath- und Marktstraße, die sich in "Blau-Weißer-Tracht" präsentierte. Passend zur Jahreszeit hatten sich hier die Gewerbetreibenden zum großen Oktoberfest...

  • Winsen
  • 11.10.15
  • 508× gelesen
Eröffnung des zweiten Winsener Bierfestes (v. li.): Matthias Wiegleb (City-Marketing), Veranstalter Michael Solms und Sebastian Putensen (City-Markting)
5 Bilder

Zweites Winsener Bierfest: 110 Biersorten luden zum "kulinarsichen Abenteuer"

bs. Winsen. Zum zweiten Winsener Bierfest unter dem Motto "Es prickelt wieder in der City" hatte am vergangenen Wochenende die "GiG Linden" aus Hannover zusammen mit der City-Marketing Winsen auf den örtlichen Schloßplatz geladen. Von Freitag bis Sonntag konnten hier im rund 700 Quadratmeter großen Festzelt am "längsten Tresen in Winsen" rund 110 ausgesuchte Biersorten aus aller Welt, wie den USA oder Holland, getestet werden. Besondere Exoten wie beispielsweise "Lindemans Framboise", ein kühl...

  • Winsen
  • 11.10.15
  • 380× gelesen
Heide-Wendland-Filmklappe
3 Bilder

Dritte "Heide-Wendland-Filmklappe" in Winsen vergeben: "Außergewöhnliche Brisanz"

bs. Winsen. "Ihr habt die Jury vor eine riesengroße Aufgabe gestellt, denn alle eure Filme sind toll, aber sehr unterschiedlich geworden, so dass die Jury bei ihrer Bewertung ganz genau hinschauen musste", erklärte jetzt Ekkehard Brüggemann, Leiter und medienpädagogischer Berater des Medienzentrums Landkreis Harburg bei der Preisverleihung der "Heide-Wendland-Filmklappe", die vergangene Woche im Kinocenter Winsen stattgefunden hatte. Dabei belegte in der Kategorie "Förderschule" die...

  • Winsen
  • 10.10.15
  • 534× gelesen
Fünf "verletzte" Personen rettete die Feuerwehr aus dem verunglückten Pkw | Foto: Catrin Wreide
4 Bilder

Feuerwehren übten den Ernstfall

thl. Winsen. Eine Gruppe Jugendlicher verschaffte sich nach einer Party Zutritt zu einem Betriebsgelände im Winsener Gewerbepark Ost und setzte dort einen Gabelstapler in Betrieb. Das Unglück nahm seinen Lauf. Am Ende waren zwei Jugendliche unter einem Container eingeklemmt und drei weitere verletzt. Obendrein kam auf der Zufahrt zu Gelände noch ein mit fünf Personen besetzter Pkw von der Straße, überschlug sich und blieb auf dem Dach im Straßengraben liegen. Dieses Szenario war Ausgangslage...

  • Winsen
  • 10.10.15
  • 246× gelesen
Wendelin Schmücker

"Wölfe kontrolliert bejagen"

thl. Winsen. "In Sachen Wolf wird die Öffentlichkeit durch falsche Informationen ruhig gestellt. Es hieß, der Wolf sei extrem scheu und hielte sich von Siedlungen fern. Der normale Bürger würde ihm wahrscheinlich nie begegnen", sagt Wendelin Schmücker, Berufsschäfer aus Winsen und Sprecher der niedersächsischen Berufsschäfer. "Die Erfahrung aber lehrt: Gibt es für den Wolf keine Gefahr, weil er unter Schutz steht, lernt er sehr schnell, sich auch tagsüber frei zu bewegen und des Menschen Nähe...

  • Winsen
  • 10.10.15
  • 853× gelesen
Elisabeth Bischoff (Grüne) "Landkreis zögert Biotonne heraus"
2 Bilder

Kreistag beschließt die Biotonne

mi. Landkreis. Der Kreistag des Landkreises Harburg beschloss jetzt die Einführung der Biotonne zum Jahr 2019. Bis dato soll durch Sammelstellen auf den Kreisdeponien der gesetzlichen Pflicht, Rest- und Biomüll zu trennen, nachgekommen werden. Vorausgegangen war allerdings eine heftige Debatte. Ausgerechnet die Grünen stimmten gegen die Biotonne. Sie fordern eine Einführung so schnell wie möglich und nicht erst 2019. Das will allerdings die Verwaltung mit Rückendeckung aus dem...

Einige Mitglieder der SoLaWi Buchholz/Biohof Quellen (v. li.): die angehende Gärtnerin Mona Lemker, Eike Seidel, der zweite Vorsitzende Matthias Keßler und Vorsitzender Wolfgang Gerull
6 Bilder

Solidarische Landwirtschaft ist die Alternative zur industriellen Landwirtschaft: "Vom Acker in den Mund"

(bim). In Zeiten zunehmender industrieller Landwirtschaft, Lebensmittelskandalen sowie globaler, undurchschaubarer und klimafeindlicher Transportwege besinnen sich immer mehr Verbraucher auf regionale Produkte. Um zu wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und um eine vielfältige bäuerliche Landwirtschaft zu erhalten, haben 16 Verbraucher nun die erste „Solidarische Landwirtschaft“ (SoLaWi) in der Region gegründet - die SoLaWi Buchholz/Biohof Quellen. SoLaWi bedeutet: Mehrere Privat-Haushalte...

Die Achtklässler der IGS hoffen auf eine breite Unterstützung

Schüler helfen Flüchtlingen

thl. Winsen. "Wir suchen Fahrräder, Skateboards und Inliner, die wir an Flüchtlinge spenden können", sagen Lukas Kreusel, Leon Appel, Lisa Hinrichs, Alexa Reuten, Caya Gendelmeyer, Vanessa Loeff und Kim Nebling. Die Achtklässler der Integrierten Gesamtschule (IGS) Roydorf beteiligen sich an einem Sozialprojekt, das derzeit an ihrer Schule läuft (das WOCHENBLATT berichtete). "Bis einschließlich kommenden Donnerstag, 15. Oktober, haben wir Zeit, Spenden einzusammeln", so die Jugendlichen. Dies...

  • Winsen
  • 09.10.15
  • 996× gelesen
Zunächst bauten die Helfer eine Holzkonstruktion als Untergrund | Foto: THW
3 Bilder

Treppen fürs Flüchtlingslager

thl. Stelle. Zu einem zweitägigen Einsatz war jetzt die THW-Ortsgruppe Stelle-Winsen aufgebrochen. In Sarstedt (Landkreis Hildesheim) packten die Helfer bei der Einrichtung einer Notunterkunft für etwa 1.500 Flüchtlinge im ehemaligen Edeka-Zentrallager mit an. Nachts um 1.30 Uhr lief der Alarm auf. Gegen 6 Uhr rückten die Helfer mit Zugführer Tim Berkefeld an der Spitze aus. Nach rund zwei Stunden Fahrt trafen sie in Sarstedt ein, wo ihnen die Aufgabe zukam, Fluchttreppen mit Geländer zum Lager...

  • Winsen
  • 07.10.15
  • 479× gelesen
Freuten sich über die Unterstützung (v. li.): Janna Koch und Merle Leiendecker (Projektgruppe Schulhof), Silva Seeler, Enrico Martens (Projektgruppe), Imke Schöllkopf und Schulleiter Matthias Aschern | Foto: IGS Roydorf

Dem Ziel ein Stück näher

thl. Roydorf. Die Integrierte Gesamtschule (IGS) in Winsen-Roydorf ist ihrem Ziel, einen lebendigen Schulhof zu schaffen, ein gutes Stück näher gekommen. Nicht zuletzt Dank der Spethmann-Stiftung. Im Rahmen eines großen Sponsorenlaufs, an dem alle Schüler teilnahmen, hat die Stiftung einen Scheck über 5.000 Euro überreicht. Silva Seeler und Vorstand Imke Schöllkopf überbrachten gemeinsam die gute Nachricht, während die Läufer ihre Runden drehten. Nach einer Besichtigung des Schulhofs waren die...

  • Winsen
  • 07.10.15
  • 1.294× gelesen
Die Einsatzvorführungen fanden sowohl in Winsen als auch in Scharmbeck großen Anklang bei den Besuchern | Foto: Burkhard Giese

Feuerwehren gewährten Einblicke

thl. Winsen. Sowohl die Feuerwehr Winsen als auch die Brandschützer in Scharmbeck gewährten Interessierten kürzlich im Rahmen eines Tags der offenen Tür Einblicke in ihre Arbeit. Während in Scharmbeck aufgrund Dauerregens "nur" rund 350 Besucher kamen, informierten sich in Winsen anderntags rund 2.000 Gäste. Bei beiden Wehren wurden die Fahrzeuge ausgestellt. Zudem gab es Einsatzvorführungen, wie z.B. eine Fettexplosion. In Winse war auch die Polizei mit von der Partie und klärte über die...

  • Winsen
  • 07.10.15
  • 161× gelesen
André Wiese (Fünfter v. li.) schenkte seinem Amtskollegen Maciej Pietruszak (Vierter v. re.) einen Winsen-Fußball | Foto: Stadt Winsen

Besuch in Partnerstadt

thl. Winsen. Zu einem Antrittsbesuch beim neuen Bürgermeister von Drezdenko, Maciej Pietruszak, reiste Stadtoberhaupt André Wiese kürzlich mit einer Delegation in die polnische Partnerstadt. Schnell waren sich beide Bürgermeister einig, dass die Städtepartnerschaft mit gegenseitigen Besuchen neu belebt werden soll. Dazu bietet sich ein Austausch auf Vereinsebene ebenso an wie ein Schüleraustausch. Einen guten Anlass für einen der nächsten Besuche bietet die 700-Jahr-Feier der Stadt Drezdenko in...

  • Winsen
  • 07.10.15
  • 197× gelesen
Werben für den Fassadenwettbewerb: Michael Lammers (re.) und Dr. Bernd E. Langner

Schönste Fassade gesucht

thl. Winsen. Neben dem sozialen Engagement hat sich die Bürgerstiftung Winsen auch die Denkmalpflege auf die Fahnen geschrieben und dieses in ihrer Satzung verankert. Grund genug, jetzt einen Fassadenwettbewerb auszuloben. Die Bürgerstiftung Winsen sucht die schönsten Fassaden der Kernstadt. "Es werden immer wieder einzelne, schöne Häuser abgerissen, an deren Existenz sich nach kurzer Zeit kaum noch jemand erinnert", sagt Stiftungsvorsitzender Michael Lammers. "Daher möchten wir auf die schönen...

  • Winsen
  • 06.10.15
  • 234× gelesen
Hoffen auf einen Erfolg ihrer Aktion (v. li.): Pia Hermelin, Enya Block, Leah Marie Türr, Johanna Braun, Alexander Schmidt, Maik Lehmann, Timon Appl und Timon Röpke

Hilfe für die Grundschule

thl. Ashausen. "Wir wollen die Grundschule Ashausen (GSA) bei der Gestaltung ihres Sportplatzes unterstützen und zwar durch das Anlegen einer neuen Sprunggrube. Dafür benötigen wir 200 Euro." Das sagen Pia Hermelin, Enya Block, Leah Marie Türr, Johanna Braun, Alexander Schmidt, Maik Lehmann, Timon Appl und Timon Röpke. Die acht Jugendlichen besuchen die 8. Klasse der IGS in Winsen-Roydorf und veranstalten im Rahmen eines Sozialprojektes am Sonntag, 11. Oktober, von 12 bis 16 Uhr auf dem...

  • Winsen
  • 06.10.15
  • 1.443× gelesen
Der Hollenstedter Spielmannszug vor dem Neptunbrunnen in Berlin (v. li.): Daniel Heins, Nico Jordan, Carsten Remien, Matthias Mahnken, Rainer Cassens, Ralf Pape, Thomas Bystry, Stefan Barfknecht, Jens Lefers, Peter Thiemann, Bernd Cohrs, Wilhelm Tödter, Karsten Lange, Hans Jürgen Cohrs, Lars Kröger, Gerd-Dieter Ritscher, Jürgen Pape, Frank Ottens, Wilhelm Cohrs, Claus-Wilhelm Ritscher, Hans-Otto Köstel und Michael Bürckholz | Foto: Angela Bürckholz

25 Jahre Einheit: "Wir haben diesen historischen Tag selbst mitgestaltet"

bim. Hollenstedt. "Uns war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewusst, dass wir einen historischen Tag selbst mitgestaltet hatten", sagt heute Hans Jürgen Cohrs aus Hollenstedt. Er war vor 25 Jahren Tambourmajor des Spielmannszugs Hollentedt. Dessen Mitglieder entschieden sich spontan zu einem Berlin-Gastspiel, als sie erfuhren, dass der 3. Oktober künftig als Nationalfeiertag begangen wird. Hans Jürgen Cohrs erinnert sich: "Nachdem sich genügend Teilnehmer zur Reise gemeldet hatten, wurde ein Bus...

Impressionen: Apfelfest in Winsen
6 Bilder

"Alte Sorten wieder näherbringen": Zahlreiche Besucher beim Apfelfest in Winsen

bs. Winsen. Bei bestem Wetter hatten am vergangenen Sonntag die NABU-Gruppe Winsen und der Fischerei-Sportverein Hoopte-Winsen in die örtlichen Luhegärten eingeladen, um ihr traditionelles Apfelfest zu feiern. Zahlreichen Besuchern wurden hier wurden hier alte, in Vergessenheit geratene Apfelsorten wie beispielsweise Jacob Lebel, Ingrid Marie, purpurroter Cousinot, Celler Dickstiel und Gravensteiner vorgestellt. "Wir wollen den Besuchern die alten Sorten, die bis zu 40 Jahre alt sind, wieder...

  • Winsen
  • 04.10.15
  • 251× gelesen
Impressionen: Bauernmarkt Marschacht
9 Bilder

Bauernmarkt in Marschacht: Seit vier Jahren ein Erfolg

bs. Maschacht/Elbmarsch. Seit vier Jahren oranisiert die Elmarscher "Agenda-21-Gruppe", das sind Kerstin Kloodt, Beate Marben, Anja Franzen, Harald Heuser und Annegret Reimers, den beliebten Marschachter Bauernmarkt. Der wurde auch am vergangenen Sonntag wieder zum absoluten Publikumsrenner. Mehr als 30 Stände, die auschließlich regionale, handgemachte Waren wie Marmeladen, Holzofen-Brote, Gebäck, Kuchen, Käse, Honig, Senfsorten und Holz-, Strick- und Lederwaren anboten oder sich als...

  • Winsen
  • 04.10.15
  • 1.479× gelesen
Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.) Heike Meyer, Marc von Itter, Giesela und Rolf Wiese

Kooperationsvertrag zwischen GiRoWi-Stiftung und Stiftung des Freilichtmuseums am Kiekeberg unterschrieben

kb. Rosengarten. Ihre Zusammenarbeit auf ein neues Fundament gestellt haben jetzt die Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi-Stiftung) und die Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg. Am Donnerstag unterzeichneten Heike Meyer und Marc von Itter für die Stiftung des Freilichtmuseums sowie Giesela und Rolf Wiese einen Grundsatzvertrag, der die langfristige Kooperation beider Stiftungen sichern soll. Die GiRoWi-Stiftung unterstützt die Arbeit des Freilichtmuseums schon seit ihrer...

Beiträge zu Panorama aus