Buchholz - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Kreiskönig Eckhard Tute | Foto: Schützenverband
2 Bilder

Schützenkorps Winsen
Neue Kreismajestäten aus Winsen und Salzhausen

bim. Tostedt. Eckhard Tute von der Schützenkompanie Salzhausen und Gaby Kasteinke vom Schützenkorps Winsen sind die neuen Kreismajestäten des Schützenverbands Nordheide und Elbmarsch. Sie wurden am Samstagabend beim Kreiskönigsball in Tostedt von fast 2.000 Ballgästen aus 53 der 65 Vereine, unter ihnen der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel, der CDU-Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke aus Ardestorf, die stellvertretende Landrätin Annette Randt aus Heidenau und der...

Angela B. mit Max. Die Katze wäre beinahe an einer Vergiftung durch Rattengift gestorben

"Meine Katze wäre fast qualvoll gestorben" Appell einer Katzenbesitzerin: Rattengift nich unfachgemäß verwenden

mi. Hollenstedt. Rattengift ist eine tödliche Gefahr für Katzen: Mit einem Appell an alle, die Rattengift im Freien nutzen, hat sich Leserin Angela B. aus Hollenstedt an das WOCHENBLATT gewandt. Sie schreibt: „Unsere Bitte an die Benutzer von Rattengift, legen Sie die Giftbeutel nur in die vorgesehenen Boxen. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit für Haus- und Wildtiere gegeben ist.“ Hintergrund: Angela B.s Katze „Max“ hatte einen ganzen Beutel Rattengift gefressen und wäre daran fast...

Bei der Scheckübergabe im "KuKuK"-Atelier: Mitglieder der Künstlergruppen und Vertreter der von ihnen unterstützten Institutionen

Salzhäuser Künstlergruppen spenden über 800 Euro für gute Zwecke

ce. Salzhausen. Großen Anklang fand kürzlich die Malerei-Ausstellung der Salzhäuser Künstlergruppen "EigenArt" und "CreArtive" im Haus des Gastes. Dorthin kamen an zwei Wochenenden insgesamt rund 350 begeisterte Besucher. Mehrere Kunstwerke wurden verkauft, und ein Teilerlös - nämlich 275 Euro - ging nun als Spende an die kommunale Dr. Gerhard-Denckmann-Stiftung. Diese hatte auch die Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt. Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher, zugleich Vorsitzende des...

  • Winsen
  • 18.10.17
  • 145× gelesen
Alfred Wiegand (Mi.) übergab den Scheck für die Zukunftswerkstatt an die Fördervereins-Mitglieder Jan Bauer (li.) und Stephan Schrader

Buchholz
Spende für die Zukunftswerkstatt

os. Buchholz. Für Alfred Wiegand und seine Frau Brigitte ist es schon lange ein Anliegen, zu Geburtstagen und größeren Feiern Geldgeschenke von Gästen zu erbitten, um für soziale und gesellschaftliche Einrichtungen zu spenden. In diesem Jahr feierten Alfred Wiegand und seine Frau beide ihren 70. Geburtstag in größerem Rahmen und haben so wieder einen stattlichen Geldbetrag erhalten, den sie für zwei soziale Einrichtungen spendeten. Jetzt übergab Alfred Wiegand einen Teil der Spenden an Jan...

Der Schützenverein KKS „Tell“ Buchholz hat zwei neue Majestäten: Heidi Rusch ist Damenkönigin und Klaus Reichentrog ist Vizekönig (Foto) | Foto: KKS „Tell“ Buchholz

Schützenverein KKS „Tell“ Buchholz
Klaus Reichentrog und Heidi Rusch siegreich in Buchholz

as. Buchholz. Der Schützenverein KKS „Tell“ Buchholz hat zwei neue Majestäten: Heidi Rusch ist Damenkönigin und Klaus Reichentrog ist Vizekönig. Heidi Rusch setzte sich gegen vier Mitbewerberinnen durch. Zu ihren Adjutantinnen ernannte sie Karin Buchholz, Anne Bunke und Isabella Bumann. Klaus Reichentrog hat bereits Erfahrung als Vizekönig, vor drei Jahren holte er sich schon mal den Titel. Zu seinen Adjutanten wählte Reichentrog Oliver Sick, Hermann Bumann und Mike Oswald.

Unterwegs zur Preisverleihung: die Mitglieder der Band "Wattenläufer" | Foto: Antje Lohse

Plattrock-Band "Wattenläufer" soll "Deutschen Rock & Pop Preis 2017" bekommen

ce. Toppenstedt. Die deutschlandweit beliebte Plattrock-Band "Wattenläufer", zu der auch Musiker aus dem Landkreis Harburg gehören, ist für den "Deutschen Rock & Pop Preis 2017" nominiert, der am 9. Dezember in Siegen verliehen wird. Das teilte jetzt Dieter Hamann, "Wattenläufer"-Gitarrist und -Arrangeur aus Toppenstedt, dem WOCHENBLATT mit. Die Band soll von der Deutschen Popstiftung mit einem der ersten drei Preise in der Kategorie "Mundart" ausgezeichnet werden. Der "Deutschen Rock & Pop...

  • Winsen
  • 17.10.17
  • 337× gelesen
Den ehrenamtlichen Helfern wurde in dem Festgottesdienst gedankt | Foto: Ute Kahle

Ambulante Hospizgruppe Tostedt feierte 15-jähriges Bestehen

bim. Tostedt. Mit einem Festgottesdienst in der Tostedter Johanneskirche wurde jüngst das 15-jährige Bestehen des ambulanten Hospizdienstes des Herbergsvereins, Altenheim und Diakoniestation zu Tostedt, sowie der evangelischen Kirchengemeinden Heidenau, Handeloh und Tostedt gefeiert. In diesem Rahmen wurde die Arbeit der ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer gewürdigt. Anschließend trafen sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in den Räumen der Diakoniestation zu einem Empfang. Die Aufgabe...

Schließen im Dezember die Tür ihrer Gaststätte "Zum alten Bahnhof": die Betreiber Hubert Dlawichowski (li.) und Thomas Hoth
3 Bilder

Gödenstorfer Kult-Gaststätte "Zum alten Bahnhof" macht zum Jahresende dicht

Erstes "Opfer" der Sanierung der Ortsdurchfahrt ce. Gödenstorf. Harter Schlag für die Kulturszene im Landkreis Harburg: Die für ihre Comedy-Kleinkunst bundesweit beliebte Gaststätte "Zum alten Bahnhof" in Gödenstorf schließt nach acht Jahren ihre Pforten. "Wir werden den gastronomischen Betrieb im November beenden und den Spielbetrieb mit dem Ende der letzten Show im Dezember einstellen", teilten jetzt die "Bahnhof´"-Betreiber Thomas Hoth (39) und Hubert Dlawichowski (35) mit. "Ursache sind die...

  • Winsen
  • 17.10.17
  • 2.785× gelesen
Bei der Verschiedung: Prof. Dr. Rolf Wiese (re.) mit 
seiner Ehefrau Giesela und Landrat Rainer Rempe
2 Bilder

Freilichtmuseum am Kiekeberg: Direktor Rolf Wiese mit Festschrift in den Ruhestand verabschiedet

os. Ehestorf. „Ihre Leidenschaft als Volkskundler und Ihre Zielstrebigkeit als Betriebswirt machen Sie zu einem genialen Netzwerker. Sie hatten schon früh ein Gespür für den richtigen Moment - waren zur rechten Zeit am rechten Ort - und entwickelten Ideen, die punktgenau in die Zeit passten.“ Diese lobenden Worte fand Landrat Rainer Rempe für Prof. Dr. Rolf Wiese (65): Der langjährige Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf (Landkreis Harburg) wurde am vergangenen...

Die Ausgabe der Wahlzettel gehört zu den Aufgaben von Wiebke Wiegers. Das Foto wurde vor der Eröffnung des Wahllokals aufgenommen

Wahlhelferin Wiebke Wiegers: Mit Spaß bei der Bürgerpflicht

os. Buchholz. Ohne engagierte Bürgerinnen wie Wiebke Wiegers (73) könnten Wahlen in Deutschland nicht durchgeführt werden: Sie ist eine von landesweit Tausenden Wahlhelfern, die am Wahltag in zwei Schichten auf den korrekten Ablauf achten und abends die Stimmen der Wähler auszählen, so auch bei der Landtagswahl in Niedersachsen am vergangenen Sonntag. Seit fast 25 Jahren steht die Rentnerin aus Buchholz als Wahlhelferin zur Verfügung. Bei all den Bundestags-, Landtags-, Kommunal- und...

Auf dem Siegerpodest: Malke Post mit Boxerhündin "Dike vom Aufwind" | Foto: Boxer-Gruppe Winsen

Landesmeisterin der Fährtenhunde kommt aus Winsen

ce. Winsen. Großer Jubel bei der Boxer-Gruppe Winsen: Bei der kürzlich in Göttingen stattgefundenen Landesmeisterschaft der Fährtenhunde holte sich die Luhestädterin Malke Post mit Boxerhündin "Dike vom Aufwind" den Siegertitel. Post setzte sich gegen etablierte Teams aus ganz Niedersachsen durch und sicherte sich die Teilnahme an der Deutschen Fährtehunde-Meisterschaft. Diese richtet die Winsener Boxer-Gruppe unter der Schirmherrschaft der SPD-Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler von Freitag,...

  • Winsen
  • 17.10.17
  • 154× gelesen
Begeisterten das Publikum: die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters MTV Salzhausen | Foto: Herbert Kemper
2 Bilder

Blasorchester MTV Salzhausen begeistert über 300 Besucher bei Benefizkonzert für Winsener Palliativstation

ce. Winsen. Über 300 begeisterte Besucher kamen zum Benefizkonzert, das das Blasorchester MTV Salzhausen jetzt in der Winsener Stadthalle zugunsten der Palliativstation des Winsener Krankenhauses gab. Veranstalter war die Bundesgrenzschutz(BGS)-Kameradschaft anlässlich des 55. Jahrestages des BGS-Einzuges in der Luhestadt. Bis 1998 hatten die Grenzschützer ihren Standort in der Luhestadt. Zu Beginn des Konzertes begrüßten Helmut Falk und Otto Popp von der BGS-Kameradschaft als Gäste unter...

  • Winsen
  • 17.10.17
  • 326× gelesen
Initiator Frank Kettwig und Pflegedienst-Geschäftsführerin Almut Christ vor dem Wunschbaum
3 Bilder

Demenz und Pflegebedürftigkeit: Aktionstag in der Empore informierte

kb. Buchholz. "Wenn ich einmal dement bin, wünsche ich mir menschenwürdig und liebevoll behandelt zu werden." Dieser und andere Wünsche u.a. nach Respekt, Geduld und Einfühlungsvermögen, Unterstützung durch die Familie hingen jetzt beim Demenz-Aktionstag in der Buchholzer Empore an einem Wunschbaum. Viele Wünsche machten deutlich, wovor die Menschen beim Thema Demenz vor allem große Angst haben: Allein zu sein. Dass das nicht sein muss, dass es gute und frühzeitige Hilfestellungen gibt, darüber...

Der 80-jährige Vielseitigkeitssportler Reinhold Wolter aus Brackel vom VfL Jesteburg hatte in den vergangenen sieben Wochen erheblichen Wettkampf-Stress. | Foto: Foto: W. Schneider

Wettkampf-Stress für Vielseitigkeitssportler Reinhold Wolter (80)

as. Brackel. Der 80-jährige Vielseitigkeitssportler Reinhold Wolter aus Brackel vom VfL Jesteburg hatte in den vergangenen sieben Wochen erheblichen Wettkampf-Stress. Cyclassics, Cross-Lauf, Kartoffellauf oder Köhlbrandbrückenlauf - der sportliche Senior sicherte sich in allen Wettkämpfen einen Platz auf dem Siegertreppchen. Lediglich bei der Sprint-WM (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) in Rotterdam lief es nicht so gut für den Sportler. Mit der Deutschen...

Peter Hinrichs ist neuer Vizekönig der Trelder Schützen. Er trägt den Beinamen "Der Kärnter", weil er mit seiner Frau Monika gern Urlaub in Kärnten macht | Foto: SV Trelde

Schützenverein Trelde
Peter „der Kärntner“ ist neuer Vizekönig

as. Trelde. Der Schützenverein Trelde hat einen neuen Vizekönig: Beim Schluss-Schießen holte Peter Hinrichs nach rund 150 Schuss den Vogel von der Stange. Der Bauunternehmer aus Kakenstorf trägt den Beinamen „der Kärntner“, da er mit seiner Frau Monika (Foto) viele Urlaube in Kärnten verbringt. Hinrichs bringt bereits Erfahrung sowohl als Vize als auch als König mit. Zu seinen Adjutanten wählte er Marcel Mandelkow mit Tochter Carina Hinrich, Heiko Geyer und Ute Westphal, Maren und Thorsten...

Die Baugrube des an der Jesteburger Hauptstraße geplanten Ärztezentrums ist kürzlich voll Wasser gelaufen

Baugrube in Jesteburg voll Wasser gelaufen

as. Jesteburg. Nein, hier soll keine Forellenzucht entstehen: Die Baugrube des an der Jesteburger Hauptstraße geplanten Ärztezentrums ist kürzlich voll Wasser gelaufen. „Wir sind in der vergangenen Woche Opfer des Unwetters geworden“, sagt Investor Axel Brauer. Er schätzt, dass die Grube während des Unwetters mit 300 bis 400 Kubikmetern Wasser voll gelaufen ist. Die umliegenden Gebäude würden durch die vollgelaufene Grube nicht in Mitleidenschaft gezogen, so Brauer. Das Wasser soll so schnell...

Die Carsharing-Station am Bahnhof in Buxtehude

Carsharing in der Region - ein Erfolgsmodell?

mi. Buchholz/Buxtehude. Carsharing ist ein wichtiger Beitrag zur Mobilität der Zukunft! So wird es immer wieder betont. Das Auto als Statussymbol und gesellschaftlicher Fetisch habe demnach ausgedient. Das Auto der Zukunft ist ein „geteiltes“, betonen Zukunftsforscher immer wieder. In Metropolen gibt es schon heute diverse Carsharing-Anbieter. Doch lässt sich das Konzept so einfach aufs „platte Land“ übertragen? Die Idee ist simpel: Mehrere Nutzer teilen sich ein Auto. Das spart Kosten und...

Bürgermeister André Wiese | Foto: archiv/Stadt Winsen

"Wahlkampf ohne Substanz?": Winsens Bürgermeister überrascht von Ministerzusage zu Lkw-Fahrverbot

ce. Winsen. "Lkw raus aus Orten", titelte das WOCHENBLATT jetzt in einem Bericht über ein Treffen von Winsens SPD-Vorsitzendem Benjamin Qualmann und dem Landtagskandidaten Hendrik Frese mit Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies, bei dem dieser versprach, der Lastwagenverkehr müsse aus Luhdorf und Pattensen verschwinden. Daher werde, so Lies,  "nur ein Fahrverbot ab 7,5 Tonnen wirklich etwas bringen". Winsens Bürgermeister André Wiese reagierte "mit großer Überraschung" auf den Artikel und...

  • Winsen
  • 13.10.17
  • 234× gelesen
Bei der Siegerehrung: die bestplatzierten Teams aus Kakenstorf, Quarrendorf und Fliegenberg | Foto: Mathias Wille
2 Bilder

Quarrendorf, Fliegenberg und Kakenstorf siegen bei Feuerwehr-Wettkampf um Hermann-Witthöft-Pokal

ce. Wulfsen. Quarrendorf, Fliegenberg und Kakenstorf heißen die Sieger beim Wettkampf um den Hermann-Witthöft-Pokal, einer Fußgängerrallye der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene, die jetzt rund um Wulfsen stattfand. Die insgesamt 37 gestarteten Gruppen mussten auf einer etwa sechs Kilometer langen Strecke verschiedene Stationen absolvieren. Wulfsens Ortsjugendwart Andreas Neuenstadt und sein Team hatten die Route mit Unterstützung durch die örtlichen Vereine ausgearbeitet. Die Geschicklichkeit...

  • Winsen
  • 13.10.17
  • 455× gelesen
Die Zufahrt zum Neubaugebiet erfolgt über die Bremer Straße

Kyrill-Fläche in Buchholz: Hier entsteht ein neues Baugebiet mit 89 Wohneinheiten

os. Buchholz. Die Bauarbeiten auf der „Kyrill“-Fläche an der Bremer Straße in Buchholz schreiten voran. Der Verlauf der Straße zeichnet sich bereits ab, in diesen Tagen wird der Kanalanschluss hergestellt. Wie berichtet, plant die Sparkassen-Tochter „idb Grundstücksgesellschaft“ auf dem rund 4,4 Hektar großen Areal, das im Jahr 2007 vom Orkan „Kyrill“ arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, den Bau von 54 Wohneinheiten in Mehrfamilienhäusern sowie 16 Einfamilienhäuser, elf Doppelhäuser sowie zwei...

Am Außengelände des St.-Johannis-Kindergartens: Mitarbeiter, Kinder und Leiter Heiko Krakowski (sitzend, li.) | Foto: St. Johannis-Kindergarten

Buchholz: St. Johannis-Kindergarten wird 25 Jahre alt

os. Buchholz. Was mit drei Betreuungsgruppen begann, ist mittlerweile zu einer großen Einrichtung mit 98 Betreuungsplätzen geworden: Der Kindergarten der St. Johannis-Kirchengemeinde Buchholz besteht seit 25 Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem kleinen Fest am Freitag, 13. Oktober, von 15 bis 18 Uhr im Kindergarten an der Lohbergenstraße. Eingeladen sind aktuelle und ehemalige Kindergartenkinder und deren Eltern. Marianne Schüler entwickelte als Leiterin den Kindergarten entscheidend...

Mit dem neuen Transporter von der "Aktion Mensch": die Hof-Mitarbeiter Matthias Müller, Peter Buschmann und Michael Blade | Foto: Cornelia Strauß

Therapeutischer Hof Toppenstedt bekommt Transporter als Spende von "Aktion Mensch"

ce. Toppenstedt. Große Freude auf dem Therapeutischen Hof Toppenstedt: Vom Verein "Aktion Mensch" bekamen die Mitarbeiter jetzt einen neunsitzigen Transporter für die Arbeit mit den Patienten gespendet. Der Therapeutische Hof ist eine Einrichtung für medizinische Rehabilitation des Diakonischen Werks Hamburg-West/Südholstein. Dort werden 30 erwachsene drogenabhängige Frauen und Männer im Anschluss an ihre Entzugsbehandlung medizinisch und therapeutisch begleitet. "Die Spende von der Aktion...

  • Winsen
  • 10.10.17
  • 873× gelesen
Um den Schweinemaststall entbrannte ein jahrelanger Rechtsstreit | Foto: archiv/thl

Streit um Schweinemaststall in Borstel: Verwaltungsgericht weist Klagen von Eigentümer und Pächter zurück

bim/nw. Winsen. Das Verwaltungsgericht Lüneburg hat jetzt die Klagen des Eigentümers und des Pächters des Schweinemaststalls in Borstel zurückgewiesen. Wie berichtet, hatte die Stadt Winsen im Frühjahr 2015 eine Baugenehmigung für die Umnutzung einer Schweinezucht- in eine Schweinemastanlage auf einer landwirtschaftlichen Hofstelle mitten in Borstel zurückgenommen und die Räumung des Maststalles angeordnet. Denn eine positive Geruchsprognose, die als Gutachten Bestandteil der eingereichten...

  • Winsen
  • 10.10.17
  • 329× gelesen
Wegen Bäumen auf den Gleisen mussten beim Orkan "Xavier" die Fahrgäste des Metronom evakuiert werden | Foto: bim

Metronom-Sprecher: "Wir müssen handeln" - Bahnunternehmen fordert "Runden Tisch"

(jd). Ein Sturm fegt über das Land hinweg - und auf Tage ist der öffentliche Nahverkehr nahezu lahmgelegt: Wird das künftig dauernd so sein? Müssen sich Zigtausende Pendler und Bahnfahrer darauf einstellen, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes "auf der Strecke bleiben", wenn wieder ein Sturmtief für Stillstand im Bahnbetrieb sorgt? Noch immer hat die Region mit den Nachwehen von "Xavier" zu kämpfen: So soll die S-Bahn-Strecke zwischen Horneburg und Stade erst am heutigen Mittwoch wieder...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.