Buxtehude - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

William erblickte am 1. Januar in Stade das Licht der Welt | Foto: Elbe Klinikum/Sören Schult

Der kleine William ist ein Neujahrsbaby

lt. Landkreis. Kein neues Jahr ohne Neujahrsbabys: Das erste Baby, das 2019 im Landkreis Stade das Licht der Welt erblickte, war ein kleines Mädchen, das um 2.36 Uhr im Elbe Klinikum Stade entbunden wurde. Da es eine ambulante Entbindung war, hatte die Mutter das Klinikum mit ihrem Kind morgens schon wieder verlassen. Im Elbe Klinikum Buxtehude kam das erste Baby um 16.20 Uhr zur Welt. Der kleine William war bei der Geburt 50 cm groß und wog 3.220 Gramm. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr im...

  • Stade
  • 04.01.19
  • 614× gelesen
Kammerpräsidentin Sandra Mehmecke entschuldigt sich für den Zeitpunkt der Beitragsforderung und die unangemessen
wirkende Beitragshöhe | Foto: PKNDS / Levetzow

Petition gegen die Pflegekammer Niedersachsen

(bim). Kaum hat die Pflegekammer Niedersachsen ihre Arbeit aufgenommen, hagelt es bereits vielfach Kritik - am Zeitpunkt des ersten Beitragsbescheids kurz vor Weihnachten wie auch an der Art der erhobenen Zwangsmitgliedsbeiträge (das WOCHENBLATT berichtete). Ebenso kurz vor dem Heiligen Abend ging eine Petition an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung online, mit der die Abschaffung der Pflegekammer gefordert wird, das Motto: "Pflege bewegt auch ohne...

Julia Dankers hat jetzt ihren vierten Jugendroman zur Liebe unter jungen Frauen geschrieben

Buxtehude: Zwei Romane in einem Jahr

Julia Dankers bringt neuen Jugendroman heraus / Thriller folgt ab. Buxtehude. Ein Unfall mit ungeahnt positiver Auswirkung: Wegen eines gebrochenen Sprunggelenks war Julia Dankers (41) mehrere Monate ans Haus gefesselt. Die Buxtehuder Autorin nutzte diese Zeit, um gleich zwei Romane zu schreiben. Der erste, "Verschneites Herz", ist jetzt im Main Verlag erschienen. Der zweite, "Passwort Rote Alge" folgt im März und wird herausgegeben vom Hybrid Verlag. Auch in ihrem neuen Roman hat die Autorin...

Charlotte Gerlach ist die erste Frau in der Führungsriege der Feuerwehr der Samtgemeinde Horneburg
2 Bilder

Charlotte Gerlach klettert auf der Feuerwehr-Leiter nach oben

lt. Nottensdorf. "Wenn keiner mitmacht, kommt auch keiner, wenn es brennt", sagt Charlotte Gerlach (29), wenn man sie nach ihrem Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr fragt. Die Ingenieurin für Medizintechnik ist erst seit gut vier Jahren Mitglied bei den ehrenamtlichen Rettern in ihrem Heimatort Nottensdorf und wurde kürzlich zur stellvertretenden Ortsbrandmeisterin ernannt. Sie ist damit die erste Frau in der Führungsriege der Feuerwehren in der Samtgemeinde Horneburg. Der Gedanke, dass es...

  • Stade
  • 03.01.19
  • 2.559× gelesen
Manche Kreisbewohner trotzten dem harten Winter mit Humor | Foto: Erler
9 Bilder

WOCHENBLATT-Leser erinnern sich an Jahrhundertwinter 1978/1979 / Neue Serie (I)

"Es schneite, was die Wolken hergaben"  ce. Landkreis. Schwere Schneestürme, unter der vermeintlichen "weißen Pracht" begrabene Straßen und von der Außenwelt abgeschnittene Dörfer - dieses dramatische Szenario hat auch 40 Jahre später noch vor Augen, wer den Jahrhundertwinter 1978/1979 erlebt hat. In der Bundesrepublik starben 17 Menschen infolge der Schneekatastrophe, die einen volkswirtschaftlichen Schaden von mindestens 140 Millionen Mark anrichtete. Dem WOCHENBLATT-Aufruf nach...

  • Winsen
  • 02.01.19
  • 1.807× gelesen
Pflegekräfte - wie hier im Herbergsverein Tostedt - leisten wertvolle Arbeit
2 Bilder

Pflegekammer Niedersachsen: Zwangsmitgliedschaft gegen Pflegenotstand?

(bim). Ein Brief, der kurz vor Weihnachten mehr als 90.000 Pflegekräfte erreichte, sorgte nicht für Freunde, sondern überwiegend für Entsetzen: Sie bekamen Post von der Pflegekammer Niedersachsen, der sie aufgrund ihres Berufes nun gesetzlich verpflichtend angehören (siehe Kasten). Mit dem Anschreiben erhielten sie die Aufforderung, 140 Euro - den "Halbjahresbeitrag" - zu überweisen. "Das ist eine absolute Frechheit", echauffiert sich Gabriele Gröning aus Hollenstedt, die seit 20 Jahren als...

Foto: Speetzen

Mehr Gelassenheit!

Zwischenruf Ich war baff, als ich vor Kurzem während meiner Mittagspause in einer Bäckerei diesen Spruch hörte: "Der Letzte macht die Tür zu, Idiot!" Das sagte eine Seniorin, nachdem drei Handwerker auf dem Weg zur Toilette die Tür einen Tick aufgelassen hatten. Anstatt zu sagen: "Können Sie bitte die Tür zumachen, es zieht ein bisschen", ging die Frau gleich zum Frontalangriff samt Beleidigung über. Die Seniorin steht für mich exemplarisch für die Verrohung der Sitten in unserer Gesellschaft....

Dokumentarfilmer Frederik Subei aus Buxtehude dreht einen Film über den Kampf brasilianischer Waldschützer gegen illegale Holzfäller | Foto: Frederik Subei
5 Bilder

Dokumentarfilmer unterstützt brasilianische Waldschützer bei einem erbitterten Kampf

lt. Buxtehude. Das wahre Leben zeigen und dabei Menschen eine Stimme geben, die sonst kaum gehört werden - das ist das Ziel von Frederik Subei (37). Der Dokumentarfilmer aus Buxtehude will Geschichten erzählen, die echte Menschen im täglichen Kampf ums Überleben zeigen, die das Herz berühren und im Grunde uns alle angehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, sich in lebensbedrohliche Situationen zu begeben. Für seinen ersten Kurzfilm "Transit Zone" über einen sudanesischen Flüchtling hat...

  • Stade
  • 28.12.18
  • 628× gelesen
Mit dem "Pickhuhn", einer Aufziehfigur aus Blech, begann in den 1970er Jahren Giesela Wieses Sammelleidenschaft für historisches Spielzeug. Der Teddy ist schon seit ihrer Kindheit ein treuer Begleiter
4 Bilder

"Das ist für uns eine Zeit der Besinnung"

Silvester bei Prof. Dr. Rolf und Giesela Wiese / Einblick in die eindrucksvolle Spielzeug-Sammlung mit "Pickhuhn", Technofix-Bahnen & Co. as. Winsen. "Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren ist die schönste Zeit im Jahr", sind Prof. Dr. Rolf Wiese, ehemaliger Direktor des Freilichtmuseums am Kiekeberg, und seine Ehefrau Giesela überzeugt. Auch wenn Giesela Wiese (66) seit drei Jahren in Rente ist und Rolf Wiese (66) die Leitung des Freilichtmuseums am Kiekeberg vor einem Jahr an den neuen...

Laden ein zum Neujahrsempfang: Eveline Bansemer (v. li.), Vanessa Heider und Hartmut Huber vom Förderverein | Foto: Förderverein Horneburg

Förderverein Horneburg lädt ein zum Neujahrsempfang mit Musik-Session

lt. Horneburg. Musik-Session im Supermarkt: Zu einem besonderen Neujahrsempfang lädt der Förderverein Horneburg am Freitag, 4. Januar 2019, ab 19 Uhr in den REWE-Markt Huber in Horneburg ein. Hartmut Huber, der sich als Zweiter Vorsitzender im Förderverein engagiert, gibt ein Fass Freibier für alle Gäste aus, außerdem können die Bürger bei einem Glas Sekt mit den Mitgliedern des Fördervereins anstoßen und ins Gespräch kommen. Dazu gibt es Live-Musik im Rahmen der Konzert-Reihe "Songs &...

  • Stade
  • 28.12.18
  • 646× gelesen
Diese Freunde aus dem Alten Land freuen sich, dass es wieder einen Weihnachtsball gibt    Fotos: lt
5 Bilder

Kult geht weiter: Erster Weihnachtsball seit acht Jahren im Fährhaus Kirschenland

lt. Jork-Wisch. Eine Kult-Tradition lebt wieder auf: Am ersten Weihnachtsfeiertag trafen sich gut 700 Partygäste auf Einladung des Teams vom Fährhaus Kirschenland zum legendären Weihnachtsball. Es war die erste Veranstaltung dieser Art seit acht Jahren. "Viele haben mich immer wieder gefragt, ob wir einen Weihnachtsball organisieren", sagt Ilir Spaqaj, der die Altländer Traditionsgaststätte 2017 von Wilhelm Stubbe übernommen hatte. Sein Konzept scheint aufzugehen. Die Stimmung war durchweg...

  • Stade
  • 28.12.18
  • 3.820× gelesen
Sind schon gute Freunde geworden: Jannick und sein künftiger 
Assistenzhund, ein Labrador Retriever  Foto: Roeske

Assistenzhund für an Epilepsie leidenden Jannick (5) kann nach WOCHENBLATT-Aufruf angeschafft werden

Jannicks Mutter: "Die Spendenresonanz war riesig!" ce. Seevetal. Schöner hätte das Jahr für Familie Roeske aus Seevetal-Bullenhausen nicht enden können: Der Assistenzhund, den der an epileptischen Anfällen leidende Jannick (5) dringend benötigt, kann angeschafft werden. Die dafür erforderlichen 25.000 Euro sind nach einem WOCHENBLATT-Aufruf Anfang November schon jetzt durch großzügige Leserspenden zusammengekommen. "Wir sind sehr erleichtert, dass Jannick nun geholfen werden kann", sagt seine...

  • Winsen
  • 28.12.18
  • 772× gelesen
Brustkrebs-Patientin Iris Brehm vor der Klinik Dr. Hancken: Im neuen Jahr beginnt dort die Strahlentherapie   Foto: tp

Krebs-OP gut überstanden

Hautnah-Serie: Iris Brehm (52) hofft auf erleichternden Laborbefund / Strahlentherapie im neuen Jahr tp. Freiburg. "Ich fühle mich den Umständen entsprechend gut", sagt Brustkrebspatientin Iris Brehm (52) aus Nordkehdingen nach überstandener Operation in den Elbe Kliniken in Stade. Nun wartet die alleinstehende Hartz-IV-Empfängerin, die Leser im Rahmen der WOCHENBLATT-hautnah-Serie an ihrem Kranken-Alltag teilhaben lässt, auf das Ergebnis der Laboruntersuchung. Wie berichtet, durchlief Iris...

  • Stade
  • 28.12.18
  • 452× gelesen
Die Powerfrauen der "Frauengruppe Buxtehude und Umgebung" starten jetzt ein festes Kursusangebot in der 
Begegnunsstätte "Hoheluft" Foto: tk

"Frauengruppe Buxtehude und Umgebung": Sie sind füreinander da - und das nicht nur im Netz

"Frauengruppe Buxtehude und Umgebung" hat jetzt regelmäßige Kursusangebote in der "Hoheluft" tk. Buxtehude. Sie sind der überzeugende Beweis dafür, dass Facebook-Gruppen nicht nur im Netz, sondern mitunter auch im wirklichen Leben sehr aktiv sein können: Die im sozialen Netzwerk geborene "Frauengruppe Buxtehude und Umgebung - das Original" startet jetzt mit handfesten Angeboten und Aktionen in der Begegnungsstätte "Hoheluft" in Buxtehude. Wer mit einigen der Aktiven spricht, merkt schnell:...

Ein Höhepunkt in Carl Diedrichs (v. li.) Jahr: die Krönung zum jüngsten Kreiskönig aller Zeiten, die er in Tostedt mit Kreiskönigin Melanie Naujokat und Volker Höper, Präsident des Schützenverbandes Nordheide und Elbmarsch, erlebte  Foto: Schützenverband
2 Bilder

Jüngster Kreis-Schützenkönig Carl Diedrich verbringt Feiertage zwischen Österreich und Hamburg

ce. Luhmühlen. Wenn die Redewendung "Der Junge hat einen echten Lauf" auf jemanden hundertprozentig zutrifft, dann dürfte das Carl Diedrich aus dem Heideort Luhmühlen sein. Er hat nach eigener Aussage "ein aufregendes Jahr" hinter sich, in dem er mit 22 Jahren nicht nur jüngster Schützenkönig von Salzhausen - wozu Luhmühlen als Ortsteil gehört - wurde, sondern kurz darauf mit 23 Jahren auch jüngste Kreis-Majestät aller Zeiten. So spannend und turbulent die vergangenen Monate für Carl Diedrich...

  • Winsen
  • 21.12.18
  • 522× gelesen
Übergaben das Friedenslicht an den Fredenbecker Samtgemeinderat: Die "Likedeeler" Björn Dietrich (li.) und Frederik Lange | Foto: lt

Pfadfinder verteilen das Friedenslicht

lt. Fredenbeck. Ein leuchtendes Zeichen für Frieden, Völkerverständigung und eine tolerante Gesellschaft wollen Pfadfinder in aller Welt mit der diesjährigen Friedenslicht-Aktion setzen und gleichzeitig Mut machen und Hoffnung stiften. Unter dem Motto "Frieden braucht Vielfalt - zusammen für eine tolerante Gesellschaft" geben die Pfadfinder es "von Hand zu Hand und von Pfadfinder zu Pfadfinder" weiter. So wie Björn Dietrich und Frederik Lange vom Fredenbecker Stamm "Likedeeler", die das Licht...

  • Stade
  • 21.12.18
  • 730× gelesen
9 Bilder

Kunstwerke am Nachthimmel

as. Nenndorf. "Feuerwerk ist Kunst am Himmel", sagt Pyrotechniker Clemens Kemper. Er hat vor fünf Jahren gemeinsam mit Freunden das Feuerwerksunternehmen "Sternengalerie" gegründet, das professionelle Feuerwerke für Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstagen anbietet und Silvesterfeuerwerk verkauft. Das Feuerwerk wurde in China erfunden, in Europa verbreitet wurde es aber erst im 14. Jahrhundert, als die Italiener die Feuerwerkskunst für sich entdeckten. "Schwarzpulver, das mit verschiedenen...

"Auch Nutztiere haben ein Recht auf Leben", sagt Günter Garbers
3 Bilder

Happy-End für "Kringel"

Günter Garbers bewahrt Schafbock vor dem Einschläfern und besorgt ihm eine Prothese as. Glüsingen. Die Kälte macht Kringel nichts aus: Eingehüllt in sein dickes, flauschiges Fell steht der schwarze Schafbock auf einer Weide auf dem "Lebenshof am Mühlenbach". Auf den ersten Blick sieht man, woher das Schaf seinen Namen hat: Seine Hörner sind zu runden Kringeln gebogen. Neugierig beobachtet er mit seinen braunen Kulleraugen die Umgebung, zupft hier und da ein wenig Gras, stapft gemächlich über...

Die Bänke in der Paulus-Kirche sind im Halbrund angeordnet und sogar der Altar kann verschoben werden Fotos: tk
2 Bilder

In dieser Kirche ist (fast) alles verschiebbar

St. Paulus in Buxtehude: Bänke im Halbrund, das Kirchenschiff als Zelt und ein Altar, der beweglich ist tk. Buxtehude. Mal rücken die Bänke ein Stück nach hinten, um vor dem Altar mehr Platz zu bekommen. Zu Weihnachten, werden sie nach vorne geschoben, um hinten noch mehr Sitzgelegenheiten zu schaffen. Und manchmal wird sogar der Altar zur Seite getragen. Etwa dann, wenn für einen besonderen Gottesdienst das Podest, auf dem er steht, zur Bühne wird. Fast nichts ist in der Buxtehuder...

"Hüttenzauber" für heimatlose rumänische Hunde organisierte Randy Mau (li.) mit ihrem Team Monika Priepe (v.li.), Petra Martin, Anke Makuschewitz und Nicole Klintworth (vorne) | Foto: privat
2 Bilder

Buxtehude: "Ein riesiges Dankeschön im Namen der Hunde "

Randy Mau berichtet über Erfolg bei Buxtehuder Weihnachtsmarkt ab. Buxtehude. Von einer tollen Bilanz nach ihrem "Hüttenzauber" auf dem Buxtehuder Weihnachtsmarkt am Sonntag erzählt Initiatorin Randy Mau: Eine Summe von mehr als 1.000 Euro sei durch den Verkauf der Sachspenden und durch weitere Geldspenden zusammengekommen. "Wir hatten auch eine geschlossene Spendendose aufgestellt, die ich direkt nach dem Verkauf an ,ProDogRomania' geschickt habe", sagt Randy Mau. Die Spendenhöhe sei aber noch...

Kanu Kunath kocht für ihre Schützlinge | Foto: Kunath
2 Bilder

Hilfe für Kinder in Not

Kanu Kunath hat das Projekt "Kinderhilfe Thailand" initiiert / Unterstützung durch die Friedenskirche Buchholz os. Buchholz. Kanu Kunath hat ein großes Ziel: Die gebürtige Thailänderin, die vor zwei Jahren mit ihrem Mann Yayar und den beiden kleinen Töchtern (6 und 2) nach Buchholz zog, baut in ihrem Heimatland ein Kinderhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf, die Waisen geworden sind oder von ihren Familien ausgestoßen wurden. Deshalb hat Kanu Kunath das Projekt "Kinderhilfe...

Foto: AG Gemeinschaftszentrum

Grundschulstandort als Signal fürs Zusammenwachsen

lt. Bliedersdorf. Wo wird die neue gemeinsame Grundschule der Dörfer Bliedersdorf und Nottensdorf gebaut? Diese Entscheidung, die der Samtgemeinderat im kommenden Jahr treffen wird, ist weitreichend für ganze Generationen von Bürgern beider Ortschaften. Fest steht, dass beide Dörfer ihre Schule im eigenen Dorf behalten wollen und dass der Schulweg in jedem Fall sicherer werden muss. Das wurde u.a. bei einem Vortrag deutlich, den die Sprecher der AG "Gemeinschaftszentrum", Tanja Cohrs...

  • Stade
  • 18.12.18
  • 482× gelesen

Beiträge zu Panorama aus