Pastorin mit vielen Plänen
Carmen Hoffmann hat sich in Apensen gut eingelebt

Glücklich in Apensen: das PastorenehepaarDaniel und Carmen Hoffmann mit ihren Kindern Raphael und Sarah | Foto: Familie Hoffmann
  • Glücklich in Apensen: das PastorenehepaarDaniel und Carmen Hoffmann mit ihren Kindern Raphael und Sarah
  • Foto: Familie Hoffmann
  • hochgeladen von Nicola Dultz

wd. Apensen. Ein halbes Jahr im Pastorenamt in Apensen: Für Carmen  und Daniel Hoffmann war es ein Glückfall, dass im vergangenen Jahr die Pastorenstelle in Apensen frei wurde. Das Pastorenehepaar war bis dahin in Baiersbronn im Schwarzwald tätig und wünschte sich, in den Norden in die Nähe der Eltern zu ziehen. Denn Carmen Hoffmann ist im Alten Land aufgewachsen.
Mittlerweile hat sich die Familie in Apensen gut eingelebt, die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Olaf Giese und dem Kirchenvorstand klappt bestens und das Pastorenpaar steckt voller Pläne für seine Gemeinde. Zurzeit ist Carmen Hoffmann als Pastorin tätig, während Daniel in Elternzeit die beiden gemeinsamen Kinder betreut. "Wir hatten ursprünglich vor, nach einem halben Jahr zu tauschen", sagt Carmen Hoffmann. "Jetzt haben wir aber beschlossen, mit dem Tausch noch etwas zu warten." Unter anderem plant der junge Pastor, sich an den Berufsbildenden Schulen Stade als Religionslehrer qualifizieren zu lassen. Für Daniel Hoffmann ist das eine bekannte Aufgabe, die er gerne weiterhin übernehmen möchte. Denn in seinem früheren Wirkungsbereich in Baden-Württemberg gehörte es  - anders als in Niedersachsen - zum Pastorenamt dazu, Religionsunterricht zu geben.
Auch seine Frau hat viel vor: So plant Carmen Hoffmann, gemeinsam mit der Diakonin Franziska Feldmann die Kinder- und Jugendarbeit voranzubringen. "Dort sehe ich großen Bedarf", sagt sie. Für die Konfirmandenarbeit werde gerade ein neues Konzept erstellt und die Pastorin hofft, dass in den Herbstferien wieder eine Freizeit stattfinden kann. Zudem möchte sich Carmen Hofmann im Vorstand des  Kindertagesstättenverbands Buxtehude engagieren und religionspädagogisch arbeiten.
Im Bereich Seniorenarbeit sei die Gemeinde sehr gut aufgestellt, unter anderem weil ehrenamtliche Mitarbeiter wie z.B. Heike Schlehe großartige Arbeit leisten. "Wir haben mehrere Seniorenkreise ", freut sich Carmen Hoffmann. Auch die musikalische Vielfalt durch die Chöre und Musikgruppen sei bemerkenswert. Jetzt hofft die Pastorin, dass die Inzidenzwerte sinken und es bald wieder möglich ist, ein aktives Miteinander zu gestalten. Unter anderem möchte sie am Pfingstmontag einen Hildegart-von-Bingen-Gottesdienst veranstalten, der schon für 2019 geplant war, im Juli einen plattdeutschen Gottesdienst in Ruschwedel und im September einen Literaturgottesdienst. Gottesdienste und Taufen sollen verstärkt auch unter freiem Himmel angeboten werden. Außerdem möchte Carmen Hoffmann Online-Angebote ausweiten und z.B. Videos von Gottesdiensten und Podcasts anbieten.