Buxtehude - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Drohnen-Piloten beim Kitz-Einsatz auf der grünen Wiese: Jan Wiede (li.) und Marco Mahler | Foto: Susanne Lüdtke
4 Bilder

Drohnen-Piloten als Kitz-Retter im Landkreis Stade

Mäh-Tod in den Schwinge-Wiesen: Tierfreundin Karin Setter ruft zur Kooperation auf tp. Stade. Die Augen seltsam verdreht, die Glieder vom blutigen Tierkörper getrennt - ein verstörender Anblick bot sich der Tierfreundin Karin Settter (56) kürzlich am Rand eines Feldes in den Schwinge-Wiesen in Stade: Dort starb ein Rehkitz den Mäh-Tod. Bereits vor zwei Jahren hatte Setter im WOCHENBLATT angesichts der von ihr als gefährlich eingeschätzten maschinellen Erntemethoden vor einem Unglück gewarnt....

An der Kreuzung Bahnhofstraße und Gildestraße vor dem Buxtehuder Bahnhof treffen sämtliche 
Verkehrsmittel aufeinander. Im VEP werden sie alle berücksichtigt

Die Zukunft des Buxtehuder Verkehrs

Neuer Verkehrsentwicklungsplan als Grundlage für Stadt- und Verkehrsentwicklung vorgestellt ab. Buxtehude. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln: Für die meisten der rund 40.000 Buxtehuder spielen Fortbewegungsmöglichkeit und Verkehr eine große Rolle. Eine Analyse des Ist-Zustandes und einen Ausblick auf spätere Entwicklungen legte jetzt Diplom-Ingenieurin Anne Mechels von der Planersocietät aus Bremen in einem Verkehrsentwicklungsplan (VEP) dem Ausschuss für...

Kriminaloberrat Wilfried Haensch | Foto: ts

Täter, die Polizeibeamte attackieren
Polizei: Unsere Waffe bleibt das Wort

(ts). Im Mai hatte ein Angriff auf Polizisten während des Stadtfestes in Winsen landesweit für Aufsehen gesorgt. Dabei hatte ein 24 Jahre alter Mann eine echt wirkende Spielzeugpistole auf eine Polizistin gerichtet und gerufen: "Ich knalle dich ab!" Anschließend versuchten bis zu 20 zunächst Schaulustige die Polizisten daran zu hindern, die Personalien des 24-Jährigen festzustellen. Es kam zu Rangeleien, bei denen eine Polizistin am Fuß verletzt wurde. Niedersachsens Innenminister Boris...

Sophie Fredenhagen im Buxtehuder Stadthaus: Wechselt sie nach nur sechs 
Monaten nach Harburg? Foto: tk

Landkreis Stade
Nach nur sechs Monaten in Buxtehude: Fachbereichsleiterin Sophie Fredenhagen will weg

Die Buxtehuder Führungskraft hat sich auf Chefposten im Harburger Bezirksamt beworben tk. Buxtehude. Diese Nachricht schlug ein wie eine Bombe: Sophie Fredenhagen (53), erst seit sechs Monaten die neue Leiterin des Fachbereichs für Jugend, Soziales, Schulen und Senioren in der Buxtehuder Stadtverwaltung, will wieder weg. Sie hat sich auf die Stelle des im November 2017 verstorbenen Harburger Bezirksamtsleiters Thomas Völsch beworben. Die Reaktionen in der Estestadt reichen in Politik und...

So sollen die Minischulen in das Gebäude integriert werden. | Foto: Dirk Landwehr

Neu Wulmstorf baut die Schulen der Zukunft / 30-Millionen-Euro-Investition geplant

mi. Neu Wulmstorf. Alles an diesem Projekt ist ein Superlativ: Es ist ein pädagogischer Meilenstein, ein bildungspolitischer Leuchtturm, gleichzeitig das teuerste und wohl auch das finanziell riskanteste Vorhaben, das die Gemeinde Neu Wulmstorf in ihrer Geschichte verwirklichen will. Rund 30 Millionen lässt sich Neu Wulmstorf den kompletten Umbau der Grundschulinfrastruktur langfristig kosten. Begonnen werden soll mit der Schule "Ernst-Moritz-Arndt-Straße 23". In dem Gebäude sollen fünf...

Viele besorgte Eltern kamen zur Samtgemeinderatssitzung | Foto: lt

Ganztagsschule: Viele Eltern in Lühe sind besorgt

lt. Lühe. Die Samtgemeinde Lühe will langfristig alle Grundschulen in Ganztagsschulen umwandeln und als erstes die Grundschule Hollern-Twielenfleth bei der Erarbeitung eines Konzeptes unterstützen. Dafür hat sich der Rat in der vergangenen Woche einstimmig ausgesprochen. In einer Planungsgruppe sollen gewählte Elternvertreter aus den Schulen, den Kindergärten und dem Hort eingebunden werden. Die Form der Ganztagsschule, also ob offen oder verpflichtend, sei noch nicht festgelegt. Eine Umfrage...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 517× gelesen
Besiegelten ihre Zusammenarbeit in Bezug auf das Schloss Agathenburg: Michael Roesberg (v. li.), Knut Willenbockel, Bettina Roggmann und Gerd Allers | Foto: lt

"Juwel" im Dorf: Gemeinde und Schloss Agathenburg besiegeln Zusammenarbeit

lt. Agathenburg. Als ein "Juwel" bezeichnete Agathenburgs Bürgermeister Gerd Allers das überregional bekannte Schloss Agathenburg jetzt bei einem gemeinsamen Termin mit Landrat Michael Roesberg und Bettina Roggmann vom Vorstand der Kulturstiftung Schloss Agathenburg. Zusammen mit Gemeindedirektor Knut Willenbockel unterzeichnete er einen Vertrag, der die Zusammenarbeit der Gemeinde und der Stiftung dauerhaft auf feste Beine stellen soll. Darin festgelegt ist, dass die Gemeinde die Stiftung...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 1.279× gelesen
"Digitalisierung an Schulen ist mehr als gutes WLAN", sagen die CDU-Bildungspolitiker (v.li.) Arnhild Biesenbach, Stefan Schilling und Susi Milewski Foto: tk

Vorschlag der Buxtehuder CDU: Stadt bildet Lehrer für die Digitalisierung aus

CDU-Vorstoß: Ab kommenden Jahr soll Buxtehude die Lehrerfortbildung in Eigenregie vorantreiben tk. Buxtehude. Bildungspolitik hat in Buxtehude einen sehr hohen Stellenwert und die Hansestadt war öfter schon Vorreiter in Niedersachsen, wenn es um innovative Projekte ging. Die CDU-Fraktion hat jetzt ein neues "Leuchtturmprojekt" im Visier. Die Stadt übernimmt die Kosten, damit Lehrerinnen und Lehrer an den städtischen Schulen fit für den digitalen Unterricht gemacht werden. "Digitalisierung...

Anwältin Angela Heinssen hält die neue Kitabeitragssatzung in Lühe für rechtswidrig | Foto: Angela Heinssen

Eltern aus Lühe ziehen gegen Kita-Gebührenerhöhung vor Gericht

lt. Lühe. Gegen die neue Beitragssatzung für die Kinderbetreuung, die am 1. August in der Samtgemeinde Lühe in Kraft tritt, ziehen jetzt zahlreiche Eltern vor das Oberverwaltungsgericht. Vertreten werden sie von der Rechtsanwältin Angela Heinssen aus Guderhandviertel, die die Satzung für rechtwidrig hält. Heinssen, die seit zehn Jahren deutschlandweit gegen ungerechte Beiträge für die Kinderbetreuung vorgeht und als Expertin auf dem Gebiet gilt, rät betroffenen Eltern, sich der so genannten...

  • Stade
  • 12.06.18
  • 463× gelesen
Die Gehwege an der Bahnhofstraße sollen deutlich breiter werden und optisch zur Straße hin abgegrenzt werden Foto: tk

Ideen der SPD für die Buxtehuder Bahnhofstraße: Autos bleiben, Gehwege werden breiter

tk. Buxtehude. In die Debatte über grundlegende Veränderungen auf der Bahnhofstraße kommt jetzt richtig Bewegung. Zuerst hatten die Fraktionen von Grünen sowie BBG-FWG/FDP vorgeschlagen, probeweise die Autos auszusperren. Jetzt legt die SPD mit ganz konkreten Vorschlägen nach: Autos fahren weiterhin durch die Bahnhofstraße, aber die ohnehin schon breiten Fußwege werden zu einer Art Boulevard. Das ist der Plan der SPD, den sie konkret als Antrag auf Prüfung stellt: Der Autoverkehr bleibt und die...

Altersdiskriminierung: Sind Sie betroffen?

Schildern Sie dem WOCHENBLATT Ihre Geschichte (os). Obwohl nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus dem Jahr 2006 jegliche Diskriminierung ausgeschlossen sein soll, fühlen sich vor allem ältere Menschen in vielen Lebenssituationen ungleich behandelt. Ein Bericht in der Bild-Zeitung, in der sich die bekannte Schauspielerin Thekla Carola Wied (74, u.a. "Ich heirate eine Familie") über ausbleibende Rollen-Angebote für ältere Darstellerinnen beklagt, hat die Diskussion über...

Überschwemmte Grundstücke 
in Estebrügge
2 Bilder

Este-Anwohner vermissen Hilfe

Überschwemmte Grundstücke: Bürgerinitiative fühlt sich von Experten-Bericht bestätigt bc. Altes Land. So langsam wissen sie nicht mehr, wie deutlich sie noch werden sollen: die Mitglieder der Interessengemeinschaft (IG) Este, die sich für hunderte Anwohner des Flusses im Alten Land einsetzen. Viele ihrer Grundstück werden regelmäßig überschwemmt. Schuld ist das ganz normale Tidehochwasser, das seit einiger Zeit aufgrund der gestiegenen Strömung wesentlich höher aufläuft als früher - manchmal...

Maggy Ruhnke und Ulrich Felgentreu kritisieren die Bildungspolitik des Landes Foto: tk

Kritik der Buxtehuder Grünen an Bildungspolitik in Niedersachsen: Grundlegende Reformen fehlen

Grünen-Politiker kritisieren Bildungspolitik: "Geht nur um Außenwirkung" tk. Buxtehude. Maggy Ruhnke und Ulrich Felgentreu sitzen für die Grünen im Buxtehuder  Schulausschuss. Bildungspolitik ist ihnen ein persönliches Anliegen. Was derzeit in Schule und Kitas auf Landesebene geschehe, etwa die kurzfristige Verlegung der Sprachförderung von der Grundschule in die Kitas, macht sie wütend. Maggy Ruhnke: "Probleme werden verlagert, anstatt die grundsätzlichen Strukturen zu verändern." Durch die...

Nach derzeitigem Entwurf des Flächennutzungsplans ist im Süden Elstorfs ein Gewerbegebiet mit Anschluss an die neue Umgehung geplant | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Gewerbegebiet Elstorf CDU drückt aufs Tempo

 Verwaltung soll Verträge mit der WLH schnell auf den Weg bringen mi. Neu Wulmstorf. Die Politik drückt beim angedachten Gewerbegebiet Elstorf aufs Tempo. Gegen die Empfehlung der Verwaltung sprach sich Planungsausschuss der Gemeinde Neu Wulmstorf jüngst dafür aus, die Verwaltung zu beauftragen, einen Vertrag mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg (WLH) für die Vermarktung des am südlichen Ortsrand von Elstorf geplanten Gewerbegebiets vorzubereiten. Die Politiker folgten damit...

Wurden auf der Suche nach einem Standort fündig: Wilfried Ehlers (vorne li.), Hermann Döpke (vorne re.) sowie Danny Adler (hinten li.) und Stefan Hartlef. Es fehlt Matthias Herwede | Foto: lt

Standort für Bürgerhaus in Dollern gefunden

lt. Dollern. Gute Nachrichten aus Dollern: Wenn alles nach Plan läuft, könnte im Tannenweg bald ein neues Bürgerhaus entstehen. "Der Standort ist optimal, weil er in unmittelbarer Nachbarschaft zur Mehrzweckhalle, dem Tennis- und Sportplatz sowie dem Schießstand liegt", sagt Gemeindebürgermeister Wilfried Ehlers. Er ist Mitglied der fünfköpfigen Findungskommission, bestehend aus Mitgliedern aller Ratsfraktionen und der Verwaltung, die in den vergangenen Monaten verschiedene Möglichkeiten und...

  • Stade
  • 05.06.18
  • 743× gelesen
Andreas Schlichtmannwünscht sich ein gutes Miteinander im Ort | Foto: archiv

Feuerwehrgerätehaus Horneburg: Shitstorm nach Enthaltung

lt. Horneburg. In Bezug auf die Standort-Entscheidung für das neue Feuerwehrgerätehaus in Horneburg (das WOCHENBLATT berichtete) meldet sich SPD-Samtgemeinderatsherr Andreas Schlichtmann noch einmal zu Wort. Er fühle sich zu Unrecht beschuldigt, etwas gegen die Feuerwehr zu haben, so Schlichtmann. Ihm gehe es vielmehr darum, von Anfang an eine gute Kommunikation zwischen Anwohnern und Feuerwehr zu fördern, um ein gegenseitiges Verständnis zu erreichen. Er wolle die Feuerwehr unterstützen und...

  • Stade
  • 05.06.18
  • 278× gelesen
Oliver Kellmer (SPD) macht hinischtlich der Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen auf dem Spielplatz "Erleninsel" kleine Verbesserungsvorschläge
3 Bilder

Emanzipation im Buddelkasten

Anstoß der SPD: Gendergerechter Spielplatz in Stade / München ist das Vorbildtp. Stade. Für die einen sind sie neumodischer Schnickschnack, für die anderen ein früher Schritt zur Chancengleichheit im öffentlichen Raum: gendergerechte Spielplätze. Erste Anlagen, die Jungen und Mädchen bewusst gleichberechtigte Nutzungsmöglichkeiten bieten, sind in München in Planung. Und bald auch in Stade? Auf der jüngsten Sitzung des Jugendausschusses zumindest überraschte SPD-Sozialpolitiker Oliver Kellmer,...

  • Stade
  • 05.06.18
  • 859× gelesen
Musikalische Friedensbotschaft: Morgaine und Tjorben | Foto: Shining/Michael Hentschel
5 Bilder

1.000 Elektro-Hippies auf dem Maisacker in Himmelpforten

Goa auf der Geest: Kontrolle und Auflagen für Shining-Veranstalter  Michael Hentschel / "Peace" ist das Motto tp. Himmelpforten. Die einen wollen friedlich zu ihrer Lieblingsmusik feiern und freuen sich schon riesig auf das "Shining"-Festival auf der Stader Geest bei Himmelpforten, die anderen reagieren sensibel auf tieffrequente Bummerbässe, die vom Veranstaltungsgelände in Wohngebiete dringen könnten. Und Veranstalter und Organisator Michael Hentschel (31) tut es wieder: Trotz der...

In Buxtehude soll das Strategiepapier helfen, mehr günstigen Wohnraum zu schaffen Fotos: tk/Montage: MSR

Strategiepapier gegen die Wohnungsnot in Buxtehude beschlossen

So will Buxtehude günstigen Wohnraum schaffen / Kritik kommt von der Linken tk. Buxtehude. Der Sozialausschuss hat bei nur einer Enthaltung das Strategiepapier Wohnen, das helfen soll, mehr günstigen Wohnraum zu schaffen, verabschiedet. Für Benjamin Koch-Böhnke (Linke) geht das Strategiepapier allerdings nicht weit genug. Die übrigen Ausschussmitglieder waren nach intensiver Diskussion aber überzeugt, dass dieses Konzept der Einstieg in eine bessere Versorgung mit bezahlbaren Wohnungen sei....

Die Grünen am Stader Bahnhof (v. li.): Peter Wortmann, Eva Viehoff, Detlev Schulz-Hendel und Ralf Poppe fordern den Ausbau des Schienenverkehrs als eine Alternative zur Autobahn   Foto: tp

"A20 versinkt im Moor"

Die Grünen fordern Alternativen / Besichtigung geplanter Streckenführung im Landkreis Stade tp. Stade. Kühner Vorstoß mit Öko-Handschrift: Die Grünen im niedersächsischen Landtag fordern den sofortigen Planungsstopp der Küstenautobahn A20, deren Trasse weite Teile Kehdingens und der Stader Geest durchschneidet. Einen entsprechenden Antrag kündigte Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen in Hannover, am Donnerstag bei einem Besuch im Landkreis Stade an. Die Grünen ziehen...

  • Stade
  • 01.06.18
  • 1.202× gelesen
Sie kämpfen gemeinsam für bessere Bedingungen in der Pflege: Diese und zahlreiche weitere Vertreter von Pflegediensten im Landkreis Harburg (siehe Aufzählung) haben einen Appell an die Politik verfasst | Foto: mi
2 Bilder

"Wir steuern auf eine Katastrophe zu"
Pflegedienste schlagen Alarm / "Pflege-Stopp" im Landkreis Harburg

kb/ab. Landkreis.  Tausende Pflegekräfte fehlen, Patienten werden abgewiesen, bestehende Verträge gekündigt: Die Situation für Pflegebedürftige in den Landkreisen Harburg und Stade ist wie in ganz Niedersachsen prekär. Die Pflegedienste sind landesweit überlastet. Im Landkreis Harburg forden die Pflegedienste Politik und Krankenkassen jetzt gemeinsam zum Handeln auf und haben einen offenen Brief verfasst, der in diesen Tagen u.a. an den Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn, sowie an...

Thomas Wilde (CDU) | Foto: cdu

CDU will gegen Ärztemangel in Neu Wulmstorf vorgehen

Schon jetzt zu wenig Allgemeinmediziner / Verwaltung soll Fördermöglichkeiten eruieren mi. Neu Wulmstorf. Ist der Ärztemangel auch in der Gemeinde Neu Wulmstorf angekommen? Der CDU-Ortsverband sieht dafür jedenfalls deutliche Anzeichen und will das Thema mit einem entsprechenden Antrag aufs Tapet der Tagespolitik bringen.  Dazu schreibt der Antragssteller, der CDU-Ratsherr Thomas Wilde: "Wir haben bereits heute das Problem, dass viele Ärzte, insbesondere Allgemeinmediziner, keine neuen...

Der neue Vorstand (v. li.) : Regina Buyny, Gerd Hüners, 
Rosalie Schnack und Björn Kinter | Foto: Regina Buyny

SPD-Ortsverein Neu Wulmstorf wählt neuen Vorstand

Rosalie Schnack ist neue SPD-Ortsverbandsvorsitzende mi. Neu Wulmstorf. Die SPD Neu Wulmstorf hat einen neuen Vorstand: Rosalie Schnack wurde jetzt auf einer Mitgliederversammlung der SPD zur neuen Vorsitzenden gewählt. Mit der Neuwahl endet für die SPD eine unsichere Zeit.  Rückblick: Im Februar 2018 signalisierten sowohl Ortsvereinschef Thomas Goltz als auch seine Stellvertreterin Sabine Brauer, dass sie ihr Amt aus persönlichen sowie gesundheitlichen Gründen aufgeben wollen. Um den Weg für...

Verkehrsminister Bernd Althusmann (re.) und Dirk Möller (Straßenverkehrsbehörde) 
informierten über das Pilotprojekt  Fotos: mi
2 Bilder

Umgehung Elstorf früher fertig?

Verkehrsminister Bernd Althusmann stellte schnellere Realisierung der B3 Umfahrung Elstorf in Aussicht mi. Neu Wulmstorf. Die Ortsumgehung Elstorf/Ketzendorf könnte nach den Vorstellungen aus dem niedersächsischen Verkehrsministerium schneller realisiert werden als ursprünglich geplant. Der sogenannte zweite und dritte Bauabschnitt der B3 neu wurde vom Ministerium in ein Pilotprojekt zur Planbeschleunigung aufgenommen. Den Startschuss dazu gab jetzt Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann...

Beiträge zu Politik aus