Elbmarsch - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Christian Schröder ( von links ), Melanie Schumann und Marsha Heuer wurden offiziell in ihren Ämtern bestätigt und freuen sich auf ihre Aufgaben | Foto: Feuerwehr

Führung der Kreiskinderfeuerwehr offiziell im Amt bestätigt

(kb). Jetzt ist es amtlich: Die bis dato kommissarisch agierende Führung der Kreiskinderfeuerwehr wurde kürzlich offiziell im Amt bestätigt. Das Amt als Kreiskinderfeuerwehrwartin hat Melanie Schumann aus Hittfeld inne. Stellvertretender Kreiskinderfeuerwehrwart ist Christian Schröder aus Winsen, und Marsha Heuer aus Bütlingen fungiert als Schriftwartin. Die Position als Kassenwartin bekleidet Patricia Storm aus Wenzendorf. Zur Zeit existieren im Landkreis Harburg zwölf Kinderfeuerwehren,...

Prof. Dr. Reinhard Strehlow

"Brauchen keine Windkraft in der Elbmarsch": Wissenschaftler aus der Elbmarsch zu Plänen in der Samtgemeinde

ce. Bütlingen. "Wir brauchen momentan und in den nächsten Jahren mit Sicherheit keine Windkraftanlagen in der Elbmarsch!" Davon ist Diplom-Physiker Prof. Dr. Reinhard Strehlow (64) aus Bütlingen fest überzeugt. Der Wissenschaftler nimmt damit Stellung zu den jüngsten Windkraft-Plänen in der Region. Kürzlich hatte die Samtgemeindeverwaltung Untersuchungen zu Potenzialflächen für die Windkraftnutzung zwischen den Orten Tespe, Bütlingen und Avendorf vorgestellt. Auf den Arealen, die im derzeitigen...

Vor dem ausgezeichneten Reetdach-Haus (v. li.): Prof. Dr. Paul Lankisch, Günter Otte und Thomas Köpping

Zeugnis bewegter Baugeschichte: Denkmalschutz-Stiftung zeichnet Hofanlage Ole Au in Oldershausen aus

ce. Oldershausen. Die Hofanlage Ole Au in Oldershausen legt Zeugnis ab von einer bewegten (Bau-)Geschichte und ist deshalb von hoher regionaler Bedeutung. Um das "Kleinod" zu erhalten, fand kürzlich eine aufwendige Instandsetzung der Reetdächer statt. Zur Erinnerung an die Maßnahme wurde jetzt eine Bronzetafel am Haupthaus installiert. Hofanlagen-Besitzer Günter Otte nahm die Tafel von Prof. Dr. Paul Georg Lankisch, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), und Thomas Köpping von...

Bei der Ehrung (v. li.): Horst Maack, Anke-Rea Conrad, Helmut Wiegels, Frank Hupertz und Jürgen Lembke | Foto: Feuerwehr

Er gab 25 Jahre den Ton an: Helmut Wiegels wurde für Engagement als Vorsitzender des Spielmannszuges der Feuerwehr Tespe geehrt

ce. Tespe. Für 25-jähriges Engagement als Vorsitzender des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Tespe wurde jetzt Helmut Wiegels geehrt. Von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände erhielt Wiegels, der kürzlich den Spitzenposten abgegeben hatte, die Verdienstmedaille in Gold mit Diamant. Dazu gratulierten ihm der neue Spielmannszug-Vorsitzende Horst Maack, Formationsmitglied Jürgen Lembke, Kreisstabsführerin Anke-Rea Conrad und Samtgemeindebrandmeister Frank Hupertz. In der...

Mit Pokal bei der Siegerehrung: die erfolgreichen Aktiven und Jugendlichen der Feuerwehr Bütlingen | Foto: Feuerwehr

Bütlingen siegte bei Gemeindefeuerwehrtag auf ganzer Linie

ce. Drage. Großer Jubel bei der Freiwilligen Feuerwehr Bütlingen: Auf dem jüngsten Gemeindefeuerwehrtag in Drage sicherten sich sowohl die Aktiven als auch die Jugendwehr aus Bütlingen den 1. Platz in ihren Wertungsgruppen und hatten somit den Gemeindesieg auf ganzer Linie verdient. Die aktive Mannschaft gewann mit 441,88 Punkten klar vor den Gastgebern aus Drage (420,95 Punkte) und vor dem Team aus Hunden (414,22). Auch die Jugendlichen aus Drage stellten an den verschiedenen Stationen Können...

Ausschnitt aus dem Regionalen Raumordnungsprogramm: Die roten Kreise markieren Potenzialflächen für Windkraftanlagen | Foto: oh

Windkraft auch in der Elbmarsch? Samtgemeinde stellte Untersuchungen zu Potenzialflächen vor

ce. Tespe. Windkraft war ein Schwerpunktthema bei der jüngsten Sitzung des Tesper Gemeinderates. Dort stellte die Samtgemeindeverwaltung Untersuchungen zu Potenzialflächen für die Windkraftnutzung zwischen den Orten Tespe, Bütlingen und Avendorf vor. Bei den Arealen, die in unmittelbarer Nähe zueinander liegen, handelt es sich um Standorte, die im derzeitigen Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogrammes (RROP) des Landkreises Harburg enthalten sind. Auf den anvisierten Flächen könnten...

Stabsstellenleiter und Vertreter des Verwaltungschefs: Jan Abeska

Neues Gesicht in der Samtgemeindeverwaltung: Jan Abeska verstärkt Rathaus-Team in Marschacht

ce. Marschacht. Als neuer Stabsstellenleiter und allgemeiner Vertreter von Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth verstärkt ab sofort Jan Abeska (34) das Team der Elbmarscher Samtgemeindeverwaltung im Marschachter Rathaus. Der Diplom-Verwaltungswirt Abeska war zuvor seit 1999 beim Landkreis Harburg beschäftigt, unter anderem im Bereich Städtebau- und Raumplanung und in der Pressestelle. Zuletzt arbeitete er in der Bauverwaltung des Kreises. "Wir freuen uns, mit ihm einen qualifizierten und...

Im Straßenverkehr können Pferde ein Unfallrisiko darstellen, wenn Autofahrer an den Tieren vorbei donnern | Foto: Rolf Leffrang

Landkreis Harburg
Johanniter-Reiterstaffel erklärt: Autofahrer sollten Rücksicht auf Reiter nehmen

Derzeit sind wieder Reiter mit ihren Pferden auf den Straßen unterwegs - zum Ärger vieler Autofahrer. Doch laut Straßenverkehrsordnung müssen sich Reiter auf der Straße bewegen, da sie Fußwege in der Regel nicht benutzen dürfen. "Um Unfällen vorzubeugen, sind gegenseitige Rücksichtnahme und Geduld unabkömmlich", erklärt Martina Leffrang, Leiterin der Johanniter-Reiterstaffel im Landkreis Harburg. Folgende Tipps gibt die Johanniterin zum Umgang mit Pferden im Straßenverkehr: Wie reagieren...

Hilft bei Behördengängen, Anträgen und vielem mehr: Johannes Mantzel | Foto: oh

Vielschichtige Aufgabe: Johannes Mantzel betreut rund 100 Flüchtlinge

(kb). Sie sind geflohen, aus dem Sudan, der Elfenbeinküste oder aus Syrien. Viele von ihnen wohnen nun in Bendestorf, Jesteburg, Buchholz, Seppensen oder Appel und haben es schwer, sich in der Fremde zurechtzufinden. Den Flüchtlingen, die dezentral im Landkreis Harburg untergebracht sind, etwa in kommunalen Wohnungen, Gasthöfen oder Ferienheimen, hilft Johannes Mantzel (39). Seit März ist der Diplom-Sozialpädagoge in der Flüchtlingssozialarbeit beim Diakonischen Werk der Kirchenkreise Hittfeld...

Der beliebte Tag der Vereine wurde auch am vergangenen Samstag wieder zum Treffpunkt hunderter Besucher
2 Bilder

Rodelspaß am Tag der Vereine

Im Rahmen der 41. Tesper Dorfwoche fand am vergangenen Wochenende auch wieder der beliebte Tag der Vereine mit einem großen Fest am Tesper Hafen statt. Mit dabei waren örtliche Vereine und Organisationen, die Spiele, Vorführungen, Bootsfahrten und andere Aktivitäten für Erwachsene, Jugendliche und Kinder anboten. Auch kulinarisch wurden die zahlreichen Besucher bestens versorgt: So übernahm unter anderem der örtliche Angelverein die Getränkeversorgung, während sich die freiwillige Feuerwehr...

  • Winsen
  • 25.05.14
  • 212× gelesen
Björn Brakelmann, Martin Lüneburg, Timo Voß, Uwe Brakelmann und Jürgen Neckel (v. li.)

"Hier stehen uns alle Möglichkeiten offen"

Eichholz/Marschacht. Über die endgültige Fertigstellung des insgesamt circa 3000-Quadratmeter großen Firmengeländes im Gewerbepark Eichholz (An der Ilau 4), freute sich am vergangenen Wochenende nicht nur die 28-köpfige Firmenmannschaft des Heizung- und Sanitärunternehmens "Brakelmann & Neckel". Auch die zahlreichen Besucher hatten anlässlich dem Ende der rund dreijährigen Bauphase und dem damit einhergehenden Tag der offenen Tür allen Grund zur Freude: Live-Musik, Gewinnspiele, Glücksrad und...

  • Winsen
  • 18.05.14
  • 1.066× gelesen
Zogen eine positive Bilanz (v. li.): Harald Barrenschee, Ann-Kristin Förste, Manfred Kuhlemann und Kerrin Wagner

Kaum Verstöße gegen Anleinpflicht in der Elbmarsch: Erstmals gemeinsame Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei

ce. Elbmarsch. "Da laufen Hundehalter, die ihre Tiere ohne Leine lostoben lassen." - "Der Angler, der da fischt, hat gar keinen Angelschein.": Anrufe wie diese gehen bei der Samtgemeinde Elbmarsch immer wieder ein. Als Reaktion darauf starteten das Ordnungsamt der Kommune und die Beamten der Polizeistation Marschacht am Sonntag erstmals eine gemeinsame Kontrollaktion, bei der sie an besonderes Auge auf die Einhaltung der derzeit bestehenden Anleinpflicht für Hunde sowie des "Fischerrechts"...

Alex S. versteht den Kompetenzwirrwarr zwischen TÜV und DEKRA nicht

TÜV oder DEKRA - wirklich egal?

Wie ein 16-Jähriger am Kompetenzwirrwarr der Überwachungsvereine verzweifelt mi. Landkreis. Wie ein mutmaßlich frisiertes Mofa nicht nur ein Strafverfahren, sondern auch gleich Behördenkosten von fast 150 Euro nachsich ziehen kann, das musste jetzt ein 16-jähriger Tostedter erfahren. Der Sachverhalt: Alex S.* wurde von der Polizei mit seinem Mofa mit 36 Stundenkilometern geblitzt, zugelassen sind 25 km/h. Resultat: Anzeige, die Betriebserlaubnis wird eingezogen und an den Landkreis geschickt....

Beim ersten Spatenstich (v. li.): Oliver Köhnken, Uwe Harden, Rolf Roth, Olaf Lies, Inge Brakelmann und Andreas Kutscher

Wirtschaftsminister packte mit an: Olaf Lies beim ersten Spatenstich für Erweiterung des Gewerbeparks Eichholz

ce. Eichholz. "Die Samtgemeinde Elbmarsch ist auch für die wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre gut aufgestellt!" Das sagte jetzt Olaf Lies, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, im Gewerbepark Eichholz. Lies packte dort persönlich mit an als prominenter Gast beim ersten Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Areals. Mit von der Partie waren auch Samtgemeindebürgermeister Rolf Roth, Vize-Landrat Uwe Harden, Gewerbepark-Vermarkter Oliver Köhnken,...

Fracking: Für den Landkreis Harburg wird es ernst

(mi). Will man unser Grundwasser effektiv vor den Gefahren durch die lebensfeindliche Fracking-Technik und Verpressung von giftigen Lagerstättenwassers schützen, müssen im Landkreis Harburg umgehend die Trinkwasserschutzgebiete ausgeweitet werden. Das wurde jetzt in Maschen auf einer Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative (BI) „Kein Fracking in der Heide“ deutlich. Rund 70 Bürger, verschiedene Politiker, darunter Maschens Bürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn, Landratskandidat Thomas...

Betrüger haben es auf die Feuerwehr abgesehen | Foto: os

Fiese Betrugsmasche mit Hilfe des Gerichts: Feuerwehr-Fördervereine werden abgezockt!

(mum). Mit einer perfiden Masche versuchen Trickbetrüger derzeit die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren deutschlandweit um ihr Geld zu bringen - zuletzt traf es die „Blauröcke“ aus Rönne (Samtgemeinde Elbmarsch). Die Verbrecher haben es auf Vereine abgesehen, die unmittelbar vor der Gründung eines Fördervereins stehen. Kurz vor dem Eintrag ins Vereinsregister erhalten die Verantwortlichen ein amtlich aussehendes Schreiben, in dem sie binnen einer Frist von wenigen Tagen aufgefordert...

Wenn sich die Gelben Säcke stapeln, ist das kein schöner Anblick

Die Gelben Säcke türmen sich weiter

Duales System Deutschland beruft sich auf eine 1992 getroffene Vereinbarung (bim). Alle vier Wochen werden im Landkreis Harburg die Gelben Säcke abgeholt. Je größer die Familie, desto höher stapeln sich bis dahin die unansehnlichen Berge. Werden sie draußen gelagert, muss man befürchten, dass Katzen oder Nager die Beutel aufreißen und den Inhalt überall verteilen. An die Straße gelegt, können sie bei Sturm herumgewirbelt und ebenfalls beschädigt werden. Doch warum gibt es etwa in Hamburg für...

Vor der Kindertagesstätte in Hunden: AWO-Geschäftsführer Thomas Müller mit Kita-Leiterin Claudia Lorenz (re. daneben), deren Team und den Kindern | Foto: oh

Hundener AWO-Kindertagesstätte "Löwenzahn" unter neuer Leitung

ce. Hunden. Die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Hunden hat mit Claudia Lorenz (35) eine neue Leiterin. Thomas Müller, Geschäftsführer der gemeinnützigen AWO Jugendhilfe und Kindertagesstätten GmbH, begrüßte Lorenz an ihrer Wirkungsstätte. Die stattlich anerkannte Erzieherin und Diplom-Heilpädagogin kennt die Einrichtung bereits seit 2007, als sie dort für ein Jahr eine Elternzeitvertretung inne hatte. „Ich freue mich, nun in einer gestaltenden Rolle an einem lieb...

Christoph und Thomas von der Edeka Stiftung erklären den Tonnhäusener Kindern die mitgebrachten Gemüsesorten
2 Bilder

Tonnhäuser "Gartenzwerge"

"Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids" heißt eine bundesweite Initiative der Hamburger EDEKA Stiftung. Bereits seit sieben Jahren pflanzen dabei Kinder aus bisher rund 1.200 Kindergärten und Kitas ihr eigenes Gemüse an, pflegen dieses und ernten das Beet später eigenständig ab. Eine Erfahrung die jetzt auch die Kinder der DRK Kindertagesstätte im Kuhhagen erwartet: Unterstützt vom E-neukauf Kröger in Winsen pflanzten die 34 Tonnhäuser "Gartenzwerge" im eigens angelegten Hochbeet...

  • Winsen
  • 27.04.14
  • 275× gelesen
Schlaglöcher sind häufig ein Ärgernis. Kann ein „Schlagloch-Soli“ helfen? | Foto: mum

Wieviel Geld haben Landkreis und Straßenbauamt zur Verfügung?

bim. Landkreis. In der Diskussion um den „Schlagloch-Soli“, die durch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig ausgelöst wurde, fragte das WOCHENBLATT beim Landkreis und bei der Straßenbaubehörde in Lüneburg nach: Wieviele Kilometer Straße werden von dort betreut? Und: Wieviel Geld wird für die Sanierung ausgegeben? Der Betrieb Straßen des Landkreises Harburg ist für 425 Kilometer Kreisstraßen, 300 km Radwege, 75 Brücken und 90 Ampeln sowie Wasserdurchlässe und Regenwasserleitungen...

Im Landkreis Harburg dürfen zur Sperrmüllabfuhr bereit gestellte Abfälle ausschließlich von der Firma Alba GmbH abgeholt werden. Die gewerbliche Sammlung von Sperrmüll und Elektro-Altgeräten grundsätzlich verboten | Foto: eyetronic@fotolia

Landkreis Harburg
Sperrmüll-Plünderer als Ärgernis - das können die Bürger dagegen unternehmen

bim. Landkreis. Ein Trend macht sich breit: das Sperrmüll-Plündern. Transporter mit ausländischen Kennzeichen fielen vergangenen Montag im Landkreis Harburg ein, um Metall und Elektroschrott aus dem Sperrmüll zu fischen - zum Ärger der Anwohner. Dabei dürfen diese Elektrogeräte von Fremden nicht einfach mitgenommen oder ausgeschlachtet werden. Eine Anwohnerin aus Königsmoor beispielsweise beobachtete einen Transporter, der fünf Mal wieder zurückkehrte, um "Beute" zu machen. Dazu diverse andere...

Bei der Übung: Feuerwehrleute aus Tönnhausen und Hunden mit Vertretern des Artlenburger Deichverbandes | Foto: Feuerwehr

Feuerwehren aus Tönnhausen und Hunden übten Deichverteidigung

ce. Elbmarsch. Die immer kürzer werdenden Abstände zwischen den Jahrhunderthochwassern nahmen die Feuerwehren der Binnenmarschdörfer Tönnhausen und Hunden jetzt zum Anlass, ihre Fähigkeiten in der Deichverteidigung zu verfeinern. Mit der kompetenten Unterstützung durch den Artlenburger Deichverband waren im Herbst 2013 Unterrichtsabende in Tönnhausen und Hunden abgehalten worden. Die dort gewonnenen theoretischen Kenntnisse wurden nun bei einer praktischen Ausbildung auf dem Betriebshof des...

  • Winsen
  • 22.04.14
  • 713× gelesen
Richtfest Verwaltungsgebäude Tespe
3 Bilder

Richtfest in Tespe

bs. Tespe. Der Neubau des Verwaltungsgebäudes in Tespe in der Schulstraße schreitet voran. So konnte jetzt bei dem erst kürzlich gestarteten Holzrahmenbau bereits Richtfest gefeiert werden, die endgültige Fertigstellung ist für Herbst diesen Jahres geplant. "Ich freue mich, dass das Wetter bisher auf unserer Seite war und wir von großen und kleinen Problemen verschont geblieben sind", so Bürgermeister Jörg Werner in seiner Ansprache. Insgesamt wird der neue Verwaltungssitz, der energetisch auf...

  • Winsen
  • 20.04.14
  • 850× gelesen
Die ehrenamtlichen Fahrer mit Kreisbereitschaftsleiter Jan Bauer (Mi. mit gelber Weste) | Foto: oh

Landkreis Harburg
DRK-Fahrerausbildung für Einsatzkräfte

(os). Gute Ausbildung sichert die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK): An den vergangenen beiden Wochenenden hat der DRK-Kreisverband Landkreis Harburg 14 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Umgang mit Einsatzfahrzeugen geschult. "Schließlich möchten wir unseren Mitbürgern im Notfall helfen und diese nicht gefährden", sagte DRK-Kreisbereitschaftsleiter Jan Bauer. Auf dem Programm standen u.a. das sichere Fahren mit Martinshorn und Blaulicht,...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.