Hanstedt - Service

Beiträge zur Rubrik Service

Dr. Almut Willenbockel (Sprecherin des VNP-Beirates, v. li.), VNP-Geschäftsführer Mathias Zimmermann, Marc Sander (kaufmännische Leiter) und VNP-Vorsitzender Professor Dr. Thomas Kaiser freuen sich über die Auszeichnung | Foto: VNP

Vorbildlicher Schutz des Birkhuhns
VNP erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade

mum. Hanstedt/Wesel. Das VNP-Projekt zum Schutz des Birkhuhns im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide wird als offizielles Projekt der UN-Dekade "Biologische Vielfalt" ausgezeichnet. Die Würdigung wurde Corona-bedingt vertretend durch den kaufmännischen Leiter Marc Sander (VNP) während der Mitgliederversammlung in Wesel vorgenommen. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. "Die...

In der neuen "HEIDE Geflüster"-Folge wird Nils Glahn vorgestellt | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Neue Folge ist erschienen
Podcast "HEIDE Geflüster" mit modernem Mönch aus der Heide

mum. Hanstedt. Auf der Suche nach spannenden Geschichten und interessanten Menschen aus der Lüneburger Heide ist das Team des Podcasts "HEIDE Geflüster" wieder fündig geworden. In der neuesten Folge trifft Frederic Wolf den modernen Mönch Nils Glahn. Glahn ist in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Mit Anfang 20 zog es ihn nach Berlin. Er arbeitete dort bei Film und Fernsehen, steuerte als Freelancer auf eine vielversprechende Karriere zu. Doch die Kulissen, die er schuf, verunsicherten ihn mit...

Innehalten lohnt: In der weitläufigen Wiedtal-Region bieten zertifizierte Wanderwege einen wunderbaren Ausblick auf eindrucksvolle Natur | Foto: epr/Touristik-Verband Wiedtal e.V./Andreas Pacek
3 Bilder

Reise: Entschleunigung in traumhafter Kulisse
Das Wiedtal bietet seinen Gästen Entspannung und Natur pur

(epr/tw). Nach einer hektischen Arbeitswoche möchte so mancher dem Alltagsstress entkommen und in kurzer Zeit neue Kraft tanken. Der Trend zu Wochenendtrips und Reisen, bei denen die Themen Entspannen und Entdecken an erster Stelle stehen, wird von Jahr zu Jahr größer. Schnell landen die Gedanken bei den altbekannten, beliebten Urlaubszielen. Nicht immer muss es zum Runterkommen jedoch gleich eine Reise ins Ausland sein. Mitten im Naturpark Rhein-Westerwald - auf halber Strecke zwischen Bonn...

Reise: Erholung, aber mit Vorsicht
Polizei-Tipps gegen Diebe und Betrüger auf Reisen und im Urlaubsort

(nw/tw). Reisende sollten folgende Tipps der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (www.polizei-beratung.de) für einen sicheren Urlaub beherzigen: Lassen Sie Wertgegenstände und Gepäck nie unbeaufsichtigt. Seien Sie insbesondere bei größeren Menschenansammlungen, wie im Gedränge an Bahnhöfen, Flughäfen oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, vorsichtig. Diese sind bei Taschendieben sehr beliebt. Kaufen Sie Fahrscheine für Ausflugsfahrten oder Eintrittskarten für...

Ein herzzerreißender Anblick: Wer einen verletzten oder unterernährten Streuner im Urlaubsland entdeckt, sollte entsprechende Organisationen vor Ort informieren | Foto: Welttierschutzgesellschaft e.V./spp-o

Reise: Zum Schutz von Fiffi, Mauzi & Co.
Der richtige Umgang mit Streunern am Urlaubsort

(spp-o/tw). Für viele Urlauber ist es ein gewohntes Bild: Kaum angekommen, laufen ihnen die ersten streunenden Hunde und Katzen über den Weg. Bei Tierfreunden weckt dies schnell den Wunsch, zu helfen. Doch was gut gemeint ist, muss für die Tiere nicht unbedingt das Beste sein. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) aus Berlin, die sich in mehreren Urlaubsregionen für Streuner einsetzt, gibt Tipps, wie sich Reisende korrekt verhalten: Not erkennen: Ein Streunertier benötigt Hilfe, wenn es krank,...

Ein Programm zum Thema "Erinnern. Erhalten. Neu denken" bieten am Tag des offenen Denkmals (19. September) das Mühlenmuseum Moisburg ... | Foto: FLMK
3 Bilder

Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.
Tag des offenen Denkmals im Mühlenmuseum, der Museumsstellmacherei und auf dem Museumsbauernhof

(nw/tw). Seit 1993 werden jedes Jahr zum Tag des offenen Denkmals vielerorts vielseitige Programme geboten, koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Unter dem Motto "Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken." sind am Sonntag, 13. September, unter anderem mit von der Partie: die Museumsstellmacherei Langenrehm, der Museumsbauernhof Wennerstorf und das Mühlenmuseum Moisburg. In den drei Außenstellen des Freilichtmuseums am Kiekeberg in Ehestorf erfahren Besucher in offenen...

Täglich steigt der Celler Turmbläser auf den Kirchturm der Stadtkirche St. Marien und bläst einen Choral in alle vier Himmelsrichtungen | Foto: Celle Tourismus und Marketing GmbH
3 Bilder

Reise: Spannende Fakten über die niedersächsische Stadt
In Celle gehen Wünsche in Erfüllung, der Bahnhof erstrahlt in Lichtkunst und die Bäume sind exotisch

nw/tw. Das Stadtmarketing Celle hat zahlreiche „Fun Facts“ (lustige Fakten) über die niedersächsische Stadt gesammelt, die auf unterhaltsame Art Wissen vermitteln und Gästen neue Facetten näherbringen. Hinter jedem Fakt steckt immer eine interessante Geschichte, die auf den ersten Blick oft verborgen bleibt. Hier folgen fünf der interessanten Fakten über Celle, die spannende Seiten zeigen, die Gäste bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten. Haben Sie gewusst, dass ...: … der Tod eines...

Reise: Spaziergang vorbei an über 60 Sehenswürdigkeit im Maßstab 1:25
Sonderstempel für "Harzer Wandernadel" im Miniaturenpark Wernigerode

(tw). Ein sehenswerter Miniaturenpark in Deutschland ist unter anderem der "Kleine Harz", der eingebettet in der gartenarchitektonischen Anlage des Wernigeroder Bürgerparks im Harz liegt. Besucher jeden Alters können über 60 kulturhistorisch interessante Gebäude des Harzes im Maßstab 1:25 in dieser faszinierenden Open-Air-Miniaturenlandschaft bestaunen, die zu einer Reise zum Original einladen. Eines davon ist sogar in Sichtweite: das Schloss Wernigerode. Für eifrige Wanderer ist der "Kleine...

Im Tister Bauernmoor gelingt sicherlich jedem Besucher ein Kranich-Schnappschuss - gefiederte Modelle sind in dem Vogel- und Naturschutzgebiet genügend vorhanden | Foto: bim

Reise: Ausflugsziel für kleine und große Vogelkundler
Die Kraniche sind auf dem Weg in das Tister Bauernmoor

(tw). Bald kommen die ersten Kraniche auch wieder in das Tister Bauernmoor (Sittensen). Auf ihren Flügen von ihren Brutplätzen in Skandinavien oder dem Baltikum aus legen sie im Oktober und November unter anderem in diesem Vogel- und Naturschutzgebiet einen Zwischenstopp ein, um dann nach Südfrankreich oder Spanien weiterzufliegen. Manchmal seien bis zu 20.000 Kraniche im Tister Bauernmoor, berichtet der Verein Moorbahn Burgsittensen. Das Spektakel lässt sich am besten in der Abenddämmerung vom...

Der endlos wirkende Steg am Morsum Kliff auf Sylt gewährt einen idyllischen Blick auf die vielfältige Insellandschaft und das beeindruckende Watt | Foto: Sylt Marketing / Rainer Mirau

Reise: Die schönsten Ecken der Nordseeinsel
Sylt offenbart seine Ursprünglichkeit zwischen Dünen, Strand, Heide und Watt

(nw/tw). Spazierengehen oder Strecke machen, abschalten oder erleben, durch die Heide oder am Strand entlang - Sylt ist landschaftliche Vielfalt am Meer und als solche auch zu Fuß zu entdecken. Dort, wo Sylt, die größte deutsche Nordseeinsel mit einer Fläche von circa 99 Quadratkilometern, im Osten aufhört, verlieren sich die Wege. Von drei Seiten umgeben vom Meer, ist dies vielleicht die Essenz der Insel. Hier offenbart sie ihre Ursprünglichkeit und Vielfalt - den wehenden Sand, die sanften...

Kostenfreie telefonische Beratungen
Tipps für Existenzgründer zu Fördermitteln, Digitalisierung und Unternehmenssicherung

(nw/tw). Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern und Unternehmen kostenfreie telefonische Beratungen mit Experten an. Die Themen und Termine der Expertentage im September im Überblick: Die Finanzierung von Geschäftsvorhaben steht am Mittwoch, 2. September, 9 bis 12 Uhr, im Mittelpunkt, wenn ein Berater der NBank zu öffentlichen Fördermitteln für Investitionen informiert.Am Mittwoch, 9. September, 14 bis 17 Uhr, werden konkrete Maßnahmen für eine...

Becky Hertz - sie studiert in Berlin Kunst - stellte zum ersten Mal in der "Kunsthalle" aus | Foto: mum
2 Bilder

67 Ausstellungen in fünf Jahren
"Kunsthalle" in Jesteburg ist eine echte Bereicherung

mum. Jesteburg. So schnell vergeht die Zeit: Im November 2014 weihten die Mitglieder des Jesteburger Kunstnetzes die kleine "Kunsthalle" in Jesteburg an der Eisenbahnbrücke ein. Inzwischen hat es dort bereits 67 Ausstellungen gegeben. Unterbrochen wurden die zahlreichen sehenswerten Präsentationen nur von einem Umzug - von einem Ende des Ortes ging es ans andere Ende an die Brückenstraße (vor dem "Café Alte Sägerei"). Nebenbei haben die Mitglieder des "Kunstnetzes" der Telefonzelle gleich einen...

Peter Westphalen empfiehlt einen Besuch auf der Internetseite der Theatergruppe | Foto: Westphalen

Keine Einakter oder Sketche auf platt- oder hochdeutsch
Theatergruppe Brackel pausiert aufgrund der Corona-Pandemie

mum. Brackel. "Eigentlich wäre es jetzt für uns an der Zeit, durch die verschiedensten Theaterbücher zu stöbern, um für die nächste Spielzeit wieder einen plattdeutschen und einen hochdeutschen Einakter sowie einen Sketch auszusuchen", sagt Peter Westphalen, Vorsitzender der Theatergruppe Brackel. "Die Welt macht gerade eine Pause und auch wir als kleine Theatergruppe müssen uns damit auseinandersetzen." Gemeinsam mit allen Beteiligten habe der Vorstand schweren Herzens entschieden, die...

"Heidesturm" heißt der vierte Krimi mit Kommissarin Inka Brandt von der Autorin Angela L. Forster | Foto: CW Niemeyer
2 Bilder

Vierter Roman der Heide-Reihe
Mit "Heidesturm" bringt Angela L. Forster den Krimi in die Lüneburger Heide

mum. Hanstedt. Sie hat es wieder getan: Nach drei überaus erfolgreichen Krimis der Heide-Reihe legt Angela L. Forster jetzt mit "Heidesturm" ihren vierten Krimi mit Kommissarin Inka Brandt vor. Durch die detaillierte Beschreibung des Urlaubsgebiets Lüneburger Heide eignet sich der Titel als Regionalkrimi, aber auch als Roman für den Urlaub daheim in Deutschland. Und darum geht es: Einen Urlaub mit ihrer Tochter an der Ostsee hatte die Hanstedter Hauptkommissarin Inka Brandt geplant. Doch dann...

Dosenwerfen bereitet der ganzen Familie viel Freude beim "Sommerspaß" im Museumsgarten am Kiekeberg | Foto: FLMK
2 Bilder

Kinder entdecken beim offenen Ferienprogramm alte Spiele von früher wieder
Letzte Chance beim "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Ehestorf dabei zu sein

tw. Ehestorf. Es sind häufig die einfachen Spiele, die Kinder zum Lachen bringen. Und um genau diese dreht sich die Themenwoche "Spielen und Spiele im Wandel" beim offenen Ferienprogramm "Sommerspaß" im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Am Kiekeberg 1) in Ehestorf. Von Montag, 17. August, bis Mittwoch, 26. August, können kleine und große Museumsbesucher alte Spiele wie Kibbel-Kabbel, Weidenringe- oder Dosenwerfen neu kennenlernen. An den Mitmachstationen erleben Kinder täglich von 10 bis 17 Uhr...

Ehrenamtskoordinatorin Ute Ina Kroll (Mitte) freut sich über das Engagement von Änne Gerlich (li.) und Elke Mecklenburg an der Kunststätte Bossard | Foto: Kunststätte Bossard

Engagement vor kultureller Kulisse
Kunststätte Bossard in Lüllau sucht ehrenamtliche Helfer

mum. Jesteburg-Lüllau. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind eine wichtige Stütze im Museumsalltag an der Kunststätte Bossard. Viele der ehrenamtlichen Mitarbeiter sind seit Jahren verlässliche Helfer bei Museumsveranstaltungen, bei Aktionstagen oder dem täglichen Museumsbetrieb. Aber: Die Kunststätte sucht nun helfende Hände für die kommenden Aktionen. Elke Mecklenburg und Änne Gerlich aus Buchholz sind gut befreundet und teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Ehrenamt. Neben ihrem Engagement für...

Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, muss Undeloher Pferdeäpfel in Szene setzen | Foto: Verkehrsverein Undeloh

Verkehrsverein sucht Mist-Schnappschüsse
Pferdeäpfel in Szene setzen: Spezieller Foto-Wettbewerb in Undeloh

mum. Undeloh. Die Hinterlassenschaften von Pferden eignen sich bekanntermaßen hervorragend zur Düngung im Garten. Vorhanden war die Nachfrage nach diesem natürlichen Dünger in Undeloh schon immer. Richtig groß wurde sie, nachdem unter anderem das WOCHENBLATT über die "Äppel to go"-Aktion in Undeloh berichtet hat. Die Undeloher Kutschbetriebe stellen dabei Pferdeäpfel direkt aus dem Stall zum Mitnehmen in umweltfreundlichen Papiertüten zur Verfügung. Nun ist daraus auch ein Fotowettbewerb der...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Leckere Kräuter: Dill als Geschmackserlebnis

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf, gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Dill: Wilder Dill wächst in Mittelmeerländern an Flussläufen. Das heimische Angebot stammt aus kommerziellem Anbau. Als einjährige Pflanze wird Dill im...

Oft Stein des Anstoßes: Rasenmäherlärm zur Mittagszeit | Foto: Fotolia © studiophotopro

Landkreis Harburg
Rücksichtslose Nachbarn: Das Ende der Mittagsruhe

Früher war diese Zeit tabu für jeden Lärm, doch vielerorts darf inzwischen auch mittags Krach gemacht werden. Sie ist ein Relikt aus der guten alten Zeit, als alles noch ein wenig gemächlicher zuging: die Mittagsruhe. Doch diese "heiligen" Stunden, in denen jeglicher Lärm absolut tabu ist, verschwinden in unseren hektischen Tagen allmählich aus dem öffentlichen Bewusstsein. Da ohnehin kaum jemand Zeit hat, sich nach einer ausgiebigen Mahlzeit ein Verdauungsschläfchen zu gönnen oder ein wenig zu...

Fröhlich präsentieren sich die frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger vor der Gesundheitsfachschule in Buchholz | Foto: Krankenhaus Buchholz

Den Corona-Widrigkeiten getrotzt
26 neue Gesundheits- und Krankenpfleger im Landkreis Harburg

nw/tw. Landkreis. Es ist geschafft: 26 junge Leute aus dem Landkreis Harburg haben ihre dreijährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger an der Gesundheitsfachschule Buchholz abgeschlossen und bekamen im Rahmen einer kleinen Feier jetzt ihre Zeugnisse und Berufsurkunden überreicht. Wie Schulleiterin Eva Husung in ihrer Ansprache betonte, habe kein Kursus zuvor so viele Neuerungen während der Ausbildung erlebt und mitgetragen. Sie nannte unter anderem den Umzug der Schule vom...

Kristina Künzel aus Otter spielt melancholische bis lebensfrohe Lieder, die sie kraft- und gefühlvoll auf verschiedenen Dudelsäcken interpretiert | Foto: © 2019 KRISTINA KÜNZEL

Onlinekonzert in der GROH-P.A.-Probenhalle
Feine Klänge auf dem Dudelsack zum Tanzen und Träumen

(tw). In nur wenigen Stunden lässt Kristina Künzel ihre "pipes for good vibes" erklingen! Die Musiker aus Otter (Landkreis Harburg) gibt am heutigen Mittwoch, 22. Juli, um 19 Uhr ein Onlinekonzert auf www.streammax.de. Veranstaltungsraum ist die firmeneigene Probenhalle der Buchholzer Firma „GROH-P.A.Veranstaltungstechnik“, die das Live-Streaming konzipierte. Kristina Künzel spielt das traditionelle Volksmusikinstrument fernab von schottischen Militärklängen. Vielmehr begibt sie sich auf eine...

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Sinnliche Verlockung: Erdbeeren

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Erdbeeren: Jetzt ist Hochsaison für heimische, vitaminreiche Erdbeeren. Sortenabhängig sind sie hell- bis dunkelrot und herrlich aromatisch....

Der kostenlose Heide-Shuttle ist ein Erfolgsprojekt des Naturparks Lüneburger Heide. Einige Corona-Bestimmungen sind einzuhalten, wenn er dieses Jahr am 15. Juli in seine 15. Saison startet

Auf den Heide-Shuttle ist Verlass

Kostenloser Bus des Naturparks fährt auch im Corona-Jahr vom 15. Juli bis zum 15. Oktober.  (mum). Die Corona-Krise hat in diesem Jahr Gewohntes vielfach auf den Kopf gestellt. Den Heide-Shuttle des Naturparks Lüneburger Heide betrifft das nicht: Der kostenlose Freizeitbus mit Fahrradanhänger fährt in seiner 15. Saison wie gehabt vom 15. Juli bis zum 15. Oktober täglich auf vier Linien zu zahlreichen beliebten Zielen im Naturpark. Etwa 60.000 Fahrgäste nutzten vergangenes Jahres das Busangebot....

Die Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg) Karin Maring gibt in lockerer Reihenfolge WOCHENBLATT-Lesern einen Ernährungstipp | Foto: FLMK

Ernährungs- und Rezept-Tipp
Zwergform des Rettichs: Knackige Radieschen

(nw/tw). Karin Maring, Ernährungsexpertin im Freilichtmuseum am Kiekeberg (Ehestorf/ Landkreis Harburg), gibt in lockerer Reihenfolge für WOCHENBLATT-Leser einen Ernährungstipp. Die Diplom-Oecotrophologin (FH) aus Hamburg berät ehrenamtlich im Freilichtmuseum die Besucher und Mitarbeiter rund um gesundes und leckeres Essen. Ihr Ernährungstipp - Radieschen: Rund, klein, knallrot und knackig - so mögen Genießer das frische Frühlings- und Sommergemüse. Radies oder Radieschen sind eine Zwergform...

Beiträge zu Service aus