Hollenstedt - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Alles gut gelaufen": 
Praktikantin Bianca Stohrl und Gastronom Jürgen Niehoff jr.
2 Bilder

Salzhäuser Schüler berichten bei Berufsmesse von Praktikumserfahrungen

ce. Salzhausen. Bereits zum vierten Mal fand jetzt an der Oberschule Salzhausen eine schulinterne Berufsmesse statt. Dabei präsentierten die Schüler der 9. Klassen Berufe, in denen sie zuvor ein Praktikum absolviert hatten, und die dazugehörigen Betriebe. "Mir hat das Praktikum gut gefallen, auch weil die Menschen dort sehr nett waren", berichtete Abla Koto (15), die im Salzhäuser Friseursalon Olaf Köhler erste Einblicke ins Arbeitsleben bekam. "Ich durfte den Mitarbeitern beim Hairstyling zur...

  • Winsen
  • 11.12.18
  • 683× gelesen
Die Filiale der Postbank/Post soll im Sommer kommenden Jahres geschlossen werden | Foto: mi

Neu Wulmstorf Post(bank) in der Bahnhofstraße schließt

Filiale in der Bahnhofstraße schließt Unternehmen als Opfer der eigenen Firmenpolitik mi. Neu Wulmstorf. In der Gemeinde war es schon lange ein Gerücht, jetzt ist es offiziell. Die Postbank/Postfiliale in der Bahnhofstraße 16 in Neu Wulmstorf schließt voraussichtlich im Juni kommenden Jahres. Derzeit sucht die Post deswegen einen neuen Partner für den Paket- und Briefservice in Neu Wulmstorf. Der gelbe Riese ist damit mal wieder das "Opfer" der eigenen Politik, seine Leistungen fast nur noch in...

Behörden und Firmen warnen vor E-Mails 
mit Trojaner | Foto: MSR-Montage

Trojaner Emotet legt Behörden lahm

(bim). Eine Cybercrime-Gang legt derzeit in Deutschland ganze Firmen und Behörden lahm. Offenbar sind davon auch der Landkreis Harburg und die Samtgemeinde Tostedt betroffen. In den vergangenen Wochen wurden verstärkt E-Mails mit Anhängen verschickt, die den Eindruck erweckten, es seien offizielle E-Mails des Landkreises Harburg oder der Samtgemeinde Tostedt. Darauf deuteten Absenderadressen von Mitarbeitern der Verwaltungen hin. Beim Landkreis handelte es sich besonders um Mail-Adressen und...

Mit dem Wunschzettel eines jungen Elektronikspiel-Fans: Wolfgang Dipper, Chef des Weihnachtspostamts
5 Bilder

Tausche Nuckel gegen Rucksack

Wieder 35.000 Briefe aus aller Welt im Christkindpostamt Himmelpforten / Frieden und Handys führen die Wunsch-Hitparade an tp. Himmmelpforten. Das geschäftige Rascheln von Schreibpapier bestimmt die Geräuschkulisse in der gut geheizten und festlich geschmückten Arbeitsstube des Christkindpostamtes in Himmelpforten. Dazu Fragen wie "kannst du das entziffern?" und das sanfte Poltern des Sonderstempels, den der ehrenamtliche Chef des Christkindpostamtes, Wolfgang Dipper (58), auf die Umschläge...

  • Stade
  • 07.12.18
  • 698× gelesen
Zum Weihnachtsmarkt gehört Glühwein dazu, zum Autofahren nicht | Foto: Fotolia/Alexander Raths

Nach einem Glühwein: Darf ich noch Auto fahren?

Bereits ein Glas kann zuviel sein: Eine 65 Kilo schwere Frau hat dann 0,41 Promille im Blut (ts). Im Winter ist Glühwein eines der populärsten Heißgetränke der Deutschen. Bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt gehört Glühwein dazu. Doch bereits ein Glas hat es in sich: in der Regel etwa elf Prozent Alkohol. Die Wärme des Getränks beschleunigt die Alkoholaufnahme, so dass es schneller Wirkung zeigt. Bereits ein Glas Glühwein kann für Autofahrer zuviel sein. Wie der Verband für bürgernahe...

Bürgermeister Heinrich Richter (3. v. re.) führte die Ratsmitglieder durch die Jugendherberge (v. li.): Iris Gronert, Waldemar Hindersin, Uwe Blanck, Udo Kynast, Dr. Hans Peter Grimm und Karlheinz Dörr
34 Bilder

Jugendherberge Inzmühlen: Künftige Nutzung ungewiss

bim. Handeloh. Die künftige Nutzung der Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen ist weiter ungewiss. Zwar haben Gemeinde und Förderverein in den vergangenen drei Jahren mit einigen Interessenten Gespräche geführt, allerdings noch niemanden gefunden, der den gesamten Gebäudekomplex auf dem sechs Hektar großen Naturgelände bestimmungsgemäß nutzen würde. Großes Interesse, zumindest in einen Teil des Gebäudes einzuziehen, hat die Freie Schule Nordheide, die allerdings bisher aus Sicht der Politik kein...

Seit über 140 Jahren ein Pferdesport-Highlight: das Stover Rennen am Elbdeich  Fotos: Stover Rennverein, Franzis Waber
2 Bilder

Stover Rennverein startet Rennen auch im nächsten Jahr

Geschäftsführer beklagt aber zunehmende Kosten und bürokratische Hürden ce. Stove. "Eine Fortsetzung unserer Veranstaltung in 2019 ist nach jetzigem Stand nicht gefährdet, wir haben hart gearbeitet und alle Auflagen erfüllt." Das sagt Carsten Fechner (46), Geschäftsführer des Stover Rennvereins. Der Verein unter dem Vorsitz von Günther Porth startet in Kürze mit den Vorbereitungen für die 145. Auflage des Stover Rennens, das seit 1874 alljährlich Tausende Pferdesport-Freunde aus dem In- und...

  • Winsen
  • 04.12.18
  • 779× gelesen
Drei von 300 ehrenamtlichen Helfern: Ann-Kathrin Hautz (v. li.), Carina Jungermann und Kristina Kosakowski-Sammann Fotos: ts
2 Bilder

30.000 Euro für krebskranke Kinder

Der 43. Benefiz-Weihnachtsbasar des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal  bringt Rekordergebnis ein - innerhalb von nur sechs Stunden. ts. Horst. Bei seinem 43. Weihnachtsbasar in der Grundschule Horst hat der Verein Hilfe für krebskranke Kinder Seevetal nach eigenen Angaben eine Rekorderlös erzielt. "Wir haben 30.000 Euro eingenommen. Alles in der zeit von 11 bis 17 Uhr. Ich bin überwältigt", teilte die 1. Vorsitzende Anette Kosakowski dem WOCHENBLATT mit. 300 ehrenamtliche Helfer...

Von "Jack" wurde nur das Halsband gefunden | Foto: Katrin T.
6 Bilder

Treibt ein irrer Katzenhasser sein Unwesen?

bim. Heidenau. Treibt ein irrer Katzenhasser in Heidenau (Samtgemeinde Tostedt) sein Unwesen? Oder sind die "Stubentiger" Opfer eines übereifrigen Jägers geworden? Das fragen sich mehrere Bewohner des dortigen Ferienzentrums, die ihre Katzen vermissen und bei der Suche nach ihren Lieblingen auf Lebendfallen, u.a. im benachbarten Naturschutzgebiet "Großes Everstorfer Moor", stießen. "Alle Fallen standen in unmittelbarer Nähe zum Zaun des Ferienzentrums, mit Hähnchenfleisch und Fisch als Köder",...

Bei der Preisverleihung in Oldenburg (v. li.): Kammerdirektor Hans-Joachim Harms, 
Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Jan Gehrdau-Schröder, Henrike Matthies, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Ilka Matthies, Ute Matthies, Cord Matthies, Gesa Matthies, 
Phil Wetegrove und Kammer-Vizepräsident Hermann Hermeling | Foto: Ritzmann / Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Matthies Landwirtschaft aus Wenzendorf als „Betrieb Niedersachsen 2018“ ausgezeichnet

(bim). Für ihre innovative Unternehmensstrategie hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen jetzt in Oldenburg das Unternehmen Matthies Landwirtschaft und Rasenschule aus Wenzendorf mit dem Preis „Betrieb Niedersachsen 2018“ ausgezeichnet. Weitere Preise erhielten Anja und Henning Holste GbR (Martfeld/ Kreis Diepholz), sowie Agrikultur Pralle (Visselhövede/ Kreis Rotenburg). Die mit jeweils 2.000 Euro dotierten Auszeichnungen erhielten die Betriebsleiter und ihre Familien in der...

Neue Weihnachtsmarkt-Kulisse: Erstmals fand das Traditions-Event rund um die Salzhäuser St. Johannis-Kirche statt
9 Bilder

Erster Salzhäuser Weihnachtsmarkt am neuen Standort fand überwiegend positives Echo

ce. Salzhausen. "Ich weiß, dass die Meinungen über den Markt zwischen Besuchern und Machern zum Teil auseinander gehen. Aber wir haben uns bewusst für das neue Konzept entschieden, und Aussteller und Veranstalter sind zufrieden." Diese Bilanz zog Hans-Uwe Weyer, Vorsitzender des Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben", gegenüber dem WOCHENBLATT, als am Sonntagabend Salzhäuser Weihnachtsmarkt ausklang. Das vom Verein gemeinsam mit der Gesamtkirchengemeinde Salzhausen-Raven...

  • Winsen
  • 02.12.18
  • 1.057× gelesen
Der frühere Bezirksjugendvorsitzende Christian Sparfeldt (li.) gratuliert seinem Nachfolger 
Frederik Overkamp | Foto: Holste / DLRG

DLRG-Bezirksjugend unter neuer Leitung

(bim). Dass die Ortsgruppen der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) weit mehr leisten, als Schwimmunterricht anzubieten, zeigte sich jetzt beim Bezirksjugendtag des DLRG-Bezirks Nordheide in Lüneburg. Von Bastelnachmittagen über Ausflüge in Wildparks bis zum Aufbau von Jugendeinsatzsteams wird in den jeweiligen Ortsgruppen vieles geleistet. Auch das von der Bezirksjugend angebotene Pfingstcamp, das WRD-Camp (Wasserrettungsdienst-Camp), und die Herbstfreizeit erfreuten sich wachsender...

Jahrelang hatten sich auch Eltern für die 
Schulsozialarbeit eingesetzt Fotos mum/ce
2 Bilder

Kreistagsbeschluss Schulsozialarbeit so lange zu bezahlen, bis das Land die Kosten trägt, ist nicht umsetzbar

Verwaltung warnt vor hohen Kosten: Neueinstellung von Schulsozialarbeitern nur befristet mi. Landkreis. Was läuft hier falsch? Ein halbes Jahr, solange dauerte es, bis der Landkreis Harburg der Glockenbergschule in der Samtgemeinde Hollenstedt eine Finanzierungszusage für die Wiederbesetzung einer dringend benötigten Schulsozialarbeiterstelle zusagen konnte, und auch nur befristet bis 2021. Dabei hatte doch der Kreistag bereits 2017 entschieden, dass der Landkreis die Kosten so lange übernimmt,...

Beim Hubertusball (v.li.): Pastor Rolf Adler, Professor Dr. Julia Schwanewedel, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Ilse Schönecke, der stv. Kreisjägermeister Dr. Helmut Heins, Heike Heins, Anke Jagau, Horst Günter Jagau, Vorsitzender der Kreisjägerschaft, 
Hegeringleiter Heiko Geyer, Ute Westphal | Foto: Diane Hoffmann

Hegering Tostedt bat zum Tanz

bim. Tostedt. Wenn die Gäste im Eingangsportal des Landgasthofs "Zum Estetal" in Kakenstorf von einem röhrenden Brunfthirschen begrüßt werden, dann ruht die Jagd. Denn diesmal stand das Feiern im Mittelpunkt. Wie alle zwei Jahre lud der Hegering Tostedt zum Hubertusball ein. Die bei Jägern und Nichtjägern gleichermaßen beliebte Veranstaltung war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Erneut gelang es dem Fest-Team mit viel Fleiß und Liebe zum Detail im Saal in einen Herbstwald mit all seinen...

Rolf und Giesela Wiese stellten im Freilichtmuseum am Kiekeberg den Kreiskalender 2019 vor
2 Bilder

Ein Jahrbuch für die Region

Der Kreiskalender 2019 ist da / Thema: "Technisierung der Landwirtschaft" as. Ehestorf. "In den 1870er bis 1880er Jahren gab es hier in der Region einen regelrechten Boom in der Landwirtschaft", sagt Prof. Dr. Rolf Wiese. "Im Landkreis sind etwa 40 bis 60 handwerklich orientierte Betriebe entstanden, die landwirtschaftliche Maschinen und Geräte herstellten. Das ist außergewöhnlich, das gab es in dieser Form nicht in anderen Landkreisen". Gemeinsam mit seiner Frau Giesela stellte Rolf Wiese...

Im Ausbildungszentrum Luhmühlen: die Akteure des lehrreichen Seminars | Foto: FN-Archiv/Thomas Ix
2 Bilder

Renommierte Reiter machten bei Seminar sattelfest im Crossreiten

Reitlehrgerät "Rocking-Movie" feierte Weltpremiere ce. Luhmühlen. "Start frei – im Cross dabei" lautete das Thema eines Seminars, bei dem sich jetzt rund 400 Zuschauer im Ausbildungszentrum Luhmühlen (AZL) über den sicheren Einstieg in die Vielseitigkeit informierten. Auf Einladung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), des Pferdesportverbandes Hannover und der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport war die Veranstaltung für alle kostenlos. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Sport...

  • Winsen
  • 30.11.18
  • 890× gelesen
Der Katastrophenschutz - hier eine Übung für den Hochwasser-Ernstfall am Deich bei Fliegenberg - soll durch das Zentrum verbessert werden   Foto: bs

Einrichtung eines Katastrophenschutz-Zentrum für Landkreis Harburg wird diskutiert

ce. Landkreis. Zunehmende Extremsituationen nach Hochwassern oder Starkregen, mögliche großflächige Stromausfälle, Tierseuchen oder auch die Bedrohung durch Naturgewalten und Terrorismus machen ein Katastrophenschutz-Zentrum im Landkreis Harburg erforderlich. Das betonte Jan Bauer, Vorsitzender des Ausschusses für Ordnung und Feuerschutz im Landkreis, in dessen jüngster Sitzung. Dort stellte Bauer, der auch Vizepräsident des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land ist, erste Pläne für ein Logistik- und...

  • Winsen
  • 30.11.18
  • 1.025× gelesen
Hat den Weihnachtsmarkt 28 Jahre lang mit organisiert: 
Elisabeth Mestmacher | Foto: Einar Petersen

Elisabeth Mestmacher nimmt mit Salzhäuser Weihnachtsmarkt Abschied vom Organisationsteam

ce. Salzhausen. Seit 40 Jahren gibt es den Weihnachtsmarkt in Salzhausen. Einen Großteil davon hat Elisabeth Mestmacher mitgestaltet und -geprägt. In diesem Jahr ist sie zum letzten Mal mit dem Organisationsteam des weit über die Kreisgrenzen hinaus beliebten Traditionsevents im Einsatz. "Zuerst war ich auf dem Weihnachtsmarkt aktiv, indem ich 28 Jahre lang gemeinsam mit dem MTV Salzhausen Waffeln gebacken und verkauft habe", blickt Elisabeth Mestmacher gegenüber dem WOCHENBLATT zurück. Den...

  • Winsen
  • 28.11.18
  • 327× gelesen
Ausgezeichnetes Engagement: Annerose Tiedt (li.) vom Landkreis Harburg ehrt Gymnasiastin Charlotte Goblitschke als Schulbuslotsin | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Landkreis Harburg ehrt Gymnasiastin Charlotte Globitschke als 500. Schulbuslotsin

ce. Salzhausen. Wenn nach Schulschluss an der Bushaltestelle am Kreuzweg in Salzhausen das große Schubsen beginnt, hat sich Charlotte Goblitschke (14) schon immer geärgert. "Viele wollen sich vordrängeln“, weiß die 14-Tangendorferin, die das Gymnasium in Salzhausen besucht. "Dagegen will ich etwas tun“, sagt sie. Die Gelegenheit hat die Achtklässlerin nun: Sie ließ sich zur Schulbuslotsin ausbilden, zusammen mit 24 weiteren Jugendlichen des Gymnasiums und der benachbarten Oberschule. Und weil...

  • Winsen
  • 27.11.18
  • 1.304× gelesen
Stellt sich diese Woche den Fragen der WOCHENBLATT-Leser: Stephan Weil | Foto: Henning Scheffen

"Warum verdienen Polizisten so schlecht?"

WOCHENBLATT-Leser haben viele Fragen an Ministerpräsident Stephan Weil. (mum). "Niedersachsens Polizisten sind mittlerweile im Bundesvergleich in puncto Besoldung auf dem 14. Platz angekommen. Kein Weihnachtsgeld und nachts eine Zulage von 1,80 Euro pro Stunde. Ist das Ihre (Gering-)Wertschätzung unserer Arbeit?", fragt Polizeibeamter Matthias Schwed aus Drochtersen. Der 45-Jährige ist einer von vielen Lesern, die ihre persönlichen Fragen an Stephan Weil an die Redaktion schickten. Diese Woche...

Die Feuerwehr "rettet" Santa vom Dach | Foto: Schröder

Der Weihnachtsmann wird geweckt

Schon wieder ist der gute Mann auf dem Dachboden des Rathauses eingeschlafen mi. Neu Wulmstorf. Jetzt ist es offiziell bestätigt: Der Weihnachtsmann ist, nachdem er die Gemeinde besucht hatte, tatsächlich auf dem Dachboden des Rathauses eingeschlafen und hat hier - im Rathaus war es ein gut gehütetes Geheimnis - vor dem Adventsstress eine ausgiebige Paus eingelegt. Folgt man Bernd Schrönder vom Förderverein der Feuerwehr Neu Wulmstorf, so war es das achte Jahr in Folge, dass Santa sich häuslich...

Den meisten Bienenvölkern im Kreis geht es wieder gut   Foto: bim

Bienenseuche im Kreis Harburg ist fast ausgemerzt

(bim). Gute Nachricht für alle Imker: Der Landkreis Harburg ist nahezu faulbrutfrei. Das Kreisveterinäramt kann nach Abschluss der Nachuntersuchungen nun auch den Bienenschutzsperrbezirk „Winsen“ aufgehoben. Keines der dortigen Völker sei mehr von der Faulbraut befallen, alle ursprünglich betroffenen Stöcke seien erfolgreich saniert worden. Derzeit bestünden im Landkreis lediglich noch die Bienenschutz Sperrbezirke „Tostedt“ und „Tostedt-Land“, wo aktuell Nachuntersuchungen der Bienenvölker...

Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (v. re.) freut sich mit den Gründerpreis-Preisträgern
Dr. Noel Ferro, Sebastian Aschern und Marvin Schlichting Foto: Helms | Foto: Helms

Innovation aus Buchholz

Bürgermeister Röhse gratuliert Gewinnern des Start-Up-Preises der WLH. mum. Buchholz. Im Landkreis Harburg leben und arbeiten zahlreiche innovative Unternehmer. Gleich drei davon kommen aus Buchholz und sind von der Gesellschaft zur Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) als beste Start-Ups 2018 ausgezeichnet worden. Weil Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse aus Termingründen an der offiziellen Verleihung des Gründerpreises in der "Burg Seevetal" nicht teilnehmen konnte,...

Schlagen Alarm: Mitglieder der Pflegedienste-Gemeinschaft | Foto: mi

Pflegedienste-Gemeinschaft prangert in Brandbrief an Minister erneut Fachkräftemangel an

ce. Landkreis. "Die ambulante Pflege im Landkreis Harburg ist in ihrer Existenz bedroht und mit ihr die Versorgung der Menschen. Die Krise verschärft sich weiter." Mit diesen Sätzen prangert die Gemeinschaft der Pflegedienste im Landkreis Harburg jetzt in einem offenen Brief an die Kranken- und Pflegekassen sowie an politische Entscheidungsträger erneut den akuten Fachkräftemangel an, aufgrund dessen keine neuen Patienten zur Pflege aufgenommen werden könnten. Der Gemeinschafts-Initiative (das...

  • Winsen
  • 23.11.18
  • 226× gelesen

Beiträge zu Panorama aus