Polizei- und Feuerwehrmeldungen

Blaulicht
Die neue Feuerwache der Feuerwehr Rübke | Foto: sla

Jahreshauptversammlung
36 Einsätze für die Feuerwehr Rübke im Jahr 2021

sv. Rübke. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Rübke trafen sich kürzlich zur diesjährigen Jahresdienstversammlung. Ortsbrandmeister David Jonas legte in seinem Jahresbericht die Einsatzstatistik für das abgelaufene Jahr vor, insgesamt wurden 36 Einsätze gefahren. Ein Großteil davon waren Brandmeldeanlagen. Dennoch wurden auch einige Feuer sowie mehrere Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung abgearbeitet. Als Highlight des vergangenen Jahres sei die Einweihung des neuen...

Blaulicht
Foto: Polizei

Pferdediebstahl in Buxtehude
100.000 Euro teurer Hengst gestohlen

tk. Buxtehude. Ein Hannoveraner Hengst ist in der Nacht zu Samstag in Buxtehude aus seiner Box in einem Stall am "Westmoor" entwendet worden. Das Pferd hat nach Angaben seiner Besitzer einen Wet von rund 100.000 Euro. Gestohlener Hengst aus Buxtehude ist wieder da Die Kriminellen müssen genau gewusst haben, was sie taten und zumindest über grundlegende Pferdeerfahrung verfügen. Sie waren nach Angaben der Polizei mit einem Pferdetransporter vorgefahren und hatten den Hengst vom Stall über eine...

Blaulicht
Die Meckelfelder Feuerwehr dämmte mit einem Ölschlängel die Gewässerverschmutzung ein | Foto: Pressestelle Feuerwehr Seevetal

Gewässerverschmutzung in Meckelfeld
Dieselfilm auf Gewässer erforderte Feuerwehreinsatz

Eine Gewässerverunreinigung erforderte am Freitagabend im Pulvermühlenweg in Meckelfeld den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Meckelfeld. Spaziergänger hatten in einem Entwässerungsgraben einen deutlich wahrnehmbaren Dieselgeruch bemerkt und auf dem Gewässer eine schimmernde Verfärbung wahrgenommen. Über die Winsener Rettungsleitstelle wurde die Freiwillige Feuerwehr Meckelfeld alarmiert, um die Verunreinigung einzudämmen. Wenige Minuten nach der Alarmierung war die Feuerwehr mit gut 20...

Blaulicht
Zu löschen hatte die Freiwillige Feuerwehr Buchholz nichts, den Keller lüftete sie jedoch aus

Bewohner bleibt unverletzt
Verpuffung in Einfamilienhaus in Buchholz

os. Buchholz. Die Alarmierung "Explosion im Keller" ließ am Samstagmittag Schlimmes befürchten, am Ende hatte der Bewohner eines Einfamilienhauses in Buchholz aber Glück im Unglück: Er blieb bei einer Verpuffung in einer Heizungsanlage am Drosselweg unverletzt. Es entstand lediglich Sachschaden in der Anlage, die mit Öl und Feststoffen betrieben wird. Die Freiwillige Feuerwehr Buchholz war mit zwei Fahrzeugbesatzungen im Einsatz, hinzu kamen Polizeibeamte und ein Rettungswagen. Die...

Blaulicht
Feuerwehrleute begutachten das beschädigte Elektroauto | Foto: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
2 Bilder

Ein Verletzter bei Unfall
Lkw und Pkw prallten in Hanstedt zusammen

Einen Verletzten und reichlich Blechschaden gab es, als am Freitagmittag in Hanstedt in der Harburger Straße aus noch ungeklärter Ursache ein Pkw und ein Lkw zusammenprallten. Der Lkw kam nach dem Zusammenstoß von der Fahrbahn ab, zerstörte eine Straßenlaterne und kam schließlich am Straßenrand zum Stehen. Neben Polizei und Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Hanstedt zur Unfallstelle alarmiert. Bei dem verunglückten Pkw handelte es sich um einen elektrisch angetriebenen VW e-up. Die Feuerwehr...

Blaulicht
Die Feuerwehren aus Fleestedt und Ohlendorf beseitigten am frühen Donnerstagabend einen umgestürzten Baum in der Ausfahrt Ramelsloh der A7 | Foto: Matthias Köhlbrandt

Seevetal
Umgekippter Baum blockierte A7-Ausfahrt

thl. Seevetal. An mehreren Orten im Landkreis Harburg kippten am Donnerstag Bäume infolge starker Windböen um, so auch in der Gemeinde Seevetal. Die Feuerwehren aus Ohlendorf und Fleestedt wurden gegen 17.20 Uhr auf die A7 in Fahrtrichtung Hannover alarmiert - in Höhe des Park- und Rastplatzes Hasselhöhe sollte ein Baum auf die Autobahn gefallen sein. Fündig wurden die Einsatzkräfte in der Ausfahrt der Anschlussstelle Ramelsloh, hier lag der umgestürzte Baum direkt auf dem Verzögerungsstreifen...

Blaulicht
So sah es vergangene Woche nach dem Einbruch an der Schule aus | Foto: thl

Einbruch in Grundschule in Winsen
Polizei hat die Täter gefasst - die drei jüngsten sind erst elf Jahre alt

thl. Winsen. Der Einbruch mit anschließendem Vandalismus in die Grundschule am Borsteler Grund in Winsen am vergangenen Samstag (das WOCHENBLATT berichtete), ist geklärt. Das bestätigt Polizeisprecher Henning Flader dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Erneuter Einbruch in Grundschule in Winsen Bei den Tätern handelt es sich um einen 14-jährigen Jugendlichen, sowie einem Kind im Alter von zwölf Jahren und drei elfjährigen Kindern. Laut Flader haben sie in ihren Vernehmungen eingeräumt, an der Schule...

  • Winsen
  • 08.04.22
  • 1.854× gelesen
  • 1
Blaulicht
In dieser Unterkunft für Geflüchtete wurde der Sudanese erschossen, als er mit einem Messer auf vier Polizeibeamte zugestürrmt war  | Foto: sc
2 Bilder

Tödlicher Polizeieinsatz: Ermittlungen eingestellt
Harsefeld: 13 Schüsse als Reaktion auf Messerangriff

tk. Harsefeld/Stade. Das Ermittlungsverfahren gegen vier Polizeibeamte wegen des Verdachts auf Totschlag ist von der Staatsanwaltschaft Stade nach einer mehrmonatigen Prüfung eingestellt worden. Die vier Beamten hatten am 3. Oktober in einer Unterkunft für Geflüchtete in Harsefeld den Sudanesen Kamal Ibrahim (20) erschossen. "Rechtlich sind alle Schüsse als Notwehr beziehungsweise in einem Fall als Nothilfe zu werten", erklärt Oberstaatsanwalt Kai Thomas Breas, Sprecher der Staatsanwaltschaft...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Feuer im Wald bei Stade
VW Bus-Oldtimer geht in Flammen auf

tk. Stade. Ein VW Bus ist am Freitagmittag in Stade-Hagen auf einem Waldweg in Flammen aufgegangen. Wie es zu dem Unglück kam, ist nach Polizeiangaben ungeklärt. Der Besitzer des Fahrzeugs wollte Holz aus dem Waldstück holen, als sein Fahrzeug plötzlich in Brand geriet. Der 56-Jährige alarmierte sofort die Feuerwehr und die Polizei. Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, stand der Bus bereits in Flammen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehrleute des 1. Zuges der Feuerwehr...

  • Stade
  • 08.04.22
  • 1.915× gelesen
Blaulicht
Polizei_Polizeiabsperrung_YY_RikoBest  | Foto: RikoBest@stock.adobe.com

Seevetal
Unbekannte sprengen Geldautomaten in Ramelsloh

thl. Seevetal. Durch einen lauten Knall wurden in der Nacht zu Freitag die Bürger in Ramelsloh aus dem Schlaf gerissen. Gegen 3 Uhr hatten Unbekannte den Geldautomaten im Sparkassengebäude an der Ohlendorfer Straße gesprengt. Nach Polizeiangaben sahen Zeugen zwei bis drei Personen in dem Gebäude bei der Tatausführung. Die Täter flüchteten anschließend mit einem Pkw vom Tatort. Eine Sofortfahndung blieb ohne Erfolg. Durch die Druckwelle der Explosion wurde nicht nur der Geldautomat aus der Wand...

Blaulicht
Der Gegenstand durchschlug das Glasschiebedach des BMW | Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugen
Gegenstand von Brücke auf die A1 geworfen

os. Hollenstedt. Die Autobahnpolizei Sittensen sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am vergangenen Sonntagnachmittag, 3. April, auf der A1 im Bereich der Rastanlage Aarbachkate in Hollenstedt ereignet hat. Gegen 14.30 Uhr soll ein junger Mann in dunkler Kleidung mit Regenjacke und Kapuze einen Gegenstand von einer Brücke auf die Fahrbahn geworfen haben. Dieser traf das Dach eines BMW und zerstörte das Glasschiebedach. Der 46-jährige BMW-Fahrer blieb unverletzt. Wer den Vorfall beobachtet hat,...

Blaulicht
Die Beförderten v.li.: Andreas Menck, Niclas Isernhagen, Ricarda Witzke, Fabian Neubacher, Dennis Buchholz,
Tobias Wiegel | Foto: Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Brackel
32 Einsätze im vergangenen Jahr

as. Brackel. Zahlreiche Wahlen, Beförderungen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brackel, zu der sich die Mitglieder in der Festhalle Brackel trafen. Ortsbrandmeister Thomas Sasse konnte neben den Mitgliedern der Einsatzabteilung und der Altersabteilung den Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und den Samtgemeinde-Brandmeister Arne Behrens begrüßen. In seinem Jahresbericht, der pandemiebedingt über die vergangenen zwei Jahre ging, konnte...

Blaulicht
Der Informationsfluss bei Strafverfahren ist nicht immer ganz eindeutig  | Foto: fotokitas@stock.adobe.com

Wie läuft das Anzeigeverfahren ab?
Warum bei Verhaftungen Betroffene nicht informiert werden

Der Fall von Joachim Stoll aus Hanstedt wirft Fragen über den Informationsfluss bei der Polizei auf. Über lange Zeit wurde seine Nachbarschaft von einem Brandstifter terrorisiert (das WOCHENBLATT berichtete), mittlerweile verbringt Stoll die Nächte aus Angst vor weiteren Bränden nicht mehr in seiner Hanstedter Wohnung, sondern in Hamburg. Stoll ärgert sich darüber, dass die Polizei die Nachbarschaft nicht darüber in Kenntnis gesetzt hat, dass es jüngst zur Ergreifung eines Tatverdächtigen...

Blaulicht
Vor der Sitzung des Buchholzer Stadtrates: (v. li.) stv. Stadtbrandmeister Christian Matzat, Stadtbrandmeister André Emme, der ehemalige Ortsbrandmeister Ralf Behrens-Grünhage, der neue Ortsbrandmeister Florian Marks und dessen Stellvertreter Thomas Müller

Das ist die Feuerwehrspitze in Buchholz

Florian Marks ist neuer Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr. Auf der jüngsten Sitzung des Buchholzer Stadtrates wurde er ebenso einstimmig für sechs Jahre zum Ehrenbeamten ernannt wie sein Stellvertreter Thomas Müller. Marks folgt auf Ralf Behrens-Grünhage, der die Ortswehr zwölf Jahre lang geführt hatte. Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Behrens-Grünhage für dessen herausragende ehrenamtliche Arbeit. Eine so große Wehr zu leiten, sei eine Leistung an sich....

Blaulicht
Beförderte, Gewählte und Ehrengäste (v. li.): stv. Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen, Gemeindebrandmeister Sven Bauer, der neue Ortsbrandmeister Björn Ehmcke, Mirja Sievers, Mario Alpers, Rolf Aldag, Maximilian Eggers und Michael Burmester | Foto: Nils Renken

Dohren
Björn Ehmcke ist neuer Ortsbrandmeister

bim. Dohren. Die Freiwillige Feuerwehr Dohren hat einen neuen Ortsbrandmeister: Björn Ehmcke löst Rolf Aldag ab, der dieses Amt 18 Jahre lang ausübte. Ein wenig wehmütig blickte Aldag auf seine lange Amtszeit zurück. Damals sei er ins kalte Wasser geworfen worfen. Seinen jetzigen Rücktritt aus beruflichen Gründen habe er hingegen lange vorbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Kommando und der gesamten Mannschaft bereitete er Björn Ehmcke auf die Amtsübernahme vor. Die von Gemeindebrandmeister...

Blaulicht
Der Zoll stellte drei Fahrzeuge sicher | Foto: Hauptzollamt Hamburg
2 Bilder

Zoll-Einsatz gegen Schwarzarbeit
Privat- und Geschäftsräume auch in Seevetal durchsucht

bim/nw. Hamburg/Seevetal. Gestern Vormittag durchsuchten 285 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hamburg 15 Objekte in Norddeutschland. "Die Kolleginnen und Kollegen waren primär in Hamburg eingesetzt," erläutert der Zollsprecher Oliver Bachmann. "Aber auch in Berlin, Neumünster, Kiel und Seevetal wurden Privat- und Geschäftsräume durchsucht." Die Maßnahme richtete sich hauptsächlich gegen einen in Hamburg wohnhaften Unternehmer, der im...

Blaulicht
Foto: Polizei
2 Bilder

Unfall zwischen Harsefeld und Hollenbeck
Nach Zusammenstoß auf dem Dach liegengeblieben

nw/tk. Harsefeld. Auf der L124 zwischen Harsefeld und Hollenbeck kam es am Sonntagnachmittag  zu einem Unfall, bei dem sich ein Auto überschlagen hat. Ein 75-Jähriger Ahlerstedter befuhr mit seinem Mercedes GLC die L 124 vom Ortsausgang Harsefeld in Richtung Hollenbeck. Vor einer Linkskurve kam ihm ein 19-Jähriger Ahlerstedter mit seinem Mercedes SLK entgegen. Der 19-Jährige kam dabei aus bisher unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn. Der 75-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig...

Blaulicht
Foto: Polizei

Verkehrsunfallstatistik der Polizei
Acht Unfalltote im Kreis Stade

nw/tk. Stade. Die Polizei im Landkreis Stade hat die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2021 vorgestellt: Auf den Straßen des Landkreises Stade ereigneten sich insgesamt 4.343 Verkehrsunfälle. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein leichter Anstieg um 191 Verkehrsunfälle  (plus 4,6 Prozent). Acht Personen (zwei Menschen weniger als im Vorjahr und der zweitniedrigste Wert in 40 Jahren) verloren im vergangenen Jahr durch Verkehrsunfälle ihr Leben. Davon waren fünf Autofahrer, ein Fußgänger, ein...

  • Stade
  • 04.04.22
  • 660× gelesen
Blaulicht
Polizeichef Thomas Meyn (li.) und Verkehrsexperte Frank Waldhaus stellten die Unfallstatistik vor | Foto: Polizei

Verkehrsunfallstatistik 2021
Mehr Unfälle und mehr Verkehrstote im Landkreis Harburg

(thl). Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Landkreis Harburg 6061 Verkehrsunfälle, das sind 311 Unfälle mehr als im Vorjahr. Zwölf Menschen wurden bei Unfällen getötet, sieben mehr als 2021. (Im Folgenden werden die Vergleichszahlen des Vorjahres in Klammern dargestellt). Insgesamt gab es 747 (726) Unfälle mit Personenschaden. Bei 620 (619) Unfällen erlitten die Beteiligten leichte Verletzungen. Bei 116 (102) Unfällen waren die Verletzungen schwer. Die Gesamtzahl der bei Unfällen verletzten...

  • Winsen
  • 04.04.22
  • 529× gelesen
Blaulicht
Johann Mehrkens | Foto: wd
2 Bilder

Feuerwehr in der Samtgemeinde Apensen
Drei Feuerwehrmänner im Amt bestätigt

wd. Apensen. Nach zwölf Jahren als Ortsbrandmeister von Sauensiek wurde Mark Dallmann kürzlich im Rahmen einer Sitzung des Samtgemeinderates Apensen für weitere sechs Jahre in seinem Ehrenamt bestätigt. Auch sein Stellvertreter, Jens Ockelmann, ebenso lange im Amt, steht ihm weiterhin zur Seite. Johann Mehrkens, seit sechs Jahren stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Apensen, wurde ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt.

Blaulicht
Das Ausbrennen von Fahrzeugen ist selten | Foto: Pexels  / Rodrigo Teixeira
Video

Brandbekämpfung bei E-Fahrzeugen
Wie wird ein Elektrofahrzeug gelöscht?

Immer wieder kommt in Gesprächen das Thema vor "Elektro-Fahrzeuge sind schwer zu löschen!". Doch stimmt wirklich? In Tests - unter anderem vom ADAC - wurde bewiesen: Das Risiko eines Fahrzeugsbrands bei E-Fahrzeugen sind ist nicht höher als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Doch es gibt ein Unterschied: die Art der Brandbekämpfung! Die Feuerwehr bereitet sich dementsprechend vor. Dabei gilt: Wasser in großen Mengen löscht einen brennenden Akku am besten. Zudem unterstützen spezielle Löschdecken die...

Blaulicht
Mit einer Sitzbank zertrümmert die Täter u.a. eine Türscheibe, um anschließend das Pulver des Feuerlöschers in das Gebäude zu sprühen | Foto: thl

Jugendliche festgenommen
Erneuter Einbruch in Grundschule in Winsen

thl. Winsen. Großalarm für die Feuerwehren Winsen, Sangenstedt und Rottorf: Zeugen sahen am frühen Samstagabend plötzlich dichten Rauch aus der Grundschule am Borsteler Grund aufsteigen und schlugen Alarm. Parallel dazu sahen sie eine fünf- bis sechsköpfige Gruppe Jugendlicher vom Gelände weglaufen. Randale in der Grundschule in Winsen Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es kein Feuer in der Schule gab, sondern "nur" einen Einbruch. Der Rauch stammte aus Feuerlöschern, die die Täter in...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 7.954× gelesen
Blaulicht
Verena Normann ist neue Richterin am Amtsgericht Winsen | Foto: Amtsgericht Winsen

Jahresbilanz des Amtsgerichts Winsen

thl. Winsen. Im vergangenen Jahr hat es bei den Richterinnen und Richtern des Amtsgerichts Winsen einige Wechsel gegeben. Das schreibt Amtsgerichtsdirektorin Simone Sibba in ihrer Jahresbilanz für 2021, die sie jetzt veröffentlichte. Im September hat Verena Normann nach der Rückkehr aus der Elternzeit ihre Stelle als planmäßige Richterin beim Amtsgericht Winsen angetreten. Die im Jahre 1983 geborene Richterin stammt aus Buchholz. Sie hat ihr Studium in Hamburg absolviert und anschließend das...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 810× gelesen
Blaulicht

Unfall in Hammah
Unfall verursacht und geflüchtet

nw/tk. Hammah. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 19-Jähriger Mann aus Hammah gegen 16.15 Uhr mit seinem Golf die Straße Wasserkrug aus Engelschoff in Richtung Himmelpforten. An der Einmündung aus der Straßer Hammahermoor bog von links in Richtung Himmelpforten ein blauer Ford - evtl. Modell Focus - in die Straße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des 19-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste er abrupt abbremsen und wich auf die Gegenfahrbahn aus. Zu diesem Zeitpunkt befuhr...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 418× gelesen