Neue Buxtehuder Wochenblatt - Service

Beiträge zur Rubrik Service

„kuschelige“ Platzverhältnisse an Bord der Tjalk | Foto: Altländer Shanty-Chor, Michael Bunge

Emden mit Matjes und Shantys
Der Altländer Shanty-Chor auf den Emder Matjestagen

Schiffe, Fisch und Shantys – Emden hatte eingeladen zu den 33. Matjestagen. An drei Tagen wurde den Besuchern eine Riesen-Party in der Stadtmitte geboten. Die Veranstaltung in Zahlen: Drei Tage Jahrmarkt und Kinderfest, fünf Bühnen waren aufgebaut, auf denen nahezu ununterbrochen Musik gemacht wurde, 40 Shanty- und Piratenchöre waren eingeladen, mit nahezu 1.000 Sängern und Sängerinnen, insgesamt hat der Veranstalter ca. 200.000 Besucher gezählt. Im Rahmenprogramm war ein...

  • Jork
  • 04.06.24
  • 141× gelesen

Gedächnistraining in Buxtehude
Kostenlose Mitmachtänze im Sitzen

(nw). Die Seniorenbeauftragte der Hansestadt Buxtehude, Nadine Brobeck, bietet ab 6. Juni 2024 wieder einen neuen Kursus an: „Mitmachtänze im Sitzen – Gedächtnistraining mal anders“. Die Termine finden donnerstags von 11 bis 12.15 Uhr abwechselnd in der Begegnungsstätte Hoheluft und in der Kita Stieglitzweg im ersten Stock statt, ein Fahrstuhl ist vorhanden. Wer Musik und Bewegung mag, für den ist Tanzen im Sitzen genau das Richtige. „Tanzen im Sitzen trainiert – quasi ganz nebenbei – den...

Foto: Bäuerliches Hauswesen

Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf
Klassikkonzert am 15. Juni

Zu einem Klassikkonzert lädt der Verein „Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V“ am Samstag, 15. Juni, ab 17 Uhr in das Hallenhaus seines Museumsdorfes ein. Von Schubert über Brahms und Bach bis Pachelbel präsentieren Mitglieder des Hamburger Symphoniker Orchesters Kammermusik unter der Leitung von Ute Leschhorn-Kataoka, die mit Charme die Besucher durch das Programm führen wird. Die Ausführenden des Abends sind Mayumi George (Querflöte), Julia Völker (Klarinette), Hovhannes Baghdasaryan...

Die aktualisierte Karte zeigt die anstehenden Straßensperrungen in Harsefeld. Die Friedrich-Huth-Straße ist ab dem 17. Juni zwei Wochen lang halbseitig und anschließend für weitere zwei Wochen voll gesperrt | Foto: Open Street Map/jd

Vollsperrung der Friedrich-Huth-Straße
Ab dem 17. Juni keine Zufahrt zum Harsefelder Bahnhof

Zwei Wochen "Verschnaufpause" bei den Bauarbeiten in Harsefeld: Der östliche Teil der Umgehungsstraße (K26) wird am heutigen Freitag (31. Mai) wieder für den Verkehr freigegeben. Die Sanierungsarbeiten auf der Ortsumgehung zwischen der Kreuzung Griemshorster Straße und dem Kreisel Buxtehuder Straße liefen drei Wochen. Ab Montag, 17. Juni, geht es im westlichen Bereich zwischen der Kreuzung Griemshorster Straße und der Einmündung in die Friedrich-Huth-Straße weiter. Die Autofahrer sollten bis...

Die Karte zeigt, wo die K54 für zwei Wochen halbseitig gesperrt wird | Foto: LK Stade

Baustellenampel regelt den Verkehr
Bauarbeiten auf der K54 zwischen Ahlerstedt und Ahrenswohlde

Für zwei Wochen müssen sich die Autofahrer auf der K54 zwischen Ahrenswohlde und Ahlerstedt auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Am Ortsausgang Ahrenswohlde in Richtung Ahlerstedt werden ab dem kommenden Montag, 3. Juni, die Fahrbahnteiler erneuert. Deswegen wird die K54 halbseitig gesperrt. Die Sanierungsarbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 14. Juni. Während der Straßenbauarbeiten wird im Baustellenbereich eine Ampel aufgestellt, um den Verkehr zu regeln.

Der Weltnichtrauchertag zeigt die Gefahren des Rauchens für die Gesundheit auf | Foto: Pexels / Lilartsy

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Hände weg von Zigarette & Co.

„Außen echt nice – innen echt toxisch“ lautet das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertags. Rund um diesen Tag macht die Deutsche Krebshilfe besonders auf die gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten aufmerksam. Knallbunte Geräte in stylischem Design und fruchtigen Geschmacksrichtungen täuschen über schädliche und krebserregende Inhaltsstoffe hinweg. Besonders Kinder und Jugendliche sind anfällig für diese Strategie der Hersteller. Ob Erdbeere, Himbeere, Kaugummi oder Blaubeer-Zuckerwatte...

Trennung und Scheidung
Beratungsangebot in Buxtehude

Paare, die sich mit dem Gedanken „Trennung und Scheidung“ beschäftigen, können sich  Donnerstag, 6. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Stadthaus Buxtehude vertraulich beraten lassen. Zu den Fragen, die geklärt werden,  gehören zum Beispiel: "Kann ich mir mit meinem Einkommen meine eigene Existenz sichern? Welche Modelle gibt es, um die Kinder betreuen zu können? Wie können wir unser Vermögen am besten aufteilen und wer lebt wo? Wie kann ich mich als alleinerziehende Person absichern? Wie verhalte ich ...

Schüleraustausch
Gastfamilien in Buxtehude gesucht

Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment sucht für Schüler und Schülerinnen aus der ganzen Welt ab August Gastfamilien in Buxtehude und Umgebung. Sie reisen zum Beispiel aus den USA, Italien, Estland, Australien oder Thailand an. Die Teilnehmenden kommen für bis zu zehn Monate für einen Schüleraustausch nach Deutschland und freuen sich, die deutsche Kultur hautnah kennenzulernen. Seit mehr als 90 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener...

Männergesundheit
Gesprächskreis - Prostatakrebs - Kreis Stade

Der Gesprächskreis ProstaCura- Kreis Stade, für Männer die mit Problemen der Prostata Bekanntschaft gemacht haben, trifft sich am 1. Mittwoch im Monat , den 05. Juni 2024 um 18:00 bis 19.30 Uhr im Ev. Luth. Gemeindezentrum der St. Pauls Kirchengemeinde, Finkenstraße 53, in 21614 Buxtehude, zum Informations- und Erfahrungs-Austausch. Thema u.a.: "Medikamente im Alter: Welche Wirkstoffe sind ungeeignet?" Gäste und Partnerinnen sind herzlich willkommen.Wir stärken gemeinsam unsere Kompetenz - mit...

Rohrbruch und Instandsetzung in Buxtehude
Ferdinandstraße gesperrt

Die Ferdinandstraße wird ab Montag, 3. Juni, zu einer Sackgasse: Die Straße muss aufgrund eines Rohrbruches im Bereich der Einmündung zur Martinstraße für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche andauern. Im weiteren Straßenverlauf müssen Arbeiten im Kreuzungsbereich zur Estestraße vorgenommen werden, dabei kann es zu Einschränkungen kommen. Damit zügig instandgesetzt werden kann, werden partiell Halteverbote eingerichtet.

Gästeführung in Harsefeld | Foto: Martin Elsen

Harsefeld
Gästeführung durch den historischen Klosterpark

Durch das Kloster- und Burgareal im Harsefelder Klosterpark führt Gästeführerin Ulrike Schlichtmann alle Interessierten am Sonntag, 9. Juni, 11 Uhr. Treffpunkt: vor der St. Marien- und Bartholomäikirche, Denkmalsweg. Bereits im Jahr 969 bauten die Harsefelder-Stader Grafen ihre Burg in Harsefeld. Nachdem die Grafenfamilie einige Jahrzehnte später nach Stade weitergezogen ist, unterhielten sie in Harsefeld ein Stift und bauten dieses zu einem Kloster aus: Im Jahr 1102 öffnete das...

Das Freibad in Harsefeld | Foto: Martin Elsen

Wegen Personalmangel
Freibad in Harsefeld reduziert Öffnungszeiten

Aufgrund der schwierigen Personalsituation, die viele Schwimmbäder in Deutschland derzeit beschäftigt, gelten ab Samstag, 1. Juni, neue Öffnungszeiten im Harsefelder Freibad, Quellenweg 1: Montags bleibt das Freibad  geschlossen. Geöffnet ist dienstags bis donnerstags von 5.30 bis 19.30 Uhr und freitags bis sonntags, sowie feiertags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen zu den Eintrittspreisen und Aktualisierungen der Öffnungszeiten gibt es unter www.harsefeld.de sowie Tel. 04164 887-180 und...

 Die Initiatoren: (v.l.) Almuth vom Lehn (Leiterin der Friedrich-Huth-Bücherei), Kristina Böckelmann (Erzieherin) und Justus Böckelmann (Lions Club Harsefeld) | Foto: LC Harsefeld

Harsefelder Lions Bücherkarussell dreht sich
Bücherprojekt der Lions für die Kindergärten

Auf Initiative des Lions Club Harsefeld und in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Huth-Bücherei wurde ein innovatives Bücherkarussell für alle Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Harsefeld ins Leben gerufen. Dieses Projekt wurde kürzlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Dank einer großzügigen Förderung des Lions Club in Höhe von 4.000 Euro und fast einem Jahr Vorbereitung, die über 300 Stunden freiwilliger, ehrenamtlicher Arbeit der Initiatoren umfasste, konnte das Bücherkarussell nun seinen...

Frauenkino im Buxtehuder Freizeithaus
Mädchennetzwerk zeigt „Feminism WTF“

(nw). Die Frauen*bewegung ist die erfolgreichste soziale Bewegung des 20. Jahrhunderts und hat alle Gesellschaftsschichten erfasst. Ihre Errungenschaften haben nicht nur bessere Lebensbedingungen für Frauen* erkämpft, sondern unsere Lebensweisen und unsere Ideen von Zusammenleben radikal verändert. Und obwohl feministische Debatten wie #metoo in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, hat der Begriff „Feminist*in“ immer noch einen negativen Unterton. Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF (What...

Jens Neumann (Jugendpfleger Samtgemeinde Apensen, v. li.), Laurin Pralle (Vorsitzender Jugendkonferenz) und Cathleen Karsten (Vorstand Jugendkonferenz) | Foto: Jugendpflege Apensen

Ferienspass der Samtgemeinde Apensen
Von Tennis bis Zeltlager

Seit Pfingsten ist die Anmeldung für den Ferienspass der Samtgemeinde Apensen (eine Kooperation von Jugendkonferenz und Jugendpflege) online freigeschaltet auf: www.ferienspass-apensen.de.  Bis zum 3. Juni läuft die erste Anmeldephase, an deren Ende die Platzzuteilung stattfindet. In der Vergangenheit wurden die Plätze nach dem chronologischen Eingang der Anmeldungen zugeteilt. Diesmal erfolgt die Zuteilung nach dem Schwerpunkt, dass möglichst alle Kinder und Jugendliche einen Platz...

2 Bilder

Shalom Frankfurt
Deutsch-israelische Jugendreise – jetzt anmelden zum Sommercamp

„Shalom“ ist das hebräische „Hallo“. Sprachliche und kulturelle Einblicke wie diese verspricht das Sommercamp „Shalom Frankfurt“. 12 deutsche und israelische Jugendliche entdecken vom 28. Juli bis 04. August die schönen Seiten der Main-Metropole. Die Jugendlichen lernen einander kennen, schließen neue Freundschaften und erleben ein abwechslungsreiches Programm in Frankfurt. Ausflüge und Workshops sowie sportliche und gesellige Aktivitäten sind geplant. Rahmenthema der Begegnung ist jüdisches...

Anzeige
Foto: https://pixabay.com/de/photos/palma-mallorca-spanien-altstadt-596178/

Kulturelle Schätze Mallorcas: Verborgene Kunst und Architektur abseits der Massen

Mallorca ist ein Paradies für Kunst- und Kulturliebhaber, die abseits der bekannten Touristenpfade auf Entdeckungsreise gehen möchten. Die Insel bietet weit mehr als ihre berühmten Strände und pulsierenden Städte. Versteckt in abgelegenen Dörfern und verwinkelten Gassen finden sich kulturelle Schätze, die selbst eingefleischte Mallorca-Experten überraschen werden. Historische Bauwerke, versteckte Galerien und traditionelle Handwerkskunst warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Diese...

Anzeige
Foto: https://pixabay.com/de/photos/fotos-album-alt-fotoalbum-fotograf-256889/

Persönliche Geschenke – kreative Ideen für jeden Anlass

Persönliche Geschenke haben die Kraft, die Beziehung zwischen Menschen zu stärken und besondere Momente unvergesslich zu machen. Sie zeigen, dass Du Dir Gedanken gemacht hast und den Beschenkten wirklich kennst. Egal ob Geburtstag, Jahrestag oder einfach als kleine Aufmerksamkeit zwischendurch – mit einem persönlichen Geschenk liegst Du immer richtig. Es geht darum, etwas Einzigartiges zu schaffen, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch eine bleibende Erinnerung schafft. Personalisierte...

Die K 52 zwischen Nindorf und Goldbeck ist nicht mehr gesperrt.  | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade

Bauarbeiten an K52 beendet
Wieder freie Fahrt zwischen Nindorf und Goldbeck

Die Bauarbeiten im Bereich der Kreisstraße 52 sind beendet. Die Absperrungen wurden beiseite geräumt, die Sperrung zwischen Nindorf und Goldbeck ist aufgehoben. Eine Woche lang – von Montag, 13. Mai, bis Freitag, 17. Mai – war der Abschnitt gesperrt. Ein unter der Straße verlaufender Durchlass musste neu hergestellt werden. Bei sommerlichem Wetter gingen die Bauarbeiten schneller voran als geplant. Ursprünglich war die Sperrung bis Donnerstag, 23. Mai, vorgesehen.

Foto: SuedArt24
4 Bilder

Kunstspektakel im Süden Hamburgs
SüdArt24 auch im Landkreis Stade

Am Samstag, 1. Juni, startet das vierwöchige Kunstspektakel SuedArt24 und präsentert rund 25 Kunstinstitutionen und ihre aktuellen Ausstellungen im Süden Hamburgs. Die erste Woche führt nach Buxtehude, Neugraben, Heimfeld, Harburg und Aghathenburg. Am Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, wird im Marschtorzwinger Buxtehude am Liebfrauenkirchhof der Künstler Jürgen K.F. Rohde, geehrt.  Seit 2009, als der Künstler Jürgen K.F. Rohde die Idee zu einer „Kunstinsel“ hatte, stellen Künstler der Region auf einer...

Anzeige

Devisen entschlüsseln: Ein Leitfaden zum Thema Forex

Der Devisenhandel, auch als Forex- oder FX-Handel bezeichnet, ist im Prinzip nur der Umtausch von einer Währung in eine andere. Es ist einer der aktivsten Märkte der Welt. Privatpersonen, Unternehmen und Banken wickeln jeden Tag Devisentransaktionen im Wert von  Viele Anleger, die auf der Suche nach einer Möglichkeit zum Diversifizieren ihres Portfolios sind, haben sich schon einmal die Frage gestellt. Hier gibt es eine kurze Übersicht über die wichtigsten Aspekte. Wie funktioniert der...

Ferienprogramm für Kinder
DRK Ahlerstedt lädt zum Zeltlager ein

Zum 38. Zeltlager lädt das DRK Ahlerstedt acht- bis 13-jährige Kinder in der erste Woche der Sommerferien vom 23. bis 29. Juni 2024 nach Bothel in den Landkreis Rotenburg ein. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dürfen sich auf jede Menge Aktivitäten freuen, die zu einem echten Zeltlager gehören: Schatzsuche, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Gruppenspiele, Bastelstunden, Sportturniere, Baden und vieles mehr. Die Kosten betragen pro Kind 125 Euro. Elternabend am 6. Juni Für Fragen und Anmeldungen...

Sie eröffneten offiziell den Elbkliff-Wanderweg (v.li.): Lienhard Varoga (Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg, Geschäftsstelle Bremerhaven), Jens Bossen (Stadt Stade), Knut Willenbockel (Samtgemeindebürgermeister Horneburg), Tanja Thomfohrde (GD Dollern), Madeleine Pönitz (Landkreis Stade), Jörk Philippsen (Bürgermeister Horneburg), Stefan Heins (Bürgermeister Agathenburg), Helmut Bergmann (Landkreis Stade). | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade

Elbkliff-Wanderweg offiziell eröffnet
Vom Geestrand weit über das Alte Land blicken

Vier Kommunen – ein gemeinsamer Weg: Auf 15,5 Kilometern verläuft der „Elbkliff Wanderweg“ entlang des Geestrückens durch die Gemeinden Horneburg, Agathenburg und Dollern sowie die Hansestadt Stade. In einer kleinen Feierstunde wurde der Wanderweg, der seine Besucher die einzigartige geologische Landschaft am Urstromtal der Elbe erleben lässt, jetzt offiziell eingeweiht. Kreisbaurätin Madeleine Pönitz hob in ihrer Rede die intensive Zusammenarbeit der vier beteiligten Kommunen hervor und...

Beiträge zu Service aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.