Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Panorama
Bei der Verabschiedung (v. li.): Friedrich Goldschmidt (KVHS-Bereichsleiter), Beate Middendorf-Höltmann und Andrea Röhrs (KVHS-Vorsitzende des Beirates) | Foto: Kreisvolkshochschule

Direktorin der Kreisvolkshochschule geht in den Ruhestand

(as). Beate Middendorf-Höltmann, Direktorin der Kreisvolkshochschule (KVHS), wurde nach 15 Jahren in der Leitung der kommunalen Bildungseinrichtung des Landkreises Harburg von Friedrich Goldschmidt (KVHS-Bereichsleiter) und Andrea Röhrs (KVHS-Vorsitzende des Beirates) in den Ruhestand verabschiedet. Seit 2000 hat sie zahlreiche Modernisierungsprozesse angestoßen und eine solide wirtschaftliche Basis für die KVHS geschaffen. Auch die überregionalen Kooperationsprojekte, z.B. das...

Wirtschaft
Unterstützung für Arbeitslose: (v. li.) Ulrike Ditze, Janina Maseberg und Marina Schmidtmann-Burmeister von der "Arbeitsvermittlung Nordheide"

Bindeglied zu den Firmen

"Arbeitsvermittlung Nordheide" hilft Arbeitslosen auf dem Weg zurück in den Beruf os. Buchholz. Hilfe von zertifizierten Arbeitsvermittlern ist für Arbeitslose genauso wichtig wie eine umfassende Informationen über ihre Möglichkeiten, wieder einen Job zu bekommen. "Viele Arbeitslose wissen gar nicht, dass ihnen nach sechs Wochen ein Vermittlungsschein zusteht, der vom Arbeitsamt ausgestellt wird", erklären Ulrike Ditze und Marina Schmidtmann-Burmeister. Die Gesellschafterinnen der...

Politik
Hans-Heinrich Wienberg mit Lebensgefährtin Karin Kovacs vor dem Wagen mit dem Kettenkarussell

Mindestlohn - Schausteller fragt: "Wo soll das hinführen?"

(bim). Seit das Mindeslohngesetz gilt, müssen Arbeitgeber viel Zeit in die geforderten Arbeitszeit-Aufzeichnungen investieren. Für manche Berufsgruppen gibt es zudem unklare Definitionen, weil der Gesetzgeber bei einigen Branchen schlicht die Begebenheiten nicht berücksichtigt hat. Ein Beispiel ist der Schaustellerbetrieb Wienberg aus Hollenstedt. "Ich weiß nicht, wohin das noch führen soll. Politiker sind so weltfremd", sagt Hans-Heinrich Wienberg (70). Er reist mit Kinder- und Kettenkarussell...

  • 17.04.15
  • 1.129× gelesen
Politik
Für ihren Sohn Maximilian haben Manuela Baaske und Thomas Goldberg noch keinen Cent Kinder- oder Elterngeld erhalten

Antrag verschollen: Eltern warten seit November auf Kindergeld

os. Buchholz. Am 24. November vergangenen Jahres war das Glück von Manuela Baaske und Thomas Goldberg perfekt: Ihr Sohn Maximilian kam zur Welt. Der Kleine entwickelt sich prächtig, doch die Behörden trüben das Familienglück der Buchholzer: Bis dato haben Manuela Baaske und Thomas Goldberg keinen einzigen Cent Kinder- und Elterngeld erhalten. Nachdem sich das WOCHENBLATT eingeschaltet hat, gibt es nun zumindest beim Kindergeld einen Hoffnungsschimmer: Der Bescheid sei auf dem Weg, das Geld...

Wirtschaft
Wilfried Seyer (li.) begrüßt Michael Zeinert im ISI-Zentrum | Foto: Augustin

Gemeinsame Weiterbildungsinitiative zwischen IHK und WLH

kb. Buchholz. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) setzen sich gemeinsam für die Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in der Region ein: Mit dem Start für das neue Seminar- und Lehrgangsprogramm 2015 bietet die IHK erstmals auch Veranstaltungen in Buchholz an. Das Programm umfasst neben einer Seminarreihe für die erfolgreiche GmbH-Geschäftsführung unter anderem Lehrgänge für Meister, Gruppenleiter und...

Politik
Lothar Hillmann: Bürokratische Hürden erschweren die ehrenamtliche Arbeit" | Foto: archiv / os

"Das Mindestlohngesetz ist ein bürokratisches Monster"

Interview mit Lothar Hillmann, Vorsitzender des TSV Buchholz 08, über die Auswirkungen auf Sportvereine os. Buchholz. Seit dem 1. Januar gilt der Mindestlohn in Deutschland. Bei manchen Arbeitnehmern sorgt er für Freude, weil am Ende des Monats mehr Geld im Portemonnaie übrig bleibt. Andere sehen den Mindestlohn mit Sorgenfalten. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redakteur Oliver Sander erklärt Lothar Hillmann (66), Vorsitzender des TSV Buchholz 08 (rund 3.500 Mitglieder), die Auswirkungen für...

Politik
"Wirtschaft und Politik müssen ihre Hausaufgaben machen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken": Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
2 Bilder

Jetzt dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Regionalkonferenz der Metropolregion in Buchholz: Teilnehmer wollen Auswirkungen des demographischen Wandels mininieren os. Buchholz. Wie gelingt es, Fachkräfte nicht nur in den Unternehmen zu halten, sondern ihre Anzahl noch anzuheben und damit die Auswahlmöglichkeiten der Firmen zu vergrößern? Damit beschäftigten sich am Donnerstag im Buchholzer Veranstaltungszentrum Empore rund 300 Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei der Regionalkonferenz "Ideen für mehr Fachkräfte" der Metropolregion...

Panorama
Norbert Galle arbeitete fast fünf Jahrzehnte für die Ernst Elley GmbH | Foto: oh

Tostedt
Norbert Galle arbeitete fast fünf Jahrzehnte im selben Betrieb

bim. Tostedt. Das ist selten geworden: Fast fünf Jahrzehnte arbeitete Obermonteur Norbert Galle (65) für ein Unternehmen, für die Ernst Elley GmbH in Tostedt. Jetzt wurde er nach 48,5 Jahren von der Unternehmensleitung und seinen rund 40 Kollegen in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Buxtehuder Norbert Galle wurde 1966 von Firmengründer Ernst Elley persönlich eingestellt. Das 1946 in Harburg gegründete Unternehmen stellt Stromversorgungsanlagen, Mittelspannungsschalter und...

Panorama
Tim Röhrs (li.) ließ sich von Jan Jürgens ins Metallhandwerk einführen
3 Bilder

Viele gezielte Anfragen

thl. Buchholz. "So richtig weiß ich noch nicht, was ich werden will. Deswegen will ich mir hier auf dem Job-Treff ein paar Anregungen holen", sagte Tim Röhrs. Der 15-Jährige, der die 10. Klasse der Realschule besucht, war zusammen mit seinen Eltern in die Berufsbildenden Schulen am Kattenberge gekommen und am Stand von Metallbaumeister Jan Jürgens "hängengeblieben". Erst schraubte Tim dort einen Locher zusammen, dann fertigte er zusammen mit dem Handwerker eine Metallspitze mit Hammer und...

Panorama
Famila will auf das frühere Meyn-Gelände | Foto: archiv

Famila-Ansiedlung in Neu Wulmstorf bleibt umstritten

bc. Neu Wulmstorf. In einer schriftlichen Umfrage unter den Mitgliedern des Gewerbevereins Neu Wulmstorf hat sich eine Mehrheit gegen die geplante Ansiedlung des Verbrauchermarktes Famila auf dem früheren Möbel Meyn Gelände ausgesprochen. Von 51 Unternehmern, die sich an der Umfrage beteiligten, stimmten 26 gegen einen neuen Markt in Ortsrandlage, 22 waren dafür und drei zeigten sich unentschlossen. Das teilt die neu formierte Interessengemeinschaft zum Erhalt des Ortszentrums mit. "Damit...

Wirtschaft
Innungs-Obermeister Karl-Heinz Wohlgemuth | Foto: archiv

"Die Lage ist durchwachsen": Bäcker-Innung der Kreise Harburg und Lüneburg zieht Bilanz

ce. Scharmbeck. "Die Lage in unserem Handwerk ist nicht rosig, sondern eher durchwachsen." Diese Bilanz zog Karl-Heinz Wohlgemuth, Obermeister der Bäcker-Innung der Kreise Harburg und Lüneburg, jetzt auf deren Frühjahrsversammlung in Scharmbeck. Laut Wohlgemuth werden in den 26 Mitgliedsbetrieben der Innung derzeit in allen drei Lehrjahren insgesamt lediglich 31 Lehrlinge ausgebildet. "Eine Ursache für diese geringe Zahl sind die geburtenschwachen Jahrgänge, aus denen mehr Nachwuchs hätte...

  • Winsen
  • 04.04.14
  • 550× gelesen
Wirtschaft
Ein kompetentes Team (v.li.): Sven Weseloh, Hartmut Sticht und Tobias von Glahn

A&H Zeitarbeit neu in Buchholz

Wer eine Arbeit sucht, findet diese nicht immer durch Eigeninitiative. Gut ist es, wenn man einen kompetenten Partner an seiner Seite hat. Anfang Februar eröffnete die renommierte Zeitarbeitsfirma "A & H" eine Filiale in Buchholz (Lindenstr. 12). Die Firma existiert bereits seit 1996 und hat sich bei Arbeitgebern einen guten Namen geschaffen. "Wir vermitteln vorwiegend Mitarbeiter aus den Bereichen Lager, Logistik, Montage, Handwerk, Transport, Elektro, Sekretariat, Buchhaltung und Industrie",...

Panorama
Machen sich stark für Männer in der Pflege: (v.li) stellvertretender ärztlicher Direktor Dr. Michael Scheruhn, Pflegeschüler Simon Hütter, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Lehrerin Eva Husung, Landtagsabgeordneter Norbert Böhlke und Pflegeschüler Maximilian Müller   Foto: nf | Foto: nf

Pflegeberufe auch für Männer

nf. Buchholz/Winsen. „Arbeit in der Pflege hat eine Perspektive, auch für Männer“. Dieser Überzeugung ist der Seevetaler Landtagsabgeordnete und sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Norbert Böhlke. In seiner Eigenschaft als Sprecher der Gesellschafter der Krankenhauser Buchholz und Winsen wirbt der Politiker dafür, dass mehr Jungen als bisher eine Ausbildung in einem sozialen Beruf beginnen, beispielsweise als Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger. Eine Gelegenheit, in die...

Panorama
Ihn kannten viele Buchholzer: Helmut Heins († 80) | Foto: Heins

Er prägte Buchholz: Architekt Helmut Heins ist tot

os. Buchholz. Seine Bauten prägten das Stadtbild seiner Heimatstadt Buchholz ganz entscheidend: Jetzt ist der Architekt Helmut Heins im Alter von 80 Jahren verstorben. Er erlag im Schlaf einem Herzversagen. Helmut Heins absolvierte eine Zimmererlehre im Betrieb seines Onkels Otto Heins. Danach besuchte er die Bauschule in Buxtehude, die er mit dem Abschluss zum Bauingenieur verließ. Ende der 1960er Jahre ließ sich Helmut Heins in Buchholz als selbstständiger Architekt nieder. Zunächst...

Blaulicht
Mit diesem Plakat wurde der Mann (†) verunglimpft | Foto: archiv

Herztod nach öffentlicher Verunglimpfung

os. Buchholz. Der Mann, der von Unbekannten in Buchholz mit Plakaten als vermeintlicher Kinderschänder verunglimpft wurde (das WOCHENBLATT berichtete), ist tot. Der 34-Jährige habe während eines Urlaubes in Serbien einen Herzanfall erlitten, erklärten Familienmitglieder gegenüber dem WOCHENBLATT. Ihr Bruder sei bereits beerdigt worden, berichtete die Schwester. Der Mann hinterlässt seine Frau und zwei Söhne. Derweil hat die Polizei noch keine Hinweise, wer der Urheber der Plakate ist. "Wir...

Wirtschaft
Juniorchef Stefan Hauschild will das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen | Foto: oh
3 Bilder

„HHH Hauschild Metallbau“: Ein Betrieb mit Tradition

bc. Schwiederstorf. Der Generationswechsel bei der Schwiederstorfer Firma „HHH Hauschild Metallbau“ ist geregelt. Stefan Hauschild (35) will den Familienbetrieb in eine erfolgreiche Zukunft führen. Der Bauingenieur, Metallmeister und Schweiß-Fachingenieur ist als Juniorchef schon jetzt eine wichtige Stütze im Unternehmen. Vater Hans-Heinrich Hauschild (61), ein erfahrener Schlosser und Schmiedemeister, kann so in aller Ruhe die Übergabe der Firma vorbereiten. „HHH Hauschild“ hat eine lange...

Wirtschaft
Isabella Wach (li.) freut sich über den Reisegutschein, den ihr Anneke Kruse, „famila“-Warenhausleiterin, übergibt

Große Freude: Reisegutschein bei "famila" gewonnen!

(ah). Große Freude kam bei Isabella Wach aus Buchholz auf, als ihr Anneke Kruse, „famila“-Warenhausleiterin, einen Reisegutschein im Wert von 2.000 Euro übergab. Die Stammkundin des Warenhauses hatte bei einem Preisausschreiben mitgemacht und ihre Teilnahmekarte wurde gezogen. „Ich mache öfter bei Preisausschreiben mit, das ist aber mein bislang wertvollster Gewinn“, sagte Isabella Wach. Da sie in diesem Jahr noch keinen Urlaub gemacht hat, kommt der Reisegutschein natürlich sehr gelegen....

Wirtschaft
Kerstin Witte

Kerstin Witte führt Arbeitgeberverband

mum. Jesteburg. Premiere beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen (AV): Mit Kerstin Witte (Foto), geschäftsführende Gesellschafterin des Jesteburger Autohauses "Kuhn + Witte" (170 Angestellte), ist erstmals eine Frau in den AV-Vorstand gewählt worden. Witte tritt die Nachfolge von Vize-Präsident Detlev von Plato an. Dieser hatte sich nicht zur Wiederwahl aufstellen lassen. Kerstin Witte hat das Kfz-Gewerbe mit einer handwerklichen Ausbildung als Kfz-Mechanikerin von Grund auf...

Panorama
Jobcenter-Sprecher Nils Friedrich im Empfangsbereich in Buchholz | Foto: bim

"Kein Ermessensspielraum"

Jobcenter-Sprecher bittet um Verständnis für seine Kollegen / Messerattacke hat Spuren hinterlassen bim. Buchholz. Der 52-jährige Arbeitsuchende, der im vergangenen September im rheinischen Neuss eine Jobcenter-Sachbearbeiterin mit dem Messer attackierte und tötete, steht seit Mittwoch vor Gericht. Der Fall hat die Jobcenter-Mitarbeiter bundesweit schockiert - auch in Buchholz und Winsen. Bei der Gewährung von Leistungen geraten die Sachbearbeiter häufiger in die Kritik. Nils Friedrich,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.