Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Service

Unternehmen im Landkreis Harburg und Stade
Guter Start für Fachkräftemarketingprojekt

Das Fachkräftemarketingprojekt #besserhier der Süderelbe AG startet motiviert ins Jahr 2025. Nach dem erfolgreichen Auftakt mit dem ersten „Business Breakfast“ setzt das Team bewährte Maßnahmen fort und bietet kostenlose Veranstaltungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Unternehmen aus den Landkreisen Cuxhaven, Stade und Harburg erhalten Unterstützung in den Bereichen Personalmarketing, Recruiting und Employer Branding. Besonders im Fokus stehen digitale Recruiting-Strategien....

Service
Die Ausbildungsmesse in der Empore und im Volksbankhaus ist jedes Jahr stets hervorragend besucht. Die Interessenten haben ein großes Informationsangebot | Foto: Axel-Holger Haase

Buchholz: Ausbildungs- und Studienbörse
Über 70 Unternehmen stellen sich vor

Fast schon traditionell dreht sich im Februar in Buchholz alles rund um den Berufsstart im Landkreis Harburg und so haben die Ausrichter der Ausbildungs- und Studienbörse in Buchholz, die Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen und das Jobcenter Landkreis Harburg, auch für die diesjährige Auflage eine spannende und informative Veranstaltung organisiert. Am Sonnabend, 15. Februar, stehen mehr als 70 Unternehmen, Behörden und Institutionen parat, um in der Zeit von 9 bis 14 Uhr vielfältige Einstiegs-...

Panorama
Bei den "Zukunftsunternehmer"-Projekttagen an der IGS Buchholz entwickelten sechs Gruppen und eine einzelne Schülerin in kürzester Zeit diverse Produkte. Ganze zwei Teams waren in der Wertung gleich auf und gewannen einen Sonderpreis | Foto: ab
16 Bilder

"Zukunftsunternehmer"
Jugendliche der IGS Buchholz verkauften eigene Produkte

Schülerinnen und Schüler der IGS Buchholz hatten vergangene Woche die Chance, erste Gründungserfahrungen als Sozialunternehmer zu sammeln. Beim fünftägigen Projekt "Zukunftsunternehmer" wurden Produkte konzipiert, hergestellt und schließlich verkauft. Initiiert wurde das Ganze von der WLH Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg, die sich an die gemeinnützige Hamburger Bildungsinitiative Futurepreneur gewandt hatte. Gemeinsam mit der IGS wurde das Projekt auf die Beine gestellt, am Freitag...

Wirtschaft
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 212× gelesen
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer | Foto: Tobias Koch

Grosse-Brömer (CDU): Mit Wachstumsprogramm Unternehmen stärken

Regulierung und Bürokratie, hohe Steuern, Bürgergeld, unflexible Arbeitszeiten und hohe Energiekosten machen den Betrieben zu schaffen, auch im Landkreis Harburg. Dessen ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel sicher. Deshalb habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein ganz konkretes Wachstumsprogramm für Unternehmen und Beschäftigte vorgelegt, über das der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche debattierte. "Die Ampel ist zur deutschen Wachstums- und...

Wirtschaft
Arbeitsagentur-Chef Sven Rodewald | Foto: Arbeitsagentur Lüneburg

Fachkräftesicherung
Arbeitsagentur unterstützt Betriebe mit Qualifizierungsgeld für Beschäftigte

Zum 1. April treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Auch die Agenturen für Arbeit im Landkreis Harburg können Unternehmen dann mit dem Qualifizierungsgeld als neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung unterstützen.  „Transformationsprozesse machen auch vor unserem regionalen Arbeitsmarkt nicht Halt. Mit dem Qualifizierungsgeld können langfristige berufliche Perspektiven für Beschäftigte geschaffen und gleichzeitig die...

Service

Hollenstedt
Infoabend des Landkreises Harburg zur Unternehmensnachfolge

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung, geht es doch darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten, kostenlosen Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort" des Landkreises Harburg, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Samtgemeinde Hollenstedt am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Hollenstedter Hof (Am Markt 1)...

Politik
Macht sich stark für den Mittelstand: CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz | Foto: Bastian Grundmann

CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer:
Landesregierung muss Wirtschaft entlasten

"Die Landesregierung muss sich endlich ernsthaft für die Wirtschaft einsetzen. Eine Steigerung privater Investitionen durch Senkung der Unternehmenssteuern ist erforderlich." Das betont CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz.  Senkung der Unternehmenssteuern ist nötig "Die Anliegen der Unternehmen in Niedersachsen werden von der Landesregierung nach wie vor nicht ausreichend berücksichtigt. Inmitten einer Rezession spielen Energiekosten, die Anpassung des Mindestlohns, viel zu viel...

Panorama
Sie sind Ansprechpartner für die regionale Wirtschaft vor Ort in Neu Wulmstorf (v.re.): Bürgermeister Tobias Handtke, Wirtschaftsförderin Jennifer Coordes und Thomas Saunus, Fachbereichsleiter für Ortsentwicklung in Neu Wulmstorf | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Wirtschaftsförderung und Gemeinde unterstützen
Ein offenes Ohr für Betriebe in Neu Wulmstorf

Fachkräftemangel, Standortfragen, Digitalisierungsdruck, Fördermittelbedarf oder ganz einfach die Suche nach einem geeigneten Ansprechpartner in der Gemeinde: Es gibt eine ganze Reihe von Themen und Herausforderungen, die regionale Unternehmen zusätzlich zum Tagesgeschäft bewegen. Um Betriebe und Selbstständige vor Ort in all diesen Fragen besser unterstützen zu können, bietet die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Neu Wulmstorf auch im kommenden Jahr wieder individuelle Unternehmensbesuche an....

Wirtschaft
Auf der jüngsten Landrätekonferenz in Celle: Landrat Rainer Rempe (4. v. li.) mit seinen Amtskollegen der Innovationsagentur, deren Geschäftsführer Thomas Knaack (2. v. li.) und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bernd Lütjen (4. v. re.) | Foto: Landkreis Celle

Neue Gesellschaft wird gegründet
Zehn Landkreise wollen gemeinsam die Wirtschaftsregion stärken

Unternehmen stärken, Wissens- und Technologietransfer in der Region fördern, innovatives Potenzial erkennen und Betrieben einen besseren Zugang zu Fördermöglichkeiten verschaffen: Das haben sich zehn Landkreise aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg auf die Fahnen geschrieben, die in diesen Tagen gemeinsam die Innovationsagentur Nordostniedersachsen gründen. Ihren Sitz wird die neue Gesellschaft, in der die bisherigen Aktivitäten der ARTIE (Arbeitsgemeinschaft Regionales Netzwerk für...

Wirtschaft
Betriebsleiter Johannes Römisch (li., Deutsche Oel Fabrik Gesellschaft für chemische Erzeugnisse mbH & Co. KG) erklärt Landrat Rainer Rempe die Arbeitsabläufe seines Unternehmens | Foto: Landkreis Harburg

Besucher erhalten Einblick in Unternehmen
Erfolgreicher Tag der Wirtschaft

(pm/nw). Kürzlich fand im Landkreis Harburg der "Tag der Wirtschaft" statt, den die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung zum vierten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtete. Nahezu 700 Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot von 17 Unternehmen an, die ihre Türen zu Betriebsbesichtigungen öffneten und den Blick hinter die Kulissen ermöglichten. Bei den Führungen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Unternehmen funktionieren. Die...

Wirtschaft
Das neue alte Vorstands-Team: Vorsitzender Henry Bielefeldt (li.), Kassenwartin Felicitas Richter und stv. Vorsitzender Dirk Tresenreiter (re.) mit dem Referenten und Imker Clemens Tandler | Foto: Gewerbeverein Rosengarten

Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung des Gewerbevereins Rosengarten / Bielefeldt bleibt Vorsitzender
Trotz Corona-Krise bei Unternehmen wächst der Gewerbeverein Rosengarten

as. Vahrendorf. Henry Bielefeldt, Vorsitzender des Gewerbevereins Rosengarten, und sein Stellvertreter Dirk Tresenreiter bleiben im Amt. Das haben die Mitglieder des Gewerbevereins jetzt bei den turnusmäßigen Wahlen auf der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen. Auch Kassenwartin Felicitas Richter wurde erneut ins Amt gewählt. Auch wenn Pandemie-bedingt in den vergangenen Monaten nur wenige Veranstaltungen stattfinden konnten, hat der Gewerbeverein Rosengarten für seine Mitglieder...

WirtschaftAnzeige
Christian Druse ist Experte in allen Sicherheitsfragen | Foto: Druse Sicherheitstechnik

Unser Name steht für Sicherheit
Druse Sicherheitstechnik sichert Werte, die den Kunden am Herzen liegen

„Es überrascht uns immer noch, wie leichtfertig Menschen mit ihren persönlichen Daten im Internet umgehen“, sagen Christian Druse und Frank Merkle, Geschäftsführer der Firma Druse Sicherheitstechnik in Buchholz. Dort wird z.B. mitgeteilt, dass man demnächst im Urlaub ist. „Das sind Informationen, über die sich Einbrecher freuen. Gerade im Landkreis Harburg gibt es sehr gut organisierte Einbrecherbanden.“ Mit ihrem Unternehmen, das Christian Druse und Frank Merkle gemeinsam führen, hat sich...

Wirtschaft
Die Verkehrsinfrastruktur müsse im Norden Deutschlands dringend ausgebaut werden, fordern die Wirtschaftsakteure  | Foto: bim

Appell an die Politik
Wirtschaft fordert Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur

(lm). Insgesamt 17 Wirtschaftsorganisationen haben sich vor Kurzem mit einem Appell an die Koalitionäre von SPD, FDP und Grünen gerichtet, die über die Bildung einer Ampel-Koalition im Bund verhandeln. Ihre Forderung: Den Straßenausbau des Wirtschaftsstandortes Norddeutschland weiter vorantreiben. Besonders der weitere Ausbau der Autobahnen 20, 21, 26 und 39 seien Zukunftsprojekte für die Region, die Bürgern und Unternehmen gleichermaßen nutzen würden, erklärt Michael Zeinert,...

Wirtschaft
Tauschten sich beim Stammtisch des Gewerbevereins aus (v. li.): Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, stv. Vorsitzender Dirk Tresenreiter, die neuen Mitglieder Annelore Bansemer (easy Apotheke) und Tim Stuhsnat (RaumElements) sowie Schriftführer Axel Krones und Vorsitzender Henry Bielefeldt  | Foto: Gewerbeverein Rosengarten

Bald ist die 100 erreicht
Gewerbeverein Rosengarten freut sich über neue Mitglieder

as. Sottorf. 20 neue Mitglieder allein in den vergangenen zwei Jahren: Der Gewerbeverein Rosengarten wächst weiter - und das trotz Pandemie! Mittlerweile zählt der Verein, der die Interessen der Gewerbetreibenden in der Gemeinde Rosengarten vertritt, über 90 Mitglieder. Zwei von ihnen, Annelore Bansemer (easy Apotheke) und Tim Stuhsnat (RaumElements) haben sich und ihr Unternehmen jetzt beim monatlichen Stammtisch des Gewerbevereins im Akzent Hotel und Restaurant Cordes in Sottorf vorgestellt....

Wirtschaft
Die Rechtsschutzfälle haben im Jahr 2020 laut der Studie zugenommen | Foto: Roland Versicherung

Im Jahr 2020 haben die Streitigkeiten rund um Verträge bedeutend zugenommen
Die fünf größten Risiken für einen Rechtsstreit: Wo Selbstständigen und Unternehmen Ärger droht

In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Unternehmen gestiegen, die in Rechtsstreitigkeiten rund um Verträge verwickelt waren. Dies zeigt die Auswertung der gut 92.000 Leistungsfälle, die eine deutsche Rechtsschutzversicherung für Gewerbekunden im Jahr 2020 reguliert hat. Demnach stellen Konflikte rund um Verträge das größte Rechtsrisiko für Unternehmen dar. Gleichzeitig gehen Streitigkeiten im Straßenverkehr leicht zurück und bilden das zweitgrößte Risiko. Weitere Risiken für einen Rechtsstreit...

WirtschaftAnzeige
Die Experten von Maderos passten das Terrassendach optimal an das Haus an | Foto: Maderos
Video

Die Experten waren vor Ort
Filmkulisse von "Rote Rosen" mit einem Terrassendach von Maderos

Inmitten der Lüneburger Heide steht das schöne Anwesen, das der beliebten ARD-Serie „Rote Rosen“ seit 2006 als Kulisse dient. Bereits im Frühsommer dieses Jahres hat Maderos die Terrasse mit einer Terrassenüberdachung mit Seitenelementen ausgestattet. Die Besitzer des schönen Fachwerkhauses wünschten sich die Möglichkeit, länger ihren Garten zu genießen und auch an „norddeutschen Sommertagen“ draußen verweilen zu können. Diese Möglichkeiten schafft Maderos mit seinen individuell gefertigten...

WirtschaftAnzeige
Im Familienunternehmen „packen“ mehrere Generation an | Foto: FX-Fotodesign
6 Bilder

Nachhaltig und innovativ: der Marschhof
Mitarbeiter werden gesucht - Nachhaltigkeit und Bio-Qualität

Weite Wiesen, auf denen saftiges Gras und vielfältige Kräuter wachsen, in der Ferne fließt die Elbe: Der idyllische Landstrich in den Marschlanden der Elbe liefert dem Marschhof die idealen Voraussetzungen für beste Bio-Qualität. Denn die saftigen, nährstoffreichen und naturbelassenen Marschwiesen erzeugen besonders hochwertige Gräser und Kräuter – Die perfekte Basis für vitamin- und ballaststoffreiches Heimtierfutter in Bio-Qualität. Auf dem Feld und in den Hallen laufen Mitarbeiter fleißig...

Panorama
Mit der Fotografie fing er an, nun dreht er auch Hochzeits- und Businessfilme, fertigte unter anderem einen Imagefilm für die Stadt Buchholz an und übertrug einen Livestream für die Buchholzer Wirtschaftsrunde aus dem Impfzentrum | Foto: Höfemann Fotografie
6 Bilder

WOCHENBLATT-Serie Traumberufe:
Markus Höfemann ist leidenschaftlicher Fotograf und Ingenieur

sv. Buchholz. Markus Höfemann hat seinen Traumberuf zu seinem zweiten Standbein gemacht: Die eine Hälfte seiner Zeit arbeitet er als Teilzeit-Ingenieur bei der Deutschen Bahn, den Rest der Woche begleitet er Brautpaare mit seiner Kamera an ihrem großen Tag und präsentiert Unternehmen in authentischen Businessfilmen. Vor Kurzem drehte er z.B. einen Imagefilm für die Stadt Buchholz. "Diese immense Wertschätzung gibt dir kein anderer Job der Welt", schwärmt Markus Höfemann. "Der Moment flasht...

Service
Die Anzahl der Online-Bewerbungen hat in der Corona-Zeit zugenommen  | Foto: Xalanx/fotolia/randstad

Viele Möglichkeiten nutzen
Die erste digitale Ausbildungsbörse Lüneburger Heide bietet den Jugendlichen gute Chancen

Bereits vor der Premiere sind die Zahlen eindrucksvoll, denn bei mehr als 100 Ausstellern mit gut 150 Berufsbildern gibt es auf der ersten digitalen Ausbildungsbörse Lüneburger Heide für Jugendliche viel zu entdecken. Am Donnerstag, 11. Februar, können sich Schülerinnen und Schüler in der Zeit von 10 bis 18 Uhr über Ausbildungsberufe sowie duale Studiengänge in der Region informieren oder als künftige Auszubildende ins Gespräch bringen. Wie der digitale Besuch funktioniert und vorbereitet...

Wirtschaft
Kerstin Helm, Gründungsberaterin bei der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, lädt zu den virtuellen runden Tischen | Foto: wlh

WLH bietet virtuelle runde Tische für Gründer an
Impulse und Tipps zur Unternehmensführung

(as). Nach dem erfolgreichen Start der virtuellen runden Tische für junge Unternehmen, Start-ups und Gründer der Region setzt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH das digitale Beratungs- und Netzwerkformat fort. In Kooperation mit Experten aus dem Landkreis Harburg bieten die Veranstaltungen in geschlossenen virtuellen Räumen Tipps und Impulse für die Unternehmensführung. Die Teilnahme an den virtuellen runden Tischen ist kostenfrei. Die Platzvergabe erfolgt nach dem...

Service

Kostenfreie telefonische Beratungen
Tipps für Existenzgründer zu Fördermitteln, Digitalisierung und Unternehmenssicherung

(nw/tw). Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bietet Existenzgründern und Unternehmen kostenfreie telefonische Beratungen mit Experten an. Die Themen und Termine der Expertentage im September im Überblick: Die Finanzierung von Geschäftsvorhaben steht am Mittwoch, 2. September, 9 bis 12 Uhr, im Mittelpunkt, wenn ein Berater der NBank zu öffentlichen Fördermitteln für Investitionen informiert.Am Mittwoch, 9. September, 14 bis 17 Uhr, werden konkrete Maßnahmen für eine...

Wirtschaft
Niels Battenfeld feierte erst vor zwei Wochen das einjährige Bestehen des neuen "Meinsbur" in Bendestorf. Im WOCHENBLATT beschreibt er die aktuelle Situation | Foto:  Lieblingsplatz

Die Folgen der Corona-Krise
Niels Battenfeld: "Das ist die Corona-Wahrheit!"

Mitarbeiter, Banken und Versicherungen: Unternehmer Niels Battenfeld spricht offen über seine Situation als Hotelier und Gastronom,  mum. Bendestorf. Die Corona-Krise lähmt das Land. Viele Unternehmer fürchten um ihre Existenz. Mit neuen Ideen versuchen sie, sich neue Einnahmemöglichkeiten zu erschließen. Doch was ist mit Hoteliers und Gastronomen, die ihre Häuser schließen müssen? Niels Battenfeld hat voriges Jahr das Meinsbur in Bendestorf übernommen. Auch für dieses Jahr hatte er viele neue...

ServiceAnzeige
Foto: unsplash.com

Moderne Unternehmen setzen auf die Cloud

Die Daten des eigenen Unternehmens auf eigenen Rechenservern laufen lassen? Das ist Schnee von gestern. Um genau zu sein, Der Ausbau der Netz-Infrastruktur hielt Einzug, sodass Unternehmen Daten Prozesse und Anwendungen nicht mehr im Haus laufen lassen mussten. In gigantischen Rechenzentren sammelten sich die Daten diverser Unternehmen und nehmen den Unternehmen selbst damit eine große Last ab. Bis heute hat sich dieses Konzept zur sogenannten Cloud weiterentwickelt. Vom Hosting zur Cloud Diese...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.