++ A K T U E L L ++

Hamburger Cyclassics - Profirennen startet in Buxtehude

Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

WirtschaftAnzeige
Foto: Juliett Schinner
27 Bilder

OMR Festival 2025: Zwischen KI, Kaffeepausen und einem verlorenen Milchzahn

Am 6. und 7. Mai 2025 wurde Hamburg erneut zum Zentrum der Digitalwirtschaft. Das OMR Festival brachte über 67.000 Fachbesucher:innen in die Messehallen. Es wurde diskutiert, gelauscht, genetzwerkt – und gelacht. Denn zwischen Panels über Zukunftstechnologien und Marketingstrategien war auch Platz für menschliche Momente. Wer war da – und worüber wurde gesprochen?Das Line-up reichte dieses Jahr von Hollywood über Silicon Valley bis zur Fußballwelt und deutschen Medienlandschaft: Ryan Reynolds –...

ServiceAnzeige
Foto: Pixabay
3 Bilder

Bevor Sie das Jobangebot annehmen: Wie man Online-Bewertungen wie ein Profi liest

Viele Arbeitssuchende verlassen sich bei der Wahl ihres nächsten Arbeitgebers auf Online-Bewertungen. Gefälschte oder voreingenommene Bewertungen können jedoch zu enttäuschenden Erfahrungen führen. Fallen Sie nicht darauf herein. Online-Bewertungen haben die Art und Weise, wie Menschen ihren Arbeitsplatz wählen, verändert. Ein paar Klicks können Aufschluss über die Arbeitskultur, den Führungsstil und die Zufriedenheit der Mitarbeiter eines Unternehmens geben. Aber nicht jedes Feedback ist echt....

Wirtschaft
Foto: amnaj/Adobe Stock

Teilzeit im Trend
Mehr Neugründungen als Geschäftsaufgaben in der Region

Der Gründungsgeist in der Region bleibt stark, so die IHK Elbe-Weser. Die Zahl der Neugründungen übersteigt weiterhin die Geschäftsaufgaben, doch der Abstand schrumpft. Im vergangenen Jahr gab es 6.956 Gewerbeanmeldungen, während 5.837 Betriebe abgemeldet wurden. Die IHK wertet dies als positives Signal, warnt aber vor einem anhaltenden Rückgang des Gründungssaldos. Handel bleibt führend, Wachstum stagniert Die meisten neuen Unternehmen wurden im Handel, der Instandhaltung und Reparatur von...

  • Stade
  • 20.02.25
  • 108× gelesen
Panorama
Bei den "Zukunftsunternehmer"-Projekttagen an der IGS Buchholz entwickelten sechs Gruppen und eine einzelne Schülerin in kürzester Zeit diverse Produkte. Ganze zwei Teams waren in der Wertung gleich auf und gewannen einen Sonderpreis | Foto: ab
16 Bilder

"Zukunftsunternehmer"
Jugendliche der IGS Buchholz verkauften eigene Produkte

Schülerinnen und Schüler der IGS Buchholz hatten vergangene Woche die Chance, erste Gründungserfahrungen als Sozialunternehmer zu sammeln. Beim fünftägigen Projekt "Zukunftsunternehmer" wurden Produkte konzipiert, hergestellt und schließlich verkauft. Initiiert wurde das Ganze von der WLH Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg, die sich an die gemeinnützige Hamburger Bildungsinitiative Futurepreneur gewandt hatte. Gemeinsam mit der IGS wurde das Projekt auf die Beine gestellt, am Freitag...

Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt weiterhin ein großes Problem für die Unternehmen im Elbe-Weser-Raum dar | Foto: Adobe Stock/hedgehog94

Gedämpfte Stimmung bei den Unternehmen
Firmen im Elbe-Weser-Raum setzen Hoffnung auf neue Regierung

Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt sich fort. Wie das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Stade zeigt, dämpfen die unzureichenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen die Stimmung in den Unternehmen. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. „Das Konjunkturbarometer deutet zwar an, dass sich in vielen Wirtschaftszweigen im Elbe-Weser-Raum die Stimmung verbessert hat“, berichtet IHK-Volkswirt Henrik Gerken. Allerdings...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 70× gelesen
Wirtschaft
Viele Unternehmen im Elbe-Weser-Dreieck sind unzufrieden mit dem bisherigen Breitbandausbau. Sie fordern, dass flächendeckend Glasfaser verlegt wird | Foto: Adobe Stock/Andreas Gruhl

Umfrage der IHK
Firmen im Elbe-Weser-Raum kritisieren: Zu viel Bürokratie, zu wenig Breitband

Die Unternehmer im Elbe-Weser-Dreieck klagen über schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Damit ist diesmal aber nicht der Dauerbrenner Konjunkturflaute gemeint. Ihnen geht es in diesem Fall hauptsächlich um die Themen Breitbandausbau und Bürokratie. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Niedersachsen drückt den Firmeninhabern der Schuh gerade in diesen Bereichen. Die wirtschaftliche Entwicklung lahmt weiter, der Ausblick ist immer noch pessimistisch. In dieser höchst problematischen...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 142× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Fleth Braut
2 Bilder

Unternehmerin der Woche

Die Fleth Braut mit ihrem besonderen Konzept von modernen, wunderschönen und fair hergestellten Brautkleidern entwickelte sich, als die Inhaberin Katrin Dieckmann auf der Suche nach ihrem eignen Brautkleid war. Der Fokus liegt bei der Fleth Braut auf tollen Schnitten und sich gut anfühlenden Stoffen sowie einer individuellen und persönlichen Beratung. „Das Geschäft steht jeder Die Wiederverwendbarkeit des Brautkleides oder Zweiteiler ist ihr ebenso eine Herzensangelegenheit, ob das Brautkleid...

ServiceAnzeige
Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/geschaftsmann-mann-anzug-schreiben-4342098/

Neue Technologien: Chancen im Umland von Hamburg

Die wirtschaftliche Landschaft Deutschlands verändert sich stetig, und das Zusammenspiel zwischen neuen Technologien und ländlichen Regionen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor allem der ländliche Raum rund um Metropolregionen wie Hamburg profitiert von der Nähe zu den technologischen Zentren, die Innovationen vorantreiben. Hamburg hat sich in den letzten Jahren als eines der wichtigsten Startup-Zentren Deutschlands etabliert und fungiert als Knotenpunkt für zahlreiche zukunftsorientierte...

Wirtschaft
Zusammen mit Schülerinnen und Schülern besucht Landrat Rainer Rempe beim Tag der Wirtschaft Unternehmen | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

Unternehmen stellten sich vor
Interessierte Schüler beim Tag der Wirtschaft

Zwei Schüler hatten ihre Bewerbung gleich mitgebracht – und nutzten die Chance, die Unterlagen dem Firmenchef in die Hand zu drücken: Die Achtklässler wollen nun bei einem Praktikum die Geheimnisse des Anhängerbaus kennenlernen. Erste Einblicke haben sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bereits beim Tag der Wirtschaft erhalten – und von Geschäftsführer Jens Moetefindt unter anderem erfahren, dass jeder der Anhänger, auf denen beispielsweise Oldtimer oder Luxusautos transportiert werden,...

  • Winsen
  • 09.09.24
  • 237× gelesen
Wirtschaft
Ausrichter Dr. Hartmut Meyer (Pfeil) mit den Teilnehmern der internationalen Wirtschaftskonferenz in Berlin | Foto: ICSB
2 Bilder

Hartmut Meyer lehrt an der Hochschule
Wirtschaftsexperte aus Stade richtete internationalen Kongress aus

In der vergangenen Woche fand in Berlin eine internationale Konferenz von Wirtschaftsexperten aus aller Welt statt. Geleitet hat sie ein Wissenschaftler aus der Stader Ortschaft Bützfleth: Dr. Hartmut Meyer, der an den Standorten Bremen und Hamburg der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) als Dozent lehrt, richtete die 68. ICSB World Conference (International Conference for Small Business) unter dem Titel "Empowering Entrepreneurship for a Better Future" (Stärkung des...

  • Stade
  • 08.07.24
  • 650× gelesen
Politik
CDU-Bundestagsabgeordneter Michael Grosse-Brömer | Foto: Tobias Koch

Grosse-Brömer (CDU): Mit Wachstumsprogramm Unternehmen stärken

Regulierung und Bürokratie, hohe Steuern, Bürgergeld, unflexible Arbeitszeiten und hohe Energiekosten machen den Betrieben zu schaffen, auch im Landkreis Harburg. Dessen ist sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer aus Brackel sicher. Deshalb habe die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein ganz konkretes Wachstumsprogramm für Unternehmen und Beschäftigte vorgelegt, über das der Deutsche Bundestag in der vergangenen Woche debattierte. "Die Ampel ist zur deutschen Wachstums- und...

Wirtschaft
Die wirtschaftliche Lage wird von vielen Unternehmen im Elbe-Weser-Raum weiter als schwierig angesehen | Foto: Adobe Stock/Daniel
2 Bilder

Betriebe kritisieren Wirtschaftspolitik der Ampel
IHK-Umfrage: Konjunktur im Elbe-Weser-Raum weiter auf Talfahrt

Im Elbe-Weser-Raum setzt sich die wirtschaftliche Talfahrt im ersten Quartal 2024 fort. Laut der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage hat sich die Erwartungshaltung bei den befragten Betrieben zwar leicht verbessert, allerdings auf einem niedrigen Niveau. Die Unternehmen in der Region stehen weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen und bemängeln eine unzureichende Wirtschaftspolitik. Betragt wurden 375 Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Dreieck. Davon haben 220 Firmen geantwortet, was einer...

  • Stade
  • 24.04.24
  • 142× gelesen
Wirtschaft
So könnte eine Benachrichtigung nach einem Hackerangriff aussehen / Themenbild | Foto: James Thew @adobestock.com
2 Bilder

IHK Beraterin mit Tipps gegen Blackout
Was können Unternehmen tun?

Kürzlich konnten die Server eines Seevetaler Unternehmens tagelang nicht erreicht werden. Knapp fünf Tage mussten Verkäufer des ansässigen Fachmarktes statt des modernen Kassensystems wieder auf Stift und Zettel zurückgreifen. Lkw-Touren konnten weder geplant noch gefahren werden, somit fand keine Kunden-Belieferung statt. Volle Lager und tagelange Verzögerungen in der Auslieferung sind für ein Handelsunternehmen ein "Worst Case"-Szenario, also mit das Schlimmste, was dem Unternehmen passieren...

Wirtschaft
Auch viele Betriebe im Bereich des Arbeitgeberverbands Stade suchen händeringend nach qualifizierten Beschäftigten | Foto: Adobe Stock/magele-picture

Fachkräftemangel ist ein großes Problem
Arbeitgeberverband Stade kritisiert Wirtschaftspolitik der Ampel

Die Ampelkoalition habe den Überblick verloren und verfüge über kein überzeugendes Konzept für eine zielgerichtete Regierungsarbeit: Diese Einschätzung vertrat der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Stade/ Elbe-Weser-Dreieck (AGV Stade), Dr. Michael Schröder, auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes. Der mittelständische Bauunternehmer zeichnete ein negatives Bild der Regierungsarbeit. Die Ampel sei für das im inner- und außereuropäischen Vergleich äußerst schwache Wirtschaftswachstum...

  • Stade
  • 10.04.24
  • 162× gelesen
Wirtschaft
Arbeitsagentur-Chef Sven Rodewald | Foto: Arbeitsagentur Lüneburg

Fachkräftesicherung
Arbeitsagentur unterstützt Betriebe mit Qualifizierungsgeld für Beschäftigte

Zum 1. April treten Neuregelungen des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung in Kraft. Auch die Agenturen für Arbeit im Landkreis Harburg können Unternehmen dann mit dem Qualifizierungsgeld als neue Leistung im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung unterstützen.  „Transformationsprozesse machen auch vor unserem regionalen Arbeitsmarkt nicht Halt. Mit dem Qualifizierungsgeld können langfristige berufliche Perspektiven für Beschäftigte geschaffen und gleichzeitig die...

Service
Stefan Baumann und Anja Wiegel zeigen den neuen Wissenswerk-Katalog | Foto: KVHS

Landkreis Harburg:
Volkshochschule bietet Seminare für Unternehmen

Betriebliche Weiterbildung wird für Unternehmen immer wichtiger. Der aktuelle Fachkräftemangel führt dazu, dass Unternehmen mehr in die Weiterentwicklung und Motivation ihrer Mitarbeitenden investieren müssen: IT-Schulungen, Kommunikationstraining, Führungskräfteseminaren sind nötig, um mit der vorhandenen Belegschaft neue Anforderungen zu meistern. Darauf reagiert die Kreisvolkshochschule (KVHS) Landkreis Harburg mit ihrer neuen Sparte "das Wissenswerk". Sie bietet Firmen- und...

Panorama
Foto: Amazon

Unerbetene Hausbesuche
Telekom geht in Kopenkamp Klinkenputzen

Stade, 16. Februar 2025 Aktuell werden in Stade, so wie heute in Kopenkamp, offenbar wieder unerbetene Hausbesuche der Telekom durchgeführt. Diese sind mir persönlich so lieb, wie die Zeugen Jehovas: nämlich gar nicht. Die vermutlichen Mitarbeiter wirken sehr gepflegt, verfügen über einwandfreie Deutschkenntnisse und tragen ein schickes Schlüsselband der Telekom inkl. deren vermeintlichem Ausweis um den Hals.  Meine vage Ausdrucksweise bezieht sich auf den Umstand, dass ich in der Kürze und...

  • Stade
  • 16.02.24
  • 351× gelesen
Service

Hollenstedt
Infoabend des Landkreises Harburg zur Unternehmensnachfolge

Die rechtzeitige und systematische Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist eine große Herausforderung, geht es doch darum, den Betrieb dauerhaft zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Wie das gehen kann, ist Thema bei der nächsten, kostenlosen Veranstaltung der Reihe "Wirtschaftsförderung vor Ort" des Landkreises Harburg, zu der die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung und die Samtgemeinde Hollenstedt am Donnerstag, 8. Februar, um 18 Uhr im Hollenstedter Hof (Am Markt 1)...

Politik
Macht sich stark für den Mittelstand: CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz | Foto: Bastian Grundmann

CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer:
Landesregierung muss Wirtschaft entlasten

"Die Landesregierung muss sich endlich ernsthaft für die Wirtschaft einsetzen. Eine Steigerung privater Investitionen durch Senkung der Unternehmenssteuern ist erforderlich." Das betont CDU-Landtagsabgeordneter Jan Bauer aus Buchholz.  Senkung der Unternehmenssteuern ist nötig "Die Anliegen der Unternehmen in Niedersachsen werden von der Landesregierung nach wie vor nicht ausreichend berücksichtigt. Inmitten einer Rezession spielen Energiekosten, die Anpassung des Mindestlohns, viel zu viel...

ServiceAnzeige
Foto: Trustfactory

Trustfactory-Erfahrungen: erfolgreiche SEO mit Pressestrategie und Content-Marketing

In der modernen Marketinglandschaft ist die SEO zu einem unerlässlichen Bestandteil erfolgreicher Geschäftsstrategien geworden. Deshalb haben sich deutschlandweit SEO-Agenturen entwickelt, die mit der Optimierung des Online-Auftritts für Suchmaschinen werben. Sie bieten unterschiedliche Strategien und Service-Leistungen. Mit einem fokussierten Ansatz auf qualitative Content-Pieces in den führenden Medien und zielgerichtetes Content-Marketing hat das Mannheimer Unternehmen Trustfactory...

Panorama
Dirk Roßmann (li.) im Gespräch mit Johanna Maaß und Fabian Schlobohm | Foto: Gymnasium Salzhausen

Gymnasium Salzhausen
Unternehmerpersönlichkeit Dirk Roßmann im Gespräch

Dirk Roßmann ist der Gründer der national und international bekannten Drogeriekette „ROSSMANN“ und mittlerweile auch ein erfolgreicher Autor. Nun folgte er einer Einladung des Politik-Leistungskurses (Jg.12) auf die Forumsbühne des Gymnasiums Salzhausen. Unter dem Motto „How to business“ berichtete er 90 Minuten darüber, wie er und sein Unternehmen zu dem wurden, was sie heute sind. Außerdem hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Johanna...

ServiceAnzeige
Foto: https://images.pexels.com/photos/2570063/pexels-photo-2570063.jpeg

Durchschnittsgehälter in Berlin: Ein Überblick

Berlin, die pulsierende Hauptstadt Deutschlands, zieht Jahr für Jahr Tausende von Menschen an, die hier Arbeit und neue Möglichkeiten suchen. Doch wie stehen die Durchschnittsgehälter in dieser Metropole? Welche Und gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Stadtteilen? Durchschnittsgehälter nach BerufsfeldernBerlin zählt zu den wirtschaftlichen Powerhouse-Regionen Deutschlands und beeindruckt mit einer Vielzahl an Berufsfeldern. Die Durchschnittsgehälter in der Hauptstadt variieren stark...

ServiceAnzeige

Aufbau eines starken digitalen Ökosystems in Niedersachsen und Hamburg

In der rasant fortschreitenden Welt der Technologie sind Veränderungen die einzige Konstante. Traditionelle Branchen und Gewerbe sehen sich mit einem neuen Paradigma konfrontiert, das sowohl Risiken als auch Chancen birgt: die digitale Transformation. In diesem spannenden und herausfordernden Kontext spielen regionale Akteure eine entscheidende Rolle. Sie sind es, die ein Ökosystem schaffen, das sowohl den lokalen Unternehmen als auch der Gesellschaft insgesamt zugutekommt. Die Regionen...

ServiceAnzeige
Foto: https://unsplash.com/de/fotos/VCoh27vHEh0
2 Bilder

Coworking: Vorteile & Herausforderungen

In einer Welt, die von ständigem Wandel und schnellen Veränderungen geprägt ist, müssen Unternehmen immer flexibler und agiler werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Nutzung von Coworking-Büros. Sie bieten Unternehmen die Möglichkeit, Arbeitsplätze zu mieten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, ohne sich langfristig an einen Standort oder eine Bürofläche zu binden. Das ermöglicht flexible Anpassungen des Arbeitsumfelds an die...